Lot/BAT/Mod-Wünsche

Was ich mal wirklich toll finden würde, wobei ich mir nicht sicher bin, dass das ganze spieltechnisch überhaupt möglich ist, wäre eine altstadtbrücke, über die neben den fahrspuren auch eine straßenbahntrasse führt. Kompatibel zum tram-in-road-set eben. Leider reichen meine Bat- und Mod-kenntnisse nicht aus, um mich selbst an sowas zu wagen.
Beispiele für solche brücken:

http://ndtponton.files.wordpress.com/2009/01/dresden-blog.jpg <- dresden

http://upload.wikimedia.org/wikiped...170-172,_Potsdam,_Blick_zur_Langen_Brücke.jpg <- potsdam

wobei mir letztere natürlich eher am herzen liegen würde ;). Falls jemand eine Idee hat, wie man das ganze auch ohne brückenmod, aber dennoch funktional erstellen könnte, bin ich ganz ohr.

grüße

Peter
 
Technisch möglich ist das schon, allerdings hatten die bisherigen Versuche, so eine Brücke mit Mehrfach-Funktion zu bauen, immer das Problem, daß das Spiel diese selbst bei geringster Benutzung als "überlastet" dargestellt hat (und auch die Pathfinding Engine ist davon ausgegangen, was die Funktionalität deutlich eingeschränkt hat). Aber vielleicht läßt sich das Problem ja durch irgendeine Einstellung noch lösen, Choco vom NAM Team arbeitet jedenfalls daran. :)
 
Wie groß dürfen eigendlich die Lots sein?
Ich habe eine Idee für eine Messe, diese ist aber mehr auf dem Papier und Schriftlich archiviert.
Ich habe schonmal das eine Programm ausprobiert, aber ich scheine das wohl noch net ganz zubegreifen.

Wenn einer Zeit und Lust hat was größeres zubauen könnt sich ja melden. Wie gesagt, ich würde das liebend gerne selber machen aber ich brauch dafür bestimmt Monate allein um das Programm zuverstehen:lol:

Schöne Grüße
 
@DJPTiger: Ich meinte auch nur HSR, hab' so ganz automatisch beide erwähnt...

@Chrisim: Danke für den Hinweis. Wieso funktioniert das bei mir nicht??? Ich werd's noch 'rausbekommen... :hallo:
 
aber dieser thread ist dafür da, das man sagt, was man als mod schön findet und das hab ich gemacht.
...und es gibt genug leute, die sich für alte schlachtschiffe intressieren. sonst würde es wohl kaum marken wie revell geben.

und noch was; ist die SMS Bayern zufällig dieses schiff

bundesarchiv_bild_183-c029.jpg
Du müßtest mal hier schauen!
Zumindest ist das eine Seite, wo man genug Bildmaterial zu den alten Kollossen hat. Links weiter unten sind alle Schiffe gelistet (SMS = Seiner Majestät Schiffe). Am Bildvergleich kannst Du vielleicht herausfinden, welches dieser Riesen das ist.
Es gibt noch mehr Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen. Zumindest ist diese am anschaulichsten dokumentiert. Wer zu dem Thema noch bessere Links anbieten kann, bitte gern. PN würde mich freuen.
Eine Seite vom ehemaligen Verbündeten Königreich Österreich-Ungarn gibt es auch. Die gefällt mir persönlich noch besser. Diese hier! Äußerst beachtlich die Technik, die zu damaliger Zeit schon entwickelt wurde. Vor allem die Infos zu den Flugbooten fand ich interessant.
Übrigens wurde zur Finanzierung der deutschen Kriegsflotte eine sogenannte Sektsteuer eingeführt. Meines Wissens haben wir die Sektsteuer immernoch, aber unsere grandiose Flotte ist nicht mehr da. Wofür bezahlen wir die Steuer dann eigentlich noch?

Bitte mich korregieren, falls etwas falsch geschildert wurde!!!:hallo:
 
@WilfriedWebber: nein, ich meinte eine Ausfahrt auseiner Allee,Landstraße in eine Landstraße(Kreuzungsfrei)
 
@peterycristi:
Falls jemand eine Idee hat, wie man das ganze auch ohne brückenmod, aber dennoch funktional erstellen könnte, bin ich ganz ohr.

Du könntest alternativ vielleicht auch die Technik verwenden, die ich für die Unterführungen verwende: Stell dir statt der unten liegenden Straßen bzw. Gleise einfach Wasser vor. Man könnte damit auch einen TE-Lot basteln, dann könnten mit passendem FLUP-Teil bzw. U-Bahn-Übergang sogar Fähren unter der Brücke hindurch fahren... ;)

- toja
 
Ähhm, ich meinte eigtl. Auffahrt auf die Landstraße,RHW,Allee
BILD
so stell ich mir das ungefär vor (landstr.)
Das ist aber etwas anderes als die Euroabfahrten. Also geschmeidige Kurven für Verbindungen der jeweiligen Straßen, Autobahn hier ausgenommen? Für letztere wäre die Kurve etwas zu eng. Die sollten sich texturbasiert modden lassen.
 
Genau, aber mit MIS werden das immer so riesige Dinger die man in hügeligem Gelände schlecht bauen kann
 
Hi, ich hab da mal nen umgekehrten BAT-Wunsch an Berlin-Kenner. ;)



Also ich suche nach einem Berliner RL-Industrie-Gebäude (Bj. 1920er?), welches ich von der groben Struktur her etwa wie gezeigt in Erinnerung habe. Allerdings ist das schon 15 Jahre her. Man konnte das Gebäude jedenfalls gut von der S-Bahn aus sehen. Eigentlich bin ich mir relativ sicher, dass es in der Nähe des S-Bahnhofs Warschauer Straße stand, aber so sehr ich auch herumgoogle/herumgoogleearthe -- ich kann es nicht finden. kA, vielleicht ist es abgerissen worden, vielleicht ist's wo anders.

Das ganze Gebäude war ziemlich gross, der obere Teil eine Art Glaskuppel, schon für sich genommen wahrscheinlich so gross wie ein mehrstöckiges Wohnhaus. Ob ganz oben alles Glas war oder nur das was ich im Bild hellblau gemacht hab, weiss ich leider nicht mehr. Jedenfalls wirkte der Bau sehr dominierend in seiner Umgebung, daher die Hoffnung dass es vielleicht jemand kennt. Und falls es irgendwo brauchbare Bilder gibt würd ich versuchen es zu batten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder sollte das Gebäude hier im Hintergrund stehen?

Leider ist es das nicht, aber der Stil kommt sehr gut hin. Da jetzt so ne etwas unförmige Glaskiste obendrauf. Was kennst du denn für eins mit Glaskuppel? Kann schon sein, dass ich den Hauptkörper falsch hab -- wie gesagt, gaaanz grobe Erinnerung. Wenn ich nur erstmal wüsste was das war, könnte ich beim nächsten Berlintrip auch mal ne richtige Fotosafari machen.
 
Nur sitzt diese unförmige Glaskiste nicht in der Mitte sondern an der Ecke des Gebäudes, sofern ich nicht einen kompletten Knick in der Optik habe. Da hatte ich vorhin ein paar Bilder bei der googel-Bildersuche und den Stichworten | "Warschauer Strasse" Berlin | gesehen.
 
ich weiß nicht, ob es hier schon irgendwo geschrieben wurde....aber was ich wirklich ziemlich cool (und passend zu aktuellen Diskussionen) fände, wäre sowas wie eine Moschee, so richtig mit Minarett und allem. schließlich sind nicht alle Sims Christen ;-)
 
Allerdings.. anstatt beim bahnhofsthema erstmal zu bleiben...
 
Ähm.. Wollt ihr euch jetzt darüber beschweren, dass er einen seiner BAT Wünsche geäußert hat? :rolleyes:

Ihr beide kommt ja auch aus dem nichts mit euren Wünschen hier an :naja:
 
nee wolln wir nicht. ich fands nur merkwürdig das er geschrieben hat, das es zum thema passen würde.:naja:
 
Ich gehe mal davon aus, dass er mit der Diskussion nicht die Diskussion hier meinte, sondern z.B. Die Diskussion über das Minarettverbot in der Schweiz ;)
 
Naja allgemein sehe ich in der Stadt Frankfurt eine Menge Sachen die man für Sim City 4 machen könnte. Habe leider nicht viel Ahnung vom Modden,bauen etc.. sonst würde ich das selber machen,also wenn jemand derzeit keine idee hat, kann er sich ja melden, helfe gerne mit Bildmaterial usw... :)

Und muss sagen der Bahnhof von MR.Y wäre natürlich auch nice, wenn man einen Bahnhof hätte, der in alle 4 Himmelsrichtungen geht.
 
man bist du mein verlorener zwilling?

genau so gehts mir auch(nur das bei mir es dein bhf ist)^^

aber ich glaube wenn wir diese bhfs hafen wollen müssen wir batten lernen
 
Gefällt dir mein Bahnhof?

find den echt hammer, wenn ich mir vorstelle, der steht in ein paar jahren real in frankfurt? mit soner beleuchtung? glaub würe da stundenlang vorstehen xD
 
Leider äußert sich dazu wohl kein Modder :(
 
Hm.

Also der Bahnhof ist wirklich ziemlich nett. Aber auch ziemlich, ziemlich gross. Das wär kein "Och mal'n Sonntagmorgen was machen"-Projekt..
Das schrumpf schonmal die Auswahl an Battern, dies überhaupt machen könnten natürlich schon stark zusammen..
Und die, denen ich's zutraue, sind momentan mit ganz anderen, teilweise ziemlich irren Projekten beschäftigt. Und mir fehlt schon fast der gesamte Grundriss und Fotos von allen Seiten und allen etwas komplizierteren Knackpunkten wie die ganzen Details, usw..
Heisst also - sofort wird das mal sicherlich nichts, aber die Idee ist durchaus nett. Quasi als Revenge für den Gare du Nord.. :D
 
eieieiei sieht richtig stylisch aus.
ich fänd auserdem das hier nett

http://farm2.static.flickr.com/1145/1194436327_05801c4d20.jpg?v=0

http://www.osnabahn.de/wp-content/uploads/2008/11/040326_osna_hbf_eg_seitliche-ansicht.jpg

konnt leider nicht mehr verwertbare bilder finden. komme auch nicht aus osnabrück sodass ich eben mkal schnell rübergehen kann. aber son kreuzbhf fehlt noch.

und hier noch HBF Hamburg für den ich mich auch interessiere

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/72/HamburgHauptbahnhof.jpg
 
Sollte jemanden langweilig sein, kann er sich ja an das Gebäude
machen, in dem ich wohne. Ich habs schon Lars angeboten, er
fand's cool, hat es aber noch nicht angefangen, weil er nicht weiß
wie man das ganze am besten angehen sollte. Ich poste mal nur
ein paar Luftbilder, wenn es jemand machen möchte, mache ich
auch gerne Detailaufnahmen.

 
Hm.

Also der Bahnhof ist wirklich ziemlich nett. Aber auch ziemlich, ziemlich gross. Das wär kein "Och mal'n Sonntagmorgen was machen"-Projekt..
Das schrumpf schonmal die Auswahl an Battern, dies überhaupt machen könnten natürlich schon stark zusammen..
Und die, denen ich's zutraue, sind momentan mit ganz anderen, teilweise ziemlich irren Projekten beschäftigt. Und mir fehlt schon fast der gesamte Grundriss und Fotos von allen Seiten und allen etwas komplizierteren Knackpunkten wie die ganzen Details, usw..
Heisst also - sofort wird das mal sicherlich nichts, aber die Idee ist durchaus nett. Quasi als Revenge für den Gare du Nord.. :D

das stimmt, der bahnhof ist recht groß...

hat glaub ich 15 regionalbahngleise,4 s-bahn gleise und 8 u-bahn gleise xD aber falls jemand interesse hat, bilder kann ich natürlich besorgen... also falls irgendwer den mal bauen will, ich kümmer mich gerne drum. :)
 
Das größte Problem am Hamburger HbF wird wohl eher die Höhendifferenz zwischen West und Ostseite sein. Ausserdem liegen die Gleisanlagen wesentlich tiefer als die Zugänge.


Naja perfekt nachbauen muss man den ja auch nicht aber könnte man vllt als idee für einen bahnhof nehmen. :)
 
also mit den zugängen: da könnt man es doch machen wie mit den versenkten bhfs die es im stex gibt. also höhendifferenz 15m gleise versenkt eingang normalhöhe.

und die gleise kann man eben machen
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten