... es schön wäre, wenn man in weniger als 14 Stunden mit der Bahn von Wien nach Paris käme? 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ gewofan: Du musst auf die Grafik schauen! Dort steht, dass die S-Bahn und der ICE min. genau so laut sind. Er ist aber immer noch leiser als der Rest bei gleicher Geschwindigkeit!
Das sagt aber nicht, dass den Transrapid genauso wenig benutzten werden.
Das würde ich auch sagen, wenn ich in Leipzig wohnen würde.Und ehrlich gesagt, brauch den auch kein Schwein
ALso Strecke ICE-gerecht umbauen?
Desweiteren werden Züge immer schneller, und irgendwann werden sie ihre absolute Belastbarkeit erreichen. (wozu das führt hat man 1998 in Eschede gesehen)
Kenny, da du ein Eisenbahnfan bist, bist du gegen den Transrapid. Stimmts?
Der Transrapid ist eben die Zukunft...
Jurassic Parker schrieb:(im großangelegten Güterverkehr wird es für die Eisenbahn aber nichts mehr zu holen geben... da beim Maglev jeder Wagen ein eigener Triebkopf ist, besteht praktisch keine Begrenzung der Zuglänge (beim traditionellen Zug müssen ja immer neue Triabköpfe vorne drangehängt werden... was Recht suboptimal ist.))
Natürlich könnte man Gütertriebwagen für die Eisenbahn bauen, aber das macht keinen Sinn!
... die Fahrzeit zwischen Paris und Wien bei der schnellsten Verbindung 12:49h dauert?... immerhin man nun schon von Köln nach Paris in 4 Stunden kommt?
Der Transrapid WIRD über kurz oder lang den Schienenverkehr verdrängen.
Der Transrapid ist zwar eine tolle Technik aber nicht wirtschaftlich zu betreiben. Wir bauen einen extrem langen Stator und lassen den Aktor darüber hinweg schweben. Bei den momentanen Kupferpreisen dürfte man schon das Problem haben, dass nicht eben einmal jemand ein paar Spulen abmontiert. Die Wartung der Strecken stelle ich mir auch sehr kostenträchtig vor, abgesehen davon, dass bei Geschwindigkeiten von 400km/h jeder Vogel schon zum Problem wird. Und dann gibt es noch das Problem, den kurzfristigen hohen Strombedarf an die Strecke zu bekommen. In Bayern würde man schon schneller vorankommen, wenn das Schienennetz vernünftig ausgebaut werden würde und ein ohne Halt durchfahrender Zug wäre auch wesentlich schneller vom Hauptbahnhof am Flugplatz München...Der Transrapid ist eben die Zukunft...
Ein Fusionsreaktor müsste man erst mal von der Erde runterbringen. Mit den traditionellen Antriebstechniken dürfte dies wohl schwierig werden. Dann das Problem von Antrieben im All, welche alle auf dem Rückstossprinzip beruhen, wir werfen Masse nach hinten weg und bewegen uns dadurch vorwärts.Der Fusionsstrom ist zwar schon auf einem guten Weg, aber ich bezweifle, dass mit der endgültigen wirtschaftlichen Nutzbarkeit der Fusionskraft die Raumfahrt wirklich in Gang kommt. Der Mars ist im Moment nicht für den Menschen nutzbar. Alles müsste hoch gebracht werden. Für einen Planeten der Größe des Mars' sind mehrere Tausend Flüge notwendig um alles dorthin zu transportieren. Und solange der Mars nicht mittels Terraforming bearbeitet wurde, bringt das alles eh relativ wenig.
... ich mich frage, warum du Mega-Region (Regionspotrait) aufgehört hast?
...mich meine Eltern in ein Internat stecken wollen![]()
!"§$%&/()=?`