Millionenstadt-Multiplayer?

Ich versende die Stadt eben mal an alle Mitspieler. Stand sind 800.000 Sims und die angepaßten Verbindungen zu Chim. Beim Kraftwerkspark habe ich neben Autobahn und Bahn noch eine Hochbahnstrecke. Wenn Du dort nichts anschließen willst, sag Bescheid, da reiß ich das wieder ab.

Und wenn Du noch Verbindungen brauchst, dann bau die einfach.
 
Danke Spocky - die Verbindungen sind jetzt wohl ausreichend, und ich kann die Ecke langsam in Angriff nehmen.

Stand: Jahr 102 - 680 000 EW - sehr gute Nachfragen, ausser H-G-$$$ und Stinkindustrie. Was will man mehr ...
um ehrlich zu sein, so konstant gute Nachfragen hatte ich in den letzten Mehrspielern nie! Bin überzeugt davon daß das mit den direkt verbundenen Nachbarstädten zu tun hat (in den letzten MP gabs ja immer 10 - 40 Städte).

Allein die Umweltverschmutzung, bedingt durch die "Selbstversorgung" der Städte ohne Industrie-und Müll-Auslagerung, wird noch ein harter Brocken. Spare grade auf ein zweites Fusionskraftwerk (Geld wäre da aber der Gewinn-Überschuss geht dann gegen Null).

Flächenmässig, denke ich, daß ich in etwa die 1,2 Mio. EW von Freek erreichen kann. Allerdings mit bedeutend mehr Jobs ^^

Die Region beherbergt nun knapp 3,7 Mio. EW und das gesteckte Ziel von 4 Mio. sollte noch im April erreicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eben den 900.000sten Sim mit Blumen und Handschlag in Mos Eisley begrüßt. =)
900k.jpg
 
n025.gif
Bin eben über die 1.000.000 Grenze drüber! Werde paar Bilder aufbereiten und online stellen. Die ZIP folgt dann auch noch, heute wieder online!
 
Grats Spocky!

Na dann bin ich diesmal wirklich das Schlusslicht.
Hol dir trotzdem eben meinen neuesten Upload -
dann dürftest du der erste sein der in der Regionsansicht das gesteckte Ziel von 4 Mio. EW bejubeln darf. :cool:

Hier eine Stadtansicht mit glänzender Nachfrage (klick!):



und hier die (fast) aktuelle Regionsansicht:

1280_3230353238643737.jpg
 
Wow - so viele Bilder! Genial.
icon14.gif


Ich habe dir Thomas` letzte Mail "Eine Million 128" weitergeleitet damit du auch in den Genuss kommst :


1280_3731313965653334.jpg



When it`s done ^^
 
Vielen Dank!

Tja, mein Spielziel ist auch noch nicht erreicht - ich hab noch gut ein Drittel an freier Fläche vor mir. Und der Rechner wird nicht gerade schneller von Jahr zu Jahr ...
Vielleicht sollte ich mich ja auch noch beim Schönbauernwettbewerb =) bewerben - habt ihr schonmal so ein schnuckliges Autobahnkreuz gesehen? ^^

1280_6233313532313763.jpg


Freue mich schon wenn das Ding vollständig angeschlossen ist, und meine Sims wiedermal stundenlang wirr im Kreis herumirren. =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Analyse

Per Mail 2 Dateien mit statistischer Analyse der Arbeitsplatz- und Einwohnersituation aller 4 Städte der Region. Ich habe von den Mitspielern die jeweils aktuellste verfügbare Version dabei geladen und meine etwas weitergespielte Stadt. Einer mit freiem Webspace kann diese ja bitte für die Allgemeinheit anbieten.

Bitte schaut Euch die Zahlen in Ruhe an. In Variante 2 habe ich die Schmutzindustriejobs bei jedem einmal ausradiert, da man diese bei höchster Bildungsstufe (IQ > rund 165) wirklich nicht mehr braucht und die Umwelt es einem sehr danken wird. Danach verschieben sich die Relationen zum Teil noch einmal erheblich.

Falls Jemand inhaltliche Fehler findet, mir bitte mitteilen. Habe die Tabelle heut schnell zusammengeschustert und konnte sie nicht noch einmal tiefenprüfen. Rundungsabweichungen sind aber normal!

Der Co$$$-Nachfragebalken ist mit allen aktuellen Städten jetzt wieder im satten Plus! Eigentlich hätte jede Stadt noch viel Nachfragereserve laut Nachfrageguideverteilung. Warum die bei uns so gering war/ist, vermag ich zur Zeit auch nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Analysen sind ja äußerst akribisch gemacht. Danke! :hallo:
Ich habe das über meine MioMP-Seite online stehen, aber ich glaube, Du solltest mir die EXCEL-Dateien mal per Mail schicken. Der HTML-Code ist grausam (wohl EXCEL zu HTML exportiert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah schön, wir haben unser Ziel fast erreicht.:)
Ich bin im moment dran die Umweltverschmutzung zu beheben und neue Müllentsorgung zu organisieren.
 
Thomas: eine schöne Arbeit hast du da abgeliefert - ich verstehe nur leider (fast) kein Wort !

Meine Frage: woher nimmst du die zugrundeliegenden Daten/Statistiken? Ich meine - wo steht geschrieben wieviele $-Jobs man bei soundsoviel W-$ braucht (und sinngemäß alles andere?) Zumal ja meines Wissens z.B. in der I-HT-$$$ nicht (nur?) W-$$$ Sims arbeiten, sondern auch andere?

:confused:
 
@Spocky Wird erst Morgen.
@Chimaero Steht alles in den Dateien, die ich einmal allen Mitspielern -zum Lesen- gemailt hatte! In der HT arbeiten zum Bsp. nur 10 Prozent W$$$!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Forumsthread, den du mir seinerzeit zum lesen geschickt hattest, ist in der Tat wie ein Brett was mir vom Kopf genommen wurde *g*
Habe ihn erst heute gelesen - mein Englisch lesen & verstehen ist nicht das allerbeste.
Aber viele Fragen zum Thema Demand Caps (Nachfragegrenzen) werden endlich mal im Zusammenhang erklärt.
Daß die Essenz dieses Threads noch nirgends ins deutsche übersetzt wurde ...

ThomasK_7 schrieb:
... In Variante 2 habe ich die Schmutzindustriejobs bei jedem einmal ausradiert, da man diese bei höchster Bildungsstufe (IQ > rund 165) wirklich nicht mehr braucht und die Umwelt es einem sehr danken wird. Danach verschieben sich die Relationen zum Teil noch einmal erheblich. ...
Der IQ kratzt bei mir jetzt so knapp die 170. Aber die Stadt ist noch nicht ausgewachsen, da möchte ich noch ca. 350 000 Bürger anlocken auf etwa 1,25 Mio.
Ich habe die Schwerindustrie bis jetzt behalten da ich sie mir wie einen Motor vorstelle, Jobs für die frischen, ungebildeten Sims.
Dem gegenüber steht natürlich die Umweltverschmutzung. Diese beschränkt sich bei mir auf weniger als 10% der bisher besiedelten Fläche. (vom Strassenschmutz mal abgesehen). Der Balken ist knallrot.

Kohlekraftwerke wurden bis auf 1 alle durch 3 Fusionskraftwerke ersetzt.

Die Müllproblematik hat sich seit Errichten des grossen modifizierten Recycling Centers wundersamerweise erledigt - obwohl die Stadt in der Zeit wenigstens um 300 000 EW + Jobs, gewachsen ist.

Ob da alles mit rechten Dingen zugeht?
Werde mal anfangen, versuchsweise Müllverbrennungsanlagen abzureissen

baggersmile.gif
 
150 Jahre später

NGJ im Jahr 150:
Obwohl die angestrebte Million noch nicht erreicht ist, laufen die Vorbereitungen für die BuGa2005 in Mün... Verzeihung, die Vorbereitungen zum Millionsten Einwohner, auf vollen Touren.

Angesichts "durchaus nicht von der Bettkante zu stossender Bilanzen" (O-Ton Bgmr.) genehmigte die Stadtratssitzung das "Schrebergartenidyll", wie es vom Bürgermeister verharmlosend bezeichnet wurde, mitten in der Stadtmitte.
Quasi ein Altersruhesitz für die müden Knochen des ehrenwerten Bgmr. angesichts steigender Konjunkturdaten, und das in dieser harten Zeit der Globalisierung.

*klick*



Etwas unklar ist mir noch dieses tool "Census Repository Facility".
Die W/G/I-Werte die es anzeigt liegen immer höher als die tatsächlichen Zahlen. Habe eine Fotomontage gemacht mit den versch. Ansichten zur selben Zeit im Spiel:

*klick*


Guckt das Dingens in die Kristallkugel nach morgen :cool: oder ist das die Nachfrage / der zurzeit bestmögliche Stand der möglich wäre?

ThomasK_7: Hilfää ^^
 
nochmal bissl später

Puh! * es ist vollbracht. ! Mio. EW

Job-Quote:
G= 54,9%
I=13,0%

1280_6434336462663938.jpg


Womit ich dann nochmal auf meine eingangs erwähnte These zurückkommen möchte von W:G:I=100:50:10 in der Grosssstadt. Thomas sagt:11% I-HT-$$$
Kann ich auch mit leben ...
 
Ich möchte Spocky und Chimaero ganz herzlich zum Erreichen der Einwohnermillion gratulieren!
Das ging bei Euch 2 in den letzten Tagen ja ruck zuck mit dem Einwohnerzuwachs.
 
@Chimaero
Warum bei dem Census Dingens die Werte nicht stimmen weis ich auch nicht. Habe das Teil ja erst sehr kurz und konnte es bislang nur mit Quadropolis benutzen.
Ich glaube nicht, dass die Schwerindustrie noch viel bei Dir bringt. Die neuen ungebildeten Sims gehen ja überall arbeiten, auch in HT, Cs$$$ und Co$$$ zum Beispiel.
Merke: Die Sims fragen BQ abhängig unterschiedlich nach Jobs (nachfragebezogener Ansatz), gehen aber BQ unabhängig arbeiten (Arbeitsplatzbezogener Ansatz)!
Da in allen Städten genügend Nachfrage nach besseren Jobs vorhanden sind, braucht man nicht mehr die Schmutzindustrie als Wirtschaftsankurbler.
 
Zunächstmal Glückwunsch an alle Millionenstädler, ging ja ruck-zuck in den letzten Tagen. :) Zur Census Repository Facility: Ich weiß jetzt nicht, welche Werte da ausgelesen werden, aber vermutlich funktioniert das Ding genauso wie die BSC Forest-Lots - der Aussichtsturm erfüllt da ja fast den gleichen Zweck wie dieses Ding. Wir hatten bei den Beta-Tests ähnliche Diskrepanzen in der Einwohnerzahl bemerkt, wahrscheinlich ist dies darauf zurückzuführen, daß mit der entsprechenden Variable nicht der gleiche Wert ausgelesen wird, wie der in der Einwohneranzeige. Letztere wird ja nur einmal im Monat aktualisiert, aber es ist durchaus möglich, daß innerhalb des Monats Einwohnerschwankungen auftreten, die von dieser Abfragevariable genauer (oder auch ungenauer?) erfaßt werden. Bei einer Millionenstadt kann der Unterschied natürlich auch "etwas" größer ausfallen. Eine andere Möglichkeit: Es gibt zwei Werte, einmal die tatsächliche Einwohnerzahl, und zum anderen die Wohnraumkapazität aller Wohngebäude zusammen. Evtl. liest die CRF den letzteren Wert aus, dann wäre die Diskrepanz natürlich ganz normal.
 
ThomasK_7 schrieb:
Ich möchte Spocky und Chimaero ganz herzlich zum Erreichen der Einwohnermillion gratulieren!
Das ging bei Euch 2 in den letzten Tagen ja ruck zuck mit dem Einwohnerzuwachs.
Danke, Thomas. Ja, die Nachfrage ist ungebrochen, und wenn ich mir jetzt den Raster-Baustil von z.B. SC Freek ^^ aneignen würde, dann wette ich daß ich in kaum einer Stunde 1,5 Mio. EW in der Stadt haben kann.
Aber das macht mir wenig Spass und so buddle ich erstmal noch ein paar Verkehrswege in den Boden.

Hier ein paar "Impressionen einer halbfertigen Millionenstadt":
Alle Bilder können durch anklicken vergrössert werden.

Grenzstation zur Mos Eisley Industrie
Spocky hatte mir AB, Hochbahn und Schienen direkt nebeneinander rübergelegt.
Was hab ich rumgefrimielt bis das endlich alles passte:



Der Hafen
Ich hab versucht, das Rund des vorgegebenen Sees einigermassen unverändert zu lassen. 3 Passagier-und Autofährhäfen und 3 von Goldivas Water Taxen verrichten ihren Dienst mit durchschnittlich 1500-2500 Passagieren pro Hafen. Beim Frachthafen sinds nur ca. 120 Tonnen Auslastung, da der grösste Teil der Industrie an den gegenüberliegenden Kartenränder liegt.



Die Zonen
Wie man sieht habe ich Gewerbe und Wohnen fast überall vermischt. In den Gebieten wo ausschliesslich Gewerbe steht, befinden sich die Belohnungsbauten, welche guten Einfluss auf Gewerbe aber schlechten aufs Wohnen haben ( z.B. Fussballstadien, mod.Forschungszentrum ):



Die Graphen
Hier 4 der 6 wichtigsten Graphen über die letzten 100 von 150 Stadt-Jahren.
Auf alle bin ich recht stolz. ^^
Jobs und Bevölkerung hatte ja Thomas weiter oben bereits aufgeschlüsselt, und den Müll-Graph erspare ich euch.



Das Budget
spricht eigentlich für sich.
Die 620$ aus Geschäftsabschlüssen kommen vom Militärstützpunkt und dem Bundesgefängnis. Schade, daß mir die Area 5.1 nicht mehr angeboten wird ^^



und zuletzt
Der Bushaltestellenplan
darauf haben unsere Freunde vom "Realistischen MP" lange gewartet. :scream:



Soweit die Bilder zur "Funktion" der Stadt.

Sehenswerte Details gibts keine - äh, folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

:hallo: sagt chim


P.S.:

Bevor ich hier rumfotographiere, könnte ich auch mal die aktuelle Stadt hochladen.
Während ich noch beim knipsen war, lief die Stadt weiter und ohne Zutun kamen weitere 18 000 Sims dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
chimaero schrieb:
Danke, Thomas. Ja, die Nachfrage ist ungebrochen, und wenn ich mir jetzt den Raster-Baustil von z.B. SC Freek ^^ aneignen würde, dann wette ich daß ich in kaum einer Stunde 1,5 Mio. EW in der Stadt haben
Ich baue nur in diesem MP Raster, sonst baue ich sehr extrem auf Antiraster!;)
 
Danke, Thomas. Das war übrigens meine erste Mio-City!

chimaero schrieb:
Grenzstation zur Mos Eisley Industrie
Spocky hatte mir AB, Hochbahn und Schienen direkt nebeneinander rübergelegt.
Was hab ich rumgefrimielt bis das endlich alles passte:
Sieht etwas unübersichtlich aus, aber Du hast es geschafft und jeder Bürgermeister wächst mit seinen Herausforderungen.
chimaero schrieb:
und den Müll-Graph erspare ich euch.
Schade, der ist nun grade mal interessant für mich.... =)

chimaero schrieb:
Der Bushaltestellenplan
darauf haben unsere Freunde vom "Realistischen MP" lange gewartet. :scream:
Da möchte ich weder Bufahrer noch Benutzer sein. In Mos Eisley übrigens auch nicht.... :lol:
 
@chimaero: Ich sehe da aber keinen Bushaltestellenplan, nur ein wirres Raster von U-Bahn-Schächten - ein Liniennetz kann ich ebenfalls nicht ausmachen. ;)

@spocky: Wird in Mos Eisley eigentlich auch ein Raumhafen gebaut (und damit meine ich jetzt nicht die Shuttlerampe)? Wäre doch mal was nettes für SimCity...
 
Andreas schrieb:
@spocky: Wird in Mos Eisley eigentlich auch ein Raumhafen gebaut (und damit meine ich jetzt nicht die Shuttlerampe)? Wäre doch mal was nettes für SimCity...
Die Shuttlerampe hatte ich zeitweilig stehen, aber irgendwie paßte die nicht in das Wohngebiet. =)
Ein Raumhafen? So wie in Mos Eisley mit abgesenkten Landeplattformen?
Müßte ich mal als BAT-Projekt vormerken. Aber GoaSkin schreibt die Traffic-Rules... =)

Zum Census: Vielleicht werden dort Hotelgäste und Touristen mitgezählt? :rolleyes:
 
Andreas schrieb:
@chimaero: Ich sehe da aber keinen Bushaltestellenplan, nur ein wirres Raster von U-Bahn-Schächten - ein Liniennetz kann ich ebenfalls nicht ausmachen. ;)
...

Was du da siehst ist ein Bild mit (fast) sämtlichen Bushaltestellen der Stadt.
Lediglich ganz am Rand habe ich vereinzelt wenige "normale" Busstationen - alle anderen sind die von Brenda_XNE. Und die sind natürlich auch alle per U-Bahn verbunden, wie man am Graphen "Verkehrsaufkommen" sehen kann, ist Busfahren ziemlich out in der Stadt.
Dieses "wirre Raster", wie du es nennst, ist ein nahezu organisch gewachsenes Netz aus Stationen und Linien, nämlich genau dort wo es gebraucht wird, anstelle eines 0815-Rasters wie es in so vielen anderen Städten gebaut wird. :cool:

Und wers immer noch nicht verstanden hat mit dem Bushaltestellenplan:

witzkommraus.jpg
 
Schon klar: Nur Zutritt mit Zehnerkarte :D
 
Hey, ihr seid schon soweit?! Ich gratulier' euch natürlich auch zu euren Millionenstädten. Besonders Spocky für seine Erste! :hallo: Das ist echt ne Leistung von euch!

Ansonsten hat's mir eindeutig zu viele Hochhäuser (tschuldigung: Wolkenkratzer). :rolleyes:
Und, könnt ihr mir verraten, wo ihr all die Parks und Freizeitangebote versteckt habt? Ich seh' da nur diesen jämmerlichen grünen Wildwuchs zwischen den Wolkenkratzern hervorschimmern... Eure Sims verkümmern ja in den Hochhausschluchten! :p

Besser, ich verschwind' jetzt...



*Nochmalkomm* Chim's Übersicht find' ich aber interessant. Wenn das mein Budget wär'... *träum* :hallo:
 
Lora: "For your eyes only" ;)

Parks, Plazas, Blumengärten, Fussballplätze und Zeug habe ich weiss gott genug. Sie sind allerdings wirklich kaum zu sehen in den Strassenschluchten.

Und "dieser jämmerliche grüne Wildwuchs " ist eigentlich eher ne Notmassnahme gegen die immense Luftverschmutzung durch Strassenverkehr.
Und wirkt bekanntermassen als "Baubeschleuniger".
 
Ahja stimmt. Die Altersiedlung hab' ich vergessen! Aber wie konnt' ich nur, die ist ja – welch Ehre – nach mir benannt! :cool: :D

Nee, Spass beiseite. Der "Lora-Park" gefällt mir (inklusive dem Bahnhof dahinter). Aber der angrenzende See ist noch ein bisschen eckig.
In der Nahansicht siehts dann doch etwas besser aus mit dem Grüngemüse. Das steht bei mir ja auch massig rum. Ich meinte vorhin eigentliche eher die vielen "rohen" Flächen zwischen den Strassen und Gebäuden. Sieht irgendwie wenig "urban" aus... Aber euer Ziel ist ja nicht, eine ansehnliche Stadt zu bauen, sondern eine möglichst grosse. ;)
 
Die linke Seeseite gefällt mir auch noch nicht - leider habe ich keine schrägen Wasserufer im Menü, gibts da inzwischen welche?

Na, ob der Park noch fertig wird zur BUGA 2005 übermorgen ? ^^

Die leeren, rohen Flächen in meiner Stadt kommen daher daß ich immer wieder grosse oder kleine Flächen freilasse - zum einen für die besagten "Luftverbesserer", und vor allem, weil im nachhinein oft noch eine Schule, ein Krankenhaus o.a. gebraucht wird und ich es nie übers Herz bringe, ein 3000er Gebäude wieder abzureissen. In dem Sinne werden meine Städte auch nie wirklich fertig. Das Ding ist schon 28,9 MB gross und das zehrt an der Spielgeschwindigkeit .

mehr Parks oder mehr EW, das ist grade die Frage .....
 
Chim schrieb:
Die linke Seeseite gefällt mir auch noch nicht - leider habe ich keine schrägen Wasserufer im Menü, gibts da inzwischen welche?
Nee, nicht dass ich wüsste. Versuch mal, den Pond-Kit noch mehr mit dem Stream-Kit zu kombinieren. Da kann man ganz interessante Sachen machen – ganz im Sinne der BUGA (die ich mir auch gerne anschauen täte). Und, Peg's Saisonal-Bäume sehen im Winter jämmerlich aus. Ich setze die nur ab und zu zwischen die grünen Bäume. Wirkt meines Erachtens natürlicher und im Winter nicht so karg (die anderen Bäume bleiben ja auch grün). ;)
 
Lora schrieb:
...Peg's Saisonal-Bäume sehen im Winter jämmerlich aus. Ich setze die nur ab und zu zwischen die grünen Bäume. Wirkt meines Erachtens natürlicher und im Winter nicht so karg (die anderen Bäume bleiben ja auch grün). ;)

Sowas aus dem Mund einer Realismus-Anhängerin? ^^
Wenn ich winters aus dem Fenster schaue sieht immer alles jämmerlich aus - einschliesslich der Bäume.
hehe!

Eine Frage an alle: Welchen Baustil muss ich deaktivieren, damit keine Cobbs mehr wachsen? Ich finde die zwar sehr hübsch, aber ein Dutzend von jeder Sorte ist langsam genug. :naja:

Habe noch viel zu wenige Chang-Eigentumswohnungen in der Stadt. Also erstmal mehr Parks und Seen bauen, oder?
 
chimaero schrieb:
Sowas aus dem Mund einer Realismus-Anhängerin? ^^
Wenn ich winters aus dem Fenster schaue sieht immer alles jämmerlich aus - einschliesslich der Bäume.
hehe!
Ich wusste, dass das kommt. =) Deshalb hab ich auch geschrieben:
(die anderen Bäume bleiben ja auch grün)
Wenn die Gottmode-Bäume auch die Farbe wechseln würde, wär das natürlich was anderes. Aber dann bräuchte es ja Peg's Saisonal-Lots nicht.
Ausserdem: Wenn ich zum Beispiel im Herbst aus dem Fenster schaue, sind viele Bäume grün, während andere schon fast kahl sind. Wir haben hier ja keinen richtigen "Indian-Summer". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den übergangslosen Jahreszeitenwechseln bei PEGs Bäumen hatte ich auch zuallererst bemängelt - bis mir dann irgendwann die grandiose Idee kam, die Baum-Props einfach zu verdoppeln und dem zweiten Set andere "Umschaltzeiten" zu geben. So ist der Wechsel wenigstens nicht mehr ganz so abrupt. BTW, der "Lora-Park" sieht wirklich schön aus, aber ich befürchte, das ist die einzige nette Ecke in der Stadt... ;)
 
Sieht doch sehr gut aus!

Soviel W-$$$-Nachfrage hatte ich lange nicht mehr ... und Gewerbe steht auch gut.
 
Ich bin gerade ein wenig mit einem Polizeihubschrauber in der Stadt herumgeflogen und das hat mir riesigen Spass gemacht alles von nahe zu sehen, besonders die verstopften Alleen und Monorailstrecken. :)
 
Immer her mit Deiner Stadt! Die Nachfragen sind (endlich) in Ordnung! Werde am Freitag meine Stadt neu versenden mit knapp 1,2 Mio.
 
@chimaero
Ich kam jetzt mal wieder dazu Bilder anzuschauen. Deine Stadt hat sicherlich nicht viele Touristen oder wer lässt sich freiwillig auf solch ein Einbahnstraßenwirrwar ein. Als abschreckendes Beispiel empfehle ich die Frankfurter Innenstadt. Die haben dort ein Viertel komplet in Einbahnstraßen umgewandelt. Eine Qual wenn man als Ortsfremder da eine Adresse sucht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten