Status
Für weitere Antworten geschlossen.



Ugandia


URS Operación Justícia!


Wir verurteilen ihr vorschnelles handeln gegenüber dem Staat
Farinland aufs schärfte! Auch wenn der Staat Farinland sich nicht ganz korrekt verhalten hat und einige fehler gemacht hat rechtfertigt dies ihren jetzigen einmarsch in keinster weise!So hat der Staat Farinland sich mehrmals für sein fehlverhalten entschuldigt und besserung gelobt. Ihr jetziger Angriff mir Langstreckenraketen werten wir als Kriegsverbrechen da der Staat Farinland für ihren Staat in keinster weise eine bedrohung darstellt.


Wir fordern sie umgehend auf diesen Angriff abzubrechen und sich ihr weiteres handeln genau zu überlegen ansonsten sehen wir uns gezwungen Militärisch gegen ihren Angriffskrieg vorzugehen.

Es kann doch nicht sein das sich ein Staat wie die URS so schnell zu einem Krieg hinreißen läßt und meint sich vor einem Staat verteidigen zu müssen dessen Militär weit unterlegen ist. Wir hoffen dass die URS ihren fehler einsieht und den Konflikt doch noch diplomatisch lösen lässt.Der Staat Ugandia wäre bereit zwischen beiden Staaten zu verhandeln für eine diplomatische Lösung für eine Menschliche Lösung!


Außerdem bieten wir den Menschen in Farinland Asyl in Ugandia an bis sich die Lage entschärft hat und bitten den Staat Farinland blutige Kämpfe zum wohle aller zu vermeiden. Sie verteidigen ihr Land besser wenn sie ihr Militär nicht einsetzen.


Präsident Manuel Jahari


Weitere Nachrichten

- Präsident hofft auf einstellung des Angriffskrieges seitens der URS
- Mobilmachung des Militärs
- Menschen Protestieren für eine diplomatische Lösung
 
[FONT=&quot]
5cec4555c40db7a038726f8628142f2d.gif

[/FONT]​
Volksrepublik von Damas
نموتمنأجلالوطن
Präsident Nizam Khakheperraseneb
Präsidentensprecher John Franklin

Begrüßung der neuen Staaten
Die Volksrepublik von Damas begrüßt alle neuen Staaten innerhalb der Staatengemeinschaft. Ein Austausch von Botschaften wird vorerst verweigert bis der Volkspräsident wieder genesen ist. Ebenfalls werden Auslandsreisen auf unbestimmte Zeit verschoben.

Präsident Nizam Khakheperraseneb schwer erkrankt!

Der damaszenische Präsident Nizam Khakheperraseneb ist schwer erkrankt und ist außer Stande, sich um laufende Regierungsaufgaben zu kümmern. Ein Vertreter hat die wichtigsten Ämter nun übernommen. Die Ärzte signalisieren nur eine geringe Wahrscheinlihckeit auf eine Erholung des amtierenden Staatsoberhaupts. Als letzte Amtshandlung verfügte er Neuwahlen zum 2. Februar 2026.
Wahlbeobachter werden gebeten, die Wahlen zu überprüfen.

Staatstreffen mit Temuschkin – Teil 2

Der damaszenische Präsidentensprecher lässt ausrichten, dass der aktuelle Gesundheitszustand des Präsidenten keine Treffen zulässt. Wir müssen die Treffen leider auf unbestimmte Zeit verschieben.

Staatstreffen mit Vereintem Königreich Preußen

Das Staatstreffen mit dem Vereinten Königreich von Preußen war für beide Seiten ein voller Erfolg. Nach der Ankunft der damaszenischen Personale bestehend aus dem Präsidenten sowie Ministern und einer Wirtschaftsdelegation konnten die bestehenden Beziehungen wesentlich verbessert werden. Anbei die erfolgten, wirtschaftlichen Maßnahmen:
- Die Minengesellschaft Preußen übernimmt viele Minen am Nil in ihr Programm mit auf. Das bedeutet vorallem eine Steigerung der Produktivität als auch der Sicherheit.
- „InnoTrans“ erneuert Teile der östlichen Gleisnetze. Die Arbeiten sollen in fünf Jahren abgeschlossen sein.
- Das grenzüberschreitende Reisen sowie die Anforderung von Visa werden erleichtert.
- Die Einrichtung eines Containerverkehres zwischen dem Hafen Odessa und dem europäischen Teil von Damas soll die Wirtschaft beider Länder ankurbeln. Dazu bestellt das Vereinte Königreich Preußen zehn Lokomotiven, die Volksrepublik übernimmt die Beschaffung der Güterwagen.
- Direktflüge zwischen Berlin und Cairo werden eingeführt.
- „Red Sea Defence“ kauft 51% der Anteile an Futurweapons und übernimmt die Geschäfte.
- Die Königliche Preußische Bank eröffnet in allen Großstädten der Volksrepublik Filialen.
- PMW eröffnet die ersten Autohäuser in Damas. Zudem liefert PMW Dieselmotoren für „InnoTrans“.
- Der Bund der Landwirte Preußens verkauft Tomaten, Spargel, Gurken und Salat in die damaszenischen Supermärkte zu deren jeweiligen Saison.
Der Präsident lobte das preußische Essen und war erstaunt über die zahlreichen, kulturellen Möglichkeiten, die der Bevölkerung offenstehen. Geschockt vernahm Präsident Khakheperraseneb die Meldung über den Tod des Königs, er richtete sein Mitgefühl aus.

Banditen an der Grenze zur Volksrepublik

Die damaszenischen Experten sind besorgt über den Terror an den südlichen Grenzen als auch in Jardim. Alsbald sollen sich Vertreter und Experten treffen, um über dieses Thema zu beratschlagen.
Die Volksrepublik sichert vollste Unterstützung im Kampf gegen den Terror zu. Vor Jahren demonstrierte die Terrorgruppe „KFEF“, eine Splittergruppe der SiPB, ihre Stärke und eroberte nahezu die gesamte südliche Provinz. In monatelangen Kämpfen konnten die Terroristen zurückgedrängt und besiegt werden. Tausende Menschen kamen dabei ums Leben.

„InnoTrans“ bestätigt Aufträge aus Malsulien und Preußen

Wir danken für Ihre Bestellungen bei InnoTrans. Unserer Homepage können Sie jederzeit den Bestellstatus als auch den voraussichtlichen Liefertermin entnehmen.

„Red Sea Defence“ bestätigt Aufträge aus Malsulien und
Bundesrepublik Aquilon
Der damaszenische Rüstungskonzern bestätigt hiermit Aufträge aus Malsulien und der Bundesrepublik Aquilon. Ebenfalls wird die Bestellung bei den Tochterunternehmen „Internal Standards“ und „Futureweapons“ bestätigt, mit einer Auslieferung erster Produkte ist Anfang des neuen Jahres zu rechnen.

„BFW Tanks“ bestätigt Auftrag aus Republik Welanja

Der Rüstungskonzern bestätigt Ihre Bestellungen über 85 Fahrzeuge aus dem militärischen Bereich. Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Mit der Produktion als auch der Auslieferung der Fahrzeuge wird unverzüglich begonnen.


Präsident Nizam Khakheperraseneb
Präsidentensprecher John Franklin
 
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png


República de Mírabella

Rede des Präsidenten zum Abschluss des Jahres 2025

"Es freut mich sehr, dass die República de Mírabella nun seit einem halben Jahr ein angesehener Staat ist. Am 27. Juni 2025 erlangte dass damals noch hießende Mírabella seine Unabhängigkeit. Davor sprach man in diesem Gebiet noch Französisch. Doch denken wir doch alle einmal zurück was dieses Jahr uns allen brachte.

Juni 2025

Mírabella erreicht die Unabhängigkeit und ist nun ein eigener Staat.

Mírabella war damals noch eine Monarchie unter König Diversión, der dieses Jahr bei einem Terroranschlag umkam.

Juli 2025

Thronfolger des Königs wird ermordet. Die Ermittlungen laufen auf Hochturen, keine Ergebnisse.

Das Volk lehnt sich gegen den König auf, nachdem dieser anordnete eine Wahl durch das Ausland durchführen zu lassen. Der König ließ ungefähr 10.000 Menschen umbringen, nachdem es zu vielen Aufständen vor dem Palast kam.

Am Ende des Monats wurde der Palast des Königs gesprengt - Die Katastrophe war definitiv perfekt. Der König starb.

August 2025

Die Bergungsarbeiten am Palast laufen auf Hochturen.

Es werden erste Beziehungen mit Temuschkin und Farinland geknüpft.

Flamos wird von einer Gruppe Protestanten zum vorrübergehenden Präsidenten gekührt, wenig später gewann David Urial die Wahl zum Präsidenten.

Die Míra-Division wird gegründet.

September 2025

Es geschieht nichts besonderes

Oktober 2025

Fröhlicher Herbstzug durch das ganze Land.

November 2025

Beziehungen zu Nachbarstaaten werden gefestigt.

Beziehung zu Farinland verschlechtert sich

Dezember 2025

Reisewarnung für Farinland herausgegeben, Grenzen abgesperrt, kein Kontakt mehr zu diesem Land.

Der SC Vassalo wird der 1. Mírabellosische Fußballmeister.

Eine neue Flagge wird in Kraft gesetzt.

Ein abgeänderter Landesname ebenfalls.

Ein sehr schöner Rückblick, nicht wahr? Sehr traurig zu hören, ist jedoch was in unserem Nachbarstaaten Farinland passiert. Es ist traurig, dass das neue Jahr von Anschlägen in unserem Nachbarland überschattet ist, wobei die Anschläge durchaus gerechtfertigt sind.

Farinland

Man zeigte sich sehr geschockt, über das was Farinland vor wenigen Tagen über andere Staaten aussagte. Diese Aussagen zeigten, dass die Regierung Farinlands nichts kann, da sie andere Länder gezielt provoziert und eine furchtbare Gossensprache spricht.

Was am Abend des letzten Tages geschah, empfand Urial als furchtbar. Man hofft, dass Farinland nun richtige Entscheidungen treffen wird, um das Schlimmste zu vermeiden. Falls dies nichts geschehen wird, möchte man die URS bitten, aufzupassen dass im Norden Farinlands die República de Mírabella nicht zu Schaden kommen möge, da sich im Süden des Landes bereits Angst breitmachte.


Neue Flagge für das Land

Wie von der Regierung bereits angekündigt wurde, bekommt der Staat Mírabella nun also eine neue Landesflagge, die nun voller Stolz am heutigen Tage präsentiert wurde und ab 2026 in Kraft treten wird. Man hofft dass die Bürger des Landes ihre neue Flagge in Ehren halten und Stolz auf ihr Land sind:
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png


Wahl des Staatnamens erfolgreich abgeschlossen

Am gestrigen Tag fand in Mirandá die Wahl zur Abstimmung des Landesnamen statt. Die Leute aus dem ganzen Land strömten in die Hauptstadt des Landes, da dies eine sehr wichtige Entscheidung für das Land sei. Von 9 Uhr bis 18 Uhr herscht großer Andrang, ehe die Stimmen ausgezählt wurden. Das Ergebnis war jedoch recht deutlich, weshalb Mírabella ab 2026 nun den Namen:
República de Mírabella

tragen wird.

Aufteilung in Garanten

Am heutigen Tag wurden nach der Landesflagge und dem Landesnamen auch die Namen der Garanten (=Bundesländer) bekanntgegeben, mit ihren Hauptstädten:

Arancita: Mirandá
Morengo: Flamenco
Caroso: Fertuso
Divia: Tagá
Zenturio: Galiquia
Originigo: Barcefona
Damaska: Nissila
Tarent: Vassalo

Die Aufteilung sieht wie folgt aus:

http://img405.imageshack.us/img405/9559/aufteilung.jpg


Simocracyvision SongContest

Die Repúblic de Mírabella wird mit Linda Meodoriu "Reprogramm my heart" antreten.


Nationalmannschaft gewählt

Der Trainer des Fußballbundes gab heute die Nationalmannschaft bekannt, mit der Mírabella in der Qualifikationsgruppe der WM spielen wird.

Angriff der URS

Präsident Urial schien diese Sache zwar zu treffen, dennoch sagte er, dass er es als richtig empfinde, wenn Farinland nicht mit sich reden lassen will und weiterhin auf seiner sturen, unnützen Politik beharren möchte. Man sehe die Sache also als völlig in Ordnung.


 
Zuletzt bearbeitet:
8348ce2961397c94c13306d8b618efb9.jpg

Bundesrepublik Farinland

Krieg der URS

Ist denn der Präsident der URS völlig durchgeknallt? Sie können Farinland doch nicht angreifen! Sie haben das Außenministerium in Belrod zerstörzt. Dabei kamen 5 wichtige Leute ums Leben. Sie verdammter Mistkerl! Wir haben doch alles getan, was sie von und gefordert haben und greifen uns trotzdem an? Das ist geistigkrank von ihnen!! Wir haben unsere besten Flugzeuge nach San Cristobal geschickt, und sie haben das URS Ministerio para la Protección de la Patría und das Congreso de la Nación angegriffen. In diesen beiden Gebäuden kamen dabei 13 Menschen ums Leben. Wir hoffen, dass es eine Lehre für sie war.

37bbb640ddd6f8081c78edcab4b860c2.jpg

Anschlag auf das URS Ministerio para la Protección de la Patría.

República de Mírabella

Sie finden es gut, dass man ihren Nachbarstaat angreift? Ihnen haben wir nichts getan. Für sie sind die Grenzen geschlossen und ihre Bürger, die nahe sind er Farinländische Grenze wohnen, sollten am besten ins Landinnere gehen, damit sie in Sicherheit sind. Wir wollen nicht, dass sie Schäden abbekommen.
 
8ef6a486a59553c76119013066cbd2de.jpg


Ugandia


Krieg zwischen URS und Farinland

Wir verurteilen den Vergeltungsschlag Farinlands aufs Schärfste und können es nicht fassen das die Verteidigung der URS anscheinend doch einige Mängel aufweisst. Wir fordern von beiden seiten die sofortige einstellung der Kampfhandlungen und eine rückkehr zu diplomatischen verhandlungen. Präsident Manuel Jahari findet es bedauerlich das der Staat Farinland einen gut gemeinten rat Ugandias einfach ignoriert habe und bekudigte den angehörigen der opfer in der URS sein beileid aus. Die reaktion Farinlands sei wahrschinlich eine vorschnelle reaktion gewesen so der Präsident und beweise die unnfähigkeit der Regierung Farinlands die aufjedenfall ausgewechselt werden müsse aber dies könne man auch ohne Krieg und Opfer erreichen.

Außerdem hoffen wir auf die unterstützung anderer Staaten um diesen sinnlosen Krieg sofort zu beenden.
 
8348ce2961397c94c13306d8b618efb9.jpg


Ungandia

Oh mein Gott, wir können es nicht fassen, dass immernoch kein Staat auf der Welt kapiert hat, dass die Regierung aufgelöst wurde!!!!!! Wir wollen nicht schon wieder alles neu erklären. Und ausserdem war die Reaktion Farinlands nicht so schnell wie der der URS.

URS

Aber trotzdem tut uns sehr leid, was wir getan haben. Wir rufen alle unsere Flugzeuge zurück und entschuldigen uns nochmal tiefherzig bei der URS. Wir schicken Rettungskräfte, um die zahlreichen verletzen zu versorgen und werden ihnen 100 Mio. Zinu geben, damit sie ihre zerstörzten Gebäude wieder aufbauen können. Wir möchten ein faires Gespräch mit ihnen führen, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen.
 
3daa8eb6437f1fb1c06d74875d6f8bc1.png

Farinland Kriese
Wir sind sehr beunruhigt über das Verhalten Farinlands, da diese ohne auch nur zu zögern einen Vergeltungsschlag ausführten, dies zeigt, welch eine Gefahr Farinland für den Weltfrieden darstellt und wie es durch überschnelle Aktionen den allgemeinen Weltfrieden provoziert. Zwar trägt die URS auch einen Teil der Schuld, allerdings ist Farinland nicht komplett auf die Forderungen eingegangen. Auch die erneut niveaulose Reaktion Farinlands, mit dem von den Herren Bögelsack und Boreanez sehr bekannten Beginn "Sind sie durchgeknallt?", zeigt, dass dort Menschen mit einem relativ niedrigen Auffassungsvermögen an der Macht sind.

Union de las Republicas Socialistas
Zwar sind wir der Meinung, dass sie mit dieser Operation noch etwas warten hätten können, allerdings wären dann vielleicht noch schrecklichere Dinge in Farinland passiert. Um ihren Staat und das farinländische Volk zu unterstützen, welches in unseren Augen wohl kaum die Mitschuld an diesem Desaster trägt, bieten wir ihnen an mobile Stützpunkte an unserer Grenze zu Farinland auf zu bauen. Außerdem bieten wir ihrem Militär an unsere Wetterprognosen für die Region Farinland zu nutzen, sowie eine lückenlose Nachschublieferung von Süden her. Wir hoffen, wir können sie mit unserem Angebot angemessen unterstützen.


 
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png


República de Mírabella

Das Verhalten Farinlands

Es ist unglaublich. Mit diesen Worten begann die Pressekonferenz über Farinland, welches am gestrigen Abend von der URS angegriffen wurde und sofort zurückschlug. Es ist unglaublich, wie ein einziger Staat, den ganzen Weltfrieden stört, so provokant ist und womöglich den 1. Krieg nach 10 Jahren nach sich zieht. Die Sprache, die die Regierung dieses Landes spricht, ist einfach nur furchtbar. Sätze wie: "Sind die durchgeknallt?", haben in der Politik nichts verloren und zollen von Größe des Gehirns der Regierung Farinlands. Man fordert weiterhin den Rücktritt der Regierung

Verletztenversorgung in Mírabella

Der Staat Mírabella gab am heutigen Tage bekannt, dass falls es zum Krieg zwischen URS und Farinland käme, man die Verletzen Soldaten der URS gerne in Mírabella auskurieren und pflegen wolle um eine höhere Sicherheit zu gewähren. In Farinland wäre dies zu riskant. Farinland möchte man nicht helfen, da man zu diesem Land nachwievor keinen Kontakt wünscht.


Grenzen für Flüchtlinge geöffnet

Mírabella ließ die Grenzen für Flüchtlinge aus Farinland öffnen, da unschuldige Menschen dank ihrer inkompetenten Regierung nicht sterben sollen.



 
8348ce2961397c94c13306d8b618efb9.jpg

Bundesrepublik Farinland

Fehler der Zeitung?

Belrod - Die Zeitung "Belroder Morgennachrichten" hat einen Fehler gemacht. In San Cristobal gab es keine Anschläge. Wir wissen nicht, wieso die Zeizung das geschrieben hat, aber wir werden es noch herausfinden.

URS

Wir möchten bei ihnen entschuldigen, was wir ihnen angetan haben. Wir möchten auch mit ihnen kooperieren. Wir hoffen stark, dass sie dieses Angebot annehmen werden und dieser Streit beenden. Aber eins möchten wir noch: Wir möchten, dass sie bei uns auch entschuldigen, das Farinländische Außenministerium in Belrod angegriffen haben und dabei sind auch 5 Menschen ums leben gekommen.

Republik Welanja

Wir möchten auch bei ihnen entschuldigen, weil wir oft unhöfliche Dinge gesagt haben. Wir hoffen, dass sie diese entschuldigung annehmen werden. Aber eins können wir ihnen auch sagen: Wir haben alles getan, was man von uns verlangt hat.

República de Mírabella

Auch bei ihnen möchten wir uns entschuldigen, solche schlimmen Wörter gesagt zu haben. Wir hoffen, sie nehmen unsere entschuldigung an. Aber eine möchten wir ihnen noch sagen: Die Regierung wurde schon aufgelöst. Das haben wir schon mehrmals erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ab507bb30f2a75432b0cb1ca7b1e293d.png


Kaiserreich Tohan
- Mitglied der ISA -


- Begrüssung neuer Staaten -
Das Kaiserreich und der Kaiser begrüssen alle neuen Staaten und schlagen einen Botschaftenaustausch vor oder nehmen bereits angebotene gerne an.


- Vereinigtes Königreich Cassalien -
Wir schon vor einigen Wochen angekündigt wollte die tohanische Reederei Zenko Shipping Agency Gespräche mit dem Königreich aufnehmen.
Man konnte sich wirtschaftlich einigen und nach einem Staatstreffen den Kaiser Makoto persönlich abgehalten hatte wurde der Bau einer Zenko Niederlassung inklusive Containerterminal stattgegeben.

Der Kaiser empfand den Empfang sehr schön und freute sich König George IV. persönlich kennenzulernen.
Der Kaiser hat einen sehr positiven Eindruck vom königreich erhalten.

Desweiteren wird man Bier der cassalischen Brauerei "Brew" importieren und der Bau einer Niederlassung soll wohl auch im Gespräch gewesen sein, das wollte aber erst offiziell vom Königreich selbst bestätigt werden.


- Farinlandkrise -
Heute wurde offiziell die Botschaft Farinlands im Botschaftenviertel geschlossen und die Vertreter der Republik Farinland werden bis einschliesslich morgen dem Kaiserreich verwiesen.

Der Kaiser kritisiert das Verhalten der Farinlandregierung aus tiefste und möchte vorerst keinerlei wirtschaftliche oder sontige Verbindungen zur Republik Farinland aufrechterhalten, auch wenn es sich zur Zeit nur um eine Übergangsregierung handeln sollte.

Farinland wird bis auf weiteres nicht mehr offiziel anerkannt und ruft alle Tohaner zur Rückkehr ins Heimatland auf.


- Gründung der UES -
Das Kaiserreich beglückwünscht die UES zur Grüdung und hofft dadurch auf ein stabiles Europa. Man hofft auf gute Zusammenarbeit mit dem Kaiserreich Tohan sowie der ISA.
 
bgtrntntn.jpg


Demokratische Republik Weiyong

Betreff: Seebeben ist eine Falschmeldung!
Wie uns bestätigt worden ist handelt es sich bei den vermeintlichen katastrophalen Seebebenmeldungen um völligen Quatsch! Es hat in der Zeit in der die Berichte verfasst worden sind nicht einmal in der Demokratischen Republik Weiyong ein Erdbeben gegeben, geschweige ein Seebeben. Man vermutet das sich diesen makaberen Scherz kein geringerer als Parteivorsitzender der Rechtsextremen Befreiungsfront Zuma, Koa Shun Li ausgedacht hat und mithilfe der bestechbaren Nachrichten ans Volk gebracht hat . Vermutlich war der Grund die Bevölkerung nur ins Chaos stürzen zu wollen und eine Massenpanik auszulösen die aber zum Glück ausblieb um eventuell mehr Zeit für den bevorstehenden Wahlkampf zu bekommen.
Natürlich sind die Meldungen über das Verschwinden der Regierung auch absurd und völlig aus der Luft gegriffen.

Betreff: Dankeschön an alle Staaten die Hilfe schickten.
Trotzdem bedankt sich die Regierung der Demokratischen Republik Weiyongs bei allen Staaten der Welt die der Republik Hilfe versprochen haben und lädt jeden Hilfsarbeiter der in der Republik ist ein, für ein Wochenende Urlaub zu machen auf Kosten der Regierung.

Betreff: Farinland Krise
Es war ja eigentlich zu erwarten das die URS Ernst macht, dennoch protestierten heute viele Weiyonger auf den Straßen der Hauptstadt und zeigten das sie klar gegen den Krieg in Farinland sind. Auch die Regierung zeigte sich heute betroffen kann aber dennoch beide Lager verstehen.
Deshalb bietet die Regierung der Demokratischen Republik Weiyong der Bundesrepublik Farinland Unterstützung in Form von Hilfsgütern an sowie Asyl für die leitgeplagte Bevölkerung.
Außerdem möchte man sich erst einmal entschuldigen für die Anschuldigungen die von unserer Seite kamen, dass die Regierung von Farinland nur Wolkenkratzer im Sinn hat diese Behauptung war absolut nicht angebracht und wir hoffen die Situation entspannt sich schnell wieder.

Hochachtungsvoll
Parteivorsitzender Jake Lung Goo
Parteivorsitzende Sun Lee
 
Zuletzt bearbeitet:
8348ce2961397c94c13306d8b618efb9.jpg

Bundesrepublik Farinland

Entschuldigung angnommen

Man hat die Entschuldigung der Demokratische Republik Weiyong angenommen und man bedank sich, dass sie uns helfen wollen. Und viele Farinländer wurden nach der Demokratische Republik Weiyong geschickt, damit sie in Sicherheit sind. Es gibt auch noch Staaten, die ganz hilfsbereit sind. Nochmal danke!

Kaiserreich Tohan

Wir können gut verstehen, wenn sie die Botschaft der BR Farinland schliessen möchten. Es ist auch besser so, denn wie möchten nicht, dass in ihrem Land Anschläge auf die Botschaft der BR Farinland gibt und viele Menschen der BR Farinland und das Kaiserreich Tohan umkommen. Die rund 132.000 Tohaner werden in das Kaiserreich Tohan geschickt, denn dort habe sie besser als in der BR Farinland.
 
db3ec756c283f7e4b007dc1de9533929.png


Royaume Bourgogne du Sud
Königreich Süd-Burgund / Reino Borgoña del Sur




~Neujahrsfeier~


22e19c1f04490fa6856b43e7ab82f01f.jpg


Das ganze Land ist in Partystimmung.
Riesige Feuerwerke erleuchten den Himmel über dem
Royaume Bourgogne du Sud. Die letzten Monate brachten
viele Veränderungen, die Gründung neuer unabhängiger Staaten
und der Zusammenschluss zu einem neuen starken Bund.
Das Königreich blickt in eine gute Zukunft
und freut sich auf das kommende Jahr.

König Jean-Luc d'Alençon wünscht allen Staaten der Welt ein
"Frohes Neues Jahr"!



~Konferenz von Bern~

König Jean-Luc d'Alençon bezeichnete das Ergebnis der Konferenz
als "Erfolg auf ganzer Linie". Viele wichtige Punkte konnten auf der
Konferenz geklärt werden und Europa sieht nun wieder in eine
glorreiche Zukunft.



~United European States~

Das Royaume Bourgogne du Sud bestätigt hiermit die Mitgliedschaft
in den United European States.



~Farinland~

Trotz der katastrophalen Zustände in ihrem Land und der teilweise
fatalen Ausdrucksweise einiger ihrer Volksvertreter, wünschen wir
ihnen ein friedliches und besseres neues Jahr.



~URS~

König Jean-Luc d'Alençon sprach sein Beileid für die Opfer des Angriffs
durch Farinland aus. Dieser überraschende Vergeltungsschlag war
eine Katastrophe und kommt einem Kriegsverbrechen gleich.





d66bb6fc523c172b39594000b3023972.png

König des Royaume Bourgogne du Sud



 
8348ce2961397c94c13306d8b618efb9.jpg

Bundesrepublik Farinland

Royaume Bourgogne du Sud

Danke, wir wünschen ihnen auch ein neues, frohes Jahr.

Aber der Angriff in San Cristobal gab es keinen Anschlag. Die Zeitung von Farinland hat wahrscheinlich einen Fehler gemacht.Wir wissen nicht, wieso die Zeitung das geschrieben hat, aber wir werden weitersuchen.

Neues Jahr euch allen!

Trotz der Krise und Probleme, die in Farinland entstanden, wünscht sich Farinland euch allen ein neues frohes Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagge-DemokratischAstana.png

Demokratische Republik Astana
Mitglied der Independent States Association


Riesiges Silversterfest in Balchaschiagrad

Mit einem riesigen Fest begrüssen die Astaner das neue Jahr.
So gab es ein 20-Minütiges Feuerwerk, und in Astana-Stadt, Seefeld, Ulmigrad und Balchaschiagrad und Scôr fanden Veranstaltungen statt, an denen bis zu 350.000 Menschen teilnahmen. Traditionell hielt der Staatskanzler eine Rede, in der er auch auf die BR Farinland zu sprechen kam. So meinte er, er wünsche dem Land eine bessere Zukunft und mehr Akzeptanz in der Staatengemeinschaft, er wieß aber gleichzeitig darauf hin, dass nicht alle Probleme von außen kommen. So ist zum Beispiel nach astanischen Geheimdienstinformationen praktisch jede Angabe über das Volk gefälscht, man hält die Einwohnerzahl für übertrieben. Nichtsdestotrotz ist der Kanzler bereit, Gespräche mit Vertretern der Bundesrepublik aufzunehmen, wenn sich das Verhalten des Staates gebessert hat. Schon jetzt ist man in Astana bereit, Flüchtlinge aufzunehmen, denn die Bevölkerung kann nichts für ihre Regierung.

Des weiteren begrüsste der Kanzler sämtliche neue Staaten und bot ihnen einen Botschaftsaustausch an.

Allen Staaten und Nationen dieser Welt ein frohes, glückliches und friedliches neues Jahr.

als kleine Spezialität nun noch die Nationalhymne, gesungen auf Quazaq.

Menin Astanym
Altyn kün aspany,
Altyn dän dalasy,
Erlikting dastany,
Elime qarashy!
Ezhelden er degen,
Dangkymyz shyqty ghoy.
Namysyn bermegen,
Qazaghym myqty ghoy!

Mening elim,
mening elim,
Güling bolyn egilemin,
Zhyryng bolyn tögilemin, elim!
Tughan zherim mening - Astanym!
Urlaqqa zhol ashqan,
Keng baytaq zherim bar.
Birligi zharasqan,
Täuelsiz elim bar.
Qarsy alghan yaqytty,
Mänggilik dosynday.
Bizding el baqytty,
Bizding el osynday!

Mening elim,
mening elim,
Güling bolyn egilemin,
Zhyryng bolyn tögilemin,
elim!
Tughan zherim mening - Astanym!
 
Zuletzt bearbeitet:

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

16. Dezember 2025

Frohes neues Jahr 2026!

Die Storm Republic wünscht allen auf der Welt ein frohes neues Jahr 2026 und hofft, dass trotz der Farinlandkrise weiterhin Frieden auf der Welt herrscht.

2782869460_48bc2e03dd.jpg


Nachrichten

Reformwelle erreicht die Storm Republic

Pünktlich zum neuen Jahr hat eine Reformwelle die Storm Republic erreicht. In seiner Neujahrsansprache verkündete Ministerpräsident Scott Brown einige Neuerungen. Die erste Neuerung ist, dass der Premierminister ab sofort nicht mehr Premierminister heißt, sondern Ministerpräsident. Ebenso wird das Stormparlament in Parlament und der Stormgamot in Nationalgerichtshof umbenannt. Weiterhin wird es eine Währungsreform geben, die Währung wird wieder auf den Stormdollar ($) umgestellt, der schon als Währung der alten Storm Republic fungierte. Weiterhin gibt es eine Verkehrsreform, wodurch nun nicht mehr auf der linken, sondern auf der rechten Straßenseite gefahren wird. Damit herrscht nun in allen amerikanischen Staaten Rechtsverkehr. Eine weitere wichtige Änderung ist die Änderung der Amtssprache: Seit dem 1.1.2026 fällt die Amtssprache Tschechisch weg, hinzu kommt Deutsch.

Verknüpft mit der neuen Amtssprache Deutsch sind einige Stadt- und Provinzumbenennungen. So werden folgende Städte umbenannt:

Aus Limingham wird Westland,
aus Proke wird Prenberg,
aus Truston wird Trauenau,
aus Northerhampton wird Nordenau
und aus Lakeburn wird Seeweiler.

Weiterhin werden die Provinzen Arkshire und East Arkshire in Archland und Ostarchland umbenannt. Damit wird die Amtssprache Deutsch in den Gebieten, in denen sie vorherrscht gestärkt.

Trotz der vielen Reformen und der damit verbundenen Unannehmlichkeiten hofft der Ministerpräsident, dass die Stormics das neue Jahr genießen können.

Sport

Gruppentöpfe geprüft - alles in Ordnung

Nach Protesten der UNAS hat die IFA die Aufteilung der Gruppentöpfe für die Auslosung der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 im United Kingdom of Sevi Island geprüft. Das Ergebnis ist, dass es keine Änderungen geben werde, so ein Sprecher der IFA. Die UNAS sei zwar Amerikameister 2024 geworden, allerdings schnitt das Land 2022 (damals als American Empire) bei der letzten Weltmeisterschaft bereits in der Vorrunde aus. Daher ist eine Einteilung in Gruppentopf 2 in Ordnung.

Arsenal Breclav wird aufgelöst

Nachdem der Verein lange mit finanziellen Schwierigkeiten und der Insolvenz gegkäpft hat, hat sich heute die Vereinsführung des Star League - Clubs Arsenal Breclav FC dazu entschieden, den Verein aufzulösen. Aufgrund der immensen Schulden und dem stetigen Weggang von Spielern und Fans wird der Verein nun noch seine aktuellen Wettbewerbe beenden, bevor er komplett aufgelöst wird. Viele Fans reagierten geschockt auf diese Meldung.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 21.088,21 Punkte (+1,33)
  • 1Z = 0,39 S£ || 1 S£ = 2,55 Z ( +3,47% )
  • Feuerwerke überall, Stormics sind zufrieden
  • Schneefall hört auf, Regen setzt ein
  • Hund fuhr mit Translev quer durch die Republik - Besitzer muss zahlen
Wetter

Breclav: 3°C, wolkig
Klatovy: -5°C, Schneefall
Pribram: -1°C, Schneeregen
Lake Somehore: 2°C, Regen


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
8348ce2961397c94c13306d8b618efb9.jpg

Bundesrepublik Farinland

Frohes neues Jahr!

In Farinland wurde das neue Jahr gefeiert. Über 1,5 Mio. Menschen waren vor dem Belroder Tor in Belrod, so viele wie noch nie.

367dc9c658aecdd45f9684bc505d33ee.jpg

Feuerwerk beim Belroder Fernsehturm.

Auch in Frankfurt am Indus wurde groß gefeiert. Immerhin 867.000 Menschen waren in der Indusmetropole versammelt, um das neue Jahr 2026 zu begrüßen.

473b16d3e3835cb9124858252d7324fc.jpg


Auch Wien bliebt nicht leer. 1,2 Mio. Menschen waren in Wien, um das Livekonzert der Ärzte zu sehen. Auch ein großartiges Feuerwerk könnten die Wiener und die Besucher geniessen.

279fdd200aa3f9daef7afe31807700ea.jpg


Tragischer Unfall

Der 368 m hohe Belroder Fernsehturm wurde von einer riesigen Silvesterrakete getoffen, sodass die Aussichtplattform Feuer gefangen hat. Sofort kamen Rettungskräfte, um die 86 Verletzte zu retten. Glücklicherweise kam niemand ums Leben. Der Belroder Fernsehturm bleibt für einige Tage geschlossen, bis alles wieder repariert ist.

c445d7deb8adaf13ba2ae10efe51608b.jpg


Die drei größten Städte Farinlands

Diese Städte sind die größten Farinlands, aber jede von ihnen hat in letzter Zeit viele Einwohner verloren. Da viele Bürger im Ausland gegangen sind, wegen der Probleme, die in letzter Zeit auftraten.

1. Belrod
Einwohner 2025: 3.442.690
Einwohner 2026: 3.231.365

ff714cbfb1223f0f8a161a1feffbb177.jpg


2. New Hamburg
Einwohner 2025: 1.775.333
Einwohner 2026: 1.657.984

9e75c03d39ee86e53899fbee8fe06a45.jpg


3. Wien
Einwohner 2025: 1.754.978
Einwohner 2026: 1.623.221

a5025a7bf6d0781e71e2a37667a5569d.jpg



Kurznachrichten:

- In ganz Farinland schneit es, besonders in Belrod, bis zu 50 cm Neuschnee
- Kein Krieg in Farinland, Bürger froh und erleichtert
- Bau des Millenium Tower wieder aufgenommen, Bau frühestens 2029 vollendet
- HafenOper in New Hamburg eröffnet, alle Staatsoberhäupter zur gutmachung eingeladen
- Ältester Mensch Farinlands lebt in Bernau und ist 113 Jahre alt

Wetter

Belrod: - 6°C, Schneefall
New Hamburg: - 5°C, wenig Schneefall
Wien: - 5°C, Schneefall
Frankfurt am Indus: - 9°C Schneefall
 
Zuletzt bearbeitet:
bgtrntntn.jpg


Demokratische Republik Weiyong

Betreff: Frohs Neues Jahr!

ghr.jpg


Die Regierung der Demokratischen Republik Weiyong wünscht der gesamten Bevölkerung der Welt ein frohes neues Jahr!

In der traditionellen Rede zum Jahreswechsel wurden die wichtigsten Neuerungen die für 2026 geplant sind noch einmal angesprochen zu denen unter anderem Einführung eines Zollhandels und Einführung eines neuen Schulsystemes dazugehören von Parteiführer Jake Lung Goo und Sun Lee angesprochen. Außerdem war man froh darüber das pünklich zum Neujahreswechsel der Krieg im nahen Farinland beendet ist bevor er überhaupt erst richtig began.

Betreff: Feiern überall in Weiyong

silvesterm.jpg


Nach 0.00 Uhr gab es für die Bevölkerung kein halten mehr und es wurde laut und vor allem lustig. Die größte Party stieg in der Hauptstadt Hong Kong City, wo eine völlig neue Band in einem der renomiertesten Diskos des Landes auftrat. Sie schlug ein wie eine Bombe soviel ist gesagt. Schon einen Tag nach dem Auftritt hatte man bereit 400.000 CDs verkauft. Die Rede ist von der Band Black Shadows die mit Ihrem neuen Songs Gou Shoo und Buheé das Taifun zum wackeln brachten.

Außerdem blieben die Feiern in der Demokratischen Republik Weiyong weitestgehend verletzungsfrei, lediglich 23 verletzte im ganzen Land wovon allerdings 15 Kinder waren wurden mit kleineren Verbrennungen ins Krankenhaus gebracht.

Kurznachrichten
- Wahlvorbereitungen laufen auf Hochtouren, Wahllokale werden vorbereitet
- Polizei in Hong Kong City sucht Geldgeber für neue Einstzfahrzeuge
- Hoch Lu verspricht warme Temperaturen und das im Januar!

Wetter
Hong Kong City (Nord-Weiyong) 8°C, Sonne
Zhan Xi´An (Süd-Weiyong) 5°C, Sonne
Landou (Lantau) 2°C, leicht bewölkt
Hokano (Horatio) - 1°C, bewölkt​
 
Zuletzt bearbeitet:
Freistaat Melonien
freiesmelonien.jpg



Annimi Rath, ostafrikanische Kamera, auch im neuen Jahr mit brandaktuellen Schlagzeilen:


-Neujahrsfeierlichkeiten
Nova Melonia: mit einem einstündigen Feuerwerk gipfelte die Neujahrsfeier in ihrem Höhepunkt. Hunderttausende Bürger feierten Friedlich bis in die Morgenstunden und lauteten so das neue Jahr ein. Bild vom Platz des Volkes in Nova Melonia, eine Stunde nach Neujahr:

neujahr.jpg



-Farinlandkriese überwunden
Es scheint den Anschein zu haben, als sei der Krieg in Farinland beendet und die jüngste Krise überwunden. Die gesamte Regierung zeigte sich diesbezüglich sehr erleichtert.
Hans Kühfuß nahm Stellung: “Ich bin zutiefst erfreut, dass die Kampfhandlungen in Farinland eingestellt wurden und es allen Anschein hat, als sei diese Krise überwunden. Ich betrauere jedes Zivilopfer dieser Auseinandersetzung und jeden in Pflichterfüllung gefallenen Soldaten. Eine militärische Intervention in Farinland seitens der Unión de las Republicas Socialistas wurde in den letzten Tagen schließlich unvermeidbar – froh darüber können wir alle nur sein, da diese ein frühes Ende genommen hat. Die Reise- und Sicherheitswarnung für Farinland wird allerdings so lange erhalten bleiben, bis auch die Unión den friedlichen Aussang des Konflikts öffentlich und völkerrechtlich bestätigt hat“


-Eilmeldung: Übereinkunft der Bruderstaaten getroffen
Soma-City: Nach einwöchiger Verhandlung zwischen den Delegationen des Königreichs Banacia und des Freistaats Melonien kam es in den späten Abendstunden des 4. Jannuar zur feierlichen Unterzeichnung der im Geheimen ausgearbeiteten Verträge.
Bürgerin Soma-Citys: „Wir Melonier sind doch ein Volk, und nun kann ich auch ohne Repressionen meinen Vetter drüben im Freistaat besuchen“
Familienvater im Grenzgebiet: „In Zukunft können meine Kinder unbefangen hier im Umland spielen und brauchen keine Angst mehr zu haben. Vielleicht finde ich ja eine bessere Arbeit drüben in Soma-City.

Diesbezüglich ein Auszug aus der Neujahrsansprache des Präsidenten LaTêteBlanc: „Meine lieben Mitmelonier, das neue Jahr bringt uns eine neue Ära des Beisammenseins mit unserem Bruderstaat Banacia [….] Das Königreich Banacia und unser Freistaat Melonien bleiben weiterhin ihren Weltanschauungen treu und für jeden von uns muss klar sein und bleiben, dass es sich um zwei Nationen in dem selben Land handelt […] und dennoch, was kulturell, historisch und sozial zusammengehört ist nur schwer politisch zu trennen. Ich bin ungemein froh, dass es unseren Staaten so jäh gelungen ist eine gemeinsame Linie zu bestreiten. […] Ich glaube dies ist nicht nur ein politischer Erfolg für die Regierungen unserer Nationen, sondern dies ist auch ein Erfolg auf gesellschaftlicher Ebene. Ein Erfolg, den jeder spüren kann und wird! […] In diesem Sinne wünsche ich allen Meloniern und auch unseren Brüdern in Bancia sowie der gesamten Welt ein frohes neues Jahr, dass uns allen Glück, Wohlstand und Zufriedenheit bringen soll.


-Ausschreitungen an der Grenze
Während den Verhandlungen zum banacisch-melonischen Vertrag kam es an der nördlich und südlich der Demaraktionslinie zu vereinzelten Übergriffen melonischer und banacischer Bürger auf die Gegenseite. Die Polizei konnte 17 Verdächtige auf melonischer Seite verhaften, allem Anschein nach sind zwei von ihnen Hintermänner, die einer radikal-demokratischen Splittergruppe angehören. Neun von ihnen haben bereits die Beteiligung an dem Fall, bei dem zwei Banacier wegen leichter Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden mussten, gestanden.




Das Auenministerium gibt bekannt:


-Der banacisch-melonische Vertrag
Nach den zähen Verhandlungen nahe Soma-Citys sind zu Ende gegangen und schließlich kam es zu einer trefflichen Übereinkunft unserer Nationen. Wir besiegelten unsere gemeinsamen Absichten mit dem banacisch-melonischen-Staatsvertag; für Melonien unterzeichneten Präsident Sidi Faïçal LaTêteBlanc und Außenminister Hans Kühfuß. Für Banacia Königin Leila von Banacien und Außenminister Hamdi Grün:

Artikel 1
Beide Staaten akzeptieren die Teilung der Nation und gewähren einander gegenseitig vollständige staatliche Souveränität.
Artikel 2
Die beiden Staaten bekennen sich dazu gutnachbarliche Beziehungen auf gleichberechtigter Basis zu vertiefen.
Artikel 3
Melonien und Banacien verpflichten sich bei der Beilegung von nationalen Konflikten jeglicher Art auf Gewalt zu verzichten und die Grenze (Demarkationsline) völkerrechtlich zu achten.
Artikel 4
Die beiden Staaten werden auf den Gebieten Wirtschaft, Wissenschaft, Post- und Telekommunikationswesen, Kultur, Sport und Strafverfolgung eingehend zusammenarbeiten.
Artikel 5
Beide Staaten Gründen ein Ministerium, dass sich ausschließlich mit der Zusammenarbeit des Bruderstaates beschäftigt.
Artikel 6
Beide Staaten verstehen sich gegenseitig, auf militärischer und politischer Ebene, als verbündete.
Artikel 7
Beide Staaten verpflichten sich im Verteidgungsfall uneingeschrenkte gegenseitige militärische Hilfe zu leisten.
[...]
Artikel 10
Dieser Vertrag erhält seine Gültigkeit mit dem Moment seiner Unterzeichnung.

"Ich gehe fest in der Annahme, hierüber werden Sie auch noch in banacischen Nachrichten hören."



-Botschaftenaustausch
Gerne bestätigen wir der Demokratische Republik Astana und dem Kaiserreich Tohan einen Botschaftenaustausch.



-United European States
Sehr froh zeigt man sich im Außenministerium über die in Europa erzielten Bündniserfolge.


gez.: Hans Kühfuß
 
Zuletzt bearbeitet:
avatar-c087d3e0-1.jpg

Demokratische Republik Boscoulis


Gründung der UES:
Betreff: Meilenstein

Auch wir bestätigen, das wir in der UES sind und freuen uns, das in Europa wieder ein solches Bündnis entstanden ist.
Wir mussten lange warten, nachdem der Mittelmeerbund aufgrund der Fusion mit dem Bund der Neutralen zum Atlantikbund zerbrach. Unser Staat möchte mit der ISA weiterhin eng zusammen arbeiten und hoffen das sie dies annehmen werden.


Begrüßung neuer Staaten:

Betreff: Weiyong, Melonien und Banacia

Wir begrüßen sie recht herzlich in der Staatengemeinschaft und möchten mit ihnen einen Botschaftsaustausch durch führen.
 


Bundesrepublik Aquilon


Neujahrsfeierlichkeiten im ganzen Land

Amsterdam/Paris. Zum neuen Jahr feierte das ganze Land. Die größte Feier fand in Paris vor dem Eiffelturm statt, welches durch ein spektakuläres Feuerwerk abgerundet wurde.


Neujahrsansprache des Kanzlers

Amsterdam. Um zwölf Uhr Mittags am 1.1. begann Kanzler Carl van Buren pünktlich mit seiner Neujahrsansprache, in dieser sprach er wichtige nationale und internationale Themen an:



Meine lieben Mitbürgerinnen und mit Mitbürger, ich wünsche ihnen stellvertretend für die ganze Regierung ein Frohes Neues Jahr. Wir hoffen sie sind alle gut ins neue Jahr gekommen.

[...]

Landsleute, wir sehen einer rosigen Zukunft entgegen! Dafür werden meine Kollegen und ich alles tun, das verspreche ich euch! Wir werden weiterhin die Wirtschaft stärken, wir sind bereits dabei neue Reformen auf den Weg zubringen. Die Reformen werden sozialer und wirtschaftlicher Natur sein.

[...]

Außenpolitisch wollen wir gute Beziehungen zur ganzen Welt aufbauen, allen voran den Nachbarstaaten in Europa. Dafür wurde mit der Gründung der UES ein großer Schritt für eine gemeinsame Zukunft gelegt. Wir freuen uns sehr das Parlament in Amsterdam zu haben und werden das beste dafür tun, das es die richtige Entscheidung war Aquilon als Sitz zu wählen.

[...]

Danke für ihre Aufmerksamkeit und ein gesundes und erfolgreiches Jahr wünsche ich ihnen!


UES

Amsterdam. Hiermit wird der Beitritt zur UES bestätigt, man hofft auf gute Zusammenarbeit und eine gute gemeinsame Zukunft.


Europatunnel

Amsterdam. Den Ausbauplänen Cassaliens möchten wir uns gerne anschließen. Die Baufirma Stein auf Stein würde gerne die Restaurierung und Erneuerung übernehmen.
 
b0fcfd06db047aaf732422475dd9bdd2.png

MINISTERIO DE DEFENSA NACIONAL

URS-Truppen stellen Kampfhandlungen vorerst ein - Regierung signalisiert Gesprächsbereitschaft

San Cristobal -
Nachdem URS-Truppen bereits den Nordteil Farinlands besetzt haben und die Regierung in Belrod daraufhin endlich einen vernünftigen Dialog anstrebte, signalisierte heute auch die Regierung in San Cristobal Gesprächsbereitschaft.
"Es gilt jede Chance zu nutzen, diesen Konflikt so unblutig wie möglich zu ende zu bringen, dennoch wird sich die Unión nicht in die Enge drängen lassen, sondern weiter den eingeschlagenen Kurs fahren. Die Einstellung der Kampfhandlungen stellt keineswegs das Ende der Krise dar, sondern vielmehr den Beginn eines langen und schwierigen Weges." so URS-Außenminister Gutierrez heute vor der Presse.
Die Regierung wird nun ihre Forderungen gegenüber Farinland erneuern und wohl auf die Entsendung von Wahlbeobachtern bestehen.

GOBIERNO DE LA UNIÓN

Neujahrsansprache des Präsidenten

82b42235839d49bfad4b81cf240cc44b.jpg


San Cristobal - Wie in jedem Jahr hielt Präsident José Manuel Batista seine traditionelle Rede vor dem Kongress und betonte dabei nochmal das historische Jahr 2025:

"Eines der denkwürdigsten Jahre in der langen Geschichte unserer Nation geht zu Ende. Viel haben wir erreicht, doch auch vieles verloren!
Den Opfern des Putschversuches und ihren Angehörigen möchte ich gedenken und ihnen für ihren tapferen Einsatz danken, den sie ihrer Nation, ihrem Vaterland und nicht zuletzt Demokratie und Freiheit geleistet haben. Dennoch war der Preis dafür sehr hoch, zu hoch.
Aber ohne Menschen wie sie, hätten wir das Werk nicht vollbringen können, die sozialistischen Republiken Südamerikas zu einen und ihnen eine gemeinsame Verfassung zu geben. Wir alle gemeinsam, die Völker Panamas, Simultaniens und Arancazuelaz haben in einem langen Prozess ein Werk vollbracht, dass seinesgleichen sucht. Wir haben auf der Basis von Frieden und Toleranz eine Nation geschaffen in der das gesamte Volk aktiv die Politik mitgestaltet.
Außenpolitisch haben wir mit der Mitgliedschaft in der OAS einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Stabilisierung und Friedenssicherung auf dem amerikanischen Kontinent geleistet. Auch dies ist ein historisches Ereignis, das eine lange Ära von Konflikten und auch Kriegen im Frieden und der Verständnigung der amerikanischen Völker beendet hat.
Umso trauriger stimmt es mich, dass gerade in diesen Tagen Menschen im Farinlandkonflikt ihr Leben lassen mussten. Dennoch stehe ich weiterhin hinter der Politik, die die Unión in Farinland verfolgt. Aber auch den Opfern dieses Konfliktes gilt heute unser Mitgefühl.
Für mich persönlich war dieses Jahr der Höhepunkt meiner politischen Karriere, der sich in der Wahl zum ersten Präsidenten der URS manifestiert. Auch im kommenden Jahr werde ich diesen jungen Staat auf seinem Weg begleiten, so gut es mir möglich ist.
Dennoch liegt das eigentliche Werk bei den 220 Mio. Menschen die in unserem schönen Land leben. Ihnen allen danke ich heute!
Feiern Sie im Kreise ihrer Familien und uns allen ein erfolgreiches und glückliches Jahr 2026!

VIVA LA UNIÓN! VIVA EL SOCIALISMO!"

MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

Präsident Batista wird Europareise wieder aufnehmen

San Cristobal -
Der Präsident gab heute bekannt, dass er seine Europareise in Kürze wieder aufnehmen werde, sobald sich die Lage um Farinland weiter entspannt habe. Unteranderem beglückwünschte er die europäischen Staaten auch zur Gründung der UES und möchte sich auch mit dem neuen Ratspräsidenten zu Gesprächen treffen.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mexicali-Flagge.png



Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsident Enrique Bartado



Krieg mit Farinland!

Wir Protestieren gegen diesem Krieg und fordern dass dieser Umgehend eingestellt Wird!
Nicht jeder konflikt muss mit Waffengewalt beigelegt werden!

Schießerei an Grenze Zu Hylalien!

Gestern gab es einen heftigen Schusswechsel zwischen Rebellen der Chestavo-Miliz und Regierungstruppen, 14 Rebellen wurden Erschossen, 4 MExcialische Soldaten verletzt. Wir Bitten nochmal die Hylalische Regierung, uns bei der Zerschlagung der Rebellen im Grenzgebiet zu Helfen!


Mit Freundlichen Grüßen

Präsident Enrique Bartado
 
UKNZflag.png

United Kingdom of New Zealand

Frohes Neues Jahr 2026
Leider fiel dieses Jahr die Neujahrsansprache des Königs aus, da dieser immer noch im Krankenhaus liegt. Sein Zustand hat sich weiterhin verschlechtert.
Viele Neuseeländer legten Blumen vor dem Krankenhaus nieder.
Königin Salomê von Preußen ist Angereist um bei ihrem Vater zu sein.
Trotz dieser Schlechten Nachrichten feierten viele Neuseeländer ein Frohes Sylvester Fest.

feuerwerk450.jpg

Das Traditionelle Feuerwerk am Sky Tower in Auckland.

Krieg in Farinland Ungerechtfertigt?
Zuersteinmal müssen wir loben das die Kampfhandlungen so schnell wieder eingestellt wurden.
Trotzdem finden wir das dieser Krieg absolut ungerechtfertigt ist.
Nun gut Farinland hat sich nicht gerade Diplomatisch ausgedrückt, aber eine Niveulose Sprachweise ist noch lange kein Kriegsgrund.

New Zealand Airlines Maschine explodiert während Flug. Terroranschlag?
Eine Maschine der New Zealand Airlines ist gestern Abend auf dem Flug von Neu Caledonien nach Wellington im Flug explodiert.
Noch weiß man nicht ob es Terroranschlag oder ein Unfall war.
Die Blackbox liegt nun warscheinlich auf dem Meeresgrund und muss noch geborgen werden.
Einzigster Augenzeuge der Explosion war ein Fischer der einen "riesigen Feuerball" sah.
Nach Angaben von NZA kamen bei der Explosion 95 Menschen ums Leben, Überlebende sind unwarscheinlich.

 
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



TKF Beitritt!

Wir freuen uns, dass wir in der TKF aufgenommen wurden.


IFA - Gruppenauslosung der WM!

Wenn Sie nur die letzte WM als Kriterium nehmen, dann kritisieren wir das auch! Immerhin haben in den Weltmeisterschaften davor die Vorgängermannschaften der UNAS gute Leistungen erbracht, davon einmal sogar Weltmeister!


UES!

Wir freuen uns, dass es in Europa ein neues starkes Bündnis gibt. Wir hoffen auf rege Zusammenarbeit.


Ugandia!

Wir kritisieren, dass Sie nur uns wegen dem LF Austritt kritisieren!
Wir waren nicht mal ein Gründungsmitglied der LF!
Die 2 Staaten, die davor ausgetreten sind, waren Gründungsmitglieder! Wir können daher überhaupt nicht verstehen, warum Sie nur uns Kritisieren!

Auch kritisieren wir, dass Sie Wirtschaft und Politik nicht trennen können! Es kann doch nicht sein, dass die Wirtschaft so intensiv durch die Politik beeinflusst wird.


Neue Staaten!

Wir begrüßen alle neue Staaten und möchten einen Botschaftsaustausch durchführen.


Bevölkerungsstatistik!

Im folgendem die aktuelle Bevölkerungsstatistik der UNAS. Stichtag war der 01.12.2025.

Einwohner: 517.417.725 (+2.422.912/+0,47%)
davon Frauen: 261.063.980(+1.895.375/+0,73%)
davon Männer: 256.353.745(+527.537/+0,21%)

Einwohnerwachstum: +2.422.912 (+204.977/+0,04%)
Geburten: 5.501.649 (-143.025/-2,53%)
Sterbefälle: 5.036.497 (+121.563/+2,47%)
davon natürlicher Tod: 4.761.396 (+134.452/+2,91%)
davon Verbrechen: 61.167 (-2.326/-3,66%)
davon Krankheit: 50.168 (+904/+1,84%)
davon Unfälle: 135.168 (-1.773/-1,29%)
davon sonstige Ursachen: 28.598 (-9.694/-25,32%)
Natürliches Wachstum: 465.152 (-264.588/-36,26%)
Einwanderer: 2.319.409 (+466.271/+25,16%)
davon beliebteste Länder: Mexicali, Westpersien, Storm Republic
Auswanderer: 361.649 (-3.294/-0,90%)
davon beliebteste Länder: Lago, Grafenberg
Künstliches Wachstum: 1.957.760 (+469.565/+31,55%)

Muttersprachler:
Englisch: 241.094.348 (+699.674/+0,29%)
Deutsch: 127.513.649 (+1.119.307/+0,89%)
Französisch: 101.369.046 (-565.925/-0,56%)
Spanisch: 44.394.348 (+897.007/+2,06%)
Sonstige: 3.046.334 (+272.849/+9,84%)

Alphabetisierung: 99,72% (+0,01%)

Lebenserwartung: 82,06 (+0,27%)
Frauen: 83,51 (+0,02%)
Männer: 80,61 (+0,52%)

Beliebteste Urlaubsländer: Hylalien, Zumanisches Reich, UNAS, Aminier, Grafenberg, Süd Burgund





Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:


  • 1 AD = 3,025694 Z || 1 Z = 0,330503 AD (-0,12 %)
  • ASI in Vancouver: 29.763,46 Punkte (-1,66 %)
  • EFA Gründung begrüßt
  • UNAS wünscht allen Staaten ein frohes neues Jahr
  • VN-Sprachenamt: Sprachenkarte verspätet sich um eine Woche
 

Arabische Emirate Jardim
Mitglied der Transkontinentalen Föderation

2a266fb1ec5c2374301d772f433eaea2.jpg
Frohes Neues Jahr!
Auch in den Arabischen Emiraten Jardim feiert man das neue Jahr und wünscht allen Staaten der Welt ein frohes neues Jahr.
Umfragen zur Folge, wünschen sich die meisten Einwohner Jardims für das nächste Jahr Frieden und Sicherheit.

Gute Besserungswünsche für Präsident Nizam Khakheperraseneb
Es ist bedauerlich zu hören, dass der Gesundheitszustand von Präsident Nizam Khakheperraseneb so kritisch ist. Aus den ganzen Arabischen Emiraten kommen Besserungswünsche und man hofft, dass sich der Präsident trotz der schlechten Prognosen wieder erholen wird.
Wahlbeobachter aus Jardim werden bei der Wahl anwesend sein.

United European States
Präsident Ahmad Salim sprach sich für das neue Bündnis aus. Man beglückwünscht diesen Schritt und hofft, dass durch ein rein europäisches Bündnis wieder Stabilität und Sicherheit in Europa Einzug erhält.
 
RML.png

Republik von Macon-Lanyard
Halbdirekte Konkordanzdemokratie Macon-Lanyard; sui generis


~An die Nationen dieser Welt~

Liebe Staatengemeinschaft,
ab sofort hat die Welt wieder einen Staat mehr.
Unser Staat liegt in Europa, in der ehemaligen Provinz Italien von Simmanien.
Wir möchten Seite an Seite mit ihnen gemeinsam leben und hoffen, das wir gut miteinander klar kommen werden.
Auch möchten wir mit allen Staaten einen Botschaftsaustausch durch führen, um somit die Diplomatischen Beziehungen zu verfestigen.
Auch möchten wir, nacheinander, mit den ganzen Europäischen Staaten einen Staatstreffen abhalten.


~An die United European States~

Wir findes es super, das es in Europa ein rein Europäisches Bündnis gibt. Aber dennoch verzichtet unser Staat vorerst, einen Beitrittsantrag zu ihnen zu schicken, da unsere Nation noch zu Jung dafür ist und erstmal Neutral bleiben möchte.
Wir bitten um Ihr Verständnis.


~Erdrutsch~

In der Toskana, nahe der Stadt Pisa, kam es am Vormittag zu einem Erdrutsch. Wie die Behörden mitteilten entstand ein, mit 40 Meter breitem Durchmesser, breites und 50 Meter tiefes Loch. Dies war nur möglich, weil dort ein altes Salzbergwerk gab. Warum es einstürzte ist derzeit noch unklar. Es wurde aber niemand verletzt.


~Missbrauchsskandal in
Katholischen Einrichtungen~

Wie vor einigen Tagen bekannt wurde, kam es in Katholischen Einrichtungen zu Missbrauchsfällen.
Diese liegen aber mehr als 10 Jahre zurück und die Opfer haben deshalb auch lange geschwiegen.
Der Erzbischhof, Giuseppe Fendi, von Florenz musste eingestehen, das man diese Fälle vor der Katholischen Kirche, sowie dem Papst verschwiegen hatte.
Die Fälle kamen nur ans Licht, weil sich die Opfer an die Öffentlichkeit trauten. Im moment sind nur 8 Fälle bekannt, aber die Dunkelziffer soll angeblich weitaus höher liegen.
In Macon-Lanyard steht die Katholische Kirche jetzt in der Kritik.


Mit freundlichen Grüßen, die Präsidentin von Macon-Lanyard

Claudia Minada von Rauenstein
 
54950e16a9b687e38f4eda3cc218c6d1.png

Akitanisches Reich

Politik[FONT=&quot][/FONT]​
Kandidaten auf Regierungsposten gewählt
Sechs Wahlgänge waren nötig, um die 241.839 Bewerber auf 20 zu reduzieren. In dieser ersten demokratischen Wahl liegt der Schwerpunkt in der Bildung der Regierung unter der Leitung des gewählten Kanzlers und dessen Stellvertreter. Die Ministerien werden auf die weiteren Wahlränge verteilt. Dies spricht zwar gegen eine Kompetenzbezogene Verteilung, aber die Regierungsposten dienen in erster Linie repräsentativen Aufgaben und sollen Vorab-Absprachen verhindern.
Hier die Ergebnisse der Kandidaten-Vorentscheidung:

In jedem Wahlgang treten 10 Kandidaten gegeneinander an, aus denen die 2 stimmstärksten weiter kommen:
1. Wahlgang: 241.839 Bewerber, 48.000 kommen weiter
2. Wahlgang: 48.000 Bewerber, 9.600 kommen weiter
3. Wahlgang: 9.600 Bewerber, 2.000 kommen weiter
4. Wahlgang: 2.000 Bewerber, 400 kommen weiter
5. Wahlgang: 400 Bewerber, 80 kommen weiter
6. Wahlgang: 80 Bewerber, Reduzierung auf 20 Topkandidaten

Im 7. und finalen Wahlgang, der am 10. Januar stattfinden wird, stellt das Volk in seiner Abstimmung dann die Staatsregierung. Innerhalb der kommenden Tage kann sich jeder Bürger ein Bild von den 20 Hauptkandidaten machen. Die Kandidaten sind folgende:

- Dr. Richard Prodovski - Richter am Ex-jogianischen Gerichtshof, sehr volksverbunden, bekannt durch etliche Korruptionsverurteilungen
- Jeanne de Ravinje - Gewerkschaftschefin der Landwirte, Frauenrechtlerin
- Thomas Themmerson - Rechtsanwalt, bekannt durch starke Medienpräsenz
- Nora Prenzen - Ex-Boxlerin, Publikumsmagnet
- Dr. Donna Schreiber, Vorsitzende der Universität zu Erichon.
- Richard Wend - Physiker und bekannter Umweltschützer
- Barbara von Zersenstein - Textil-Großindustrielle, zu Jogianischen Zeiten sicherte sie knapp 500.000 Arbeitsplätze.
- Dr. Med. Ingo Parz - Menschenrechtler, hat sich während der Humanitären Versorgung der letzten Monate einen Namen gemact.
- Xena - Rockstar "in Rente", Menschenrechtler
- Prinzessin Nihee Naysha - bisherige Übergangs-Regierungschefin
- Tara Zied - wurde bekannt durch ihre Flucht vor einem Kartell
- Karl Ranseier - Ex-Jogianischer Minister des Inneren, Befürworter der Parteiendemokratie
- Fredo Hermann - Liberalist und Kapitalist
- Uta Freizog - Umweltschützerin und Urgestein der Kartellbekämpfung
- Lord Wemsterbrid - spricht sich für eine Monarchistische Regierung aus
- Gordon Gremble – Geschichtslehrer, Gilt als Ideengeber und Begründer der Basisdemokratie Akitanias.
- Chris Hennson – ehem. Bürgermeister von Erichon.
- Maria Margot Bremster – Journalistin und bekannt aus Konfliktberichterstattungen
- Hellen Lorelei – weltweit anerkannte Wirtschaftswissenschaftlerin
- Torsten Erichon - Adelssohn und bekannt durch die Medien.


Das Regierungssystem funktioniert dabei folgendermaßen:
Die Minister sind die Koordinationsspitzen, alle Fäden laufen bei Ihnen zusammen. Sie sind an die Informationspflicht und Transparenz dem Volke über die Medien gebunden. Sie führen aus, was das Volk bestimmt. Sie können Ideen und Probleme, die während ihrer Arbeit und der Ausführung des Volkswillens entstehen, vortragen und dem Volke als Informationsmaterial weitergeben. Unabhängigen Instituten, Journalisten und Experten unterliegt das zusammentragen und ausarbeiten.
Die Informationen werden dem Volk zugetragen und dies entscheidet sich für eine der verschiedene Optionen binnen einiger Bedenkzeit. Da jedoch nicht jeder Bürger wegen jeder Belanglosigkeit zur Wahlurne rennen kann, wird der Berufsstand „Volksvertreter“ ausgerufen. Wie Anwälte oder Steuerberater agieren sie im Interesse ihrer Klienten und „unwichtigere“ Themen, bei denen der Bürger weniger Interesse hat oder ihm die Zeit fehlt, darüber zu entscheiden, wird der Volksvertreter dies übernehmen. Abseits davon gibt es eine 100tägige Frist, um den Bürgern genug Zeit zum Abwägen der Informationen zu geben. Vom Tage also, an denen eine Gesetzesabstimmung beginnt, bis zum Wahlende vergehen 100 Tage. Mit Hilfe eines landesweiten Kommunikationsnetzes, das jedoch erst errichtet werden muss, soll die Informationsverbreitung wesentlich effizienter gestaltet werden.


Indes bedankt sich König Telen und Prinzessin Nihee beim Temuschkenischen Volke und der URS für die finanzielle Unterstützung. Die über 1 Milliarde Zinu schwere Finanzspritze geht zu 100% in die wirtschaftliche Föderung von Kleinunternehmern vor allem in der Landwirtschaft. Ziel ist es, möglichst schnell durch eine eigenständige Grundversorgung die Humanitäre Versorgung durch die OAS und die URS zu reduzieren, da die Einsätze ebenfalls viele Millionen Euro Kosten verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagge-Sevi.png

United Kingdom of Sevi Island
Mitglied der Independent States Association

NFZ-Anführer Woronkov ausgebrochen
Rund ein Jahr nach Inhaftierung von John Woronkov, Anführer der terroristischen Untergrundorganisation Nationale Front Zarkanien und meistgesuchte Person innerhalb des Königreichs gelang ihm heute Nacht gegen 03:40 Uhr trotz höchsten Sicherheitsvorkehrungen die Flucht aus dem Ogdenville Prison, einem Hochsicherheitsgefägnis nahe Cape Dorset. Der Ausbruch gelang Woronkov mit Hilfe zweier Gefägniswärtern, welche offenbar ebenfalls der NFZ angehörten. Dabei wurden zwei weitere Wärter umgebracht.
Den beiden Wachmännern gelang es, das Sicherheitssystem auszutricksen und Woronkov völlig unbemerkt aus seiner Zelle und schliesslich aus dem Gefängniskomplex zu befreien, der Ausbruch war offensichtlich lange und bis auf das letzte Detail geplant. Erst um 06:21 Uhr wurden die anderen Angestellten auf den Ausbruch aufmerksam, allerdings war es zu diesem Zeitpunkt längst zu spät, von Woronkov und seinen Komplizen fehlt jede Spur.
Die Fahndungen laufen nun auf Hochtouren, man geht davon aus, dass er sich noch immer im Königreich aufhält. Woronkov gilt als eine der gefährlichsten Personen des UKSI und als Drahtzieher sämtlicher Anschläge der NFZ der letzen 11 Jahre. Die nationalistische Untergrundorganisation fordert die Abschaffung der Monarchie und Abspaltung Zarkaniens vom restlichen Staat.

Hylalien: Anfrage zu Staatsbesuch
König Sevi XXI. zeigte sich erfreut über ihre Anfrage und wäre ebenfalls an einem Treffen mit Ihnen interessiert. Es muss nun nur noch ein geeigneter Termin vereinbart werden, damit die Vorbereitungen beginnen können.

Qualifikationsgruppe der WM 2026
Da sich um den letzten freien Teilnehmerplatz gleich drei verschiedene Mannschaften beworben hatten, sah man keine andere Wahl als eine Qualifikationsgruppe zusammenzustellen, in der die 3 Staaten um die Teilnahme am Turnier spielen. Da sich letzte Woche die Bundesrepublik Farinland auflöste, wurde ein weiter Teilnahmeplatz frei. Dieser wird dem frühsten Bewerber Mírabella zugesprochen. Mírabella wird den Platz von Farinland in Gruppe A einnehmen.
Somit mussten nur noch Royaume Bourgogne du Sud und die República Sudamérica gegeneinander spielen. Das erste Spiel in Sudamérica ging mit 2:2 Unentschieden aus, das Spiel im Süd-Burgund konnte die Heimmannschaft mit 3:1 für sich entscheiden. Somit steht das Royaume Bourgogne du Sud als letzter Teilnehmer für die Weltmeisterschaft fest.
Allerdings besteht für Sudamérica immer noch die Möglichkeit, für einen Staat einzuspringen, falls sich ein Teilnehmerstaat auflösen sollte.
 
megaregionmd2.png


Republik Grafenberg

Frohes neues Jahr!
2026 geht Grafenberg auf das vierte Jahr zu und sieht optimistisch in die Zukunft. Millionen von Mitbürgern feierten das neue Jahr auf den öffentlichen Plätzen, wo die Städte große Feuerwerke organisiert haben.
Bedingt durch die ewige Polarnacht kam es in Noordstad jedoch zu einer großen Panne, als erste Raketen bereits am 31. Dezember um 12:00 mittags abgeschossen wurden, weil sich die Uhrzeit nicht von Mitternacht unterscheiden ließ.

Neue Einreisebestimmungen
Seit dem 1. Januar 2026 gelten neue Regelungen, wie Personen ohne Grafenberger Staatsangehörigkeit oder ständigem Wohnsitz in Grafenberg einreisen dürfen. Es bestehen ab sofort fünf Stufen, wie leicht eine Person ein Visum für die Republik Grafenberg erhält.
In der ersten (einfachsten) Stufe, zu der unter anderem alle Staatsbürger der Storm Republic und dem United Kingdom of Sevi Island gehören, sofern sie strafrechtlich nicht vorbelastet sind, reicht ein kurzfristiger Besuch in einer Grafenberger Botschaft oder Konsulat, wo innerhalb von fünf bis zehn Minuten die Genehmigung unentgeltlich erteilt wird. Auch am Flughafen werden diese Genehmigungen erteilt.
Bei Staatsbürgern der Stufe zwei (u.a. Republik Lago, UNAS) wird neben der Mitnahme eines Passfotos ein knapper Antrags- und Fragebogen ausgefüllt sowie eine geringe Bearbeitungsgebühr erhoben.
Während die Stufe drei der bisherigen Einreiseprozedur entspricht, herrschen für Bürger bestimmter Staaten mit den Stufen vier und fünf (nur im Ausnahmefall) verschärfte Einreisebedingungen wie eine Beobachtung über einen gewissen Zeitraum und eine Beschränkung der maximalen Aufenthaltsdauer.

Mit erneuter Einreise rückt jeder Bürger um eine Stufe auf, der Aufstieg ist jedoch auf maximal eine Stufe beschränkt.

Rauchen in der Öffentlichkeit wird zur Straftat
Ebenfalls am 1. Januar 2026 wurde nach einer mit 84,6% positiv bewerteten Volksabstimmung sowie 311 gegen 46 Stimmen (drei Enthaltungen) im Nationalrat für das Verbot vom Rauchen außerhalb vom privaten Wohnbereich sowie speziellen Raucherräumen, die auf einigen Plätzen aufgestellt wurden gestimmt. Außerdem wurde das Rauchen in der Öffentlichkeit in das Strafgesetzbuch aufgenommen und mit Geldstrafen von 5.000 Schilling bis zu Haftstrafen von zwei Jahren geahndet. Damit wurde der letzte Schritt zum rauchfreien Grafenberg vollzogen. 2024 wurden die ersten Raucherräume aufgebaut sowie die "rauchfreien Zigaretten" eingeführt, 2025 die Tabaksteuer auf 67 Cent pro Zigarette erhöht sowie Entzugstherapien staatlich subventioniert.

Ende des Farinland-Konflikts
Man ist froh, dass es durch die Vereinten Nationen zur Auflösung der Bundesrepublik Farinland gekommen ist und dass der weitere Einmarsch der URS-Truppen damit nicht nötig ist. Das Ausmaß der Unfähigkeit der Regierung erreichte neue Höchstwerte, die nur - wenn auch knapp - von Neu-Tolland übertroffen werden konnten. Der Bevölkerung wird alles Gute für die Zukunft gewünscht.

Zerfall der Lantian Federation, Gründung der United European States
Etwas überrascht kam die Nachricht über den Austritt Aminiers sowie der Union of Northamerican States, der Republik Welanja und des Herzogtum Caledonias aus der Lantian Federation, um getrennte Wege zu gehen. Die UNAS wird hiermit auch in der Transkontinentalen Föderation begrüßt.

Außerdem wünscht man dem neuen Bündnis in Europa viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit.

Begrüßung neuer Staaten
Die Republik Grafenberg begrüßt die unzähligen neuen Staaten in der Staatengemeinschaft und möchte mit einigen Ländern nach einem persönlichen Gespräch einen Botsschafteraustausch durchführen.
 
FLAGGE-UAK.jpg

United Australian Kingdom

5 Jahre United Australian Kingdom - Höhepunkte und Krisen
Das United Australian Kingdom hat zur Jahreswende ein großes Fest zum fünfjährigen Jubiläum gefeiert, Zeit die vergangenen Jahre Revue passieren zu lassen.
Einer der Höhepunkte der vergangenen Jahre war sicherlich die Fusion der Australischen Staaten Astraliana Royalem und Hebridan, gefolgt von der unvergessenen prunkvollen Krönung des jugendlichen Königs.
Große Sportveranstaltungen haben für Begeisterung in der Bevölkerung gesorgt, wie die Rugby Weltmeisterschaft, der Desert Cup und das Solarautorennen.
Doch es gab auch Krisen zu überwinden, der Austritt aus der Interkontinentalen Liga und der damit verbundene Rücktritt der langjährigen Premierministerin Claire Bennedt einige Monate später.
Tiefpunkt war sicher der Wahlsieg der Nationalisten, die folgende Regierungskrise und die Neuwahlen, zuletzt scheiterte die Zusammenarbeit mit dem Nachbarstaat Hakkaria und mußte auf ein Militärabkommen beschränkt werden.
Doch es scheint sich wieder neues, großartiges anzukündigen, die Schlagzeile des Tages war nicht die vergangene Regierungskrise oder die gescheiterte Allianz mit Hakkaria, sondern eine Meldung die die Bevölkerung in Begeisterung versetzte "Askaran und Grazia Patrizia in love".

Australian Star meldet "Askaran und Grazia Patrizia in love"
Der Australian Star, die größte Tageszeitung Australiens, meldete heute in seiner Titelzeile "Askaran und Grazia Patrizia in love".
Auf dem darunter stehenden Photo sind der Australische König Askaran und Prinzessin Grazia Patrizia, die älteste Tochter des Großherzogs von Adeba-Qumquat, zu sehen wie sie sich einen Kuss geben!
Das Photo entstand offensichtlich während des vergangenen Aufenthaltes Seiner Majestät in Adeba-Qumquat, keine Seite war bisher zu einem Kommentar bereit.
In einer spontanen Umfrage äußerten 76% "ja Grazia Patrizia wäre eine geeignete Königin".

URS-Farinland Konflikt
Wir bedauern das es zu einer militärischen Auseinandersetzung kommen mußte und diplomatische Mittel offenbar nicht mehr ausreichten.
Das der Konflikt schnell und mit äußerst geringen Schäden für die Zivilbevölkerung beendet werden konnte, sehen wir als positiv an.

United European States
Wir begrüßen das es am anderen Ende der Welt zur Gründung eines neues Bündnisses gekommen ist.
Nach dem überraschenden Zerfall Simmaniens wird die Region hoffentlich durch das neue Bündnis weiter stabil bleiben.

Askaran Rex

Frederic di Montalban,
Lordkanzler des Kronrats
 
aminierflagneu.jpg


Vereinigte afrikanische Staaten von Aminier (VASA)
الولايات المتّحدة الأمريكيّة من أمينير




Königin Li Tuan Hashim I. nimmt das Ruder in die Hand!

Womit niemand gerechnet hat ist nun eingetreten. Die Königin hat von ihrem Recht gebrauch gemacht das Parlament von Aminier aufzulösen. "Die aktuelle Regierung hat an Zustimmung beim Volk verloren und tatenlos zugesehen, wie das Land immer weiter ins Chaos stürzt. Es wird Zeit einzugreifen, den Schaden zu reparieren und eine neue Regierung zu wählen." so die Königin.

In kürzester Zeit hat die Königin ein umfangreiches Hilfsprogramm für die Provinz Eritrea auf die Beine gestellt, die rechtsradikale FNP verboten und Neuwahlen in Eritrea angeordnet und Gespräche mit den Anführern der Banditen im Norden des Landes in die Wege geleitet.

Mit ihrer Stärke, ihrem Geschick und ihrer Durchsetzungskraft überraschte die Königin alle. Innerhalb kürzester Zeit schaffte sie es die größten Krisenherde des Landes zu besänftigen. Etwas, dass der Regierung in mehreren Monaten nicht gelang.


Corvo als Militärstützpunkt des UAK?

Königin Li Tuan Hashim I. ließ direkt nachdem sie davon erfuhr bekannt geben, dass sie dringend mit dem UAK in Kontakt treten werde. Ein Militärstützpunkt auf der Insel Corvo ist undenkbar.




Li Tuan Hashim I.
Königin der VASA​
 
Zuletzt bearbeitet:
2d602f86ac780c3a291b8e19a54e67c0.png

Reino de Islas Mediterráneo


Ein Staat löst sich auf, ein anderer entsteht

Aero.
Optimistisch blickt man nun in das Jahr 2026. Während der langanhaltenden
Diskussionen über den neuen Staat werden nun wieder positive Stimmen laut.

Heute wurde entschieden, dass die Islas Mediterráneo ein Königreich werden soll, somit wurde ein neuer Staat gegründet.


Botschaften stehen leer

Aero.
Bislang standen die Botschaften leer - dies soll sich im Zuge des neuen Staates ändern.
Dies bezüglich schlagen wir allen Staaten den Ausstausch von diplomatischen Personal vor.




URSACHE UNKLAR
Auto geht in Flammen auf

In Poslaar auf MALTA brannte ein Auto lichterloh. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.

Noch ist nicht klar, wie es zum Autobrand kam. Franz Märki, Sprecher der Poslaaer Polizei,
bestätigt den Vorfall aber gegenüber den Zeitungen. Die erste Meldung ging bei der Polizei
am Samstag kurz nach 14 Uhr ein. In dem Wagen seien fünf Personen gewesen, die teilweise
leicht verletzt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
aea793f7565dc5df985821ca1dd896a5.jpg


Kaiserreich Malsulien

Aussenpolitik

Hallo an die neuen Staaten
Wir nehmen das Angebot der neuen Staaten an und stellen Ihnen ein Gebiet bereit in der Sie Ihre Botschaft aufbauen können.

Wirtschaft

Ausschreibung
Erdkampfflugzeug
Die Luftwaffe des Kaiserreich Malsuliens sucht ein schnelles und flinkes Erdkampfflugzeug mit einer Reichweite von 2.200 km und 5.000 kg Nutzlast.

Flugzeug für Luftbetankung
Die Malsulianische Luftwaffe sucht ein Flugzeug, das Militärflugzeuge während des Fuges betanken kann. Das Flugzeug sollte mindestens 9260 Liter Kerosin mitführen können.

Wir hoffen das Flugzeughersteller uns Ihre Vorschläge schicken.
Vorschläge können zusammen mit einen Bild im Chat geschickt oder hier gepostet werden.

News
MSA
Die erste Trägerrakete des Typs Airon I wird ab heute gebaut und soll in ein paar Monaten den ersten Malsulianischen Forschungssatellit in die Erdumlaufbahn befördern.
Der Forschungssatellit hat den Name Astria und soll Fotos im Infrarotbereich machen.

Erdbeben
Am 08.01.2026 kam es im Inselinneren zu einen schweren Erdbeben. Zum Glück ist dies im unbewohnten Gebiet passiert und es wurde niemand verletzt. Durch das Erdbeben ist ein kleiner Spalt entstanden der mit Wasser vollläuft.

 
Credostadt-Fahne.png


Souveräner Staat der Heiligen Credostadt

Ad maiorem dei gloriam. Deo volente. Deo iuvante.

Credostadt widerspricht Vorwürfen aus Macon-Lanyard – „Zu keinem Zeitpunkt gegen Landesgesetze verstoßen

Das Erzbistum Florenz sah sich nach der Einbestellung des dortigen Erzbischofs Giuseppe Fendi in die Credostadt genötigt, die Missbrauchsvorwürfe gegen sie zurückzuweisen. „Zu keinem Zeitpunkt habe die Heilige Kirche gegen Landesgesetze verstoßen und Schutzbefohlene missbraucht.“, heißt es in der offiziellen Erklärung, die über das päpstliche Presseamt herausgegeben wurde.

Die derzeitigen Vorwürfe sein nur ein Vorwand, um die Kirche und ihre soziale Aktion zu diffamieren und das Opfer Jesu zu schmähen, die Urheber diese unwahren Behauptungen werden sich vor weltlichen Gerichten zu verantworten haben und die Konsequenzen ihres Handelns tragen müssen.

Zu simmanischen Zeiten galten die katholischen Einrichtungen landesweit als führende Institutionen. In regelmäßigen Rankings des Familienministeriums erzielten sie vorzeigbare Ergebnisse. Gerade in diesem Zusammenhang erscheinen die nun aufkommenden Vorwürfe zweifelhaft. Manche vermuten dahinter nur eine Machterhaltungsstrategie der korrupten Elite Macon-Lanyards.
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

19. Januar 2026

Politik

Amerikareise verzögert sich weiter

Die geplante Amerikareise von Stormic Ministerpräsident Scott Brown verzögert sich erneut. Gründe nannte Brown nicht. Jedoch ist er nicht wie geplant vor einigen Tagen nach Grafenberg losgeflogen. Auch Sprecher der Regierung konnten in einem Interview keine Auskunft dazu geben, wann Brown die Amerikareise nun starten werde. Der Ministerpräsident soll sich aber noch in Breclav aufhalten.


Nachrichten

Bürger akzeptieren Reformwelle - nur geringer Protest

Die meisten Staatsbürger der Storm Republic haben die Reformwelle, die die Regierung ihnen am Neujahrstag mitgeteilt hatte, akzeptiert. Etwa 56% der befragten Bürger gaben bei einer Umfrage an, dass sie die Reformen komplett in Ordnung finden. Etwa 39% sagten, sie finden die Reformen zwar ok, sind aber von der Masse an Reformen und der plötzlichen Verkündung etwas überrasche. Nur 5% sind absolut unzufrieden mit der Reform. Befragt wurden etwa 78% der volljährigen Stormic Staatsbürger. Unterdessen gab es in Breclav einen kleinen Protest gegen die Reformen, etwa 350 Protestanten fanden sich. Der Protestmarsch endete aber bereits nach einer halben Stunde. Ausschreitungen gab es keine, weitere Proteste ebenso nicht.

Sport


Fußball-Frauenweltmeisterschaft 2027 - Vergabe

Gestern Abend hat die International Football Association außerdem den Ausrichter für die Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2027 bestimmt. Die Wahl fiel auf den einzigen Bewerber, die Union of Northamerican States (UNAS). Ein IFA-Sprecher betonte, dass es "hoffentlich ein großes Turnier" werde und man großes Vertrauen in die UNAS habe.

Die Vergabe der Herren-Weltmeisterschaft 2030 wird am 20. Januar 2026 um 8:00 in Breclav (heute, 20:00, #liveticker) stattfinden. Bewerber sind die UNAS, Hylalien und Aquillon.

IFA - Gruppentopfdiskussion

Die International Football Association (IFA) hat mitgeteilt, dass bei der Einteilung der Gruppentöpfe alle Turniere der letzten zehn Jahre berücksichtigt wurden. "2018 wurde die UNAS Weltmeister, 2028 Amerikameister, 2020 schied die Mannschaft im Viertelfinale, 2022 sogar bereits in der Vorrunde aus. Somit wurde das Team in Topf zwei eingeteilt, für Topf eins hätten sie 2022 besser abschneiden müssen", so ein Sprecher. Sollte die UNAS weiteren Gesprächsbedarf sehen, bietet die IFA eine Diskussion an


Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 21.833,49 Punkte ( +5,44 )
  • 1Z = 0,34 S£ || 1 S£ = 2,98 Z ( +1,16% )
  • Translev erfreut sich großer Beliebtheit
  • sehr warm für den Januar, menschen teilweise in T-Shirts zu sehen
  • Hundeball-Meisterschaft rückt näher
Wetter

Breclav: 7°C, sonnig
Klatovy: 1°C, Schneeregen
Pribram: 4°C, wolkig
Lake Somehore: 8°C, leicht bewölkt


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis


Schlammschlacht im Parlament:
Betreff: Verschiedenes

Gestern abend gabs bei einer Sondersitzung ein Eklat im Parlament. Dies fing damit an, was man mit dem Überschuss von 4 mrd. Boscoulische Kronen machen sollte. Die Koalition mit der FDPB und der SPB gingen darauf ein, dass das Geld mehr für Bildung und Straßensanierung ausgegeben werden soll.
Doch die Opposition war strikt dagegen und es wurde dann lauter, da die Opposition das Geld lieber in die Aufrüstung stecken möchten, was aber wiederum die Koaliation ablehnt.
Die Präsidentin, Isabell Vogt, musste nur noch den Kopf schütteln und konnte oder wollte nichts mehr sagen.
Dann ergriff sie aber wieder das Wort.

Zitat von Isabell Vogt:
Wie kann die Oppostion vor den Parlamentswahlen uns auffordern, was für die Aufrüstung des Militärs zu machen? Haben Sie sich schon mal die Schulgebäude oder manche Straßen angesehen?
Unsere Zukunft sind die Kinder und nicht das Militär, denn für die Schulen brauchen wir das Geld und nicht für die Aufstockung des Militärs. Dafür würden wir von den anderen Staaten herbe Kritiken bekommen. Aber wenn Sie...
Weiter kam sie nicht, denn es wurde wieder laut. Denn die Opposition konnte dies nicht fassen, was die Präsidentin sagte.

Einige benutzen die Wörter, wie: "Da werde ich garantiert nicht mitmachen" oder "Wir müssen ins Militär investieren" und einige verließen sogar demonstrativ, was die Präsidentin überaus wunderte, das Parlamentsgebäude.
Die Präsidentin ging darauf hin zum Parlamentssprecher, der die Sitzung darauf hin für beendet erklärte.

Anschließend ging Sie zu den eingeladenen Botschaftern der UNAS und Hylalien, um sich zu entschuldigen, was im Parlament vorgefallen ist.

In den Umfragen zu den bevorstehenden Wahlen, sackten die Oppositionparteien weiterhin ab und liegen nur noch auf insgesamt 38%.

Mit freundlichen Grüßen, die Präsidentin der DR Boscoulis

Isabell Vogt (40, FDPB)
 
Königreich Banacia

banacia.png


Botschaftenaustausch
Das Könighaus von Banacien zeigt sich sehr erfreut über die Bereitwilligkeit folgender Staaten:
Kaiserreich Tohan
Demokratische Republik Boscoulis
Union of Northamerican States
Kaiserreich Malsulien
mit uns einen Botschaftenaustausch zu vollziehen.
Weiterhin bietet die Königin der Republik von Macon-Lanyard und Reino de Islas Mediterráneo einen Botschaftenaustausch an.
Die Königin ist an einem Gespräch mit der Republik Grafenberg interessiert.
Man sendet dem Volkspräsident von Damas Nizam Khakheperraseneb Genesungswünsche.

neues Ministerium wurde gegründet
Um Artikel 5 des Banacisch-Melonischen-Staatsvertrages zu erfüllen wurde heute das Ministerium für Banacisch-Melonische-Zusammenarbeit gegründet. Ebenfalls plant man den Bau zweier Pipelines von Melonien nach Banacien für den Export von Gas und den Import von Erdöl.

Neues Schulsystem
Das neue Schulsystem wurde vor einigen Tagen von der Königin vorgestellt. Nach anfänglicher Skepsis ist nun doch ein Großteil des banacischen Volkes überzeugt. Die Umstellung auf das neue Schulsystem wird jedoch eine längere Zeit in Anspruch nehmen. Man rechne mit einem halben Jahr bis zur vollständigen Umstellung und hofft, dass es so wenig Stundenausfall wie möglich gibt.
Schulsystem.jpg


Unterzeichnet von Hamdi Grün, Botschafter der Königin Leila von Banacien
 


Bundesrepublik Aquilon


Botschaftsaustausch

Amsterdam. Wir freuen uns über den Austausch von Botschaften mit folgenden Staaten: Lago, Melonien, Ugandia, Welanja, Banacia, Tohan und Astana. Des weiteren würden wir gerne die Angebote folgender Länder wahrnehmen: Macon-Lanyard, Grafenberg, Malsulien und Reino de Islas Mediterráneo.


Vorwürfe an die katholische Kirche

Amsterdam. Die aquilonischen Katholiken zeigten sich entsetzt über die Anschuldigungen in Macon-Lanyard. Man fordert sofortige Klärung der Vorfälle und solidarisierte sich mit der dortigen Kirche.


Stein auf Stein

Amsterdam. Die Führung des Baukonzerns Stein auf Stein zeigte sich sehr erfreut über den Auftrag aus Cassalien und von der aquilonischen Regierung zur Sanierung des Eurotunnels.
 
7a25c6558c3216f6328faaaef3b6ac17.png


United European States
__________________________________________________



0557554f8728366928f861d5f685bbb6.png

~Ministerium für Infrastruktur~

Das Ministerium für Infrastruktur hat eine groß angelegte
Modernisierung und Erweiterung des Autobahn- und Eisenbahnnetzes
beschlossen. Die Pläne hierzu werden in Kürze veröffentlicht.
Die UES hofft auf eine gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt
mit der Volksrepublik Damas. Norddamas ist aufgrund seiner Lage
ein wichtiges Transitland zwischen den UES-Staaten.
Erste Gespräche mit der damatischen Regierung
verliefen äußerst erfolgreich.



58d362f03dd3be644aebfe7c3d5e6400.png

~Ministerium für Luft- & Raumfahrt~

Die Staaten der UES treten hiermit mit einem eigenen
Weltraumprogramm der Space Commission bei.



b53b0ec0d6292d872c9fe9290681ef73.png

~Ministerium für Bildung & Forschung~

Das Ministerium für Bildung & Forschung empfiehlt der Demokratischen
Republik Boscoulis ebenfalls das Geld in die Bildung zu stecken.



Die Mitglieder der United European States:

Bundesrepublik Aquilon
Demokratische Republik Boscoulis
Herzogtum Caledonia
Royaume Bourgogne du Sud
Vereinigtes Königreich Cassalien
Vereinigtes Königreich Preußen



 
Freistaat Melonien
freiesmelonien.jpg



Die ostafrikanische Kamera mit aktuellen Informationen:


-Militär in desolatem Zustand:
Unabhängig voneinander haben die Generalität der Streitkräfte Meloniens und Militärberater sich über den desolaten Zustand des Militärs geäußert. Das Durchschnittsalter von Waffen und Ausrüstung läge bei 25 Jahren, der der Fahrzeuge sogar bei 27; zum Teil seien noch Waffentypen aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts in Gebrauch. „Um im Spannungs- oder Verteidigungsfall die Sicherheit des melonischen Volkes uneingeschränkt gewehrleisten zu können ist es unabdingbar geworden die Streitkräfte in Bälde zu modernisieren. Hierfür wäre allerdings ein jährliches Militärbudget von umgerechnet mindestens 37 Milliarden Zinu von Nöten, was mehr als das Dreifache des aktuellen Militäretats bedeuten würde.“ so Ümit Andan, Militärberater. Der Minister für Rüstung und Verteidigung, General a.D. Achmed Al Hamid gelobte die Forderungen des Generalstabes und der Militärberater alsbald im Parlament anzusprechen und sich für deren Durchsetzung einzustehen. Im Zuge dessen ist davon Auszugehen, dass diese Forderungen bewilligt werden.


-Noch ein Ministerium:
Im Zuge des fünften Artikels des banacisch-melonischen-Staatsvertrages wurde in Banata das Ministerium für brüderliche Zusammenarbeit gegründet. Die Leitung obliegt Olek Mallaga. Zu den ersten Amtshandlungen des neuen Ministeriums gehört der Bau zweier Pipelines um in großen Mengen Erdgas importieren und Erdöl exportieren zu können.



Das Außenministerium Informiert:



-Botschaftenaustausch:
Mit großer Zufriedenheit bestätigen wir gerne den Staaten:
Demokratische Republik Boscoulis, Union of Northamerican States, Republik von Macon-Lanyard, Reino de Islas Mediterráneo, Kaiserreich Malsulien
einen erfolgreichen Botschaftenaustausch. Hierfür wird umgehend diplomatisches Personal bereit gestellt.

-An die Republik Grafenberg:
Über diplomatische Gespräche bezüglich eines Botschaftenaustausches wären wir sehr erfreut.

-An die Volksrepublik Damas:
Mit Bedauern ereilte uns die Meldung über die Krankheit ihres Volkspräsidenten. Im Namen der gesamten Nation möchte man Ihrem Volkspräsidenten Nizam Khakheperraseneb Genesungswünsche ausprechen.


gez. Außenminister Hans Kühfuß
 
9344e0e1e971fa025f65e61b559d4af7.png

MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

Freude über die Genesung des Großherzogs

San Cristobal -
In der Hauptstadt zeigte man sich heute äußerst erfreut über die schnelle Genesung des Großherzogs von Adeba-Qumquat.
Präsident Batista gab bekannt, noch vor der Wiederaufnahme seiner Europareise seinem Amtskollegen und Freund einen Besuch abstatten zu wollen.

Genesungswünsche an Nizam
Khakheperraseneb

San Cristobal - Die URS entsendet dem amtierenden Staatsoberhaupt der VR Damas ihre Genesungswünsche. Bestürzt hat man hier in der Hauptstadt die unerwartete Erkrankung
Khakheperrasenebs aufgenommen.

Batista setzt Europareise fort

San Cristobal -
Nachdem sich die Farinlandkrise entschärft hat, setzt Präsident José Manuel Batista nun seine Europareise fort. Zunächst wird er dem Königreich Südburgund einen Besuch abstatten, um danach das Reino de Islas Mediterraneos zu besuchen. Als Teil der "Madre Patria" kommt dem Inselreich ein besonderes Interesse zu und man ist froh, dass sich dort bereits eine neue Regierung bilden konnte.
Ein Botschaftenaustausch wurde dem neuen Staat bereits angeboten.

Farinland besetzt - Miteinbeziehung der internationalen Gemeinschaft

San Cristobal -
Nach dem plötzlichen Rücktritt der kompletten farinländischen Regierung und der damit verbundenen Führungslosigkeit des Landes hat sich das URS-Militär genötigt gefühlt, auch den Rest des Landes zu besetzen, um die Ordnung aufrecht zu erhalten.
Man möchte jedoch die Ordnung im Land schnellstmöglich wiederherstellen und wird in Kürze unter Einbeziehung der internationalen Staatengemeinschaft Neuwahlen ansetzen um dem Land eine demokratisch legitimierte Regierung zu geben.
Um das URS-Truppenkontingent zu entlasten, lädt man die Nachbarstaaten Farinlands ein, Sektoren zu übernehmen und mit den URS-Truppen zusammen zu arbeiten.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
 

Arabische Emirate Jardim
Mitglied der Transkontinentalen Föderation

Hakeem al-Saad Khayri gestorben
Hakeem al-Saad Khayri, Emir des Emirates Sharif, ist heute Nacht gestorben. Der Emir, welcher 73 Jahr alt wurde, verstarb an einen Herzinfarkt. Im Emirat Sharif stellt man sich nun die Frage, wer rechtmäßige Nachfolger von Hakeem Khayri werden soll, da der Emir keinen Sohn hat.
Die einzige Tochter des verstorbenen Emirs, Nasira al-Saad Safiya, hätte ein Anrecht auf den Thron und wäre die erste weibliche Thronfolgerin eines Emirates.
Allerdings erheben sich im Volk erste Proteste gegen eine weibliche Herrscherin.

Veränderung in Aminier
Präsident Ahmad Salim begrüßte die Entscheidung der aminischen Königin Li Tuan Hashim I. das Parlament aufzulösen und die Probleme im Land auf eigene Faust zu lösen, was erfolgreich gelang. Man ist beeindruckt, mit welcher Präzision die Königin vorgegangen ist, um die aktuellen Konflikte zu schlichten.

Begrüßung von Reino de Islas Mediterráneo und Republik von Macon-Lanyard
Wir begrüßen die Staaten Reino de Islas Mediterráneo und Republik von Macon-Lanyard herzlich in der Staatengemeinschaft und bieten Ihnen einen Botschaftenaustausch an, um erste Diplomatische Beziehungen zu eröffnen.
 

Lago_Flagge_S.png

REPUBLIQUE DU LAGO

Membre de la Fédération Transcontinentale

Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Etats-unis Européen (United European States)

Lago wünscht dem neugegründeten Bündnis in Europa alles Gute und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit der TKF.

République populaire de Damas (VR von Damas)

Lago bedauert das Erkranken des langjährigen damatischen Präsidenten Nizam Khakheperraseneb.

Missbrauchsvorwürfe aus Macon-Lanyard

Der Erzbischof von St. Richard forderte eindeutige Beweise für erhobene Vorwürfe gegenüber der katholischen Kirche.

URS

Der lagonnische Minister für Militär und Sicherheit Hubert Autruche lobte die URS kürzlich für das bisher recht transparente Vorgehen der Armeeführung. Insbesondere den Plan, die Nachbarstaaten in die Mission einzubeziehen, fand große Zustimmung. Man setzt nun auch auf den lagonnischen Bündnispartner Fluggingen.

 
FlagBAN.png

Bananas

Begrüßung neuer Staaten
Wir begrüßen alle neuen Staaten besonders die afrikanischen Staaten Melonien und Banacia und unseren neuen Nachbarstaat Islas Mediterráneo und bieten allen einen Botschafteraustausch an.

Bündnis oder nicht Bündnis das ist zur Zeit die Frage
Die Regierung in Bananas ist derzeit noch uneins über die zukünftige Bündnisfrage.
Soll an der Lantian Federation die zur Zeit nur noch aus 4 Mitgliedern besteht festgehalten werden oder soll sich nach dem Vorbild der UES um ein rein afrikanisches Bündnis bemüht werden?
Der Präsident wird bald entscheiden wie es weitergehen soll.

Farinland Konflikt
Wir sind froh das der Konflikt kein größeres Ausmaß angenommen hat und begrüßen es sehr das die URS bereits jetzt schon andere Staaten mit einbeziehen möchte.

Song Contest
Die Kandidatin für Bananas wurde in einem spannenden Vorentscheid ermittelt.
Zum ersten Mal wird Bananas einen Song in der zweiten Amtssprache spanisch präsentieren, gesungen von Gloria Estefan.

Joe Banano,
Handels- & Außenminister
 
flaggespartan.png




Freie Republik Spartan
Unter dem Schutze Poseidons!
------------------------------------------------------------



UES als Vermittler?

Präsident Silvio Laristas meldete sich heute zu den Vorschlägen aus
Temuschkin die UES als Vermittler einzusetzen. Laristas bezeichnete
den eventuellen Einsatz als Vermittler als Verschwendung
der Ressourcen, da kein Gesprächsbedarf
mehr mit Temuschkin bestünde.


Veria Grill sucht neue Lieferanten!

Aufgrund des Beziehungsabbruchs zu Temuschkin ist die
Restaurantkette Veria Grill gezwungen einen neuen Lieferanten
für Weißkohl zu suchen. In den mehr als 800 Filialen weltweit
werden diese zur Herstellung von Krautsalat benötigt.

Die Filialen von Veria Grill in Temuschkin wurden geschlossen.


Sicherungsmaßnahmen!

Entlang der Schwarzmeerküste Spartans werden derzeit
neue Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und
die Küstenwache wurde verstärkt.


Ausbau der Verkehrsverbindungen in Konstantinopel!

Ein gewaltiges Projekt ist derzeit in Planung.
Die große Eisenbahnbrücke und die große Autobahnbrücke
in Konstantinopel, die Europa mit Asien verbinden sollen beide
um eine zweite Ebene erweitert werden. Die Kapazität der Brücken
würde sich damit verdoppeln. Statiker arbeiten derzeit an den
Berechnungen für die notwendigen Brückenverstärkungen.


Staatstreffen in Planung!

Präsident Silvio Laristas plant in wenigen Wochen Staatsbesuche
in allen neuen europäischen Staaten, mit Ausnahme des Zarentums
Chimeran durchzuführen. Ein Staatstreffen mit Chimeran
ist erst möglich, wenn sich die politische Situation
dort merklich verbessert hat.





Präsident Silvio Laristas
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsident Enrique Bartado



Kardinal Pedro de la Muertos verstorben!

Wie heute bekanntgegeben wurde starb letzte Woche der Kardinal von Mexico City, Pedro de la Muertos im Alter von 93 Jahren in seiner Wohnung wenige meter von der Kathedrale von Mexico City, Die Nachfolge ist Ungeklärt, Präsident Bartado wünscht sich einen Kardinal der die Spanische und indianische sprachen mächtig ist.

Mittleres Erdbeben!

Heute morgen gab es nördlich von Ensenada nahe der grenze zu den UNAS ein Erdbeben der stärke 5,3 nach Richter, das Epizentrum Lag im Grenzgebiet nahe Tijuana, 2 Dörfer sind komplett zerstört, in Ensenada gibt es schwere Schäden, Meldungen über verletzte und Tote gibt es noch nicht, die Nationalgarde wurde ins Krisengebiet entsandt um dort bei der suche zu helfen, Löschflugzeuge stehen ebenfalls bereit.

Regierung gibt neuen Export/-import zettel aus!

Heute wurde eine Liste mit im-portierbaren und exportierbaren Gütern herausgegeben:

Import:

-Elektrofahrzeuge
-Strom
-Nahrungsmittel
-Kohle
-Stein
-Elektrogeräte
-Teer

Export:

-Bier
-Tequila
-Rum
-Erdöl
-Erdgas
-Stahl
-Aluminium
-Baustoffe
-Elektro-Fahrzeuge
-Benzin
-Petroleum
-Plastik
-Fischereierzeugnisse

Wir hoffen auf hohe Nachfrage



Mit Freundlichen grüßen

Präsident Enrique Bartado
 
Zuletzt bearbeitet:

Vereintes Königreich Preußen
United European States

Außenpolitik

Begrüßung neuer Staaten

Wir begrüßen die Republik von Macon-Lanyard in der Staatengemeinschaft und bieten ihnen einen Botschaftsaustausch an.

Wir begrüßen das Reino de Islas Mediterráneo in der Staatengemeinschaft und bieten ihnen einen Botschaftsaustausch an.

United European States

Wir bestätigen hiermit den Beitritt in das Bündnis United European States. Als Stellvertreter von Premierminister Kevin Martindale wurde Professor Martin Rabe ausgewählt, welcher der Regierung lange als Berater zur Seite gestanden hat. Zudem lehrt er Politikwissenschaften an der Uni Berlin.

Farinlandkonflikt

Wir beglückwünschen die URS zu der schnellen Befreiung der Bevölkerung Farinlands. Außerdem begrüßen wir den Schachzug die Staatengemeinschaft in die Neuordnung einzubeziehen.

Monarchenfamilie

Der König von Neuseeland

Man hofft immer noch sehr auf Besserung für König Jonathan den XIII.. Königin Salomê reiste schon mit ihrer Tochter nach Neuseeland um ihrem Vater beistehen zu können. König Josef der III. konnte aufgrund seiner kurz davor liegenden Krönung nicht erscheinen.

Bevölkerung

Silvester

Das Silvesterfest war dieses Jahr besonders schön und auch wirtschaftlich erfolgreich. Besonders hohe gewinne erzielte die ausländische Firma WECON Firework GmbH & Co.KG bein den Feuerwerksverkäufen. Hier ein Eindruck des Festes in Berlin:


Kurznachrichten

-Verwirrung über die Farinländische Propaganda. Warum wird das Brandenburger Tor gezeigt?
-Der König wünscht allen frohe Weihnachten und Silvester.
-Prinzessin Salomê wieder schwanger?

Wir rufen laut in alle Welt hinein: Auch wir sind Preußen, wollen Preußen sein!


United European States

DR Temuschkin

Als seine erste Amtshandlung wird Professor Martin Rabe nach Temuschkin reisen um die von ihnen gewünschte Zusammenarbeit zu besprechen. Außerdem gab man heute bekannt, zurzeit ist ein Vermitteln zwischen Spartan und Temuschkin unmöglich, denn dafür müssten beide Staaten Gespräche wünschen, zudem sieht man zurzeit keine Lösung für den Konflikt.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Flagge-Boscoulis.png

Demokratische Republik Boscoulis
Mitglied der United European States (UES)



Parlaments- und Präsidentchaftswahlen:
Betreff: Aufstellung und Programme der Parteien


Freie
Demokratische Partei Boscoulis (FDPB) und Sozialdemokratische Partei Boscoulis (SPB)

Wahlprogramm der Koaliation:

Senken der Industriesteuer von 13% auf 9%
Boscoulis' Stellung in der Staatengemeinschaft stärken
Komplette Einstellung der Schwerindustrie, derzeit noch 6%
Das Europäische Bündnis nach außen hin stärken
Mehr Geld in Bildung statt Militär stecken
Erhöhen des Kindergeldfreibetrags von 1.137 BK auf 1.200 BK
Abschaffung der Haustiersteuer
Erhöhung der Alkoholsteuer von 6% auf 10%
Erhöhung der Rente von 438 BK auf 503 BK monatlich


Präsidentschaftskandiat:
Die Kandidatin ist die derzeitige Präsidentin Isabell Vogt

IsabellVogt18bb89c2jpg.jpg




Boscoulische Arbeiter Partei (BAP) und Sozialistische Einheitspartei Boscoulis (SEB)

Wahlprogramm der Sozialisten:

Erhöhung beider Mehrwertsteuern auf 15%
Boscoulis zur Sozialistischen Republik umformen
Austreten aus der UES
Mehr Geld in Militär und der Aufrüstung stecken
Landwirtschaft und Schwerindustrie fördern
Höhere Steuern auf die High-Tech Industrie
Die Einkommens- bzw. Lohnsteuer auf 12% senken


Präsidentschaftskandidat:
Der Kandidat der Sozialistischen Parteien ist der BAP-Vorsitzende Marco Harda

lanz_markus.jpg




Bündnis Freier Parteien Boscoulis (BFPB), Demokratische Partei Boscoulis (DPB),
Christlich-Demokratische Partei Boscoulis (CDPB)
und die Grüne Partei Boscoulis (GPB)

Wahlprogramm der Opposition:

Die UES nach außen hin stärken
Abschaffung der Erbschaftssteuer
Lockern des Alkohol- und Rauchverbots in den Stadien
Mehrwertsteuer 1 abschaffen und Mehrwertsteuer 2 von 8% auf 16% erhöhen
Mehr Geld für Militär ausgeben
Ökosteuer abschaffen
Vermögenssteuer von 4% auf 6 % erhöhen


Präsidentschaftskandidaten:
Die beiden Kandidaten der Opposition sind Janine Sinizka (DPB) und Michael Jensen (GPB)

Michael Jensen
christian-bale-little-women-400a-010407.jpg




Janine Sinizka

jk_rowling_narrowweb__300x414,2.jpg


Die Wahlen beginnen am 22. März 2026
 
Zuletzt bearbeitet:


Republik Antares


Antares Shipyards- Bestellung Aquilon
Wir freuen uns sehr über Ihre Bestellung. Wir beginnen sobald es geht mit der Produktion. Derzeit sind unsere Werften jedoch durch viele weitere Aufträge belastet.

Wahlkampf beginnt- NPA legt weiter zu
Seit einigen Tagen läuft nun der Wahlkampf für die Parlamentswahlen am 22. Juli 2026.

LUA (Liberale Union Antares')
- Nachhaltiges und qualitatives Wirtschaftswachstum
- Gezielte, zukunftsgerichtete Investitionen
- Differenzierte (Leistungs)förderung
- Bedarfsgerechte Sozialpolitik, welche die Sozialkosten nicht erhöht

SPA (Soziale Partei Antares')
- Weniger Leistungsdruck in den Schulen
- Einführung eines Arbeitslosengeldes
- Erhöhung der Renten
- Auflösung des strikten Alkohol- und Zigarettenverbotes
- Mindestlohn

NPA (Nationale Partei Antares')
- Stärkung der Gemeinschaft
- Ausweisung krimineller Ausländer
- Mindestlohn
- Erhöhung der Renten
- Austritt aus der LF
- Etat für Militär erhöhen

ÖPA (Ökologische Partei Antares')
- Senkung der Lohnnebenkosten
- "gerechte" Sozialsysteme einführen
- Radikaler Umstieg auf erneuerbare Energien
- Austritt aus der LF
- Etat für Militär verringern

KPA (Kommunistische Partei Antares')
- Friedliche Konfliktlösungsstrategien
- Einführung eines hohen Arbeitslosengeldes
- Mindestlohn
- Austritt aus der LF
- Einrichtung eines sozialistischen Staates
- Planwirtschaft

Indessen hat der Parteichef der nun ehem. NSPA Aim Abda bekannt gegeben, dass seine Partei sich von den sozialistischen Zielen abgewendet hat. Deshalb wurde die NSPA nun zur Nationalen Partei Antares'. Den Wähler scheint dies zu freuen. Die Umfragewerte der NPA stiegen laut den neuesten Daten auf 47%, während die SPA und ÖPA Stimmen verloren:

NPA 47% (+6)
LUA 30% (+1)
SPA 14% (-5)
ÖPA 7% (-2)

Man darf also mit Spannung das Ergebnis der Wahl am 22.Juli erwarten, denn ob die NPA diesmal die absolute Mehrheit erreicht ist die große Frage.

Neue Staaten
Wir begrüßen sie recht herzlich in der Staatengemeinschaft und bieten Ihnen hiermit einen Botschaftsaustausch an.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten