Suchergebnisse

  1. E

    Definition

    An den Fragen liegt es bestimmt nicht! Vielleicht aber an... - ...Diskussionsteilnehmern wie Du, die sich über Fragen aufregen, weil sie keine Antworten haben!? - ...Diskussionsteilnehmern wie Du, die aufgrund ihres Unwissens in bestimmten Bereichen lieber pöpeln als zu diskutieren!? -...
  2. E

    Definition

    Wenn das keine scheinheilige Reue ist... Zum Thema Definition: Die Aufgabe der Definition ist doch die genaue Begriffsbestimmung. Ich versuche also eine Isormorphie zwischen dem zu bestimmenden Begriff und der Entsprechung in der Wirklichkeit (Was ist Wirklichkeit?) festzulegen. Eine Sprache...
  3. E

    Definition

    Mir kommt da ein seltsamer Gedanke: Kann man "Definition" definieren ohne das Prinzip und die Regeln der Definition zu verletzen?
  4. E

    Fremdwörter

    Wichtig für diese Diskussion ist die Definition von Fremdwörtern! Sehr interessant und unbedingt lesenswert! Siehe dies hier (Quelle:http://www.duden.de/index2.html?dtsprache/fremdwort/beitrag_1.html): " Ein Fremdwort – was ist das? Wie in allen Kultursprachen, so gibt es auch im Deutschen...
  5. E

    Fremdwörter

    Wenn er mit Rom das römische Reich meinte, dann vereinte es mehrere Völker und darunter auch die hellenenistische Kultur, deren Bürger griechisch sprachen. Aber die Sprache der Römer an sich war Latein.
  6. E

    Fremdwörter

    www.philosophieren.de Und dann auf "Forum" klicken!
  7. E

    Dativ und Akkusativ

    Weil die Unterscheidung von Dativ und Akkusativ nicht immer meine Stärke ist. Da fehlt mir doch manchmal ein gewisses Sprachgefühl. Also habe ich gehofft, dass es klare Regelungen geben könnte.
  8. E

    Fremdwörter

    Ich gebe zu, dass ich mit diesem Thread ein Experiment eingehen wollte: Ich habe in diesem und einen anderen Forum, das sich niveauvoll mit Philosophie beschäftigt, den gleichen Thread (über Fremdwörter) eröffnet. Im anderen Forum kam folgender Thread, der darstellen sollte, dass Fremdworte zur...
  9. E

    Anstoss 4

    Wer hat Anstoss4 und könnte sich den ganzen Tag nur über dieses Spiel aufregen? Eine Frechheit dieses Spiel! Katastrophe!!!!!!
  10. E

    Fremdwörter

    Das glaub ich nicht!
  11. E

    Fremdwörter

    Auch Dir sage ich es auch nochmal: Wer der Diskussion nicht folgen kann, hat sich rauszuhalten!
  12. E

    Fremdwörter

    Warum verwenden wir Fremdwörter? Warum das Wort "Evaluation" statt "Bewertung"? Warum "Determinismus" statt dem "Prinzip aus Ursache und Wirkung"?
  13. E

    Fremdwörter

    Welche Aufgabe hat das Fremdwort in einer Sprache?
  14. E

    Dativ und Akkusativ

    So spontan ist das mal wieder nicht möglich! Wenn mir was einfällt bzw. ich etwas lese, dann schreib ich es gleich hier rein! Habt Ihr Schüler die Fälle nur mit diesen Fragen erlernt, oder gabs da noch anderer Definitionen?
  15. E

    Operation

    Ein Knoxville braucht doch keine Narkose!
  16. E

    Dativ und Akkusativ

    Aber nicht immer ist die Festlegung des Falles durch das Fragen von "wem" oder"wen oder was" so eindeutig.
  17. E

    LKW´s contra Bahn

    Immer mehr LKW´s quälen sich auf Deutschlands Autobahnen durchs Land und verstopfen den Verkehr. "Elefantenrennen" schimpfen die Autofahrer, die immer häufiger den Lastern mit annähernd Schrittgeschwindigkeit auf der Autobahn hinterher fahren müssen. Liegt es da nicht nahe, den Transportverkehr...
  18. E

    Dativ und Akkusativ

    Hast ja recht! Vergessen wir das Beispiel am besten ganz schnell *schäm*
  19. E

    Dativ und Akkusativ

    Oh, stimmt, der 4. Fall ist der Akkusativ. Hab ich verwechselt. Aber wie kann ich jetzt Dativ und Akkusativ ohne diese Fragen unterscheiden? Geht das überhaupt? Wenn die Sätze komplizierter sind, kann das ernsthaft ein Problem sein, zumal man den richtigen Artikel (dem oder den) nicht richtig...
  20. E

    Dativ und Akkusativ

    Echt? Der 4. Fall ist aber doch der Dativ (Wem (oder was)?)!? Wenn ich folgenden Satz haben: "Ich gebe dem Haus einen neuen Anstrich." Dann frage ich doch nach dem Haus eher mit "was" als mit "wem", oder? Oder doch nicht? Keine Ahnung!
  21. E

    Dativ und Akkusativ

    Eine kleine Frage an all die Grammatikfesten in unserer Community: Wie genau definiere ich den Dativ bzw. Akkusativ? Ich meine dabei nicht die bekannten Fragen wie "Wem oder was?" bzw. "Wen oder was?". Gibt es also klare Definitionen, die es ermöglichen diese beiden Fälle in komplexeren...
  22. E

    Das erste Mal

    Ach Gottchen! Versucht mein tomachterchen auch mal wieder was geistreiches zu schreiben! Ich geh ins Bett! Gut Nacht!
  23. E

    Das erste Mal

    Ist man mal primitiv, regt es jeden hier auf, versucht man mal eher eine niveauvolle Diskussion zu beginnen, dann nervt es auch viele. Naja...
  24. E

    Das erste Mal

    Solange ich nicht gesperrt bin, muss ich meiner Simforum-Sucht nachgehen, und das wird mir auf Dauer zu teuer. Außerdem sehe ich langsam ein, dass dieses Forum eher für Kids und Teenager geeignet ist.
  25. E

    Das erste Mal

    Ooooh, jetzt hab ich aus Versehen "Trottel" geschrieben. Eigentlich wollte ich etwas viel Schlimmeres schreiben. (Hoffentlich wird mein Name bald gesperrt)
  26. E

    Das erste Mal

    Betracht es als Zitat. Schließlich hab ich so ein Thema schonmal angeschnitten und es wurde als zu intim abgetan. Als geh mir mir nicht auf den Keks Du Trottel!
  27. E

    Das erste Mal

    Und: Viel zu spießiges Forum hier!
  28. E

    Das erste Mal

    Zu privat, zu intim.
  29. E

    Operation

    Ach, die Vollnarkose ist doch Routine für den Anästhesisten, vor allem bei solchen relativ kleinen Operationen. Hab als Zivi auf einer Aufwachstation gearbeitet und da gabs auch viele Kids, die vorher alle Angst hatten, dass sie trotz der Narkose etwas spüren würden. Und was war: Keiner hat...
  30. E

    Fußball

    Nö, die größte Blamage hat sich der 1. FC Nürnberg geliefert. Die sind mal im Jahr nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft abgestiegen.
  31. E

    Live Comedy!!! Schaut euch das an!!

    Was sind denn das für kontraproduktive Aussagen? Zum einen ist es keine Allgemeinbildung, zum anderen muss man es wissen. Was denn nu?
  32. E

    Emule

    Dann reden wir halt über die 15 % .
  33. E

    Emule

    Es gibt mit Sicherheit auch Downloads, die nicht illegal sind.
  34. E

    leben nach dem tod?

    Das Ziel ist es aber nicht wiedergeboren zu werden, sondern dem ewigen Zyklus zu entkommen, um ins Nirvana einzutreten. Deswegen ist dieses Leben, das man gerade lebt, schon das wichtigste, weil es entscheidet, als was man bzw. ob man überhaupt wiedergeboren wird.
  35. E

    An was glaubt ihr?

    Hab mal eine BBC-Dokumentation auf VOX zum Thema Loch Ness gesehen, und da wurde so ziemlich jeder Hinweis auf ein Ungeheuer als Fälschung oder Täuschung entlarvt. "Nessi" ist so ein typisches Beispiel dafür, wie leichtgläubig die Menschen doch so sind - gut für die Bewohner des Loch Ness, die...
  36. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Eine Frechheit diese Aussage!!! So was hat hier nix zu suchen! Einem Menschen den Tod wünschen... Was soll denn das???
  37. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Ich denke aber auch, dass zunehmend die Bildung eine wesentliche Rolle spielt, dass Menschen nicht mehr so häufig in die Kirche gehen.
  38. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Schau mal im Duden nach.
  39. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Natürlich braucht der Gläubige keinen Beweis Gottes, wir wollen aber trotzdem darüber diskutieren.
  40. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Da tun die Gläubigen dem Begriff "Beweis" grausames an, wenn sie glauben, dass die Existenz Christi Gott beweist. Schließlich definiert sich der Beweis durch die Logik und logisch ist die Argumentation der Anhänger Christi nicht.
  41. E

    An was glaubt ihr?

    Wird das jetzt die Woche des Glaubens??
  42. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Aber ist nicht die Aufgabe der Ungläubigen die Nichtexistenz von etwas zu beweisen, dessen Existenz sich noch nicht wirklich offenbart hat. Darum kann man beruhigter sagen, dass man nicht an Gott glaubt, als dass man glaubt. Da aber die Gläubigen ja nur glauben müssen und nicht beweisen, sehen...
  43. E

    leben nach dem tod?

    Nönö, da hast Du mich falsch verstanden! Ich räume durchaus die Möglichkeit eines Lebens nach dem Tod ein, obwohl ich eigentlich nicht daran glaube. Sicher bin ich mir aber keinesfalls. Ich finde es nur seltsam, dass einige Menschen mit diesem Leben und dessen Sinn nicht zufrieden sind. Viel...
  44. E

    Was haltet ihr vom Papst ?

    Zum Thema Papst (Quelle: Dietrich Schwanitz, Bildung): "Der Abzug des Kaisers aus Rom gab dem Bischof von Rom die Freiheit, den geistlichen Caesar zu spielen und sich zum Oberhaupt der Christen aufzuwerfen. Dabei berief er sich auf den Aufenthalt des Apostels Petrus in Rom und ein Wortspiel von...
  45. E

    leben nach dem tod?

    Ich denke, dass das ein Fehler vieler Menschen ist, die nach dem Sinn im Leben suchen, dass sie das Leben selbst vergessen. Vielleicht ist das, was Du so leichtfertig als "gut leben" bezeichnest, der wahre Sinn. Warum müssen manche Menschen nach einen höheren Sinn im Leben suchen, wenn sie doch...
  46. E

    Wo sind die HIM-fans?

    Wer kennt denn HIM nicht? Naja, die Musik ist ganz in Ordnung, aber Fan bin ich deswegen noch nicht.
  47. E

    Wunschunterricht!

    Es gibt ja im Grunde genommen zwei Arten von Philosophen: Die, die selber versuchen Gedankenkonstrukte zu bilden und die, die die Geschichte der Philosophie kennen. Denken muss jeder selber. Richtig. Zum philosophieren muss man sich nun mal aber in der Geschichte der Philosophie ein wenig...
  48. E

    Wunschunterricht!

    Ob man Philosophie jetzt gerade als eigenständiges Fach anbieten sollte sei mal dahin gestellt, aber in Kombination mit Geschichte und innerhalb des Geschichtsunterrichts ist es sehr sinnvoll. Einige Lehrer machen das auch, aber wohl viel zu wenige. Das sture lernen von Daten bringt nichts-sie...
  49. E

    Wunschunterricht!

    Wenn ich mir Eure Beiträge so durchlese, dann fällt mir bei einigen auf, dass sie in der Schule nur Ihre Interessensgebiete beibehalten und den Rest abschaffen würden. Auch wenn einem ein Fach wie Mathe oder Physik nicht gefällt, kann man solche Fächer doch unmöglich nur als Wahlfach anbieten...
  50. E

    Wunschunterricht!

    Um die Gegenwart zu verstehen musst Du die Vergangenheit kennen!
Zurück
Oben Unten