Hui, kaum zu glauben, daß dieser Thread schon wieder fünf Monate alt ist, wie schnell doch die Zeit vergeht...
Ich habe mich mal wieder an Miramba gesetzt, wobei ich nach nochmaligem Durchlesen dieses Threads feststellen mußte, daß ich teilweise arg von meinen ursprünglichen Plänen abgewichen bin. Aber das ist ja meistens so, man überlegt sich ein paar grundlegende Sachen und spielt dann erstmal drauflos und schaut, wie es sich entwickelt. Trotzdem bewahre ich auch ein bißchen den Experiment-Charakter, dazu später mehr.
Zunächst wie üblich die Regionsübersicht; wie man sehen kann, hat sich Miramba Bay prächtig entwickelt und belegt mittlerweile fast den ganzen verfügbaren Platz der Stadtkarte. Aktuell wohnen dort 317.000 Einwohner, es gibt 112.000 Gewerbe- und 106.000 Industriejobs. Pendler aus/in die Nachbarstädte kann man im Moment noch vernachlässigen, die gesamte Einwohnerzahl der Region beträgt gerade einmal 330.000 Einwohner.
Da ich die Bilder teilweise während des Spielverlaufs aufgenommen habe, springe ich mit dieser Luftaufnahme zeitlich etwas zurück, hier hat die Stadt noch ca. 250.000 Einwohner. Wie eingangs erwähnt bin ich aber dennoch recht beeindruckt von der Stadtgröße, die ich praktisch aus einer leeren Region gezaubert habe. Die Nachfrage ist permanent hoch, obwohl ich noch lange nicht alle Belohnungen gebaut habe.
Werfen wir zunächst nochmal einen Blick auf die Altstadt mit der Kings Cross Station. Die meisten Gebäude habe ich unter Denkmalschutz gestellt, damit sie nicht irgendwann von anderen Häusern überbaut werden, was teilweise schon geschehen ist, wie man an der nicht unerheblichen Anzahl von Crumby Arms sowie der W-§§§-Gebäude links unten sehen kann. Etwas weiter im Süden habe ich mich mal an einer "Waterfront" versucht, aber so richtig gefällt mir das ganze noch nicht - irgendwann werden hier also wohl nochmal die Bulldozer anrollen und zumindest für eine andere Bebauung sorgen...
Da der südliche Teil der Karte nahezu eben ist, wollte ich einmal SimGoobers Kanalset ausprobieren. Die Reihenhausbebauung auf dem linken Bild links oben ist leider noch zu locker, aber die größeren Gebäude im unteren Bildteil machen sich schon recht gut. Parks dürfen in meinen Städten natürlich ebenfalls nicht fehlen, und so gibt es einmal einen großen Stadtpark, um den sich Rathaus usw. gruppieren, aber auch ein paar Sportanlagen für das Schulzentrum (mittleres Bild). Auf dem rechten Bild sieht man, daß sich das Gewerbe mittlerweile auch prächtig entwickelt, vor allem die U-§§-Nachfrage ist kaum zu bremsen.
So langsam wurde das Industriegebiet östlich der Altstadt zu klein, also bin ich auf die andere Flußseite ausgewichen und habe dort neben den Flächen für Industrie auch einen großen Güterbahnhof angelegt. Der wird trotz direkt danebenliegender Autobahn in die Nachbarstadt aber ausgesprochen gut genutzt, denn er erzielt trotz einer Kapazität von 10.000 eine Auslastung von knapp 15%. Ein bißchen problematisch ist die Luftverschmutzung im alten Industriegebiet (mittleres und rechtes Bild), da selbiges unmittelbar an die bestehende Stadt angrenzt. Zwar habe ich versucht, die Smogwolken mit Bäumen und Lärmschutzwänden (die haben einen kleinen Luftsäuberungseffekt) etwas einzudämmen, aber ob da links sich tatsächlich Gebäude ansiedeln, wird sich zeigen müssen.
So, das war's erstmal wieder; ich habe noch einen Schwung weitere Bilder, die ich dann später poste.