[Regionsportrait] Miramba

Hochwasser wär mal wieder was für Simcity.....
Ich kram dann irgendwann mal wieder SC 200 raus um meine Stadt zu überfluten :D
 
Also, was die Brücke betrifft, muss ich unserem alpinen Motzefix jetzt sogar mal Recht geben. Die sieht in den Abmessungen schon a weng seltsam aus, finde ich. Die Rämpchen (richtige Rampen sind es ja nicht :p ) hätte man auch glatt noch einen Tucken weicher ausgestalten können... *mikroben spalt*

Aber Du könntest echt Pressesprecher werden; herrlich, wie Du michis Kommentare abwimmelst. :lol: Beim abschließenden "Das ist nur die SC4-Perspektive" musste ich wahlweise an Dieter Hallervorden ("Das ist nur ihre Meinung" und an die Simpsons ("Seymour! Die Küche brennt!" - "Keine Sorge, Mama, das ist nur das Nordlicht.") denken. :D Ist mal wieder besser als Fernsehen hier...

Tja, die Stadt selber: Mir fällt gerade mal wieder auf, was für ein strunzödes Grundstück der schöne King's Cross-Bahnhof bekommen hat. Den sollte ich wohl auch mal auf eine neue Basis setzen, bevor ich ihn bei mir verwende.

Die Reihenhaussiedlungen sind schön trist und monoton, allerdings wäre mir das Straßengitter zu einfach. Auch eine Allee einfach so über 40 Felder schnurstracks geradeaus zu führen, fällt mir schwer. (Ich kann halt nicht aus meiner Haut...)

Gehe ich recht in der Annahme, dass die Villen links vom Bahnhof mal wieder so nervige Fälle sind, wo ein dichtes Wohngebiet nicht mit einem anständigen Hochhaus, sondern mit so flachem Gelumpe bebaut wird?
 
Immer ham'se was zu meckern... :p Aber das "Abwimmeln" will gelernt sein - unser Gebäudelehre-Prof hat immer gesagt "Sie müssen nicht unbedingt eine gute Arbeit abliefern, sie müssen nur auf alles eine plausible Antwort parat haben". Das Grundstück von Kings Cross sieht in der Tat eher langweilig aus - damals war der BSC wohl noch nicht so im Prop-Wahn. ;) Macht aber eigentlich nichts, wenn da mal höhere Gebäude drumherum stehen, sieht man das kaum noch.

Die Straßen sind eigentlich nur an dieser Stelle schnurgerade, auf dem Rest der Halbinsel hab' ich in Sachen diagonale graue Straßen aus den Vollen geschöpft (muß ich mal ein Bild von machen...). Ok, die Allee vor den Hochhäusern ist etwas langweilig, die ist eher zufällig entstanden. Und ja, da wo die Villen stehen, sollten eigentlich noch größere Gebäude hin, nur hat die Nachfrage (noch) nicht gereicht.
 
Hübsch, hübsch Andreas. Sag mal, wie heißen denn die Hochhäuser vor der Kings Cross? Also das, was in braun, blau und diesem gelb oder grün oder was auch immer zu sehen sind? Die sind nämlich sehr schön und würdig für meinen Plugins-Ordner.
 
Hui, kaum zu glauben, daß dieser Thread schon wieder fünf Monate alt ist, wie schnell doch die Zeit vergeht... %)

Ich habe mich mal wieder an Miramba gesetzt, wobei ich nach nochmaligem Durchlesen dieses Threads feststellen mußte, daß ich teilweise arg von meinen ursprünglichen Plänen abgewichen bin. Aber das ist ja meistens so, man überlegt sich ein paar grundlegende Sachen und spielt dann erstmal drauflos und schaut, wie es sich entwickelt. Trotzdem bewahre ich auch ein bißchen den Experiment-Charakter, dazu später mehr.



Zunächst wie üblich die Regionsübersicht; wie man sehen kann, hat sich Miramba Bay prächtig entwickelt und belegt mittlerweile fast den ganzen verfügbaren Platz der Stadtkarte. Aktuell wohnen dort 317.000 Einwohner, es gibt 112.000 Gewerbe- und 106.000 Industriejobs. Pendler aus/in die Nachbarstädte kann man im Moment noch vernachlässigen, die gesamte Einwohnerzahl der Region beträgt gerade einmal 330.000 Einwohner.



Da ich die Bilder teilweise während des Spielverlaufs aufgenommen habe, springe ich mit dieser Luftaufnahme zeitlich etwas zurück, hier hat die Stadt noch ca. 250.000 Einwohner. Wie eingangs erwähnt bin ich aber dennoch recht beeindruckt von der Stadtgröße, die ich praktisch aus einer leeren Region gezaubert habe. Die Nachfrage ist permanent hoch, obwohl ich noch lange nicht alle Belohnungen gebaut habe.



Werfen wir zunächst nochmal einen Blick auf die Altstadt mit der Kings Cross Station. Die meisten Gebäude habe ich unter Denkmalschutz gestellt, damit sie nicht irgendwann von anderen Häusern überbaut werden, was teilweise schon geschehen ist, wie man an der nicht unerheblichen Anzahl von Crumby Arms sowie der W-§§§-Gebäude links unten sehen kann. Etwas weiter im Süden habe ich mich mal an einer "Waterfront" versucht, aber so richtig gefällt mir das ganze noch nicht - irgendwann werden hier also wohl nochmal die Bulldozer anrollen und zumindest für eine andere Bebauung sorgen...



Da der südliche Teil der Karte nahezu eben ist, wollte ich einmal SimGoobers Kanalset ausprobieren. Die Reihenhausbebauung auf dem linken Bild links oben ist leider noch zu locker, aber die größeren Gebäude im unteren Bildteil machen sich schon recht gut. Parks dürfen in meinen Städten natürlich ebenfalls nicht fehlen, und so gibt es einmal einen großen Stadtpark, um den sich Rathaus usw. gruppieren, aber auch ein paar Sportanlagen für das Schulzentrum (mittleres Bild). Auf dem rechten Bild sieht man, daß sich das Gewerbe mittlerweile auch prächtig entwickelt, vor allem die U-§§-Nachfrage ist kaum zu bremsen.



So langsam wurde das Industriegebiet östlich der Altstadt zu klein, also bin ich auf die andere Flußseite ausgewichen und habe dort neben den Flächen für Industrie auch einen großen Güterbahnhof angelegt. Der wird trotz direkt danebenliegender Autobahn in die Nachbarstadt aber ausgesprochen gut genutzt, denn er erzielt trotz einer Kapazität von 10.000 eine Auslastung von knapp 15%. Ein bißchen problematisch ist die Luftverschmutzung im alten Industriegebiet (mittleres und rechtes Bild), da selbiges unmittelbar an die bestehende Stadt angrenzt. Zwar habe ich versucht, die Smogwolken mit Bäumen und Lärmschutzwänden (die haben einen kleinen Luftsäuberungseffekt) etwas einzudämmen, aber ob da links sich tatsächlich Gebäude ansiedeln, wird sich zeigen müssen. ;)

So, das war's erstmal wieder; ich habe noch einen Schwung weitere Bilder, die ich dann später poste.
 
... machen wir mal weiter, als neuer Beitrag, damit auch alle das Update mitbekommen. ;)



Südlich der Universität wird die Bebauung niedriger, hier herrschen Reihen- und Einfamilienhäuser vor, durchsetzt von Grün in Form von Bäumen und kleinen Parks. Normalerweise baue ich ja sehr dicht und kompakt, aber hier habe ich versucht, mal nicht jedes einzelne Feld "vollzukleistern", was dem ganzen gerade auf dem rechten Bild einen sehr lockeren Charakter verleiht.



Weiter oben hatte ich die Luftverschmutzung des alten Industriegebiets erwähnt; und auch wenn die Bebauung auf dem Bild links (noch) nicht berauschend ist, scheinen die Bäume bzw. Lärmschutzwände doch etwas zu helfen. Auch ansonsten entwickelt sich der Stadtrand recht gut und sieht relativ realistisch aus (rechtes Bild).



Noch ein Blick auf das neue Industriegebiet sowie eins der Gewerbegebiete am Stadtrand, welche sich ebenfalls prächtig entwickelt haben. Nachfrage nach High-Tech-Industrie ist zwar da, aber da die anderen Industrienachfragen kaum weniger geworden sind, hat erstgenannte natürlich noch einen schweren Stand. Ich bin wirklich sehr froh darüber, endlich mal eine Stadt mit viel W-§-Gebieten zu haben, deshalb werde ich es auch tunlichst unterlassen, an der Steuerschraube für I-S und I-H zu drehen. ;)



IMO können auch W-§-Gebäude schön sein, das Bild links zeigt dies ganz deutlich. Da, wo ich ein paar Parks gebaut oder Bäume gesetzt habe, hat sich auch W-§§ und W-§§§ niedergelassen, gerade im Chicago-Stil passen diese Gebäude auch sehr schön zu den W-§-Sachen. Auf dem rechten Bild schließlich nochmal eine Übersicht vom aktuellen Stand der Stadt mit besagten 317.000 Einwohnern. An den Übergängen muß ich noch ein wenig feilen, da fehlen an einigen Stellen ein, zwei Straßenzüge mittlere Dichte, vor allem die Außenbezirke gefallen mir aber schon recht gut.



Links nochmal ein Bild von der "kritischen Stelle" in Sachen Industriegebiet; offenbar stört es die aktuell vorhandene Bebauung nicht so sehr, denn sogar einige W-§§§-Gebäude haben sich angesiedelt. Die "Mauer" aus Crumby Arms ist ebenfalls gelungen, schirmt sie doch die niedrigere Bebauung vom Autobahnlärm ab. Der Innenstadt geht es ebenfalls sehr gut; hier sind mittlerweile sogar Wolkenkratzer emporgewachsen und - oh Wunder - ich habe nach langem mal wieder das Büro der Bürokratie angeboten bekommen (das kriegt man ja nur, wenn mal alle Schulen maximal finanziert). Gerade die Wohnbebauung an SimGoobers Kanälen sieht wirklich toll aus. :)
 
Hm das sieht hübsch strukturiert aus, ich sollt mir auch mal wieder ein Schwerindustriegebiet zulegen :D

Toll find ich die Gewerbegebäude mal ganz ohne Houston oder Euro Style. Das sieht richtig "alt" aus :)
 
tja die Bilder rocken wirklich, tolle Industrie, sowas muss ich wieder mal bauen,
und das wohnen am canal, das hat wirklich was, grad das allerletzte Bild find ich richtig super, da stört mich nicht mal das Raster, und das stört mich sonst immer.....:rolleyes:
 
Ich melde mich mal wieder, ich komme echt in der letzten Zeit nichtmal mehr zum lesen bzw Bilder klicken *hrhr* (vom Spielen ganz zu schweigen)

Ich liebe Andreas Städte und diese auch.
Besodners gefällt mir hier das Wohngebiet auf diesem Hang. Da bemerkt man kaum, das da was schräg abgeht, aber man bemerkt es doch. Einfach schön.
Außerdem sehe ich wieder diese deutschen Autobahausfahrten, ist nun das (neue) NAM draußen?
 
ROBO@turbo schrieb:
Außerdem sehe ich wieder diese deutschen Autobahausfahrten, ist nun das (neue) NAM draußen?
Nein, die sind noch nicht offiziell veröffentlicht, aber die SFBT-Mitglieder haben schon eine Testversion. Wenn Du ArkenbergeJoe lieb fragst, kriegst Du die bestimmt auch. ;)

Ansonsten vielen Dank für das Lob; das mit dem Hang ist mir selbst noch gar nicht so aufgefallen, aber es stimmt tatsächlich, da geht's leicht bergab, zum Wasser hin (sichtbar an den weißen Fundamenten). Und speziell in dieser Stadt gibt's in der Tat reichlich Raster, aber für eine Innenstadt ist das ja gar nicht so verkehrt, vor allem, wenn man es immer wieder mal mit Diagonalen durchbricht.
 
Such mal auf Simtropolis nach "BSC Canal", und Dir werden diverse Kronleuchter aufgehen. ;)
 
SuperVegeta schrieb:
Deshlb gleich die frage ob du die region zum download anbietest =)
Das könnte ich zwar theoretisch machen, aber vermutlich wirst Du dann hunderte von braunen Paketen in den Städten haben, wenn Du die öffnest, weil Du mit Sicherheit nicht alle Downloads hast, die ich installiert habe. Oder meinst Du die Graustufendatei? Die gibt's irgendwo auf Simtropolis, und ich glaube, ich habe sie auch irgendwo hier im Thread gepostet.
 
Und ich meine das dass TuT auf der SZ immer noch net geht (habe alles gemacht wie ich sollte hat aber nie geklappt :P)
Edit: Und der BSC canal ghibts zweie aber welcher isses ???
 
Sry für doppelpost :ohoh:
Aber ich find die region nicht @ andreas
Und welchen BSC canal muss ich nehmen um auch so ein schönes kanalsystem zu haben?
PS: Andreas könntest du mir bitte die Graustufendatei geben :)
Braucht man dazu eigntl. nochwas?
Da war immer nochwas mit ner config.* oder?
EDIZ: Ichglaub ich bin (war) zu doof das zu sehen (hab die dati jetzt)
Aber wie ists nu mitm canal?
...
Komisch diesmal hats geklappt ^^
Die karte (also die städte) wurden in 13 sec generiert :)
Aber Andreas: Du hast so ne schöne grüne boden textur?
Wie das?
Beim Columbus Terrain Mod bekomm ich nämlich nur so ne hässliche grelle textur :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die Stadt einfach klasse!
Sie wirkt sehr realistisch und auch die einzelnen Stadtviertel super angelegt.

Im Verhältnis hat die Stadt ja eine normale Größe und ist nicht in einer HH Wüste geendet, wies bei vielen der Fall ist.

Wahre schönheit im Detail ;)
 
ich finde die stadt auch schön, vorallem den kanal, ich traue mich irendwie nie sowas zu bauen
die region sieht auch nicht schlecht aus
 
Ich habe alle BSC-Kanäle installiert, bis auf die schmalen habe ich vermutlich auch aus allen Paketen etwas genommen (außer dem Industriehafen usw.). Und der Columbus Terrain Mod verändert im Laufe der Jahreszeiten seine Farbe, es ist also normal, daß die Landschaft manchmal braun aussieht und manchmal grün.

Ansonsten natürlich danke für das Lob. :) Ich habe angefangen, das Industriegebiet in der Nähe der Innenstadt an den Stadtrand bzw. in die Nachbarstadt zu verlegen, die Verschmutzungswerte sind dadurch deutlich gesunken - außerdem verwende ich nun Solarkraftwerke und importiere einen Teil der Energie aus der Nachbarstadt. Auf der Fläche des Industriegebietes sind nun zahlreiche Loft-Wohnungen von Dusktrooper entstanden - ganz so, wie man es auch in der Realität von einem ehemaligen Industriegebiet erwarten würde.
 
achso, aber da gefällt mir das original besser als das grelle grün =/
Naja kannst du mal bitte einen direkten link geben zu den BSC kanälen? kapier das net :confused:
^^
naja ich find deine region immer noch die beste der welt :super:
 
Ok, aber read me's sind eh nich so mein ding außer nat. wenn es um solche tollen objekte von dir handelt oder den NAM :)
:ohoh:
Aber übersetzte weiter so fein, ich find deine übersetzung klasse :)
 
Wieso Cheater? Die Mods vervielfachen ja nur die Anzahl der Arbeitsplätze, haben aber keinerlei Auswirkungen auf die Nachfrage oder sonst etwas. Ich spare damit also nur Platz bei den Industrie- und Gewerbegebieten - ansonsten müßte ich die halbe Karte mit Industrie vollkleistern...
 
Also wenn's nur ums Geld geht: Ich nehme jeden Monat 40.000 § oder so mehr ein, als ich ausgebe, da könnte ich das Industriegebiet jeweils komplett abreißen und neu bauen. :D

Und wenn Du Dich fragst, wo das Geld herkommt: Aus den Verkehrseinnahmen, die ganzen armen Sims fahren nämlich alle mit Bussen und Bahnen, deshalb habe ich auch keine Verkehrsprobleme oder verfallene Gebäude (bis auf ein paar, aber die sind zu vernachlässigen).
 
Mit schwarzer Magie, wie immer.

Na, wie wohl? 3x3 zonen, Houston-Stil auswählen, warten, abreißen, denkmalschützen. So lange, bis es passt.
 
T Wrecks schrieb:
Mit schwarzer Magie, wie immer.
:lol:

Wie T Wrecks schon sagte, hohe W-§§-Nachfrage, 3x3-Lots ausweisen, Houston-Set einstellen, noch ein paar Bäume zur Attraktivitätssteigerung drauf, warten, denkmalschützen, abreißen, warten, abreißen, Stadt speichern und neu laden, und das gleiche Spiel ungefähr fünf- bis achtmal wiederholen. %)
 
alternativ kann man aber auch Ploppen ^^
 
Das weis ich nicht ... mit dem Ploppen hab ich nicht so viel Erfahrung.
Wenn dann vielleicht mal Gewerbe HH wenn sie nicht von selber kommen wollen. Aber selbst das ist nicht so toll, da sie teilweise wieder grau werden.
Da keine Nachfrage besteht. Gebiete ausweisen ist immer noch die beste Methode.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten