NAM Straßenbahn (Tram) Textur Thread

@rogeron: in dem bild ist ja auch etwas anderes gezeigt, dort schwenkt die miv-fahrbahn aus dem weiterhin asphaltierten gleisbereich heraus. gemein ist sowas:
sperrflaeche_als_tram_trenner.jpg

Hmm verstanden habe ich das eigentlich.:) Hier das Zitat:
@Roger: Normalerweise würde an so einer Stelle nicht in dieser Form gepflastert. Eher solltest du das Dreieck als Sperrfläche ausführen.
Und dazu meine Antwort.
Ja das hatte ich mir auch überlegt. Allerdings wollte ich noch eine begrünte Version machen, wo das auch recht gut aussieht.

So ein Teil mit Sperfläche und Übergang zum Grünen ist fast vollendet. Hatte aber die Woche keine Zeit gehabt es fertig zu stellen. Schreibe nebenbei noch die restlichen Arbeiten für meine Fächer und im Mai kommen meine 5 Klausuren noch hinterher. So habe ich allerlei zu tun. Zum Beispiel bin ich heute nebenbei um 0,5 Punkte in Englisch an der 1 vorbeigerasselt...:heul:



Ich hab es jetzt einfach mal auf die schnelle gespiegelt. Wirklich toll ist es nicht (und würde wohl ohne die Markierung besser aussehen, aber es wirkt immerhin harmonischer)
Doch das sieht ganz toll aus. Beide Seiten sind gleich. Keine Unterschiede im Verlauf der Linie. Allerdings find ich es ein Tick zu gleich...

Das ist schon viel besser, mir scheint bloß die Mittellinie etwas zu dick. Normalerweise sollte das Hellgrau 2 Pixel einnnehmen plus jeweils 1 Pixel Dunkelgrau für einen Anti-Aliasing-Effekt. :D
Die Mittellinie sieht zu dick aus, weil zwei Markierungen aufeinandertreffen%)
 
Ich wollte ja noch die Texturen zeigen.


-- Sperrfläche --


--Übergang Tram-in-Road zur "Tram-in-Straße" (oder so)
 
genau so wirds gemacht, und nicht anders. die diagonalen linien der sperrfläche haben den richtigen winkel in der richtigen richtung, müssten allerdings dick sein.
 
SPAM wie geil ist das denn :D
Find ich wirklich sehr lustig.

Aber ich glaub meine Frage da oben bezüglich der "Tram in Straße" ist glaub untergegangen :(

Grüße

Leila
 
Jaaa, aber es wäre besser, wenn nicht jedes Puzzleteil eine abweichende Mittellinie liefern würde, sondern alles gleichmäßig ist.
Das mit der Mittelinie werde ich noch mal überarbeiten.

So... mal was Neues. Ich wollte den anderen Thread nicht zumüllen, darum stelle ich es hier herein.








Genau man sieht es - Wendeschleifen. Zur Zeit gibt es ja nur eine...
Darum habe ich mir mal gedacht, mal ein paar Zusätzliche zu machen.
Falls Diskussionen aufkommen. Die zweite Wendeschleife gibt es wirklich, zwar nicht in Deutschland, aber in vielen "Ostblockstaaten".
 
ich hette auch noch eine Idee für eine Wendeschleife:
Meine Idee währe eine Wendeschleife die eine Haltestelle hat und in der Schleife ein Parkplatz.:idee: Wär eine neuerung im ÖPNV Systehm die sich für einige bürhermeister lohnt.
 
Wie wäre es, wenn man die untere Version so umändert, dass auch die Bahnen von der anderen Seite wenden können? Ungefähr so:

77e136cc926775359b79075d17f7c35c.png


Wenn ihr versteht oder wäre das zu unrealistisch?
 
Hast du eigentlich noch andere Hobbies? :D

Ne im Ernst, du machst so oft so megatolle Sachen. Wie geht das denn?
Finde den schön, weil er eben nicht so assymetrisch wie der andere ist. Besonders die Durchgangsversion finde ich sehr schön.
 
ich hette auch noch eine Idee für eine Wendeschleife:
Meine Idee währe eine Wendeschleife die eine Haltestelle hat und in der Schleife ein Parkplatz.:idee: Wär eine neuerung im ÖPNV Systehm die sich für einige bürhermeister lohnt.


Auch wenn es die letzten Beiträge was die Wendehaltestellen betrifft schon Teilweise 1 Jahr her sind, kann ich sagen das dieses Lot's immer in Arbeit sind. Aber Mittlerweile sind wir (Chrisim, Schleicher68 & ich) in der Lage Euch zumindestens zu sagen das wir am Feinschliff dran sind und danach die Lot's in die Beta-Phase gehen werden. Ich kann euch auch schon sagen das es Wendehaltestellen für Tram, Tram on Road & Tram on Allee geben wird, alles weitere wie Datum und so weiter kommt alles später.


Gruß DJPTiger


Wie wäre es, wenn man die untere Version so umändert, dass auch die Bahnen von der anderen Seite wenden können? Ungefähr so:

77e136cc926775359b79075d17f7c35c.png


Wenn ihr versteht oder wäre das zu unrealistisch?

Ich muß sagen das wäre jetzt in meinen Augen in sofern Quatsch da man bei deinen zusätzlichen Eingezeichneten Linien die Durchfahrt in der Mitte sich sparen kann. Ansonsten ist es eine Gute Idee
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde ihn, gerade weil er symmetrisch ist, nicht toll. Eine Straße müsste man auf beiden Seiten verschwenken, es fehlt eine gerade Einstiegsmöglichkeit und bei der Durchgangsversion kommt dazu, dass es mit dem Abstellen des Zuges eng wird und man eine Haltestelle abseits der Schleife benötigt, um wendende Züge, die bei einer asymmetrischen Schleife auch mitten hinein gebaute Bahnsteige nutzen können, abzufertigen. Sowas baut niemand.
 
Ich muß sagen das wäre jetzt in meinen Augen in sofern Quatsch da man bei deinen zusätzlichen Eingezeichneten Linien die Durchfahrt in der Mitte sich sparen kann.
93657e5acf6e4aca9ce38a9660056d90.jpg

Schleife Rothneusiedl der Linie 67, Wien Favoriten. Zugegeben, eine etwas eigenwillige Art, eine Verlängerungsstrecke an die bisherige Endstelle enzuknüpfen. :lol:
 
77e136cc926775359b79075d17f7c35c.png


Wenn ihr versteht oder wäre das zu unrealistisch?

Nein, solche Kreisel gibt es (auch wenn eine Version anders).
Aber kannst du Gedanken lesen? Solch einen Kreisel hab ich auch. Kann man von beiden Seiten wenden.:)

Ich finde ihn, gerade weil er symmetrisch ist, nicht toll. Eine Straße müsste man auf beiden Seiten verschwenken, es fehlt eine gerade Einstiegsmöglichkeit und bei der Durchgangsversion kommt dazu, dass es mit dem Abstellen des Zuges eng wird und man eine Haltestelle abseits der Schleife benötigt, um wendende Züge, die bei einer asymmetrischen Schleife auch mitten hinein gebaute Bahnsteige nutzen können, abzufertigen. Sowas baut niemand.

Nun, das sind halt Geschmäcker.

Die Stadt Most (Brüx) hat solch eine "außergewöhnliche" Wendeanlage. Im Realfall sieht das ganz normal aus. War schon dort gewesen.



EDIT:

@TNNKR: Ich habe dir hier mal die Textur herausgesucht:



So etwas meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch wenn es die letzten Beiträge was die Wendehaltestellen betrifft schon Teilweise 1 Jahr her sind, kann ich sagen das dieses Lot's immer in Arbeit sind. Aber Mittlerweile sind wir (Chrisim, Schleicher68 & ich)....
Deine Roh-Datei hatte ich bereits da verkehrsfertig gemoddet. Aber es sollte zu dem Zeitpunkt unbedingt noch ein Straßenstück mit Bushaltestelle da drauf sein. Und da gings dann eben nicht mehr....
 
bitte nicht immer bushaltestellen mit einbauen. die ganzen tram-in-allee haltestellen haben bushaltestellen mit drin, was zu völlig unrealistischen massenpendeleien per bus führt. :(
 
Was Bushaltestellen bei Tram in/on Road oder Tram on Allee betrift gebe ich HerrnFuchs und Schleicher auch recht. Bei den Wendehaltestellen ist es was anderes da das eine Anschlußmöglichkeit gibt.

@ArkenbergeJoe
Bushalestelle sollte ja immernoch drin sein, grade wegen den oben genannten Grund. Ich wurde Gebeten die Wendehaltestellen doch weiter zumachen. Aber dir Danke ich natürlich auch für die Mithilfe.

@RogerRon91
Bei deiner letzten Texture las mal die Mitteldurchführung weg die wäre unrealistisch da der Zug auch den halben Kreis fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Durchfahrsdingens weg lässt, dann kann man da ja irgendwas hinsetzen so Blümchen oder so. Fänd ich gar nicht übel. Ansonsten finde ich die Weiche irgendwie komisch. Vllt. ist das ne optische Täuschung, aber irgendwie wirkt es da, als ob die Schiene einen Knick hat.

Zu der Busproblematik:
Ich benutze den Bus eher nicht so sehr, gerade weil ich auch nicht so viele schöne Haltestellen habe. Ich benutz fast immer die selben und dann sieht es bissle doof aus auf Dauer. An der Wendeschleife würde es aber Sinn machen. Am besten wären einfach zwei Versionen oder so.

Grüße
 
@RogerRon91
Bei deiner letzten Texture las mal die Mitteldurchführung weg die wäre unrealistisch da der Zug auch den halben Kreis fahren kann.

Ja ich dachte auch erst, dass es unrealistisch ist. Aber: Wenn man die Mitteldurchführung weglässt, dann müssen die Züge auf das Wendegleis rauffahren, um dann nach einigen Kurven und Weichenüberquerungen auf das Hauptgleis zu gelangen. Finde ich irgendwie voll dämlich die Züge so "umzuleiten", anstatt sie gliech mit der Mitteldurchführung auf das Hauptgleis zu belassen. Ist auch eine Zeitersparnis.

An der anderen Version arbeite ich gerade!

Wenn du die Durchfahrsdingens weg lässt, dann kann man da ja irgendwas hinsetzen so Blümchen oder so. Fänd ich gar nicht übel. Ansonsten finde ich die Weiche irgendwie komisch. Vllt. ist das ne optische Täuschung, aber irgendwie wirkt es da, als ob die Schiene einen Knick hat.

Ja der Ansicht war ich auch. Da kann man dann in der Mitte so einen Baum reinsetzen, der Denkmalgeschützt ist.

Das mit den Schienen ist eine optische Täuschung. War erst auch auch der Meinung das ein Knick ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich dachte auch erst, dass es unrealistisch ist. Aber: Wenn man die Mitteldurchführung weglässt, dann müssen die Züge auf das Wendegleis rauffahren, um dann nach einigen Kurven und Weichenüberquerungen auf das Hauptgleis zu gelangen. Finde ich irgendwie voll dämlich die Züge so "umzuleiten", anstatt sie gliech mit der Mitteldurchführung auf das Hauptgleis zu belassen. Ist auch eine Zeitersparnis.

wieso nach einigen Kurven und Weichenüberquerungen? man fährt doch rauf und gleich wieder runter, da gibt es mMn nur zwei Weichen und eine kleine Kurve und so viel länger wäre das auch nicht; außerdem wäre das Stellwerk mit 8 weichen für eine Wendeschleife völlig überfordert!:ohoh::lol:
 
wieso nach einigen Kurven und Weichenüberquerungen? man fährt doch rauf und gleich wieder runter, da gibt es mMn nur zwei Weichen und eine kleine Kurve und so viel länger wäre das auch nicht; außerdem wäre das Stellwerk mit 8 weichen für eine Wendeschleife völlig überfordert!:ohoh::lol:

Erstmal muss man nur vier überhaupt bedienen, die anderen stellen sich von selber, wenn man drüberfährt. ;)

@RogerRon: Viel (un)komplizierter wird es nicht wirklich, du musst noch immer eine Weiche umstellen und Kurven fahren ist jetzt nicht so schlimm. :lol:
 
Erstmal muss man nur vier überhaupt bedienen, die anderen stellen sich von selber, wenn man drüberfährt. ;)
... was mit Rückfallweichen bewerkstelligt wird. Außerdem ist ein Stellwerk eine Einrichtung, die ich eher mit der großen Eisenbahn assoziiere und da sollte es hoffentlich kein allzu großes Problem darstellen, vier oder auch acht Weichen damit zu steuern. ;)
 
Tadaaaaa..... ein "Kotzeübelschlechtwerkreisel" für Straßenbahnen:
Schon das hinschauen fällt mir schwer... irgendwie wird mir ganz anders...:ohoh:%)





In der Mitte kann man ein Stellwerk hinbauen, obwohl ich denke, dass eine Straßenbahn (keine Stadtbahn o.ä.) wohl kein Stellwerk braucht; Stellen sich die Weichen bei Straßenbahnen automatisch. Die automatische Weiche erkennt die Linie und stellt die Richtung.;)
 
In der Mitte kann man ein Stellwerk hinbauen, obwohl ich denke, dass eine Straßenbahn (keine Stadtbahn o.ä.) wohl kein Stellwerk braucht; Stellen sich die Weichen bei Straßenbahnen automatisch. Die automatische Weiche erkennt die Linie und stellt die Richtung.;)
Oder auch nicht, insbesondere wenn irgendwie die Anzeige der Strassenbahn miteinmal ständig andere Linien anzeigt wie ich es miteinmal hatte. Der Fahrer hat nur noch eine Vollbremsung gemacht als die Strassenbahn in den fließenden Verkehr abbog...
 
Tadaaaaa..... ein "Kotzeübelschlechtwerkreisel" für Straßenbahnen:
Schon das hinschauen fällt mir schwer... irgendwie wird mir ganz anders...:ohoh:%)

Dann solltest du NIEMALS das Sendlinger Tor besuchen, wenn gerade umleitungsbedingt mehrere Trambahnen wenden. Die drehen sich, um die Zugfolge wieder herzustellen, teilweise fünfmal im Kreis. :p

In der Mitte kann man ein Stellwerk hinbauen, obwohl ich denke, dass eine Straßenbahn (keine Stadtbahn o.ä.) wohl kein Stellwerk braucht; Stellen sich die Weichen bei Straßenbahnen automatisch. Die automatische Weiche erkennt die Linie und stellt die Richtung.;)

Nix da, der Fahrer stellt die Weiche selbst...
 
Nix da, der Fahrer stellt die Weiche selbst...

Nix da, das funx heute automatisch oder macht ihr in München alles anders? =)
Kann man auch daran erkennen, dass automatische Weichen an der Straßenkante eine Ampel haben (jedenfalls ist es so im Land Brandenburg), welche die Richtung anzeigen.

So ähnlich funx das:

Wenn die Straßenbahn sich eine Weiche nähert, dann fährt diese kurz davor durch bestimmte Impulse, welche Informationen an die Weiche senden (Linie, Richtung). Diese stellt sich dann danach automatisch. Auf einer Ampel wird das per Pfeilsymbol (z. B. < oder > oder |, z.T. unterschiedlich) angezeigt.

Wie gesagt, im Notfall kann der Fahrer diese Impulse auslösen - aber selten! Häufig vllt. an Wendeschleifen, wenn dort mehrere Abstellgleise vorhanden sind und man auf ein bestimmtes Gleis Halt machen möchte.;) Oder bei Sonderfahrten oder Veranstaltungen, wo man von der normalen, vorgegebenen Linienführung ankommt.
 

Nix da, das funx heute automatisch oder macht ihr in München alles anders? =)

Ich denke mir öfter, ob ich hier in einem verschlafenen Kaff wohne, wenn hier wirklich alles anders ist als bei euch "da drüben". :D

Bei uns gibt es auch die < >-Ampeln vor der Weiche, aber der Fahrer stellt mit einem Hebel im Führerstand (rechts oder links) die Weiche - das Signal der Tram wird an diese übertragen. Dass das nicht überall Verwendung findet, hat man z.B. auch daran gesehen, dass der ULF aus Wien, der mal hier war (und mangels vernünftiger Kurvenfahrfähigkeit nur auf einer Linie eingesetzt werden konnte) einen seperaten Schalthebel spendiert bekam.
 
Ich denke mir öfter, ob ich hier in einem verschlafenen Kaff wohne, wenn hier wirklich alles anders ist als bei euch "da drüben". :D

Bei uns gibt es auch die < >-Ampeln vor der Weiche, aber der Fahrer stellt mit einem Hebel im Führerstand (rechts oder links) die Weiche - das Signal der Tram wird an diese übertragen. Dass das nicht überall Verwendung findet, hat man z.B. auch daran gesehen, dass der ULF aus Wien, der mal hier war (und mangels vernünftiger Kurvenfahrfähigkeit nur auf einer Linie eingesetzt werden konnte) einen seperaten Schalthebel spendiert bekam.

Ich glaube, wir "hier drüben" machen alles anders =)

Weist du vllt. wie es mit der Münchner Variobahn aussieht, bezüglich Kurven oder Weichen? Hoffe das die auf allen Linien eingesetzt wird!:)

Hatte mal bei YouTube ein Video gesehen ... so schlecht sieht ja die Neue nicht aus.
 
Die Variobahn - dessen Fahrer die Weichen noch immer manuell einstellt(1) - kann auf allen Strecken fahren, in der Praxis wird dies aber nur (wegen der Kapazität) auf den Linien 17, 19, 20/21, 15/25 und 27 der Fall sein.

(1) Der arme Fahrer ... nutzen sich die Knöpfe aber ganz schön ab.:D

Wie gesagt, bei uns geht das Automatisch. Heute erst wieder gesehen. Der hat rein gar nichts gemacht. Eine Hand auf dem Hebel (zum Fahren!) und die andere Hand zum festhalten (in den Typen KT4D). Die Weiche stellte sich automatisch.

Ist aber, denke ich, Ländersache.
 
Jaaaaaa!
Jetzt sieht der Kreisel gut aus (obwohl ich jetzt auch denke, dass mir schlecht wird:lol:)

Hier oben im Noarden haben wir keine Tram, obwohl es bestimmt ganz nützlich wär.
ja ich bin Halbfränkin (schreibt man das so?) also servus, und für alle anderen tschüss:hallo:
 
Ich denke alle Amis, oder soll der Mod nur für Euro sein? Wär doch etwas unfair, wir kriegen deren 10-spurige Autobahenn schließlich auch frei Haus. :p
Na ja, ob das alles so unfair ist, würde ich vielleicht etwas anders beurteilen. Die 10-spurige Autobahnen gib es auch nur im US Stiel.
Da kümmert sich von den Amerikanern auch keiner um Euro-Varianten.
Meistenteils kommen Euro-International-Varianten von anderen Leuten. Da kann ggf. Andreas mehr dazu sagen. Andreas hat in diesem Punkt mehr Übersicht.

Ein paar Texturen im amerikanischen Stiel hatte ich jedoch schon vorbereitet. Diese Arbeit hatt ich aber vor geraumer Zeit nach Absprache eingestellt.


Und im Moment nutze ich US, weil Euro bei paar Dingen, v. a. RHW, nicht so dolle ist. ;)

Fehlen tut schon immer mal etwas, obwohl das NAM-Team sich zur Zeit einer großen Anzahl an Mitgliedern erfreut, die auch viel tun.
Wir sind auch wirklich bemüht, die Baulücken so schnell wie möglich zu schließen.
Was gefällt Dir am RHW nicht?
 
Am besten, wir fragen jeden, was er gerade wünscht oder nicht, und dann stellen wir jedem ein persönliches Download-Paket zusammen. Natürlich unentgeldlich. Und nehmen jede Schelte für ein verkehrt keiertes Päckchen gerne an.....

....Ganz nebenbei, wir bauen alles in unserer Freizeit. Anregungen sind immer willkommen, aber was dann erstellt wird, hängt von unserer verfügbaren Freizeit und auch Lust ab.
Z.B: Meine Viadukte decken alle wichtigen Verkehrskonfigurationen ab. Zu den additionalen Fußgängerzonen hatte ich die anderen Verkehrsunterführungen neu bepfadet, so dass die Pedmalls direkt begehbar sind. Einfach aus Lust und Laune. ;)
Aber weitere Sonderkonfigurationen schaffe ich nicht. Wer will, darf sie weiter modifizieren. Ich komme nicht dazu!
 
Die schmalen Lücken zwischen den Feldern der Puzzleteile, die beim Euro-RHW sehr deutlich hervorstechen. :naja:
Außerdem die durchgehenden Doppellinien beim RHW-2, überall. Habe das zwar geändert, aber nur für Agrar- und geringdichte Gebiete.
Ja, Du meinst die sichtbaren Felder, bei den sanften Kurven und so was. Na, ja, das stimmt schon.
Vielleicht kannst Du diese Änderung des RHW-2 mal als Mod für alle anbieten. Würde bestimmt auch andere erfreuen! :hallo: Mich eingeschlossen!


....Ganz nebenbei, wir bauen alles in unserer Freizeit. Anregungen sind immer willkommen, aber was dann erstellt wird, hängt von unserer verfügbaren Freizeit und auch Lust ab.
Da kann ich ArkenbergeJoe nur recht geben!
Z.B: Meine Viadukte decken alle wichtigen Verkehrskonfigurationen ab. Zu den additionalen Fußgängerzonen hatte ich die anderen Verkehrsunterführungen neu bepfadet, so dass die Pedmalls direkt begehbar sind. Einfach aus Lust und Laune. ;)
Das muß man mit tiefer Verneigung wirklich zugeben.
Wirklich gelungen!
 
Ich zähle die Viadukte auch zu den besten NAM-Inhalten, zusammen mit Straßenbahn und Kreiseln. :) Und wie ArkenbergeJoe schon sagte, wer unbedingt ein bestimmtes Feature haben will, sollte die Ärmel hochkrempeln und selbst ans Werk gehen - Tipps und Hinweise vom NAM Team wird er allemal bekommen.
 
Na gelbe Doppelmittellinie, oder nicht?
Ich muss gestehen, ich bin nur wegen dem auf den Eurostil umgestiegen, der gefällt mir jetzt aber irgendwie so gut, dass ich keinen US-Stil mehr brauche :)
Man sollte vllt. in einem Forum nachfragen, in dem weniger Europäer unterwegs sind :D

Leila
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten