NAM RHW

Schleicher68

Member
SimForum BAT Team
Registriert
Januar 2008
Ort
in der Mitte der germanischen Stämme
Geschlecht
m

RHW- Rural Highway Mod

Der Rural Highway Mod (RHW) gehasst und geliebt!

Unter diese Überschrift habe ich den Bericht zum neuen RHW gestellt.
Es wird einige unter Euch geben, die ihn vielleicht noch nicht kennen, andere haben schon nur bei der Nennung des Namen gedanklich abgeschalten.

Diejenigen möchte ich vor allem einladen, sich dem ausführlichen Bericht
hier
zum RHW einmal zu widmen und sich danach die Frage:

>> Brauche ich für meine Städtebausimulation den Rural Highway Mod (RHW)<< erneut zu stellen!

Unsere Profis in Sachen RHW können vielleicht auch einige Tipps mitnehmen. Auch für sie lohnt sich mal ein Blick dorthinein!

Um anlehnend an das Straßenbahnthema auch ein Extrabereich für Eure Fragen und Anregungen zu haben, eröffne ich hier dieses Thema. Sicher zählt der RHW zum NAM! Aber der RHW wird nicht automatisch mit dem NAM mitinstalliert. Und dieses umfangreiche System erfordert ggf. auch in unserem Forum Gesprächsbedarf.

Neue Anregungen von Euch zum System sind wie immer erwünscht. Schließlich wollen die Entwickler wissen, wo noch Bedarf besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Beitrag =)
Ich verwende jetzt nur noch RHW^^ Zwar ist die Bedienung etwas fummelig, aber damit kann ich sehr gute Autobahnen bauen. Nur mit einem feinen Slope-Mod macht das RHW Probleme -_-
Ähhm..., kann man eigentlich RHW-4 mit ner Einbahnstraße und Allee eine Nachbarschaftsverbindung herstellen? Denn so siehts am schönsten aus^^
 
Wie ich angefangen habe zu lesen, befürchtete ich zuerst, es gäbe eine Diskussion, den RHW rauszuwerfen, was ich sehr schade gefunden hätte. Aber dann hat es sich doch als Aufhänger zu einem sehr schönen Tutorial entpuppt. :)

Ich bin zwar bisher über ein paar Experimente mit dem RHW nicht hinausgekommen, aber sollte ich mal ernst machen, weiß ich jetzt, wo ich nachgucken kann.

Danke.

Bis denne,
sys
 
Werde mir gleich mal den Beitrag durchlesen.
Habe auch noch eine Frage:
Ich denk man kann in dem Spiel keine neuen Verkehrswege einbauen, weil man dann in das Urheberrecht verletzt? Wie haben die NAMer :) denn das gemacht?
 
@Schleicher68: Ein langer, sehr informatiever Artikel, der direkt zum weiterbauen einlädt. Leider leidet meine Stadt, in der ich einiges von Deinem Artikel realisiert habe unter PropBox :heul:, werde es mal in meiner neuen Stadt wieder einfügen.
Danke allen Mitwirkenden für die intensive Arbeit :hallo:
 
*Freu, SC4 läuft wieder*
Ich bin zwar kein Profi mit dem Umgang mit dem RHW, aber ich darf hier ja meine Bilder posten, oder =)
Immerhin kann ja dieser Thread auch zu einem "Showcase" werden ;)
Hier mal die Bilderchen:







Übrigens: Paar Tipps und Kritiken/Tomaten sind natürlich erwünscht :)
 
Woher hast du die Autobahnschilder?
Die sehen gut aus.
Ich finde aber, das die zu nah an der Autobahnausfahrt stehen.
 
Dir ist schon klar, dass da "300m" drauf steht? :D Aber sehr schön, dass da sogar Flughafen steht.

Zur Ursprungsfrage, ob man den RHW für die Städtebausimulation braucht: Nein.
Für Städte ist er meiner Meinung nicht so richtig geeignet, da er zu viel Platz braucht. Mag ja sein, dass das realistischer ist. Aber alle anderen Dimensionen sind auch nicht realistisch im Spiel. Zumindest für meine Stadtgrößen finde ich das unpassend. Sobald man aber aus der dichten Stadt rauskommt, in die Randgebiete und Vororte, ist der RHW Gold wert. Es sieht einfach 1000mal besser aus. Je mehr Pampa da ist, desto schöner wird der RHW. Fehlen nur noch passende Teile fürs Gebirge. Aber die gibt's ja nichtmal für normale Straßen, wäre wohl zu aufwändig... :(

mfg Odie
 
Erstmal:

Super Beitrag! :) :) :)

Ich bin ein Ignorant, denn ich habe den RHW noch nie genutzt. Ich fand den immer so kompliziert.... Trotzdem ist er eine Bereicherung für SimCity4, wegen den verschiedenen änderbaren Spurführungen. Somit kann man die Nachfrage gut an das Verkehrsnetz anpassen.

Hmm ich komme gerade auf die Lust des Ausprobierens:D
 
Einen kleinen Nachtrag im Bezug auf Nachbarschaftsverbindungen möchte ich noch unterbreiten.
Die meisten möchten schließlich, daß es auf ihrer Karte abgerundet aussieht. Bei den "Tipps und Tricks" im Tipp 9 habe ich Euch angegeben, wie eine Nachbarschaftsverbindung nur mit MIS aussehen kann.
d6b0e8e8d155f6203ae6bd64f3c94b53.png

Das sieht natürlich als Übergang nicht besonders schön aus!
Die einzige Verbesserung bedeutet ein sanfterer Übergang mit Einbahnstraßen!
ce26a37c0f5012edcece1d7128fb1b1b.png

So sieht es zumindest einigermaßen freundlicher aus.
Die Verbindung zwischen der Hin- und Rückstrecke muß sein, ansonsten funktioniert das stadtgrenzenüberschreitende Netzwerk nicht. Egal wie weit die beiden Strecken auseinander liegen, und wenn ihr 10 Felder dazwischen habt, die Verbindung zwischen Hin- und Rückstrecke ist essentiell!!!
 
Super Beitrag Schleicher68,

ich Persönlich Benutze selber Ausschließlich RHW2, RHW4 oder RHW6C aber das Hauptsächlich RHW2 und dann als "Bundesstrasse".
 
Toller Thread
Ich verwende zwar meist nur RHW2 ( deshalb auch meine sicherlich Nervtötenden Fragen nach kompakten auffahrten) und zwar um kreuzungsfreie Staatsstraßen zu bauen, finde die andern Teile aber auch ganz gut.
 
Werde mir gleich mal den Beitrag durchlesen.
Habe auch noch eine Frage:
Ich denk man kann in dem Spiel keine neuen Verkehrswege einbauen, weil man dann in das Urheberrecht verletzt? Wie haben die NAMer :) denn das gemacht?

Das heißt, das es rein theoretisch möglich wäre, komplett neue Verkehrssysteme einzubauen, es aber wegen des Urheberrechts illegal ist?
Ich dachte bisher, dass es daran scheitert, dass niemand weiß, wie man ein komplett neues Verkehrssystem aufstellt, weil man noch nicht tief genug "unter die Haube" des Spiels gekommen ist bzw. die technische Mechanik des Spiels noch nicht weit genug entschlüsselt hat ...
 
Ja, das weiß ich, es ging mir nur um den Grund.
Magoki schrieb, dass es wegen des Urheberrechts illegal sei, was mich aber aus den o.g. Gründen verwirrte.
Du schreibst "man kann nicht" - daraus schließe ich einfach mal, dass ich mit meiner Vermutung, dass es technisch nicht möglich ist, richtig lag.

Es ging nicht um die Frage ob, sondern warum - aus technischen oder aus rechtlichen Gründen :)
 
Schade das Maxis nicht an dem "Dirt Way's" nicht weitergebaut hat.
Sonst hätten wir heute mehr Möglichkeiten:schnief:
 
Der Kerl aus Matrix könnte da auf Anhieb alles rauslesen :p
Dann bin ich wohl der Matrix entsprungen -- ich hab's doch gewusst.

Nein, im Ernst, mit Reverse Engineering, was mit diesem Visual C-Zeug problemlos funktionieren sollte, könnte man ohne weiteres eine wunderbare neue Exe schreiben. Es ist halt verboten.

EA müsste den Quellcode veröffentlichen, aber die wissen wohl zu genau, dass es in der SC-Community sehr begabte Leute gibt, die dann sofort ein Spiel auf die Beine stellen würden, das EA ganz schön arm machen würde. :D
 
DJSun - wird das auch alles genutzt oder hastus nur aus Spaß anner Freude gebaut?
Sieht schon schick und ... monstermäßig aus, braucht aber halt ne Menge Platz^^
 
Eine von meinen RHW-Knoten:

Teilweise musste ich improvisieren, weil noch vieles nicht möglich ist, was ich machen wollte:(

Du solltet definitiv mehr mit Tunneln, Böschungen und Bodeneinschnitten arbeiten.
Ansonsten nicht schlecht. Wieviel Verkehr hast Du dort?
 
Ich hab jetz ma den RHW ausprobiert und finde ihn prinzipiell super. Endlich keine vorgefertigten Aus/Auffahrten mehr, das Ganze is dreimal so flexibel wie die Maxis-Autobahn ...
Und nebenbei sehen die Aus/Auffahrten auch dreimal schöner aus :D

Schade ist nur die fehlende Unterstützung von Tunneln und Nachbarschaftsverbindungen, aber trotzdem ist es gegenüber der Maxis-Autobahn die bessere Alternative :D

Eine Anregung hätte ich aber noch - der Rand-Textur fehlt jegliche Struktur, sie ist einfach nur ein graues Nichts ...
Was man genau da hinmachen könnte weiß ich auch nicht, aber es ist definitiv verbesserungfähig.

Ansonsten mal ein großes Lob an die RHW-Modder, da is euch echtn Kunststück gelungen!
 
@DJSun1981
Auf der Nod-Süd-Achse ist doch einiges los!:)

@Fluggi
Einige Texturenverbesserungen wird es noch geben. Wie groß der Umfang am Ende ausfällt, ist aber noch nicht klar. Da müssen wir uns überraschen lassen.

In der nächsten Version wird es die diagonalen MIS-Verzweigungen dann geben. So wie es hier aussieht funktioniert es zwar, sieht nur nicht so gut aus.

[url=http://www.ld-host.de/show/fc647c74b3d0f8b5c66bcb886b6c6ee4.png][/URL]

Funktionstüchtige Lösungen bekommt man mit den zur Zeit vorhandenen Teilen alle Mal. Die Zeit wird es dann bringen, diese noch optisch zu verbessern.

[url=http://www.ld-host.de/show/72d79f5cc3c2f454e0945baca712a224.png][/URL] :) [url=http://www.ld-host.de/show/e39be95014da59b62676173d7412cbd5.png][/URL] :) [url=http://www.ld-host.de/show/aa880e30240a8040fe37db52c7d1e558.png][/URL]
 
Sou, mein erstes Werk mit dem RHW - eine T-Kreuzung, bei der ich ein bisschen Platzprobleme hatte, daher musste ich mit dem Tunnel nach links auslagern:

(Achtung, die 1440*900-Version, die ich ins Bild verlinkt habe, ist 1.19MB groß)
 
Ja, nur braucht PNG bei Fotos viel mehr Speicherplatz, als JPG. Und wer keine schnelle Anbindung hat, wartet erstmal ne Weile, bis so ein Bild geladen ist. Zudem bringt es dem Bilder-Server mehr Traffic ein, und das kostet die Leute im Gegensatz zu dir.

Im Endeffekt siehst du dann entweder noch mehr Werbung, damit der Server finanziert werden kann, oder der Server muss wieder vom Netz genommen werden.
 
Hab ich da was übersehen, oder gibt es für den RHW tatsächlich NUR die "normalen" Landstraßen und Einbahnenüberführungspuzzleteile?

RHW über RHW Brücken gibt es eigentlich (NOCH?) nicht (Puzzleteile).

Es gibt welche, aber bis jetzt sind mir nur ziehbare Brücken, die man über den 4 spurigen RHW ziehen kann untergekommen.

Oder hab ich da was übersehen wie gesagt?
 
Ich muss doch nochmal an die Sache mit den neuen Verkehrswegen anknüpfen.

Ist sowas auch illegal wenn man es nicht vermarktet oder wenn man es nur für die eigene Nutzung macht? Denn im Prinzip kann es doch egal sein wie ich dieses Spiel verändere, solang ich es nur selbst nutze, gekauft ist es ja so oder so.
 
Ich habe heute zum ersten Mal den RHW benutzt und muss sagen, dass ich die Maxis Autobahn nimmermehr anrühren werde. Erst jetzt fällt auf, wie wenig eigentlich die Standardautobahn mit der Realität zu tun hat.

Dickes Lob an die BATter und Modder!
 
Für den Bau von Auf-/Abfahrten vermisse ich ein Teil.
Normalerweise wird die Fahrbahn um eine Spur erweitert, die dann abzweigt. Das habe ich hier versucht; allerdings muss ich die Spur erst parallel verlaufen lassen und kann nicht direkt abzweigen.

Das gezeigte Puzzleteil ist eher ungeeignet und würde in der Realität zu häufigen Unfällen an den Auf-/Abfahrten führen.
Wenn es nicht schon Planungen für ein solches Teil gibt, soll dies als freundliche Anregung gemeint sein.:hallo:
 
Kann mir jemand sagen wo es die Schilder gibt dei auf den Bildern von Sarsey zu sehen sind.
@Soeren@Lausitz: mit den auf- und abfahrten habe ich auch immer probleme
 
er meint das, was nach dem weißen dreieck, was wohl eigentlich ne sperrfläche sein sollte, passiert: die einzelne, abgezweigte fahrbahn führt erstmal geradeaus weiter, was er will ist so ein bogen wie auf dem einzelnen puzzleteil was er zeigt.
 
er meint das, was nach dem weißen dreieck, was wohl eigentlich ne sperrfläche sein sollte, passiert: die einzelne, abgezweigte fahrbahn führt erstmal geradeaus weiter, was er will ist so ein bogen wie auf dem einzelnen puzzleteil was er zeigt.
Das ist genau das, was ich meine.
@ExBartZ
Wenn man die Teile vor und nach der Brücke zu einer Abbiegespur zusammenfassen könnte, wäre es natürlich noch besser.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten