Replies
@DerChrischi: Danke dir! (Wie immer xD)
@SebKopp: Danke dir!
@Dragon in U70: Scene08 rechts
U71: Roadtrip to Shuijing wan
Heya und wilkommen zum einundsiebzigsten Update meines CJs Dragon Islands,
Heute werden wir mit dem Auto fahren, Die Hauptstraße zwischen Shì Zhenzu Wan und Shuijing wan(Crystal Bay). Zweitere kam bei einer Grenzerweiterung richtung Norden zur Region Dragon Islands. Ein 25 Kilometer Straßentrip der euch zu bereits bekannten aber hauptsächlich zu unbekannten orten in DI führen wird.
Ein paar Informationen über Straßen und deren Verhältnis zur Schiene in Dragon Islands:
Die Straßennummern werden nach Regionen vergeben, die Hauptstadtregion hat 1, 1x, 1xx usw., die Dracheninsel 2,2x,2xx usw. die Region in der wir uns bewegen werden (Fenghuang-Zhenzu Wan) hat die Nummer 5 zugeordnet, wir werden der regionalen Hauptverkehrsachse B5 folgen.
Das Straßensystem hat in der Verkehrsplanung nur mittlere Priorität, generell wird die Schiene stark bevorzugt um, besonders in den dicht besiedelten Gebieten einen totalen Verkehrskollaps wie er direkt nach der Unabhängigkeit von DI auftrat auf jeden Fall zu verhindern. Das führt aber auch dazu dass der Verkehrsfluss auf der Schiene stark gefördert wird und dieses Geld beim Ausbau des Straßennetzes fehlt, Unter und Überführungen sind Autobahnen und den wichtigsten Hauptverkehrsstraßen vorbehalten (Ausnahme: Damm, Viadukt oder Einschnittlage der Bahnstrecke) Dies führt zu vielen Staus aufgrund von teils 12-18 Stunden täglich geschlossenen Bahnübergängen vor allem im Stadtgebiet. Da auch Straßenbahnen im Ebenerdignen Verkehrsfluss bevorzugt werden kommt es auch entlang der Tramlinien zu erhablichen Staus auf der Straße.
Die Spritpreise sind in etwa auf europäschen Nievao, zwischen 50 und 57 DyU pro Liter (35,7 DyU=1€ macht 1,40-1,60 Euronen der Liter) Die massiv geförderte Bahn hingegen ist 2. Klasse besonders im Nahverkehr spottbillig, eine Einzelfahrt 2. Klasse in einem DINorthern regionalzug von Zhenzu Wan(Bahnhof Nan zhan) nach Fenghuang(Zehtralbahnhof) schlägt etwa mit 60 DyU zu Buche, €1,68. Die Jahreskarte senkt den Wert bei 2 Trips pro Werktag auf 72 Eurocent(26 DyU)
Die Qualität der Straßenbeläge kann man als durchschnittlich betrachten wobei die Straßenkategorien A und B ein deutlich besseres budget haben als die Kategorien C und D. Zu beachten ist des weiteren dass die Geschwindigkeitsbegrenzungen oft nicht dem Straßenzustand angepasst sind, heruntergesetzt werden sie üblicherweise nur vor größeren Kreuzugen, oder (auf Autobahnen) bei sehr dichtem Verkehr bzw. Stadtautobahnen. Andere Stellen auf denen ein unter der üblichen Geschwindigkeit liegendes Limit eingeführt werden sind rar, meist aber auch wirklich gefährlich. An solchen Stellen empfiehlt es sich 20km/h und mehr unter dem Limit zu bleiben, die Straße in Scene 11 etwa hat in diesem Bereich eine 70er Zone. Es gilt also: Fahren auf Sicht und nicht blind dem Limit vertrauen.
Straßentypen:
Straßentyp/Beschreibung/Vmax Stadt/Vmax Überland
Kategorie A (Autobahn)/4+ Spuren,Mittelleitschiene,Pannenstreifen,Kreuzugsfrei/Vmax Stadt X/Vmax 160km/h oder weniger
Kategorie B (Autostraße)/2,3,4 Spurig, Keine Mittelleitschiene, manchmal Pannenstreifen, ebenerdige Kreuzungen mit anderen Straßen,(meistens) kreuzugsfrei bei Bahnlinien/Vmax Stadt: 50km/h/Vmax Überland: 140 km/h oder weniger
Kategorie C (Landesstraße)/2 Spurig, Kreuzugen ebenerdig/Vmax Stadt: 50km/h/Vmax Überland: 100 km/h oder weniger
Kategorie D (sonstige Straße)/alles worauf man fahren darf und keine der 3 oberen Kategorieen ist/Vmax Stadt: 50km/h/Vmax Überland: 100 km/h oder weniger
Okay, genug erzählt, hier das Uptadte!
(Sonntagsverkehr, wie immer)
Ich hoffe, euch hat's gefallen, Grüße, Skimbo
