Tutorial Themenbasierter Pluginordner

Guideon

Member
Registriert
Januar 2010
Ort
Ruhrpott-Mitte
Geschlecht
m

Tutorial: Themenbasierter Pluginordner

Hallo,
ich bin gerade dabei mir einen themenbasierten Pluginordner zu erstellen. Da dies nicht gerade einfach ist und viel Arbeit benötigt, dachte ich mir, mache ich das mal als Tutorial im Forum. So können mir andere User noch Tipps geben und ich kann anderen Usern mit einer Zusammenstellung von Plugins helfen einen eigenen themenbasierten Pluginordner zu erstellen. Zunächst will ich versuchen die Grundelemente zu sammeln, die in jedem Pluginordner drin sein sollten. Dann wird der Pluginordner auf das gewünschte Thema ausgerichtet weiter ausgebaut.



5. Zusammenstellung des themenbasierten Pluginordners6. Beispiel: Kanadisch/Nordamerikanisch (by Guideon)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Was ist ein themenbasierter Pluginordner?

Erstmal zur Erklärung: Ein themenbasierter Pluginordner ist eine Zusammenstellung von Plugins/Downloads zu einem bestimmten Thema. Themenbasierte Pluginordner sind meist ziemlich groß, da viele Plugins benötigt werden. Bei vielen themenbasierten Pluginordnern ist es sinnvoll die Originalgebäude aus dem Spiel (Maxisgebäude) zu blockieren, damit nur zu dem gewünschten Thema passende Gebäude wachsen.

1.1 Was für Themen gibt es zur Auswahl?

Die Auswahl der einzelnen Themen ist sehr vielseitig. BATer auf der ganzen Welt haben bereits zu zahlreichen Themen Plugin-Sets erstellt und ständig kommen neue hinzu. Einige Beispiele für themenbasierte Plugins-Sets sind folgende:

Paris:
da3a7591e8a896fcb55344c51cc12d65.jpg


Großbritannien (UK):
55ce7571a07d2eddf8b87964d8703c8c.jpg


Arabisch:
b1b31ff70651cdad68c46ef347b7cd25.jpg


Mediterran:
8a3ac1f29f65c8a501743fe0455cd32e.jpg


New York:
9f0d40024217f3c007d24f7dd13790a5.jpg


Kanadisch/Nordamerikanisch:
c3d4f4fba9bc37b48b368e03c962934d.jpg


Niederlande:
e28fc74b36f4e31444572b595fe62118.jpg


Fachwerk:
6e5407a45271e677949b44fd4d3a1b94.jpg


Europäisch:
babc8e8ca292329d7606b1d06bdc7e59.jpg


Asiatisch:
2a5e680c62e27e9d895e081a1dd48ef0.jpg


Osteuropäisch (Kommunistisch geprägt):
859ab2837ba5bcd5c0d6489d95e31e88.jpg



Natürlich gibt es noch viele weitere Themen, die man wählen kann.

1.2 Die Unterthemen:

Je nachdem, was ihr genau bauen wollt gibt es natürlich noch entsprechende Unterthemen. Wenn ihr eher ländliche Gegenden und Kleinstädte bauen wollt braucht ihr natürlich andere Plugins, als für die Großstadt.
 
2. Worauf muss ich achten?

Beim erstellen eines themenbasierten Pluginordners gibt es viele Fragen die man sich selbst stellen muss und viele Sachen, die man beachten muss

2.1 Was will ich bauen?

Die Frage, die man sich zuerst stellen muss ist natürlich die, was man überhaupt bauen will. Großstadt, Kleinstadt oder ländliches Gebiet? Europäisch, Asiatisch, Amerikanisch, Arabisch? usw.

Beispiel:
Ich zum Beispiel will mir einen Pluginordner zusammenstellen für eine Region, die in Nova Scotia (Kanada) spielt und hauptsächlich Kleinstädte, Landwirtschaft und viel Wald beinhalten soll.


2.2 Was benötige ich dafür?

Als nächstes muss man sich die Frage stellen, was man dafür braucht und, wie es dort überhaupt aussieht? Hierbei kann man sich Bilder der gewünschten Region bei Google angucken, oder wenn man zum Thema ein Regionsportrait aus Simcity hat, sich das Regionsportrait angucken.

Beispiel:
Für meine geplante Region in Nova Scotia (Kanada) benötige ich natürlich amerikanische Gebäude, aber nicht irgendwelche. Wie ich weiss und wie mir Google auch bestätigt, sind viele Städte der Region geprägt von Holzhäusern und die Innenstädte meist von kleinen W2W-Gebäuden (Wall-to-Wall, deutsch Wand-an-Wand) geprägt.
Für die Gebäudeauswahl kann ich mich daher auf diese Art von Gebäuden konzentrieren. Da ich weiss, welches Klima das Gebiet hat, in dem meine Region liegen soll, kann ich dementsprechend auch darauf achten, welche Bäume und welche Farmen ich benötige.

2.3 Gibt es entsprechende Plugins?

Die nächste Frage ist die nach der Verfügbarkeit der Plugins. Gibt es das, was ich suche überhaupt? Um diese Frage zu beantworten gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder man durchsucht selber die gängigen Downloadseiten (Simcitykurier (deutsch), Simtropolis (englisch), SC4devotion (englisch), Simcitypolska (polnisch & englisch)). Oder man fragt einfach hier im Forum nach. Dafür haben wir hier auch extra ein Thema im Forum, wo ihr solche Fragen stellen könnt:

>>>Hier gehts zum Thema<<<

Beispiel:
Da ich solche Gebäude schon auf den Downloadseiten und in verschieden Regionsportraits gesehen habe, kann ich mir sicher sein, dass es für mich passende Gebäude gibt.

2.3.1 Gibt es genug Plugins davon?

Bei manchen Plugin-Sets gibt es leider das Problem, dass die Auswahl an Plugins recht gering ist oder, dass bestimmte Elemente einfach fehlen. Ein Beispiel ist z.B. das Paris-Set, in dem es zwar die großen W2W-Gebäude für den innerstädtischen Bereich gibt, aber nur wenige Gebäude für den Vorstadtbereich. Auch hier hilft nur selber recherchieren oder im entsprechenden Thread (Link bei 2.3) nachfragen. Oft kann man diese "Lücken" durch andere Plugins füllen, die zwar nicht 100%ig, aber relativ gut zum Thema passen.

Beispiel:
Für mein Thema gibt es soweit ich weiss genug Plugins und alles was ich benötige.

2.4 Woher bekomme ich die Plugins?

Die nächste Frage ist: Woher bekomme ich die Plugins?
Wenn man sich einen themenbasierten Pluginordner zusammenstellen will, muss man damit rechnen, dass man auf mehreren Seiten und meist auch auf englischsprachigen Seiten nach passenden Plugins oder auch deren Abhängigkeiten suchen muss. Je nach gewähltem Thema kann man hier auch schon eine Auswahl treffen. Will man z.B. einen asiatischen Pluginordner erstellen, muss man hochstwahrscheinlich auch auf chinesische, japanische oder koreanische SC4-Seiten um entsprechende Plugins zu finden. Sucht man z.B. nach UK-Plugins, kann man die asiatischen Downloadseiten mit großer wahrscheinlichkeit ausschließen.

Einige der gängigsten Downloadseiten sind:

Simcitykurier: (deutsch, ohne Registrierung)
http://kurier.simcityplaza.de/

Simtropolis: (englisch, Registrierung nötig)
http://www.simtropolis.com/stex/

SC4devotion: (englisch, Registrierung nötig)
http://sc4devotion.com/csxlex/lex_login.php/

Simcitypolska: (polnisch/englisch, Registrierung nötig)
http://www.simcitypolska.pl/

CapitalSimcity: (spanisch, ohne Registrierung)
http://descargas.capitalsim.net/?sitio=csc

Toutsimcities: (französisch, ohne Registrierung)
http://www.toutsimcities.com/downloads.php

Nifty.com: (ohne Registrierung, asiatische Seite)
http://homepage2.nifty.com/kamurai/simcity/log.htm

Hide-inoki.com: (ohne Registrierung, asiatische Seite)
http://hide-inoki.com/

Bei den meisten fremdsprachigen Seiten braucht ihr keine Angst haben. Meistens findet man sich dort auch ohne Kenntnis der Sprache gut zurecht. Wenn nicht gibt es auch hierfür eine Anlaufstelle im Simforum:

>>>Hier gehts zum Thema<<<

Beispiel:
Für mein Thema kann ich mich z.B. hauptsächlich auf Simtropolis, SC4devotion und den Simcitykurier beschränken, da es unwahrscheinlich ist, dass ich auf den anderen Seiten was zu diesem Thema finde.

2.5 Was muss ich beim Zusammensuchen der Plugins beachten?

Beim Zusammensuchen der Plugins gibt es einige Dinge zu beachten:

2.5.1 Passt das gefundene Plugin wirklich zu meinem Thema?

Wenn man etwas gefunden hat muss man erstmal gucken, ob es wirklich zum Thema passt. Wenn es nicht zum Thema passt, kann es später nämlich äußerst ärgerlich werden, wenn das gefundene Plugin trotzdem dauernd wächst. Außerdem wollen wir unseren Pluginordner ja nicht vollmüllen, sondern möglichst klein halten, sofern das geht.

2.5.2 Passt das gefundene Plugin auch zu den bisher zusammengesuchten Plugins?

Manchmal findet man ein Plugin, dass super zum Thema passt aber überhaupt nicht zu den anderen gesammelten Plugins passt. Mal ist es im Vergleich zu den anderen Plugins zu groß oder zu klein, mal sind die Farben der Texturen viel kräftiger oder viel matter. In einem solchen Fall sollte man das Gebäude auch besser nicht downloaden, bevor man sich später im Spiel darüber ärgert.

2.5.3 Was brauche ich eigentlich alles?

Am Besten macht man sich eine Liste mit dem, was man benötigt und lässt unnötige Plugins einfach weg. Ist man sich bei einem Plugin nicht sicher, ob man es gebrauchen kann, sollte man sich einfach den Link dazu merken und später nochmal nachgucken.

Mehr dazu später.

2.5.4 Wie sortiere ich meine Plugins?

Bei einem themenbasierten Pluginordner ist es besonders wichtig, dass man seine Plugins von Anfang an sortiert und immer etwas hinzufügt, nicht gleich alle Plugins auf einmal installiert. Der Pluginordner muss gut sortiert sein, wenn man Problemen vorbeugen will.

Beim Sortieren sollte man zunächst zwei Ordner anlegen. Einen für die Grundelemente des Pluginordners (NAM...), z.B. mit Namen "Allgemein" und einen Ordner für die Plugins, die zu dem Thema gehören, z.B. benannt mit "Paris", "UK", "arabisch" ... .

Dann sollte man in diesen Ordnern weitere Ordner anlegen, z.B. unter "Allgemein" die Ordner: "Strom", "Wasser", "Müll", "Verkehr", "NAM" ... und im themenbasierten Ordner z.B. "Wohnen", "Gewerbe", "Industrie"... .

Die genaue Sortierung ist jedem selbst überlassen, da man sich ja selber darin zurecht finden muss. Wichtig ist nur, dass es gut sortiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
3. Was sind die Grundelemente des Pluginordners?

Es gibt einige Dinge, die man immer braucht, oder zumindest immer im Pluginordner haben sollte, egal welches Thema man nimmt. Diese Grundelemente sollte man am besten immer in einem extra Ordner haben (siehe 2.5.4), damit man bei Bedarf einfach einen neuen Pluginordner zusammenstellen kann und nicht "alles" neu zusammensuchen, downloaden und installieren muss.

3.1 Patches

Eine Sache, die man sich auch unabhängig vom Pluginordner immer holen sollte sind aktuelle Patches. Bei Simcity4 gibt es 2 Patches, einen für Simcity4 (Hauptspiel) und einen für Simcity4 RushHour. In Simcity4 Deluxe sind die Patches bereits enthalten. Die Patches findet ihr im Simcitykurier.

3.2 Bugfixes

Wie jeder Spieler, der eine längere Zeit lang Simcity4 gespielt hat weiss, gibt es so einige Sachen, die im Originalspiel echt unpraktisch sind und auch einige Fehler. Gewisse Bugfixes sollten daher im Pluginordner vorhanden sein.

3.3 Erweiterungen & Hilfen

Gewisse Erweiterungen und Hilfen sollten ebenso in jedem Pluginordner enthalten sein. Dazu gehört zum Beispiel der Network Addon Mod. Diese Plugins fördern den Spielspaß, fügen neue Möglichkeiten hinzu oder helfen das Spiel etwas einfacher und realistischer zu gestalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Arbeit bis jetzt Guideon. Weiter so :).

Mein Basisordner (ohne Spielerspezifische Extras):

BSC No Maxis
God Terraforming in Mayor Mode
CP Terrain Mods
NAM mit allen Addons
CAM mit Counter und Repository
CAN-AM Canal Mod
RTMTV3
AC Functional Airports
X-Ports Upgradeable Seaport
Bridge Height Mod
BSC Save Alarm
Diagonal Jagged Edges Mod
Hole Digger & Raiser
Pause Thingy Remover
Realism Mod
rhw Regional Transport Map
Tunnel & Slope Mod
Tileset Mod Farms
Weather Effect Mod

Links falls oder wann ich sie finde...

:lalala:
 
Tolle Idee mit dem Tutorial! :) Gerade das Zusammenstellen eines neuen Pluginordners grenzt ja fast schon an eine Mammutaufgabe, daher sind ein paar generelle, aber auch spezifische Tipps nicht verkehrt. Die "Hausaufgabe" dürfte allerdings praktisch nicht lösbar sein, weil da wirklich jeder einen anderen Geschmack hat. Vielleicht teilt man die "Must have"-Plugins in ein paar Kategorien ein (Verkehr, Landschaft und Flora, Mods etc.) und nennt dann beispielhaft einige Plugins.
 
Ich habe auch für mich zur besseren Übersicht die Plugins umsortiert.
Da ich momentan noch nichts mit Themenbasiertem Zeugs mache reichenmir ein Einteilungen in die spezifischen Gebäude (Gewerbe/Wohnen/Soziales/etc.) und Mods.
Bei mir habe ich aber festgestellt, dass sich die Ladezeit verlängert hat.

Nun zu den Mods, BATs usw.:

Mods:
natürlich das NAM :D
Textur und Bäumemods
CAM (ist Geschmackssache, die Gebäude, die das brauchen sind zwar schön und groß, jedoch zieht der Mod bei mir den Spielspass runter)
industry-quadroupler (megawichtig, erst danach machte das Spiel richtig fun)

Lots:
Diverse Straba Haltestellen
Zusatz-Parks

BATs:

der Aldi!
das kölner Uni-Center (bin halt waschechter Kölner)
Media-Park
Kölner Dom
Kölnarena
Div. Simgoober BATs

Die Liste ist beliebig erweiterbar.
Natürlich ist vieles Geschmackssache. Jedoch kommt man an einigen nicht Vorbei, da sie zu genial sind. Aber man sollte alle nötigen Texturen Propsund Essentials besitzen damit die Gebäude einwandfrei laufen.
 
Was sind denn das für Häuser auf dem Kanadisch/Nordamerikanisch-Bild?

Von den Farben her wuerd ich mal auf Haeuser von Spa tippen. Frag mich aber um diese Uhrzeit nicht welche...

Edit: Gerade mal gesucht, scheinen wohl doch nicht von Spa zu sein :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
RMIP2, in städtischen Regionen kann er für Verkehrsflughäfen genutzt werden und in ländlichen Regionen für Millitärflughäfen...
 
@gartenriese:
Das dürften die 19th Century Houses von c.p. sein, zu finden auf SC4D.

@KBS386:
Ich denke die Flughafenteile gehören nicht zum Must-Have, was in jeden Pluginordner unbedingt rein muss. Diese kann man sich besser runterladen, wenn man sie benötigt und dann auch in einen Extraordner packen. Guideon hat ja auch geschrieben, dass der Pluginordner noch möglichst verhältnismäßig klein bleiben soll, sofern das geht.
 
Tolles Tutorial.
Man sollte es nicht unerwähnt lassen, dass man mithilfe des StartUpManagers sogar für jede Stadt ein eigenes Thema mit allgemeinen und speziellen Plugins zusammenstellen kann.
Ich habe meinerhalber mit Eiswasser und Schneetexturen und -props immer mal eine schöne Schneelandschaft für meine Städte übrig. Leider gehen aber nicht alle (lotbasierten) Palmen dabei weg.
Weiterhin kann ich auch meine Städte auf dieselbe Weise auch in die Wüste schicken. :cool:
 
So, ich möchte mich erstmal bei denen bedanken, die meine "Hausaufgabe" gemacht haben und mir geholfen haben Punkt 4 meines Tutorials vorzubereiten.

Einige Sachen, wie Terrainmod, Wassermod, Flughafenteile usw. gehören zwar eher nicht in den Grundlegenden Pluginordner, da diese auch auf das entsprechende Thema abgestimmt werden müssen, aber es waren einige hilfreiche Tipps dabei.

Teil 4 werde ich im laufe des Abends wohl noch zumindest zum Teil fertig machen. Ich habe eine schöne kurze Liste zusammengestellt. Falls jemandem danach noch etwas einfällt, was dabei fehlt, meldet euch ruhig. Ich kann jederzeit mein Tutorial und meine Listen ausbauen.

Gruß, Guideon
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Auflistung: Die Grundelemente des Pluginordners (Must-Have)

4.1 Terrainbearbeitung und Terraingestaltung

Diagonal Jagged Edges Mod

Der Diagonal Jagged Edges Mod von Ennedi sorgt dafür, dass die diagonalen Kanten bei unterschiedlichen Geländehöhen gerade gezogen werden. Dadurch werden z.B. auch Hangwände an Diagonalen korrekt angezeigt.

Zum Download: http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1690

(keine Abhängigkeiten)





Tunnel&Slope Mod

Der Tunnel&Slope Mod sorgt für eine realistischese Steigung, z.B. bei Straßen und Eisenbahnen. Es gibt verschiedenste Tunnel&Slope Mods mit unterschiedlich starken Werten, die unterschiedliche Steigungen zulassen. Ich empfehle den Tunnel&Slope Mod von Andreas, zu findem im SimCityKurier.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=293

(keine Abhängigkeiten)





Hole Digging Lots (Lochgräber)

Die Hole Digging Lots sind dazu da um das Gelände um eine bestimmte Höhe anzuheben oder zu senken. In der Regel setzt man einen Hole Digger, zieht eine Straße o.ä. drüber und das Gelände wird auf die gewünschte Höhe abgesenkt oder erhöht. Auch hier gibt es verschiedene Versionen. Im SimCityKurier gibt es eine Version von smoncrie (KLICK), die die wichtigsten Hole Digging Lots enthält. Allerdings ist in diesem Download nur ein einziger Lot zum Anheben des Geländes enthalten. Deutlich mehr Auswahl bietet da die überarbeitete Version von Shadow Assassin. Dort sind die Höhenangaben direkt angegeben und zu jeder Höhe gibt es sowohl ein Lot zum Anheben und zum Absenken des Geländes.

Ein Tipp: Die Puzzelteile des NAM haben eine Höhe von 15m. Will man also z.B. Brücken oder Überführungen damit bauen sollte man auch die entsprechenden Hole Digging Lots für 15m benutzen.

Zum Download: http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1544

(keine Abhängigkeiten)





Extra Terrain Tools

Die Extra Terrain Tools fügen dem Spiel weitere Möglichkeiten zur Geländebearbeitung im Gott-Modus hinzu, darunter auch das überaus nützliche Rain Tool mit dessen Hilfe man nicht nur Bergseen, sondern auch Brücken über Schluchten bauen kann.

Zum Download: http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=21531

(keine Abhängigkeiten)





God to Mayor Mode Terraforming Mod (GTM)

Dieser Mod fügt ein neues Menü im Bürgermeister-Modus hinzu, mit dem man auch im Bürgermeister-Modus die Gott-Modus-Werkzeuge zur Geländebearbeitung benutzen kann.

Zum Download: http://sc4devotion.com/csxlex/lex_filedesc.php?lotGET=1711

(keine Abhängigkeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Auflistung: Die Grundelemente des Pluginordners (Must-Have)

4.2 Hilfen

Save Alarm Mod

Damit ihr nicht vergesst zwischendurch zu speichern und euch dann maßlos ärgert, wenn Simcity4 einmal abstürzt, solltet ihr den BSC Save Alarm Mod von daeley installieren. Die deutsche Version findet ihr im SimCityKurier.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=383

(keine Abhängigkeiten)





WHI-UI-Mod

Dieser Mod erweitert die Abfragefenster der WHI-Gebäude um zusätzliche Informationen, die nützlich für die Planung der zukünftigen Stadtentwicklung sein können. Die deutsche und durch Andreas überarbeitete Version findet ihr im SimCityKurier.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=282

(keine Abhängigkeiten)





Transportation Map Mod

Dieser Mod erweitert die Verkehrsansicht der Regionskarte um zusätzliche Verkehrstypen und verbessert die Lesbarkeit der Darstellung. Weiterhin ist auch die Anzeige der WHI-Zonen möglich.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=283

(keine Abhängigkeiten)





Graph Mod & Dataview Mod

Zwei Mods von Tropod, die die Graphen, Karten und Statistiken im Spiel erweitern und einige Dinge sehr viel übersichtlicher machen.

Zum Download:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=285 (Dataview Mod)
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=284 (Graph Mod)

(keine Abhängigkeiten)
 
Zuletzt bearbeitet:
4. Auflistung: Die Grundelemente des Pluginordners (Must-Have)

4.3 Bugfixes und Extras

Opera House Fix

Dieser Mod behebt ein Problem mit dem Opernhaus, dass ohne diesen Mod ab einer gewissen Stadtgröße die Weiterentwicklung der Stadt behindert.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=278

(keine Abhängigkeiten)





Pedriana Plants Killer

Im Originalspiel gibt es ein Problem mit der Landwirtschaft. Ab einem bestimmten Punkt wachsen kaum noch normale Farmen, sondern nur noch riesige gräuliche Silos. Der Pedriana Plants Killer behebt dieses Problem und sorgt dafür, dass auch die normalen Farmen weiter wachsen.

Zum Download: http://www.simtropolis.com/stex/details.cfm?id=12416

(keine Abhängigkeiten)





Bridge Height Mod

Dieser Mod ermöglicht es, Brücken ohne die unrealistische Steigung, die SimCity üblicherweise erzeugt, zu bauen. Sofern die Ufer hoch genug sind, können auch Fähren diese Brücken passieren.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=296

(keine Abhängigkeiten)





Industry Quadrupler

Dieser Mod hebt die Zahl der Jobs in den original Industriegebäuden von Maxis an und trägt so zu mehr Realismus bei. Auch hilft er dadurch die Industriegebiete etwas kleiner zu halten.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=276

(keine Abhängigkeiten)





Service Doubler

Dieser Mod hebt die Zahl der Jobs in den original Gewerbegebäuden von Maxis an und trägt so zu mehr Realismus bei. Auch hilft er dadurch die Gewerbegebiete etwas kleiner zu halten.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=275

(keine Abhängigkeiten)





Buildings as Props Plugin

Mit diesem Plugin sind die Originalgebäude aus dem Spiel auch als Props verfügbar. Einige andere Plugins benötigen dieses Plugin.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=305

(keine Abhängigkeiten)





SC4 BAT Update

Dieses Plugin sorgt dafür, dass auch mit dem BAT erstellte Gebäude eine Nachtbeleuchtung zeigen.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=307

(keine Abhängigkeiten)
 
4. Auflistung: Die Grundelemente des Pluginordners (Must-Have)

4.4 Network Addon Mod

Basisdateien

Der Network Addon Mod (NAM) fasst alle Fehlerbehebungen, Erweiterungen und neuen Möglichkeiten für das Verkehrsnetz in SimCity 4 zusammen. Er fügt dem Spiel unzählige neue Möglichkeiten hinzu, wie neue Überführungen, Autobahnauffahrten, Kreuzungen, Fußgängerzonen und vieles mehr.
Die deutsche Version findet ihr im SimCityKurier. Der allgemeine NAM-Thread im SimForum ist hier zu finden. Für Straßenbahnen gibt es hier einen Thread und für die FLUPs hier.
Die Basisdateien werden für alle weiteren Komponenten des NAM benötigt.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=271
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=270

(Abhängigkeiten: NAM Essentials, siehe unten)





NAM Essentials

Im Zuge der Modularisierung des Network Addon Mods (NAM) wurden die RUL und INI files, welche die Funktionalität des NAMs steuern, vom eigentlichen NAM-Download getrennt, um zukünftige Updates zu vereinfachen. Daher müssen die NAM Essentials extra installiert werden.

Zum Download: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=502

(keine Abhängigkeiten)





Real Highway Mod

Der Real Highway Mod (RHW) sowie das Modular Interchange System (MIS) sind optionale NAM-Komponenten, die auf dem ehemaligen Additional Network Tool (ANT) basieren. Damit kann man realistischere Autobahnen bauen. Zum RHW gibt es hier ebenfalls ein Thread.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=504
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=755

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





Network Widening Mod

Der Network Widening Mod (NWM) ist eine optionale NAM-Komponente (separat erhältlich), die dem Spiel eine Reihe von verschieden breiten Verkehrsnetzwerken hinzufügt. Damit können vergrößerte Einbahnstraßen, Alleen und Landstraßen gebaut werden.
Der passende Thread dazu findet man hier.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1109
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1108

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





Single Track Rail

Das Single Track Rail (STR) NAM Plugin fügt dem Spiel ein komplettes Set von eingleisigen Eisenbahnstrecken hinzu, welche entweder eigenständig in ländlichen Regionen oder als Ergänzung zu den normalen zweigleisigen Strecken verwendet werden können.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1024
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1025

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





High Speed Rail Project

Das High Speed Rail Project (HSRP) fügt dem Verkehrssystem von SimCity 4 zwei neue "Modellvariationen" hinzu, in diesem Fall für die Monorail. In diesem Mod enthalten sind sowohl erhöhte (HSR) als auch ebenerdige (GHSR) Hochgeschwindigkeitsstrecken enthalten. Mit diesem Mod ist es endlich möglich, unabhängige Hochgeschwindigkeitsstrecken zu bauen, welche allerdings weiterhin auf dem Monorail-Netzwerk basieren.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=913
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=912

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





Street Addon Mod

Das Ziel dieses Mods ist es, neue Textur-Variationen zum Verkehrsnetzwerk von SimCity 4 hinzuzufügen. Eine Textur-Variation ist dabei ein neues Set von Texturen für ein Netzwerk.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=757
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=756

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





Hochbahn-Facelift-Mod

Die Hochbahn in SimCity 4 hat standardmäßig immer die gleiche grüne Geländetextur unter den Gleisen, was recht gut aussieht, wenn die Gleise durch unbebautes Gelände oder Wohngebiete verlaufen. Inmitten einer innenstädtischen Bebauung sieht es aber ausgesprochen häßlich aus. Der Hochbahn-Facelift-Mod entfernt die störende Geländetextur und ersetzt sie durch einen Look, der besser in die städtische Umgebung passt.

Zum Download:
Win: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=759
Mac: http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=758

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





Rural Roads Plugin

Das Rural Roads NAM Plugin erlaubt den Bau von Landstraßen mit gestrichelter Mittellinie, wie man sie in den USA und Kanada in ländlichen Regionen findet. Diese Puzzleteile funktionieren technisch gesehen genauso wie die normalen ziehbaren Landstraßen, außer dass man sie eben manuell setzen kann.

Zum Download:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1023

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)





Kleine Add-Ons

Hier gibt es auch noch kleine Erweiterungen zu den Add-Ons des NAM.

SFBT Angepasste FLUP-Oberflächen - Set A:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1060

SFBT Tram-in-Allee-Kreisel-Flora:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1059

NAM Traffic Subsystem:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=1107

RHW Texture Replacement Mod:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=669

Originale Straßenbahntexturen:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=503

(Abhängigkeiten: Network Addon Mod, siehe oben)


Ein ganz großes Dankeschön an gobo77, der den Punkt 4.4 Network AddOn Mod zusammengefasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir ein herzliches Dankeschön!
Das ist wirklich eine seeeeehr schöne und hilfreiche Zusammenstellung.
Tolle "Arbeit".....:up::hallo:
 
Du hast ein wirklich gutes Thema aufgegriffen und dieses uebersichtlich aufbereitet.
Sammele selbst seit einiger Zeit Plugins fuer ein bestimmtes Thema, da kommen Deine vielen Tipps und Anregungen wie gerufen. :idee:

Wie benennst Du den Plugin Ordner um ihn auf eine bestimmte Region zu begrenzen z.B. Plugin_Region_Paris oder?
 
Was mich zu diesem Thema interessiert ist, ob man einen Themen-Plugin Ordner nur innerhalb einer Region oder auch getrennt nach Staedten einsetzen kann.

Beispiel: Spiele auf der Region Berlin und baue mehrere Staedte.
Kann ich Ordner wie folgt benennen:

Plugin_Region Berlin_Stadt A
Plugin_Region Berlin_Stadt B usw.

und so in einer Region eine Stadt mit Haueser aus Frankreich,
eine Stadt mit Bauten aus New York, eine mit asiatischen Bauten hochziehen, gewissermassen Mulitikulti.

Klingt vielleicht sehr theoretisch, aber wenn ich lange an einer Region baue, habe ich schon den Wunsch ganz unterschiedlich zu bauen. Das ist zwar nicht realistisch, aber abwechslungsreich:cool:.

Frage nur, ob das die Steuerung hergibt.

Um die Frage noch zu ergaenzen. Man hat einen allgem. Plugin Ordner der fuer alle Staedt gilt, z.B. mit Bahnhoefen, Industrie- und Gewerbebauten usw. und je einen speziellen nach jeweiliger Stadtausrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@all:
Danke sehr. Mit ein bisschen Glück und Zeit gibt es nächstes Wochenende den nächsten Teil des Tutorials.

@Dalgon:
Das geht auch, allerdings musst du dann für jede Stadt kurz deinen Pluginordner leicht bearbeiten, damit nur die Plugins für diese Stadt dortdrin sind.

Das kannst du entweder mit dem StartUp Manager machen:
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=312

Oder du tauscht manuell die Ordner...

Plugin_Region Berlin_Stadt A
Plugin_Region Berlin_Stadt B usw.

...aus. Die gerade nicht benötigten Ordner kannst du irgendwo auf deinem PC hinkopieren, einfach raus aus dem Pluginordner. Du solltest nur darauf achten, dass du immer die richtigen Plugins ausgewählt hast und du musst dadurch natürlich zum wechseln der Stadt (in ein anderes Thema) einmal das Spiel beenden, Pluginordner austauschen und das Spiel neu starten.

Wie benennst Du den Plugin Ordner um ihn auf eine bestimmte Region zu begrenzen z.B. Plugin_Region_Paris oder?
Ich habe bei mir jetzt im Ordner Plugins einen Ordner "Grundelemente" und einen Ordner "NL-canadian" benannt nach meiner geplanten Region (Nova Latvija) und dem Thema (Nordamerika/Kanada). Natürlich habe ich in diesen Ordnern noch jede Menge weitere Ordner angelegt um das Ganze zu sortieren.

mfg, Guideon
 
5. Zusammenstellung des themenbasierten Pluginordners

5.1 Themenskizzierung - Notizen

Nachdem wir nun die Grundelemente unseres Pluginordners zusammen haben, widmen wir uns wieder unserem Thema.
Bevor wir nunanfangen uns Plugins zusammen zu suchen skizzieren wir uns nocheinmal unser Thema, diesmal genauer und machen uns Notizen für die Suche nach Plugins.

Wir haben unser Thema wie in 1. und 2. beschrieben zusammengestellt und wissen nun grob, was wir haben wollen. Nun machen wir uns Notizen, was wir dafür alles zusammensuchen müssen. Wenn man diesen Schritt nicht macht und einfach so auf Pluginsuche geht, kommt es oft vor, dass man wichtige Sachen vergisst und nocheinmal die Downloadseiten durchkämmen muss.


Zu den Sachen, die wir an unser Thema anpassen müssen gehören unter anderem:


- Die Region

- Die Gestaltung der Natur durch Geländemods, Wassermods, zum Thema passenden Pflanzen

- Wichtige (auch themenunabhängige) Plugins, wie Verkehr (Bushaltestellen, Bahnhöfe), Wasserversorgung, Stromversorgung, Müllentsorgung, Öffentliche Gebäude (Rathaus, Krankenhaus, Polizei, Feuerwehr, Schulen...), religiöse Gebäude (Kirchen, Moscheen, Synagogen, Friedhöfe...) usw.

-
Die themenbasierten Plugins, Gewerbe, Industrie, Wohngebäude, Öffentliche Gebäude, Spezialgebäude usw.

- Optionale Plugins, wie Parks, Landmarks usw.
 
5. Zusammenstellung des themenbasierten Pluginordners

5.2 Auswahl der Region

Bei der Auswahl eurer Region habt ihr 3 Möglichkeiten.

1. Ihr nehmt die Terraforming-Tools und formt euch eure Region mühsam selber.

2. Ihr erstellt euch ein eigenes Graustufenbild eurer gewünschten Region und erstellt so eine neue Region. Wie das funktioniert erfahrt ihr hier: >>>KLICK!<<<

3. Ihr ladet euch eine Region aus dem Internet herunter und fügt diese ins Spiel ein. Habt ihr im Download ein Graustufenbild und eine entsprechende config.bmp könnt ihr das so einfügen, wie bei 2.. Habt ihr im Download andere Dateien, benötigt ihr den SC4Mapper oder den SC4Terraformer von wouanagaine um die Region ins Spiel zu bringen.

Achtet bei der Auswahl der Region schon darauf, was ihr später haben wollt. Wenn ich große relativ Flache Städte bauen wollt, solltet ihr eine Karte mit einer großen möglichst ebenen Fläche auswählen. Braucht ihr Küste, eine Insel oder lieber Festland? Wählt eure Region gut aus, denn eine falsch ausgewählte Region dämmt massiv den Spielspaß und macht viel Arbeit, wenn man dann doch eine andere Region nimmt.

Sucht ihr bestimmte Regionen und wisst nicht, wo ihr sie finden könnt, könnt ihr natürlich auch hier im Forum nachfragen:

>>>Hier gehts zum Thema<<<
 
Moin Moin,

aus reiner Langeweile bin ich erneut dabei, meinen Plugin-Ordner nochmals umzukrempeln. Angelehnt dabei an diesen Thread sowie den Aufbau der Kurier-DVD.
Da es sich z.Zt. um ca 7500 .zip-Dateien handelt und mir niemand mit der Stoppuhr im Nacken sitzt, soll pro Tag ein bestimmtes Kontingent installiert werden. Vorher erfolgt natürlich eine Sichtung der Downloads auf zbV-Dateien für eine eventuelle spätere Verwendung.
Im Anschluss daran folgt natürlich die Funktionsprüfung auf XP, abschließend wird das ganze dann auf Win7 übertragen.

Jetzt die Frage: welche Installationsreihenfolge bietet sich an bzw. wäre bei dieser Menge sinnvoll?

Variante A: zuerst alle Gebäude usw installieren, dann alle einzusetzenden Mods, zum Schluss alle Abhängigkeiten?
oder Variante B: umgekehrte Reihenfolge?
oder Variante C: alle Gebäude usw., dann direkt anschließend anhand der Read me die jeweiligen Abhängigkeiten?

Danke im Voraus, Gruß :hallo:
Peter
 
Rein vom Prinzip her ist's egal, solange nur die Ladereihenfolge (wichtig bei einigen Mods) in der Ordnerstruktur eingehalten wird. Zumindest bei den Installern öffnet sich ja am Schluß die LiesMich im Browser, am besten platziert man ein Arbeitsplatz- und ein Browserfenster so, daß sie sich nicht überlappen, und läßt während des Installierens den Browser geöffnet, dann hat man nämlich am Schluß einen Haufen Tabs mit den einzelnen LiesMich-Dateien, die man bequem eine nach der anderen nach den benötigten Abhängigkeiten abklappern kann.
 
Herzlichen Dank für das Tutorial ... kam grad passend nachdem ich die letzten zwei Wochen in feierabendlicher Werkelei an meiner "Struktur" gebastelt habe nachdem ich wirklich nix mehr wiederfinden konnte ...:ohoh:

Kleine Anregung noch wo wir hier grad beim Thema "Wo finde ich passende Downloads waren".... Ich hab in meinem "Archivordner" in dem sich die ganzen Installationsdateien bzw. Sicherungskopien befinden im Ordnernamen eine "Notiz" zum Downloadort gemacht also bspw. "Ferox W2W Corner House (STEX)"

Gleichzeitig muss man insbesondere bei simtropolis-Dateien drauf achten, dass man den Dateiordner unter Umständen umbenennt... xannepan hat da bspw. so ein paar Landmark-Häuser im Fachwerk-Stil eingestellt, die ganz hübsche Namen haben, wo die Dateien aber mit "mp352" o.ä. bezeichnet sind. Die findet man ggf. nie oder nur mit Mühe wieder ... Gleiches bei den ganzen Häusern im polnischen Stil von Ferox. Die Dateiordner heißen teilweise komplett anders als die in der Suche aum STEX auffindbar sind ...

Wahrscheinlich ist das jetzt auch nicht die Neuerfindung des Rades, aber vielleicht ist es noch ne Anregung fürs Tutorial :-)

Gruß Theresa
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten