

@Nam: Hab auch ein schlechtes Gewissen immer. Aber besser als andersherum

Naja, sowas sollte nicht zur Gewohnheit werden, junge Dame, aber 1-2 Sitzungen wirste schon verpassen können im Semester.
Jops, seh ich auch so. Ich hab auch immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich eine Sitzung verpasse - aber wenn es nicht geht, geht's halt nicht. Habt ihr Präsenzpflicht? Wir haben Präsenzpflicht in (fast) jeder Veranstaltung, d.h., wenn du mehr als 3x fehlst, fällst du automatisch durch...
Morgen Philosophie, noch 4 Sitzungen, dann ist die Klausur. Eigentlich sollte ich heulend in der Ecke sitzen, aber der Galgenhumor macht sich breit

Keine Notizen, keine Folien, keine Ahnung. Wie gut, dass das kein Pflichtkurs ist.
Haha, ich wünschte, bei mir würde sich auch Humor angesichts meiner VGS Prüfung breit machen :-D Viel Erfolg auf jeden Fall, Frau Firyar :-D ...
Spannend.

Aber wenn du im Frühjahr mit Herrn Freund herkommst machen wir dann auch nen Abstecher zu meiner Uni!

Die sieht im Frühjahr eh voll hübsch aus. (Weil Park rundherum und so.)
Oh schööön! Am Hauptgebäude (etc.) haben wir keinen Park, aber da, wo die Mediziner/Biologen/Chemiker etc. untergebracht sind *_*
Klick mich!
Ich glaube, es braucht 1,2 Semester bis man weiß, welche Vorlesungen Sinn machen und welche nicht. Ich hab einige, die gut und wichtig sind. Da hab ich dann auch n schlechtes Gewissen wenn ich nicht da bin. Aber einige sind auch einfach Blödsinn (Raum und Geschlecht z.B.

), da kann man sich die Zeit ohne schlechtes Gewissen echt sparen und sich mit Vorlesungen und Literatur mindestens genauso gut vorbereiten. Aber das Wissen hatte ich auch erst nach 2 Semestern als ich die Prüfungsanforderungen so halbwegs abschätzen konnte.
(Nicht zu vergessen, dass man sich da auch immer wieder verschätzen kann : / Hingehen ist wahrscheinlich immer besser, als nicht hingehen... ^^)
Pheebs! Irgendwie hören alle, die mit Mathe hier angefangen haben, wieder auf damit. Aber ist doch vollkommen in Ordnung, wenn es einfach nicht klappt und man dann nen anderen Weg einschlägt. Hauptsache, du hast noch ein Ziel.
Seh' ich auch so. Als ich mein Studienfach gewechselt habe, war das echt nicht leicht für mich - schlechtes Gewissen, Zukunftsangst etc. - aber es war die beste Entscheidung, die ich bezüglich meines Studiums je getroffen habe. Viel Glück und viel Spaß <3
Man kommt aus'm Fazialpalmieren gar nicht mehr raus.







Irgendwie ist Studieren doch völlig bescheuert und frustrierend, oder? Und trotzdem machen es immer noch viel zu viele
Hm, nö. '_'
Ihr hättet ja auch eine Ausbildung machen können, dann würdest ihr jetzt schon Geld verdienen und könntet nebenher lernen
Hatte ich auch erst in Erwägung gezogen ^^ ...
Und meine Lush-Sachen sind auch da, freue mich schon auf morgen, wo ich es dann ausprobieren kann
Ich war auch endlich im Lush

Natürlich habe ich viiiel zu viel Geld ausgegeben. Aber man gönnt sich ja sonst nichts *hust* *hust*
Aber es ist SO grauenhaft. Ich sitz da jede Woche (Morgens um 8!) und verstehe absolut nichts von dem, was der da vorne erzählt. Bei den Übungsaufgaben das Gleiche. Ich hab keinen Schimmer, was ich bei den Aufgaben machen soll. Wenn die Prüfung so ähnlich aussieht, dann Gute Nacht. Aber gut, drei Versuche hab ich ja

(Und ich muss sie bestehen, das Modul besteht leider nur aus diesem einen Fach

)
Nachfragen? Tutorat? Kommilitonen? '_' ... Zusätzliche Literatur wälzen? Ich hätte auch gerne drei Versuche ._. (= weniger Druck ._.)
Danke!

Prinzipiell geht's dem Fuß an sich schon wieder relativ gut, dafür tun jetzt Bein und Rücken total weh weil ich gestern so verkrüppelt rumgehumpelt bin. :/
Gute Besserung
Also ich kenn ja niemanden, der/die wirklich gern studiert hat und sich darüber gefreut hat und richtig gern zu den Vorlesungen gegangen ist.
Ich, ich, ich! Gilt zwar nicht für jede Veranstaltung, aber für 98% <3 Bin ich jetzt auch ein lebensunfähiger Idiot?

----
Letzte Woche habe ich angefangen, meine Ernährung umzustellen und langsam schmeckt mir gesundes, ausgewogenes Essen auch wieder richtig gut ^_^ Leider kann ich mit dem Sport gerade noch einmal aussetzen - Lernstress, Weihnachtsstress und schon wieder erkältet (dabei hatte ich mich wirklich (!) auskuriert).
Am Dienstag habe ich meine Prüfung in vergleichender germanischer Sprachwissenschaft und fühle mich so schlecht vorbereitet, wie noch nie. Éigentlich macht das ja totalen Spaß, aber irgendwie hat mir die ganze Zeit etwas der rote Faden gelernt und das Verständnis dafür, was denn nun wichtig (im Sinne von prüfungsrelevant) ist, und was nicht.
Mein Prof. geht zu 100% in seinem Fach auf - und so anregend und toll das auch ist, irgendwie bleibt dafür manchmal ein klares Konzept auf der Strecke.
Latein hat natürlich wieder nicht funktioniert in diesem Semester. Ich hab' mich einfach voll verschätzt. Die Faust II Seminararbeit hat sich weit ins Semester reingezogen, bei Althochdeutsch und vergleichender germanischer Sprachwissenschaft habe ich den Arbeitsaufwand ziemlich unterschätzt. Diesmal bin ich schlauer: Ich habe meine Themen für meine Seminararbeiten bereits und werde mit der ersten Literaturrecherche schon jetzt beginnen und nächste Woche die erste Literatur beschaffen, so, dass ich zumindest mit der Seminararbeit für's Althochdeutsche schon im Januar anfangen kann. Und ich werde mich nicht dazu hinreißen lassen, im nächsten Semester doch noch einen Kurs hier und einen da zu machen - sondern nur das nötigste buchen und mich auf Latein konzentrieren. Jawohl!
So :-D Und nun klemm ich mich hinter meine Bücher! Eigentlich wollte ich heute abend einen Vortrag über Runen anhören, aber das haut zeitlich einfach gar nicht hin. Schade
---
To Do für heute:
[ ] Althochdeutsch-Probeklausur lösen
[ ] Ausschnitt Tatian übersetzen (Ahd.)
[ ] Übungsblatt lösen (Ahd.)
[ ] Text über Jenseitsvorstellungen durcharbeiten (Okk.)
[ ] VGS lernen, lernen, lernen, lernen, lernen
[ ] jede Menge Tee trinken
[ ] aufräumen & putzen
[ ] endlich wieder lesen!
----
Edit(h) sagt...
Ist man direkt ein Idiot, wenn man gern zur Uni geht?

Dann darf ich mich mal dazu zählen, ich mochte mein Studium (mit Ausnahme von ein paar Germanistikkursen) immer und bin zu manchen Vorlesungen auch hingegangen, ohne die Absicht zu haben dort Punkte zu machen.

Ich finds eher idiotisch zu studieren, wenn man gar keinen Gefallen daran hat...und davon gibt's leider sehr viele Leute bei mir.
Word <3 ! (aber ich mag Germanistik *hust* xD) Ich denke, viele Leute gehen auch einfach mit der falschen Einstellung ans Studium heran: Nur, weil auf der faulen Haut liegen und eigentlich kein Interesse haben in der Schule gut funktioniert, heißt das nicht, dass das in der Uni genauso ist. Ich habe traurigerweise das Gefühl, dass viele Leute das auch in höheren Semester einfach nicht kapieren wollen (können?). Dabei kann lernen so viel Spaß machen ^___________________________________^