@ Ozan: Kaum vorstellbar, dass es sich bei der Stadt mal um einen schnöden Nachfragepusher gehandelt hat. Ich freue mich schon auf das nächste Update!
Zum plötzlichen Absinken der Bürgermeisterbewertung: Ich hatte schon einige Male einen unvermittelten Anstieg der Bevölkerungszahl auf mehr als das Doppelte samt Rückgang des Bildungsniveaus und reihenweiser Freischaltung von diversen bevölkerungszahlabhängigen Belohnungen. Der Spuk - allem Anschein nach ein Bug - war immer nach wenigen Sekunden vorbei.
@ Brucie: Bin schon sehr gespannt, wie sich das Areal weiter entwickelt!
_____
Ich hab inzwischen meine Interpretation des/der Place de la Concorde etwas modifiziert, womit in Summe eine Annäherung an das Original erreicht werden konnte. Warum "in Summe"? Tja, da ich die ganze Angelegenheit um schlappe 180 Grad gedreht habe, befindet sich halt die Madeleine-Kirche nicht mehr im "Rücken" der beiden Hôtels (dafür aber der Eiffelturm
).
Im Folgenden muss man sich die fehlenden Bäume (unten und links oben) wie üblich dazudenken:

Zum plötzlichen Absinken der Bürgermeisterbewertung: Ich hatte schon einige Male einen unvermittelten Anstieg der Bevölkerungszahl auf mehr als das Doppelte samt Rückgang des Bildungsniveaus und reihenweiser Freischaltung von diversen bevölkerungszahlabhängigen Belohnungen. Der Spuk - allem Anschein nach ein Bug - war immer nach wenigen Sekunden vorbei.
@ Brucie: Bin schon sehr gespannt, wie sich das Areal weiter entwickelt!
_____
Ich hab inzwischen meine Interpretation des/der Place de la Concorde etwas modifiziert, womit in Summe eine Annäherung an das Original erreicht werden konnte. Warum "in Summe"? Tja, da ich die ganze Angelegenheit um schlappe 180 Grad gedreht habe, befindet sich halt die Madeleine-Kirche nicht mehr im "Rücken" der beiden Hôtels (dafür aber der Eiffelturm
).Im Folgenden muss man sich die fehlenden Bäume (unten und links oben) wie üblich dazudenken:









). Geplant ist ein modulares Innenhof-Set, von dem bereits die ersten Texturen und ein (Sim-loser) Probe-Lot existieren:



) ist hingegen ein richtiggehender Fremdkörper in der Stadt. Dass die Schauseite des Gebäudes zu allem Überdruss noch mit Häusern verstellt ist, fällt da fast nicht mehr ins Gewicht. Wenn es bei dem beschaulichen Mittelstädtchen bleiben soll, kommt eigentlich fast nur der Abriss und Ersatz durch ein kleineres, stadtbildverträglicheres Wahrzeichen in Frage.

). Eine wirklich gelungene Kombination aus Beton, Asphalt, Ziegel, Verkehr auf mehreren Ebenen und dem kläglich braunen Gras. Und das Geschäftsgebäude, was sich oben links in der Ecke ankündigt, zeugt schon von der nahenden Gentrifizierung.

