Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Bei uns gibt es wirklich kein gutes Brot mehr, selbst in ortsansässigen Bäckereien schmeckt irgendwie alles gleich. Wir kaufen unser Brot schon längere Zeit in Österreich von einer Mühle, die auch einen kleinen Verkaufsladen angeschlossen hat , das schmeckt super gut, schönes dunkles Schwarzbrot, immer noch warm vom Backen, wenn man am Vormittag kommt und es hält sich fast eine Woche lang frisch.
 
Backt evtl jemand von euch Brot selber?
Ich wollte das gerne mal ausprobieren. Nun habe ich ein ganz einfaches Rezept gefunden, wo der Teig 12 Stunden im Kühlschrank gehen soll.
Bei allen anderen steht meistens was von 1 Stunden Ruhezeit und auch nichts vom Kühlschrank.
Ich habe kein Problem mit den 12 Stunden. Ich frag mich nur, wie die Unterschiede zustande kommen und was es mit dem Teig bewirkt, wo doch mehr oder weniger überall das Gleiche drin ist.
Ich schließe mich @Erdbeereis da an. Es ist weniger Hefe nötig und der Geschmack verändert sich, ich finds auch leckerer. Ich hab ein Brötchenrezept (für Faule), bei dem alle Zutaten nur kurz vermischt werden und der Teig ebenfalls über Nacht im Kühlschrank geht. Durch die lange Gehzeit, spart man sich das Teigkneten
Damit der Teig keine Haut bekommt, pinsel ich ihn mit einer dünnen Schicht neutralem Öl ein. Also z.B. Sonnenblume. Wenn dus herzhaft magst, geht aber auch Olivenöl. Und wenn du (noch) kein Gärkörbchen hast, geht auch eine ausreichend große (eingefettete) Schale.

Ansonsten einfach ausprobieren. Dir ganz viel Spaß und gutes Gelingen! Brot backen ist was super schönes 😊
 
Ich versuche, im Moment nur unbehandelte Sachen zu essen. Gemüse, (Pseudo)getreide, Nüsse, Obst und so.
Aber ich habe zurzeit ziemlich Lust auf Senf. Mir fällt nur nichts ein, wozu ich das essen könnte. Habt Ihr da zufällig eine Idee? Brot habe ich jetzt noch nicht gebacken, um nicht gleich wieder einen Hype auf Kohlenhydrate zu bekommen. (Backwaren sind mein Untergang)
Ich löffel den Senf zwar auch aus dem Glas :lol:, aber irgendwas, wo ich den Senf reintunken könnte, wäre schon nett.
 
Ich versuche, im Moment nur unbehandelte Sachen zu essen. Gemüse, (Pseudo)getreide, Nüsse, Obst und so.
Aber ich habe zurzeit ziemlich Lust auf Senf. Mir fällt nur nichts ein, wozu ich das essen könnte. Habt Ihr da zufällig eine Idee? Brot habe ich jetzt noch nicht gebacken, um nicht gleich wieder einen Hype auf Kohlenhydrate zu bekommen. (Backwaren sind mein Untergang)
Ich löffel den Senf zwar auch aus dem Glas :lol:, aber irgendwas, wo ich den Senf reintunken könnte, wäre schon nett.
Vielleicht hast du Lust auf Senfsoße? Z.B. mit Kartoffeln und hartgekochten Eiern (oder nur Senf mit Ei?) Oder als Dressing für einen Salat, find ich auch ziemlich lecker und der Aufwand ist etwas geringer.
Fisch und Fleisch esse ich nicht, aber vielleicht dazu?
 
Vielleicht hast du Lust auf Senfsoße? Z.B. mit Kartoffeln und hartgekochten Eiern (oder nur Senf mit Ei?) Oder als Dressing für einen Salat, find ich auch ziemlich lecker und der Aufwand ist etwas geringer.
Fisch und Fleisch esse ich nicht, aber vielleicht dazu?
Sorry, das habe ich vergessen zu schreiben, dass ich *versuche*, mich vegan zu ernähren. Eine Senfsoße habe ich tatsächlich noch nie gemacht, aber wäe mal ein Versuch wert. Senfsoße mit Kartoffeln hört sich auf jeden Fall lecker an.
 
Sorry, das habe ich vergessen zu schreiben, dass ich *versuche*, mich vegan zu ernähren. Eine Senfsoße habe ich tatsächlich noch nie gemacht, aber wäe mal ein Versuch wert. Senfsoße mit Kartoffeln hört sich auf jeden Fall lecker an.
Ah verstehe, dann sind Eier raus 😄 Ich mag gerade total gerne Brokkoli mit Senfdressing, frischen Tomaten und Saaten. Brokkoli leicht angedünstet oder eher durch, je nach Verträglichkeit.
In die klassische Senfsoße gehört Sahne, da gibts aber ganz guten Ersatz inzwischen. Und ich kann mir vorstellen, zu der Senfsoße kannst du alles mögliche an Gemüse essen. Blumenkohl geht da sicher auch gut.
 
Ah verstehe, dann sind Eier raus 😄 Ich mag gerade total gerne Brokkoli mit Senfdressing, frischen Tomaten und Saaten. Brokkoli leicht angedünstet oder eher durch, je nach Verträglichkeit.
In die klassische Senfsoße gehört Sahne, da gibts aber ganz guten Ersatz inzwischen. Und ich kann mir vorstellen, zu der Senfsoße kannst du alles mögliche an Gemüse essen. Blumenkohl geht da sicher auch gut.
Sahne gehört da nicht zwingend rein, meine Senfsoße ist einfach nur Mehlschwitze mit Gemüsebrühe und Senf. Ich bin kein Fan von Senfei, mein Mann isst es aber gern. Zu Kartoffeln und/oder Blumenkohl kann ich mir die gut vorstellen, dann würde ich noch frische Kräuter mit ran werfen.
 
Wir essen total gerne ein Rezept mit Graupen (ich nehme auch oft Buchweizen), die werden so Risotto-artig mit Zwiebeln und Knobi angeschmurgelt, mit Brühe aufgegossen (kannst Salzwasser stattdessen nehmen) und auf niedriger Stufe fertig geköchelt. Dann nehmen die im Rezept dicke Käsescheiben, beschmieren die mit einer Mischung aus süßem und normalem Senf, in Bröseln wenden und dann kurz und heiß in der Pfanne braten, am Ende kommt's oben auf den Teller mit den Graupen drauf. Der Käse ist jetzt natürlich nicht vegan, aber ich könnte mir die Graupen auch ganz ohne Käse mit etwas Senf obendrauf vorstellen. Oder ein paar Nüsse rösten, und mit dem Senf obendrauf.

Edith: Graupen sind natürlich Weizen :lol: fiel mir gerade ein, aber wie gesagt ich nehm oft eh stattdessen Buchweizen, das schmeckt auch gut
 
Ha, Ich habe gerade die Woxhe mal wieder Graupen gekauft. (Das sind ja gesunde Kohlenhydrate. ) Die könnte ich mir mit Senf tatsächlich gut vorstellen.

Möhre oder Gurke in Senf zu tunken, habe ich bisher noch nicht über mich gebracht. 😅

Aber spannend ist die Ernährungsumstellung. Der Anfang war echt schwer und manchmal vergesse ich noch, dass ich dies oder jenes meiden will. (Ich muss immer an Findus denken und an seine Fleischbällchen-Pflanze 😅), aber wenn ich mal zu faul zum Kochen bin, merke ich am Abend richtig, wie mir das Gemüse fehlt und dann esse ich schnell noch ein paar rohe Sachen.
 
Möhre oder Gurke in Senf zu tunken, habe ich bisher noch nicht über mich gebracht. 😅
Wenn Du Ersatzwurst magst (ich steh auf die Sachen von Rügenwalder und Billie Green, bin aber nur Flexitarier), dann passt meiner Meinung nach zumindest auf ein Leberwurstbrot auch Senf, mein Mann findet ja auf jede Art von Wurstbrot geht viel Senf. :lol:
 
Möhre oder Gurke in Senf zu tunken, habe ich bisher noch nicht über mich gebracht
Senf mit veganem Joghurt oder Mayo verrühren, evtl bissel Tomatenmark und bissel Agave dazu - super Dip oder auch Salatdressing, wenn man es etwas flüssiger macht.
Kann man nach belieben dann auch mit Kräutern verfeinern.
 
Aber ich habe zurzeit ziemlich Lust auf Senf. Mir fällt nur nichts ein, wozu ich das essen könnte.
Ich mag sehr gerne eine Knuspersenfkruste auf ... ja gut, Hähnchenfleisch. Bin Allesfresser. Aber ich könnte mir die auch fantastisch auf einem Blumenkohlpattie vorstellen. Dazu Pankomehl oder Semmelbrösel mit ein wenig Butter/Pflanzencreme und einer ordentlichen Portion körnigem Senf zu einer hinreichend festen Masse verkneten und großzügig daumendick über das knusprig Angebratene verteilen. Dann für ca 15min bei 200 Grad Umluft (bzw 220 Ober- und Unterhitze) in einer Auflaufform den Ofen.

Und ja, Blumenkohlpatties selbst herzustellen ist etwas aufwändig. Schmecken aber :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Gerade bin ich ziemlich verwirrt. Ich hatte vor Wochen eine CD vorbestellt, sehe gerade wurde abgeschickt und da soll es ankommen:
Zustellung am Mittwoch zwischen 2h und 23h

Das Päckchen bringt Amazon Logistics , aber die tragen doch bestimmt nicht um diese Uhrzeit Post aus? Ich hoffe mal nicht das diese Uhrzeit stimmt, Da bin ich nämlich noch (2 Uhr) und schon wieder (23 Uhr) im Bett und schlafe tief und fest.
 
Das Päckchen bringt Amazon Logistics , aber die tragen doch bestimmt nicht um diese Uhrzeit Post aus?
Doch natürlich, um die Uhrzeiten wirds dann einfach im vorbeifahren aus dem Auto vor die Haustür geworfen. :cool:

nein, natürlich nicht
 
Naja, zwischen 2 und 23 Uhr kann so ziemlich alles bedeuten. Kommen die Amazon-Fahrer bei Dir zu sehr unterschiedlichen Zeiten? Ich sehe das Amazon-Auto hier immer gegen 16 Uhr, mal auch eine Stunde früher oder später. Bei uns in der Firma kommen offenbar mehrere Touren an, oft gegen 11 oder 13 oder 15 Uhr. Du kannst ja mal schauen, wann Deine letzten Bestellungen zugestellt wurden, vielleicht lässt sich ein Muster erkennen.
 
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bei uns Amazon zu ganz unterschiedlichen Zeiten liefert. Manchmal schon um die Mittagszeit, manchmal stehen die auch erst um 20 Uhr vor der Tür.
 
Bei uns kommen die nachmittags, aber nicht mehr nach 20 Uhr. Ausserdem steht da zwischen 2 Uhr und 23 Uhr und nicht um 2 Uhr und um 23 Uhr. Für mich würds passen, ich bin um 23 Uhr immer noch auf und oft auch noch um 2 Uhr.:lol:
 
Das heißt doch lediglich das die Fahrer ab 2:00 die Ware aufnemen können aber das bis 23:00 auch getan haben müsste. Wann die Fahrer jetzt ihren Döner essen oder eine Runde schlafen bleibt ihm überlassen. Er bekommt eh nur einen mickrigen Betrag pro Packet, weniger als bei Hermes die schon weniger als die von DHL bekommen.
 
Bei uns kommt Amazon Logistic auch nach 20 Uhr, vor ein paar Wochen bekam ein Nachbar ein Paket um 22 Uhr (!) obwohl lt. Amazon selber, nach 21 Uhr nicht mehr angeklingelt wird. Leider hat dieser Zusteller wohl an sämtlichen Klingeln geklingelt, ich habe einen ordentlichen Schrecken bekommen als es um 22 Uhr bei mir geklingelt hatte :oops:
Ich habe gar keine Lust mehr bei Amazon zu bestellen, die klingeln, geben das Paket beim Nachbarn im Erdgeschoss ab und man selber kommt vom 2. Stock mit Aufzug so schnell wie möglich runter und schon ist der verschwunden. Werde wohl meine Pakete zur nächsten Postfiliale demnächst schicken lassen.
 
Also ich hab noch keinerlei schlechte Erfahrungen mit Amazon gemacht, ich habe genaue Anweisungen irgendwann mal angekreuzt, wo meine Pakete abgelegt werden sollen und das klappt auch einwandfrei, eher gibt es mal Probleme mit DHL , je nachdem welchen Postzusteller wir da haben, wechselt ja ständig und wenn dann mal entgegen den bei der Post hinterlegten Anweisungen zur Zustellung die Ware doch in der Poststelle vom Edeka hinterlegt wird, was ich ausdrücklich als nicht gewünscht angekreuzt habe(keine Lust da immer extra hinzulaufen), dann lass ich die Sendung dort liegen bis sie nach 7 Werktagen wieder zurückgeht.Irgendwann lernen die schon wo sie die Sendung deponieren sollen. Wir haben da wirklich einen guten uneinsehbaren Platz am Haus, wo die Ware auch nicht wegkommt bzw, sie dürfen auch beim Nachbarn abgeben, die eigentlich fast immer zuhause sind und mit denen das auch so abgesprochen ist, so wie ich auch ihre Ware annehme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör mir auf mit DHL. 🤯🤯
Wie oft ich schon durch die ganze Stadt fahren musste, um meine Sachen bei der Packstation abzuholen. Obwohl es hier in meinem Umkreis so viele Möglichkeiten gibt.

@Stubenhocker50 Normal fahren die Lieferanten erst gegen 10h los. Dann kannst du unter „Meine Bestellungen“, „Lieferung verfolgen“ a) sehen, wann die ungefähr bei dir ankommen. Das wird dann nochmal näher eingegrenzt und b) auch das Amazon-Auto verfolgen, wenn es 8 Stationen von dir entfernt ist.

Hier ist es äußerst selten, dass die nach 19h kommen. Falls das bei dir so sein sollte, und du ins Bett willst, stellst du einfach deine Klingel aus. Entweder er gibt es beim Nachbarn ab oder er bringt es einen Tag später.
 
Hallo

Normalerweise kommt bei mir die Post nicht nach 19 Uhr. Aber einmal, ist schon lange her, da wurde es 19 Uhr und meine Post war immer noch nicht da, ich dachte da so, jetzt kommt bestimmt heute keine Post mehr, gehe also unter die Dusche, habe mich gerade nass gebraust und was ist passiert?, genau die Post klingelt.
Bis ich raus aus der Dusche war, notdürftig meine Füße abgetrocknet, Barfuß zur Türe, war die Post schon weg. Ich mußte ja langsam und vorsichtig laufen, denn obwohl ich notdürftig auf die schnelle meine Füße abgetrocknet hatte, war es doch ziemlich rutschig bis ich an der Türe war.

Die besten Erfahrungen habe ich mir Hermes gemacht, der kam immer erst gegen Nachmittag (ca. zwischen 14 und 17 Uhr), er war immer freundlich, meine Post ist bei denen nie verloren gegangen, anders als bei der DHL.
Aber leider bringt jetzt meistens meine Bestellungen von Amazon, Amazon Logistic, die oft zu den unmöglichsten Zeiten antanzen. Mit denen bin ich nicht wirklich zufrieden. Die sind in meinen Augen nicht besser als DHL.
 
Bei Amazon weiß ich definitiv , dass sie bei uns nie am Vormittag kommen, immer erst nachmittags bis frühabends. DHL kommt vormittag bis früher Nachmittag, je nachdem wieviel sie auszufahren haben. Hermes krieg ich sehr selten was, eigentlich nur Kleidung und die kommen immer so wie Amazon.
 
Hallo

Ich hätte mal wieder eine Frage zu meinen PC bzw. Systemanforderungen eines Spieles, und was neuer da neuer ist. Bei den Systemanforderungen des besagten Spieles steht bei Prozessor AMD FX-8350, meiner ist AMD Ryzen 5 2600. Habe auch schon gegoogelt, habe also erfahren meiner ist neuer (von 2018) während der andere vom besagten Spiel wohl von 2012 ist Was mich aber zu meiner Frage bringt, bei besagten Spiel steht noch dahinter 4 GHz or better, also im ganzen steht da: AMD FX-8350 4 GHz or better, bei mir staht hinter dem Prozessor AMD Ryzen 5 2600 3400 MHz (3,4 GHz) Six-Core Processor. Das ist doch weniger also 3,4 GHz (was ich habe) ist doch weniger als bei dem älteren Prozessor die 4 GHz (was bei den Systemanforderungen vom Spiel steht). Da bin ich jetzt schon verwirrt, wieso ein älterer Prozessor von 2012 mehr GHz hat als mein neuerer Prozessor von 2018? Oder habe ich da was falsch verstanden?

Die Grafikkarte das habe ich verstanden, da braucht es NVIDIA GeForce GTX970/GTX 1060 und ich habe da GeForce GTX 1660 SUPER. Da ist meine klar besser, aber eben das mit dem Prozessor, was ich ja auch eigentlich verstanden habe, und eben die GHz das habe ich nicht verstanden.
 
Gigahertz sind nicht alles, die Taktrate mag nominell schneller sein, aber insgesamt rechnet so eine alte CPU halt langsamer als ein modernes Modell. Die neueren CPUs sind insgesamt deutlich effizienter, und erreichen mit deutlich geringeren Taktraten das gleiche Ergebnis. Heutzutage setzt man eher auf mehr Rechenkerne, die parallel arbeiten, von daher sind unterschiedliche Prozessorgenerationen nur bedingt miteinander vergleichbar.
 
Ich suche den Namen eines Games und vielleicht habt Ihr dazu eine Idee.
Einziger Hinweispunkt, den ich habe: Eine kleine Stofffigur mit gelben Haaren, die ein Robin Hood Kostüm anhat. Aber wenn ich nach Spielfigur Robin Hood suche, kommt nichts, was damit eine Ähnlichkeit hat. Also die Figur selbst soll wohl aus dem Game sein.
 
Hallo zusammen, ich bin relativ neu hier und hab in meiner Vorstellung schon geschrieben, dass ich manchmal starke Rückenprobleme hab. Gerade wenn ich mal 2-3 Stunden spiele. Jetzt hat mein Physio mir ein paar Übungen gezeigt, und wenn es dadurch nicht besser werde, würde er gerne mal eine Stoßwellentherapie ausprobieren. Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit? Klingt crazy deswegen bin ich erstmal skeptisch. Oder meint ihr es könnte auch am Computerstuhl legen? Normalerweise hab ich nämlich weniger Probleme mit dem Rücken. LG an Alle:)
 
Irgendwann fangen die Probleme mit dem Rücken an, wenn man sich nicht um die Haltekräfte der Rückenmuskulatur kümmert. Also immer wieder Gymnastik und entsprechende Kraftübungen für den Rücken. Vor 25 Jahren hatte ich dauerhafte Rückenschmerzen, seit dem ist Sport für den Rücken fester Bestandteil meines Alltags und die Rückenschmerzen treten nur auf wenn der Schweinehund gewinnt. Aber er gewinnt nie gegen Schmerzen. Daneben natürlich Ergonomie, korrekte Höhe des Monitors, Abstand Tastatur Monitor neben einen vernünftigen Stuhl der sich auf deine Körpermaße einstellen lassen. Smartphone und Labtops sind eigentlich absolutes Gift für den Rücken. Meines hängt eigentlich fast immer an der Dockingstation, sofern ich es nicht in Meetings oder unterwegs benötige...

Daneben gibt es natürlich auch noch andere Schmerzursachen aber in Kombination mit Computern eigentlich fast immer eine falsche Körperhaltung wegen fehlender Kraft.
 
Ich mach auch regelmässig Gymnastik und Übungen für die Rücken- und Nackenmuskulatur, anders gehts nicht , wenn ich lang am PC sitze. Was mir sehr geholfen hat war im Frühling spezielle Krankengymnastik beim Physiotherapeuten und eine FOI (Funktionelle Orthonomie und Integration), dafür muss man aber speziell ausgebildet sein. Da wurde mein Becken und mein Nackenbereich eingerenkt, nachdem ich sie gründlich ausgerenkt hatte und ich weiss nicht mal wie ich das bewerkstelligt hab, war fürchterlich mit den Schwindelanfällen damals. Muss man aber selbst bezahlen, die Krankenkasse übernimmts nicht, hat 70 Euro bei mir gekostet.
 
Meinst du die Zelda-Spiele?
Faszinierend das du das erkannt hast. Mich hat die Stofffigur total verwirrt, denn Link ist ja keine Stofffigur. Die einzigen Games die ich mit Stofffiguren kenn sind Unravel, Little big planet und It takes two
 
Faszinierend das du das erkannt hast. Mich hat die Stofffigur total verwirrt, denn Link ist ja keine Stofffigur. Die einzigen Games die ich mit Stofffiguren kenn sind Unravel, Little big planet und It takes two
gelbe Haare und Robin Hood hat bei mir sofort die LInk-Assoziation ausgelöst...
 
Danke für die Tipps ihr Lieben!
Irgendwann fangen die Probleme mit dem Rücken an, wenn man sich nicht um die Haltekräfte der Rückenmuskulatur kümmert. Also immer wieder Gymnastik und entsprechende Kraftübungen für den Rücken. Vor 25 Jahren hatte ich dauerhafte Rückenschmerzen, seit dem ist Sport für den Rücken fester Bestandteil meines Alltags und die Rückenschmerzen treten nur auf wenn der Schweinehund gewinnt. Aber er gewinnt nie gegen Schmerzen. Daneben natürlich Ergonomie, korrekte Höhe des Monitors, Abstand Tastatur Monitor neben einen vernünftigen Stuhl der sich auf deine Körpermaße einstellen lassen. Smartphone und Labtops sind eigentlich absolutes Gift für den Rücken. Meines hängt eigentlich fast immer an der Dockingstation, sofern ich es nicht in Meetings oder unterwegs benötige...

Daneben gibt es natürlich auch noch andere Schmerzursachen aber in Kombination mit Computern eigentlich fast immer eine falsche Körperhaltung wegen fehlender Kraft.
Hi Mathe Man, darf ich fragen wie oft du die Übungen machst?! Ich hab mir jetzt schon ein paar raus gesucht und versuche mich seitdem ( es ist eher ein abarbeiten) an Kraftübungen aus Youtube. Es wird aber nicht gesagt wie oft und lange ich die Übungen machen soll?! Sollte man nicht ab und zu Pausen machen?!
Die Idee mit dem Hüpfball ist tatsächlich auch ganz gut. Werde ich mir mal anschauen. Danke erstmal :)
 
Ich hab von meiner Hausärztin ein Blatt bekommen mit Übungen für die Rückenmuskulatur(mit Bildern , die Anleitungen waren sehr gut). Vielleicht hat dein Hausarzt auch sowas. Und in der Physio wurden mir auch Übungen gezeigt, die ich zuhause machen kann..Denn nur ein paar Mal in die Physio, mehr wie ein-zweimal die Woche kriegt man ja nicht, das reicht nicht aus, man sollte schon tgl. was machen.
 
@Lisasimsen Den Tipp von @Dark_Lady solltest du auf jeden Fall beherzigen. Man kann auch viel falsch machen und wenn bei den ersten Malen ein ausgebildeter Trainer dich anleitet dann achtet er auch auf die korrekte Ausführung. Ich versuche zweimal pro Woche das Training an der Geräten zu machen. Wichtig sind immer zwei Tage Pause bis man wieder den Muskel trainiert. Für das Geräte-Training bin ich Mitglied in einem Reha-Zentrum. Das hat den Vorteil das die Geräte eben auch für die benötigten Übungen vorhanden sind (Fitness-Studios sehen da teilweise etwas mau aus und bieten vorrangig Geräte für Ausdauer und Body-Building...). Weiterer Vorteil im Reha-Zentrum ist die Anwesenheit von ausgebildeten Trainern, die auch mal einschreiten wenn man Übungen falsch ausführt. Fitness-Studios haben selten ausgebildete Trainer, sondern einen der meist nicht dort ist und dann angelernte Kräfte. Das Reha-Zentrum ist bei mir obendrein noch günstiger, außer in den erste sechs Monaten. Wenn ich mal neue Übungen einbauen möchte, kann ich mir dort auch einen Termin machen wo mir ein paar Übungen für die geschilderten Probleme gezeigt werden und unter Anleitung durch mich dann probiert werden.
Die ganzen Turnübungen kenne ich aus Physio und die Reha, welche ich 2019 hatte und sehr hilfreich ab 2020 war. Ich hatte damals auch mal die kostenloe Online-Einheiten von meinem Arbeitgeber genutzt, habe das dann aber abgebrochen weil ich das Gefühl hatte die Übungen falsch zu machen. Mal abgesehen passten die Übungen nicht zu meinem Problembereichenn. Bevor es zu Schaden anstatt Nutzen kommt, sollten man besser solche Übungen sein lassen.
 
Hallo zusammen! Klasse! Vielen Dank für die Tipps! Ich hab jetzt langsam angefangen mit Youtube Training Videos. Die hab ich jetzt öfter mal gemacht und der Hüpfball ist auch angekommen. Ich fühle mich schon besser und im Internet hab ich mich etwas informiert wie oft ich die Übungen machen soll. Bin da inzwischen ganz happy mit. Ich merke noch keine großen Unterschiede aber ich schätze die Muskulatur muss sich erstmal aufbauen oder? @Mathe Man Leider gibt es bei mir in der Nähe kein Rehazentrum, wobei ich das eine tolle Idee finde. Ich glaube wenn man die Übungen aus den Videos jedoch macht, und auf die Haltung achtet, sollte es keine Probleme geben oder?

@Susa56 So ein Blatt ist natürlich Gold wert! Machst du denn weiterhin die Übungen, die deine Hausärztin dir aufgeschrieben hat?
LG an Alle

Werbelink entfernt - Dark_Lady
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Susa56 So ein Blatt ist natürlich Gold wert! Machst du denn weiterhin die Übungen, die deine Hausärztin dir aufgeschrieben hat?

Im Moment nicht, ich brauch so Übungen nur im Winterhalbjahr, ab Mai geh ich sehr viel schwimmen bis in den September hinein und da gibts mit dem Rücken keine Probleme. Hätt ich wohl auch im Rest des Jahres nicht, wenn ich ins Hallenbad gehen würde, aber Schwimmen in geschlossenen Räumen in dieser Luft mag ich überhaupt nicht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten