Weihnachtsgeschenk
Trotz der Ankündigung, dass vorerst kein Update kommt, habe ich mich heute dazu entschlossen mal ein paar Bilder zu zeigen, die alle noch nicht unbedingt endgültig sind, da die Stadt noch weiter im Bau ist, sozusagen als kleines Weihnachtsgeschenk.
004
Als erstes gibt es eine kleine Übersicht wie die Stadt aktuell aussieht. Die Grenzen der bisher vier Stadtteile können sich hier noch ein wenig verschieben, insbesondere in den noch nicht bebauten Grenzabschnitten und hören nicht unbedingt am Kartenende auf. Da das Bild die maximal erlaubte Größe überschreitet, müsst ihr leider mit einem Thumbnail vorlieb nehmen.
005
Ein gewöhnlicher Abschnitt einer Siedlung (in Bilk). Da es hier relativ hügelig ist, müssen oft Stützmauern gebaut werden um ein Abrutschen der Erde zu verhindern. In der Mitte rechts ist noch ein Teil der anliegenden Grundschule zu sehen.
006
Da Religionsfreiheit in Gievenbeck groß geschrieben wird, gibt es auch eine relativ große örtliche Moschee an der Muhammedstraße. 800-1000 Moslems der Stadt versammeln sich dort täglich.
007
Idyllisches Wohnen in Flussnähe. Der Quadratmeterpreis steigt hier immer weiter an, die Anwohner fürchten, dass hier bald Bauarbeiten für mehrstöckige Wohnhäuser von der Stadt angeordnet werden.
008
Das alte Schloss ist heute eines der größten Museen des Renaissancezeitalters. Lediglich der Hauptschienenstrang nur etwa 75 Meter vom Schlosseingang entfernt stört den Museumsleiter, jedoch wird er eine Umlegung der Gleise vor der Stadt kaum durchsetzen können.
009
Der Bahnhof Roxel ist trotz des Namens nur der zweitgrößte im Stadtteil. Der größere Kopfbahnhof "Am De Kuip Stadion" liegt nördlicher und hat einen fast doppelt so hohen Andrang. In unmittelbarer Bahnhofsnähe liegt auch ein Polizeihauptquartier von dem aus viele Einsätze der weiteren Umgebung geleitet werden.
010
Der bisher größte Park der Stadt liegt ebenfalls in Roxel und wurde mit einem künstlichen See bestückt und ist ein großes Erholungsziel der Gievenbecker Bevölkerung.
011
Das bisher größte Einkaufszentrum der Stadt liegt, wen wundert's, ebenfalls in Roxel und gehört zur Walmart-Kette.
012
Diese Büroklotz steht im Gewerbeviertel in Bilk. Insgesamt über 500 Mitarbeiter der Firma QuiTao arbeiten hier.
013
Die südländische Kirche Christovao steht hier auf einem Hügel mitten in einer Vorortregion in Bilk. Neben den sonntäglichen Gottesdiensten gibt es hier auch viele Veranstaltungen unter der Woche.
014
Auch hier kann man nicht besonders viel zu sagen. Der Wohnblock wurde erst in den letzten Jahren gebaut und hat eine der größten Mietdiskrepanzen. Für ein weit oben gelegenes Appartment mit Blick auf den Fluss zahlt man doppelt so viel wie für ein Appartment im 1. oder 2. Stock, dessen Fenster zur Felswand zeigen.
015
Hier sieht man die einzigen nicht weitläufigen Kurven von Gleisen, aus dem einfachen Grund, dass für die weitläufigen Kurven nicht genug Platz war, denn unmittelbar neben dem Gleis führt wieder ein Abhang ins Wasser.
016
Schon einmal habe ich ein Bild vom John-McLeod-Stadion gezeigt, doch nun hat sich die Verkehrsanbindung etwas verändert. Da es doch zu vielen Staus beim Bahnübergang gekommen ist, wurde nun eine Brücke einer etwas breiteren Straße über die Gleise gebaut. Hier sieht man auch den Bahnhof Gievenbeck-Hiltrup.