Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Die Frage ist vermutlich besser in Technik-Thread aufgehoben.
Hast du den Task Manager im Vollbild? Ansonsten gib mal in der Suchleiste dxdiag ein - da müsste das auch drin stehen.
Ach, und CPU-Z habe ich auch schon benutzt, das ist ein seriöses Programm :up:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Frage ist vermutlich besser in Technik-Thread aufgehoben.
Hast du den Task Manager im Vollbild? Ansonsten gib mal in der Suchleiste dxdiag ein - da müsste das auch drin stehen.
Ach, und CPU-Z habe ich auch schon benutzt, das ist ein seriöses Programm :up:
Hallo

Ich habe nun doch dieses Programm CPU-Z genommen (st zwar in englisch, kann ja kein englisch, aber ich musste ja nur schnell unter Memory den RAM Type nachgucken). Habe aber die Portable Version verwendet, also da muß ich nichts installieren. Habe es bei ComputerBase heruntergeladen. Die Seiten Chip und Computerbild vermeide ich möglichst da was herunter zu laden, die sind nicht so serös, da hatte auch schon oft mein AntiVirus kaum heruntergeladen, gleich wieder gelöscht.
Hatte mich da auich mal "schlau" gemacht, und dieses beiden Seiten da sagen noch viele andere das man da möglichst nichts herunterladen soll. Da wurde mir dann auch seröse Seiten vorgeschlagen wie ComuterBase oder Heise.de.
Nun weiß ich auf jeden fall welchen RAM Type ich habe, DDR 4, ist es. Bei dxdiag da steht das bei mir nämlich auch nicht da und ja ich hatte den Task-Manager im Vollbild.
Vorerst lasse ich dieses Programm mal auf meinem PC, ist ja nicht installiert.
 
Noch genauere Infos zum verbauten RAM findest Du in CPU-Z unter "SPD" (hat nichts mit der Partei zu tun, das ist eine Abkürzung für "Serial Presence Detect", ein genormtes Verfahren zum Auslesen des RAMs). Links oben kann man bei "Slot #1" eine Liste aufklappen und damit jedes verbaute RAM-Modul einzeln auswählen (meist sind zwei gleiche verbaut). Unter "Max. Bandwith" steht die Geschwindigkeitsstufe, welche das RAM-Modul unterstützt, falls man neue Module kaufen will, sollte man hier welche mit den gleichen Spezifikationen nehmen, also z. B. "DDR4-3200". Rechts oben bei "Modul Size" ist die Größe eines einzelnen Moduls angegeben, also z. B. 16 GB, und die zwei Module zusammen ergeben dann 32 GB (also das, was Dir der Taskmanager angezeigt hat). Da stehen noch viele andere, sehr technische Sachen, die aber eigentlich nur für Profis interessant sind.
 
Hallo

Ich habe seit gestern wieder CurseForge auf meinem PC und was mich gerade nervt ist die Werbung die da rechts immer mal wieder eingeblendet wird. Ich habe bei den Einstellungen unter Datenschutz alles deaktiviert was zum deaktivieren geht (ist zwar alles in englisch, habe aber meinen Übersetzter zur Hand der mir gesagt hat, daß das irgendwas mit Werbung zu tun hat, also alles ausgeschaltet), und trotzdem zeigt es noch die Werbung an.
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen wie ich die bescheuerte Werbung die rechts eingeblendet wird, ausschalten?
 
Hallo

Ich habe seit gestern wieder CurseForge auf meinem PC und was mich gerade nervt ist die Werbung die da rechts immer mal wieder eingeblendet wird. Ich habe bei den Einstellungen unter Datenschutz alles deaktiviert was zum deaktivieren geht (ist zwar alles in englisch, habe aber meinen Übersetzter zur Hand der mir gesagt hat, daß das irgendwas mit Werbung zu tun hat, also alles ausgeschaltet), und trotzdem zeigt es noch die Werbung an.
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen wie ich die bescheuerte Werbung die rechts eingeblendet wird, ausschalten?
Ich kenne das Programm nicht, aber vermutlich ging es in den Einstellungen um personalisierte Werbung. Wenn du das abschälst, bekommst du immer noch Werbung, nur ist sie nicht mehr auf dich abgestimmt. Evtl. gibt es von Curse Forge eine Version die mal bezahlen muss und die dann ohne Werbung ist?
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sie im Programm einen Knopf eingebaut haben, um die Werbung einfach abzuschalten. Schließlich finanzieren sich solche Programme darüber.
 
Ich kenne das Programm nicht, aber vermutlich ging es in den Einstellungen um personalisierte Werbung. Wenn du das abschälst, bekommst du immer noch Werbung, nur ist sie nicht mehr auf dich abgestimmt. Evtl. gibt es von Curse Forge eine Version die mal bezahlen muss und die dann ohne Werbung ist?
Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass sie im Programm einen Knopf eingebaut haben, um die Werbung einfach abzuschalten. Schließlich finanzieren sich solche Programme darüber.
Hallo

Dann werde ich eben versuchen die auch weiterhin zu ignorieren (könnte ja eh nichts mit anfangen, ist ja alles in englisch). Zum Glück ist die ja "nur" rechts an der Seite und nicht mitten in den Mods. Also nicht so nervig wie bei YouTube mitten im Video Werbung kommt, die ist wenigstens an der Seite so das man nicht unbedingt beim Mods durchsuchen/stöbern dadurch gestört wird.
 
Hallo

Ja, komisch das mit der falschen Sprache, denn auch einiges im Menü ist englisch, da ist teils in deutsch und teils in englisch, obwohl ich auf deutsche Sprache eingestellt habe.

Bei YouTube habe ich das jetzt so gelöst, einen anderen Browser zunehmen den Brave Browser, da ist ein Werbeblocker schon integriert und ich kann (bis jetzt jedenfalls) ohne Werbung gucken, bekomme nicht mal diese Meldungen.
 
Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen wie ich die bescheuerte Werbung die rechts eingeblendet wird, ausschalten?
Ganz einfach in dem du 2,99$ im Monat zahlst.

2023-12-19 13_26_46-Greenshot.webp

Overwolf finanziert mit der Werbung nicht nur die Seite sondern auch die Bezahlung der Mod Ersteller.
 
Hallo

Wißt ihr vielleicht wie ich auf YouTube einstellen kann, daß das von mir angeklickte Video nicht gleich losgeht? Ich suche gerade wie blöde nach einer Antwort im Netz, aber alles nur Antworten das man den Auoplay deaktivieren kann (was ich habe), das nach dem einen Video nicht noch eines und noch eines abgespielt wird, aber eben keine Antwort auf meine Frage,
Ich möchte es einfach nur abstellen das sobald ich ein Video anklicke das gleich abspielt.
Ich meine früher wo ich noch ohne Problem, sprich Werbung bei Firefox meine YouTube Videos mir angeschaut habge, da war das immer ausgestellt, habe Video angeklickt ist aber nicht gestartet sondern war im Pause Modus bis ich auf Play gedrückt habe, so möchte ich das wieder haben.
Ob es am anderen Browser liegt, wegen der Werbung benutze ich nur noch den Brave Browser, habe gerade mal in Firefox getestet, da ist es immer noch so daß das Video wenn ich eines anklicke nicht automatisch gestartet wird, nur im Brave Browser ist das so.
 
Hallo

Wißt ihr vielleicht wie ich auf YouTube einstellen kann, daß das von mir angeklickte Video nicht gleich losgeht? Ich suche gerade wie blöde nach einer Antwort im Netz, aber alles nur Antworten das man den Auoplay deaktivieren kann (was ich habe), das nach dem einen Video nicht noch eines und noch eines abgespielt wird, aber eben keine Antwort auf meine Frage,
Ich möchte es einfach nur abstellen das sobald ich ein Video anklicke das gleich abspielt.
Ich meine früher wo ich noch ohne Problem, sprich Werbung bei Firefox meine YouTube Videos mir angeschaut habge, da war das immer ausgestellt, habe Video angeklickt ist aber nicht gestartet sondern war im Pause Modus bis ich auf Play gedrückt habe, so möchte ich das wieder haben.
Ob es am anderen Browser liegt, wegen der Werbung benutze ich nur noch den Brave Browser, habe gerade mal in Firefox getestet, da ist es immer noch so daß das Video wenn ich eines anklicke nicht automatisch gestartet wird, nur im Brave Browser ist das so.
Einfach auf das Video klicken, dann pausiert es
 
Hallo

Habe vorhin eine eMail von Apollo bekommen, meine Brille ist fertig und zum abholen bereit. Jipieh, noch vor Weihnachten. Bin gleich nochmals schnell los bevor die um 14 Uhr zumachen, die eMail habe ich kurz vor 13 Uhr gelesen, zum Glück ist Apollo nicht so weit von mir entfernt, ca. 10 Minuten zu Fuß. Ich also mich schnell nochmals meine Straßenklamotten angezogen und losgerannt, also jedenfalls fast gerannt, aber schon sehr schnell gelaufen.
Kann das sein das die mir den Rahmen für 20 Euro schenken? Hatte ja auch neue Gläser für 90 Euro, gebraucht. Es wurde da aber nur 90 Euro verlangt, nach meiner Rechnung hätten es aber 110 Euro sein müssen. Natürlich will ich mich nicht beklagen, habe mich nur gewundert.
Gleich im nächsten Jahr werde ich wohl auch meine Straßenbrille eine neue bestellen, die ist ja genauso alt, gute 20 Jahre, und der Rahmen wackelt auch schon ganz schön, zwar schon eine ganze Weile (Wochen/Monate?), aber ich gehe da doch lieber auf Nummer sicher und kaufe mir gleich im nächsten Jahr dann doch auch lieber eine neue Straßenbrille.
 
Hallo

Habe mal eine Frage. Ich habe ja etliche Spiele auf Steam und seit einiger Zeit lese ich unter Systemanforderungen bei den Spielen immer folgenden Satz "Ab dem 1. Januar 2024 unterstützt der Steam-Client nur noch Windows 10 und neuere Versionen."
Nun zu meiner Frage, ich habe zwar Windows 10 interessiert mich aber trotzdem, ob das nur für neuere Spiele gilt die bei den Systemanforderungen sowieso ab Windows 10 brauchen, oder gilt das auf für ältere Spiele wo in den Systemanforderungen auch weniger als Windows 10 dasteht? Habe halt angst das irgendwann auch Windows 10 nicht mehr bei Steam unterstützt wird denn Windows10 wird auf meinem PC nämlich die letzte Version bleiben, werde also auch in Zukunft keine neuere Windows Version auf meinem PC haben, Zumal Windows 10 eigentlich die letzte hätte sein sollen. Sehe das also nicht ein, immer weiter und weiter upzudaten noch eine neue Version, wieder eine neue Version usw., muß mir dann auch immer die Frage stellen laufen meine Spiele noch alle auf der neusten Version. Von daher ist bei mir eben bei Windows 10 schluß, jedenfalls auf meinem PC.
Bisher würde Windows 11 sowieso nicht auf meinem PC laufen, aber wenn ich den in diesem Jahr aufrüsten lasse (überlege immer noch Gaming-Laptop oder aufrüsten?). Aber selbst wenn ich mich dazu entscheide meinen PC aufrüsten zu lassen und Windows 11 darauf dann ev. laufen würde, kommt das für mich nicht in Frage. Ich bin froh das zur Zeit alles prima klappt, meine Spiele auch die älteren ich alle auf meinem PC spielen kann.
Aber ich weiche ab von meiner Frage, die da lautet, ob ich bei Steam wenn ich jetzt nicht Windows 10 hätte sondern eine Version (oder 2,3 Versionen) darunter ich meine Spiele auf Steam nicht mehr spielen könnte, auch wenn das Spiel sind, die noch auf älteren Versionen laufen?
 
Es kommt sicher darauf an, ob man den Steam-Client benutzen muss, um die Spiele zu starten (keine Ahnung, ob das so ist, ich habe Steam nie benutzt). Mein einziges Spiel ist SimCity 4, was ich mal via Origin installiert hatte, aber nach dem Download brauchte ich Origin (bzw. jetzt wohl diese EA-App) nie mehr starten. Ich gehe mal davon aus, dass ältere Spiele, die man irgendwann heruntergeladen und installiert hat, auch mit älteren Betriebssystemen laufen, solange es eine Verknüpfung auf dem Desktop bzw. im Startmenü gibt, mit denen man die starten kann. Nur der Steam-Client selbst läuft dann halt nicht mehr mit älteren Windows-Installationen, so dass man sich keine weiteren Spiele mehr herunterladen bzw. über Steam starten kann.
 
Es kommt sicher darauf an, ob man den Steam-Client benutzen muss, um die Spiele zu starten (keine Ahnung, ob das so ist, ich habe Steam nie benutzt). Mein einziges Spiel ist SimCity 4, was ich mal via Origin installiert hatte, aber nach dem Download brauchte ich Origin (bzw. jetzt wohl diese EA-App) nie mehr starten. Ich gehe mal davon aus, dass ältere Spiele, die man irgendwann heruntergeladen und installiert hat, auch mit älteren Betriebssystemen laufen, solange es eine Verknüpfung auf dem Desktop bzw. im Startmenü gibt, mit denen man die starten kann. Nur der Steam-Client selbst läuft dann halt nicht mehr mit älteren Windows-Installationen, so dass man sich keine weiteren Spiele mehr herunterladen bzw. über Steam starten kann.
Hallo

Ich starte eigentlich meine Spiel immer über Steam, also Steam starten das Spiel auswählen und auf Spiel klicken. Aber theoretisch könnte ich die so starten, bin aber nicht sicher. Ich habe ja alle installiert? und eine Verknüpfung wurde angelegt, bei installieren. Habe das aber bisher noch nie so gemacht, auf die Verknüpfung doppelgeklickt, weiß also nicht ob ich da theoretisch das Spiel auf ohne den Steam Client starten könnte.
Aber ich glaube das ist so wie mit den Sims und der EA App (früher Origin), selbst wenn ich mit Doppeklick auf die Verknüpfung klicke (was ich immer so mache), starte zuerst die App bevor das Spiel startet, wird da wohl bei Steam ebenso sein.
Von daher weiß ich jetzt nicht, ob ich also trotzdem ein Spiel durch die Verknüpfung spielen könnte wenn ich keine mind. Windows 10 Version hätte, wenn da wie bei den Sims die App, zuerst wohl trotzdem Steam startet?
 
Wie Andreas schon schrieb, sind damit weniger die Anforderungen an die Spiele sondern wirklich der SteamClient selbst gemeint. Dieser basiert in Teilen auf einem Browser (ich glaube sogar Chrome war das) und entspricht bei älteren Versionen einfach nicht mehr den Sicherheitsrichtlinien, die Steam für sinnvoll erachtet. Man könnte sicherlich auch den Steamclient technisch an die neuen Sicherheitsrichtlinien anpassen, aber der Aufwand dies für ältere Systeme zu tun, ist für Steam selbst nicht mehr sinnvoll genug. Daher wird sicherlich auch irgendwann der Zeitpunkt kommen, indem Windows 10 Sonderprogrammierungen für Steam benötigt, um den dann aktuellen Richtlinien zu entsprechen. Viele meiner Spiele (alle?) kann ich auch direkt über die Verknüpfung starten und muss nicht extra in den Steam Client rein. Die Mehrheit der Spiele, die ich aktuell Spiele, haben jedoch Onlinefunktionen, die nur im Onlinemodus von Steam funktionieren (also selbst bei geöffnetem Client, aber im Offlinemodus nicht gehen). Falls du wenig solcher Spiele spielst und kein Spiel neuinstallieren musst, wirst du diese Sicher noch nach dem Ende des Clients spielen können. Aber das ist alles ein hypothetischer Fall. Wie genau das dann in einigen Jahren sein wird, kann man jetzt natürlich nur mutmaßen. Windows 10 hat jetzt ja auch schon knapp 10 Jahre auf dem Buckel. Da werden sicher in Zukunft einige Programme/Dienste nicht mehr weiterentwickelt werden dafür.
 
Zumal Windows 10 eigentlich die letzte hätte sein sollen. Sehe das also nicht ein, immer weiter und weiter upzudaten noch eine neue Version, wieder eine neue Version usw., muß mir dann auch immer die Frage stellen laufen meine Spiele noch alle auf der neusten Version.
Wenn Microsoft damals nicht gesagt hätte, dass Windows 10 die letzte Version sein sollte, hättest du doch auch weiter geupdated. Also ich verstehe nicht so ganz genau, warum du nicht auf Win11 umsteigen willst. Nächstes Jahr endet der Support von Windows 10, das bedeutet, dass das System keine Sicherheits-Updates mehr bekommen wird. Wie bei Windows 8.1, da wurde der Support letztes Jahr eingestellt und man sollte damit nicht mehr ins Internet gehen. Es hat keiner gesagt, dass du sofort auf Windows 11 wechseln solltest, aber ich würde mir das definitiv überlegen, ob du nicht dann doch welchselst, wenn es für Windows 10 keine Updates mehr gibt.

Ach, und ich würde dir empfehlen, deinen PC aufrüsten zu lassen.
Ich habe zwar ein Notebook, aber nur weil ich oft in verschiedenen Räumen und oft unterwegs bin, wo ich das Notebook dann mitnehme.
Würde das Notebook denn bei dir nur an einem Platz stehen oder würdest du es in verschiedenen Räumen nutzen wollen?
 
...
Aber ich weiche ab von meiner Frage, die da lautet, ob ich bei Steam wenn ich jetzt nicht Windows 10 hätte sondern eine Version (oder 2,3 Versionen) darunter ich meine Spiele auf Steam nicht mehr spielen könnte, auch wenn das Spiel sind, die noch auf älteren Versionen laufen?


@Stubenhocker50 :

Seit dem 01.01.2024 hat Steam die Unterstützung von Windows 7 eingestellt. Dass das passieren wird hat Steam frühzeitig bereits 2022 angekündigt.

Ich selber spiele mit Windows 7 auch Steam-Spiele und zwar bis heute ganz ohne Probleme. Klick auf das jeweilige Spiele- Desktop-Symbol und los gehts. Ich nehme an, dass Spiele-Updates und Neuinstallationen nicht mehr gehen werden. Aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Und jetzt mach dir mal keinen Kopp darüber, wann Steam die Unterstützung von Windows 10 einstellen wird. Wenn Win7 erst jetzt dran war, dann kannst du dir ausrechnen, dass es für Win10 noch ein paar Jahre dauern wird.

Also die Antwort auf deine Frage lautet: Ja, man kann immer noch Spiele spielen, die auch oder nur auf älteren Versionen als Windows 10 laufen, spielen.

:hallo:
 
Ich mach mir da auch keinen Kopf :glory:. Auf meinen Rechner läuft nach wie vor WIN 7 und das bleibt auch so. Da ich nur wenige Spiele/Sumulationen habe, (bis auf SIMs alle ohne irgendwelche Zwangsplattformen) komme ich gut klar.
 
Was Microsoft treibt interessiert mich nicht und Steam wird sicherlich nicht den Support für Linux einstellen. Ansonsten könnten sie gleich wieder ihr Spielplatform SteamDeck ad acta legen. OK, was Microsoft interessiert mich nur zum Kopf schütteln, haben sie doch gerade erst wieder ein weiteren Security-Fail sich geleistet bei der neuen Outlook-Version. Alles muss in die Cloud, also auch dein Passwort beim E-Mail-Provider. :nonono:
 
Was Microsoft treibt interessiert mich nicht und Steam wird sicherlich nicht den Support für Linux einstellen. Ansonsten könnten sie gleich wieder ihr Spielplatform SteamDeck ad acta legen. OK, was Microsoft interessiert mich nur zum Kopf schütteln, haben sie doch gerade erst wieder ein weiteren Security-Fail sich geleistet bei der neuen Outlook-Version. Alles muss in die Cloud, also auch dein Passwort beim E-Mail-Provider. :nonono:
Hallo

Ist auch ein Grund mehr für mich, nicht noch eine neuere Version, und noch eine neuere Version zu updaten. Wo es auch immer schwieriger wird noch anonym zu bleiben, habe da auch wo gelesen das bei Win11 man sich bei Microsoft registrieren muß, was ich einfach nicht einsehen. Microsoft macht es einem eh immer schwerer bei jeder neuen Version, laufen noch meine alten Spiele z.B., die ich bei der vorigen Version noch ohne Probleme spielen konnte. Nun soll man sich jetzt auch noch bei Microsoft registrieren, was ich einfach nicht möchte.
Leider gibt es ja wenn man Spiele spielen möchte keine Alternative zu Windof. Wenn man nur Business macht oder im Internet surfen will, das ist bei einem anderen Betriebssystem wohl kein Problem, wenn man aber vorwiegend Spiele spielt, ist das eben immer noch so, das die anderen Betriebssysteme nicht unbedingt auf die ganzen Spiele ausgelegt sind und eben nicht kompatibel mit meine Spiele sind.
Ich hatte mal ein anderes Betriebssystem, und zwar mein allererster PC, kurz bevor es Windows95 gab, da wurde mir OS2 aufgequatscht, die im Laden wußten sofort das ich mich gar nicht auskenne. Damals wußte ich nämlich nicht das die meisten Spiele da gar nicht drauflaufen und mit diesem Betriebssystem nicht kompatibel sind.
Die im Laden damals (Vobis) wollte wohl noch schnell ihr Betriebssystem loswerden, bevor dann Windows95 rauskommt. Denn vor Win95 gab es ja als Hauptbetriebssystem DOS und erst darüber in die Befehlszeile konnte man auf Windows zugreifen. Im Gegensatz eben zu den damaligen OS2 das schon eine Oberfläche ähnlich wie ab Won95 hatte, nur das da eben die meisten Spiel nicht drauf laufen. Ich hatte da nur das einfache anklicken der Symbole gesehen, ohne erst einen Befehl eingeben zu müssen um zu Windows zu gelangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Outlook != Windows, ist nur beides von Microsoft und die machen immer wieder einigen Unsinn. Der Grund für mich nicht auf Win10 zu gehen waren die eklatanten Sicherheitslücken beim Roll-Out neben dem aggressiven Aufforderungen zum Upgrade über eine Updata-Funktion. Danben meinte MS meine neue Hardware wäre zu alt für Win10., welche nach wie vor ohne Probleme und performant mit Linux läuft. Nur der Speicher der GraKa scheint langsam aber sicher zu klein zu sein wie ich es bei ATS oder ETS2-Balkan DLC merke. Es gibt auch nach wie vor eine Warnung vom BSI für den Einsatz von Win10 in der Verwaltung als auch für den Einsatz von Office-Produkten. Die Produkte erfüllen nicht die Kriterien für einen sicheren Betrieb. Ungepflegte Distributionen natürlich erst recht nicht.
 
Mal eine Frage aus Interesse: mit welchem Linux arbeitest du denn? Ubuntu Linux, Linux Mint oder MX Linux?
Ich verwende ein Linux Mint, aber mit etwas anderen Desktop. Entspricht eigentlich einen Ubuntu nur das die Pflege etwas einfacher ist als den harten Weg über eine Shell. Was die Kompatibilität angeht sind in der Proton DB für Sims 4 postivie Meldungen enthalten. Für Sims 2 hatte ich etwas gesehen das jemand Sims 2 über die Proton Shell installieren konnte. Theoretisch kannst du Linux auch als Dual-Boot einrichten, kann aber sein das dir irgendwann ein M$-Update das Dual-Boot zerschießt. Zum Herumspielen kannst du dir aber auch einfach ein Linux-Image auf einen USB-Stick packen und dann den Rechner von dem Booten. Lässt sich auch gut zur Datensicherung verwenden, wenn Windoof mal nicht mehr booten möchte und es nicht an der Rechnerhardware liegt...
 
Leider gibt es ja wenn man Spiele spielen möchte keine Alternative zu Windof.
Das finde ich ist heutzutage überholt. Wenn man kein Windows mehr nutzen möchte, kann man dennoch noch Spielen.
90% meiner Spiele spiele ich nicht auf Windows. Ich kenne viele, die hauptsächlich Linux nutzen. Mathe scheint da ja auch dazu zu gehören. Und das höre ich auch nicht erst seit gestern. Eine meiner Schulfreundinnen hat früher immer auf Linux gespielt. Das war zu ZooTycoon-Zeiten, irgendwann Anfang der 00er Jahre. Ich selbst bin seit fast 20 Jahren hauptsächlich Mac-Nutzer. Das wurde bei alten, 32bit, Spielen jetzt etwas erschwert, aber aktuelle Titel sind meist kein Thema und selbst ältere, bekannte Sachen, werden oft nochmal optimiert rausgebracht (z.B. Sims 3). Den Windows-Rechner habe ich auch tatsächlich nur für ein einziges Spiel: Sims 2. Da sind nicht alle Erweiterungen für den Mac verfügbar. Der Mann wollte da auch ab und an noch spielen, ist aber meist an seinem Mac oder an der Konsole. Meinen ersten intensiven Computerspiele-Kontakt hatte ich in den 90ern mit der Myst-Reihe. Damals die Mac-Version bei meiner Tante auf dem Computer gespielt und verzweifelt. Das Spiel ist tatsächlich das Spiel, was ich am häufigsten gekauft habe in mehr als einem dutzend Versionen.
 
Ich bin tatsächlich auch schon länger am überlegen endlich auf Linux umzusteigen. Davon abhalten tut mich (neben Bequemlichkeit) hauptsächlich ClipStudioPaint (unterstützt Linux gar nicht und wird es auch nie laut Hersteller) samt meinem Grafiktablett. Wenn ich nun allerdings lese, dass Steam und auch Sims 4 problemlos laufen, ist das tatsächlich eine Motivation, zumal Microsoft ja bereits das Supportende von Win10 angekündigt hat. Win11 kommt mir (aus Datenschutzgründen) nicht auf meinen PC. Also mal abgesehen davon, dass ich TPM nachrüsten müsste.
 
Hallo

Ich glaube mein Netzkabel für meine Nintendo Switch zum aufladen ist kaputt? Habe mir vorhin ein neues bestellt. Manchmal klappt es manchmal wieder nicht, hat ev. einen Wackelkontakt?
Ich nehme ja oft meine Switch mit um Unterwegs ein wenig zu spielen (in meiner Tagesstätte), Zuhause dann stecke ich das Kabel in die Switch und den Stecker in meine Mehrfachsteckdose, dann geht normalerweise die Switch an. Nun ist mit schon öfters passiert das sich nichts getan hat wenn ich die Switch mit meinem Netzteil aufladen will. Da bleibt der Bildschirm schwarz auch Heute wieder. Habe die Switch so angeschaltet und nach ca. 2 Stunden guckte ich nach und es hat nicht aufgeladen, also war die Switch zwar an (nachdem ich die manuell angeschaltet habe) aber eben nicht durch die Steckdose. Habe dann nochmals alles aus gemacht, Kabel gezogen wieder reingesteckt hat dann doch noch geklappt. Aber normal ist das ja nicht, ist ja nicht das erste mal.
Als es zum ersten mal passiert ist, nehme an das war der Auslöser, hatte ich mit Kabel Abends noch im Bett gespielt, dann wollte ich es ausmachen (Knopf hinten ein paar Sekunden gedrückt halten bis das Auswahlmenü erscheint), plötzlich war es zack aus ohne Auswahlmenü. Hatte da erst mal einen Schreck bekommen das meine Switch kaputt gegangen ist, aber ohne Kabel kein Problem nur seit diesem Zeitpunkt geht es manchmal das Aufladen, manchmal wieder nicht.
Nach langen Überlegen dachte ich mir dann heute, bevor ich meine Switch gar nicht mehr aufladen kann (habe eben auch kein anderes Netzkabel für meine Switch), kaufe ich mir doch lieber ein neues Netzkabel zum aufladen.
 
Ist auch ein Grund mehr für mich, nicht noch eine neuere Version, und noch eine neuere Version zu updaten
Das Problem ist ja nicht, dass Windows 10 nicht gut ist. Das Problem, was Dich treffen könnte ist, dass ein neues Laptop oder aber selbst der aufgerüstete PC nicht mehr mit Windows 10 läuft, da von den Herstellern keine Treiber mehr zur Verfügung gestellt werden.
Consumer Geräte trifft es hier immer zuerst. Es ist für die Hersteller meist nicht gewinnbringend mehrere Treiberversionen etc. bereitzustellen und diese auch noch zu supporten.
 
... und außerdem ist Win 10 ab dem 14.10.2025 End of Life, außer man hat eine LTSC Version.
Nur leider ist es nicht jedem so ganz bewusst, dass man Windows 10 danach nicht mehr und ein aktuelleres Betriebssystem installieren sollte. 🤷🏻‍♂️

Ich nutze Windows 11 jetzt seit zwei Monaten und bin sehr zufrieden. Das einzige das mich stört ist, dass man für die Installation ein Microsoft Konto haben muss. Das kann man aber in den Einstellungen dann in ein lokales Konto umwandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider ist es nicht jedem so ganz bewusst, dass man Windows 10 danach nicht mehr und ein aktuelleres Betriebssystem installieren sollte. 🤷🏻‍♂️
Das ist scheinbar schon sehr lange ein Problem Klick.
Ich ging bis wir umgezogen sind zu einem Arzt bei dem noch XP installiert war :ohoh:

Das einzige das mich stört ist, dass man für die Installation ein Microsoft Konto haben muss.
Habe ich noch nie als störend empfunden. Ich nutze Win 11 seit kurz nach Veröffentlichung und bis jetzt hat mir Microsoft noch keine Waschmaschine angedreht. 😅 Ich finde es eher praktisch. Wenn ich Win neu installiere, melde ich mich mit meinem Konto an (die E-Mail Adresse dafür nutze ich nur für Win) und kann danach ohne dieses "Ja wo ist den der Produktcode" Gesuche Word installieren.
 
Am meisten ärgert mich an Windows 11, dass Microsoft sein eigenes Versprechen gebrochen hat, dass Windows 10 die "letzte" Windows-Version sei, die man in Zukunft weiter pflegen will. Anfangs waren mir die halbjährlichen "Feature-Upgrades" ein Graus, denn da wurde im Hintergrund einfach Windows neu installiert und Programme und Einstellungen übernommen, irgendwas hat danach dann garantiert nicht mehr funktioniert und musste neu eingerichtet werden. Als man diese Upgrades dann einfach ganz normal wie ein Update installieren konnte, war alles perfekt, genau so habe ich mir das immer gewünscht.

Zudem mag ich das zurückhaltende Windows 10-Design mit den eckigen Fenstern, schmalen Fensterrändern usw. recht gerne, warum um alles in der Welt müssen die Fensterecken nun wieder abgerundet sein, und das Startmenü in die Mitte gerückt werden? Nur, damit es so aussieht wie MacOS? Ja, man kann es auch wieder umstellen, aber genau diese "Verschlimmbesserungen" haben mich schon immer genervt. Damals musste ich ziemlich früh auf Windows 7 wechseln, weil mein neuer PC mit Windows XP nicht mehr zurecht kam. Win7 war zwar sehr ausgereift und stabil, aber das Kachel-Startmenü war einfach furchtbar, und ich war so froh, dass irgendwann "Classic Shell" veröffentlicht wurde, was wieder das alte Design ermöglichte.

"Classic Shell" heißt nun "Open Shell" und funktioniert weiterhin unter Windows 10, und nur mit den "Powertoys" von Microsoft bekomme ich ein brauchbares Fenstermanagement hin. Wer weiß, ob das bei Windows 11 dann alles noch geht, ich möchte eigentlich nicht schon wieder "Versuchskaninchen" spielen. Grundsätzlich mag ich Windows sehr, ich bin halt damit aufgewachsen und kann es quasi blind bedienen, und wenn irgendwas klemmt, weiß ich, wo ich nachschauen muss. Linux oder MacOS müsste ich von Grund auf neu lernen, da fehlen mir dann 30 Jahre Erfahrung, das kommt für mich also kaum in Frage. Im Moment bleibe ich jedenfalls bei Windows 10, bis zum Support-Ende sind ja zum Glück noch fast zwei Jahre Zeit. Vermutlich wird Microsoft dann schon ziemlich bald Windows 12 herausbringen, wer weiß, was sich da dann wieder ändert...
 
Das ist scheinbar schon sehr lange ein Problem Klick.
Ich ging bis wir umgezogen sind zu einem Arzt bei dem noch XP installiert war :ohoh:
Ja, das habe ich auch schon gelesen. Aber wer dann Windows 7 weiternutzt, außerdem nicht mal einem richtigen Virenscanner hat, ist dann aber auch selber Schuld, wenn er sich einen Virus einfängt. :rolleyes:
Ich nutze auch noch auf einem PC Windows 7, aber seit es neu installiert ist, war es nicht einmal mit dem Internet verbunden.
Habe ich noch nie als störend empfunden. Ich nutze Win 11 seit kurz nach Veröffentlichung und bis jetzt hat mir Microsoft noch keine Waschmaschine angedreht. 😅 Ich finde es eher praktisch. Wenn ich Win neu installiere, melde ich mich mit meinem Konto an (die E-Mail Adresse dafür nutze ich nur für Win) und kann danach ohne dieses "Ja wo ist den der Produktcode" Gesuche Word installieren.
Ich habe letztens auch Windows 11 neu installiert und dann als ich mich wieder mit dem Microsoft Konto angemeldet habe, wurde mir direkt vorgeschlagen, die Daten zu synchronisieren und auch alles so zu machen, wie es vorher war. Nee, das mache ich dann lieber selber.
Zudem mag ich das zurückhaltende Windows 10-Design mit den eckigen Fenstern, schmalen Fensterrändern usw. recht gerne, warum um alles in der Welt müssen die Fensterecken nun wieder abgerundet sein, und das Startmenü in die Mitte gerückt werden? Nur, damit es so aussieht wie MacOS? Ja, man kann es auch wieder umstellen, aber genau diese "Verschlimmbesserungen" haben mich schon immer genervt. Damals musste ich ziemlich früh auf Windows 7 wechseln, weil mein neuer PC mit Windows XP nicht mehr zurecht kam. Win7 war zwar sehr ausgereift und stabil, aber das Kachel-Startmenü war einfach furchtbar, und ich war so froh, dass irgendwann "Classic Shell" veröffentlicht wurde, was wieder das alte Design ermöglichte.
Das ist Geschmacksache. Ich habe das Design von Windows 10 gehasst und hasse es immer noch. Ich bin froh, dass Microsoft das Design bei Windows 11 wieder etwas geändert hat. Ich glaube nicht, dass das Starmenü weiter in die Mitte gerückt wurde, damit es wie MacOS aussieht. Ich schätze eher, damit man besser darauf zugreifen kann, also, damit man nicht so weit nach links muss. Vielleicht haben sich die Entwickler sich das aber nach der Benutzung von MacOS abgeguckt. :)

Kommt drauf an, ob das ein reines offline-System war (was ich mal vermute). Da kann dann an sich nix passieren. Offline vermute ich deswegen, weil es inzwischen (soweit ich weiß) keinen gescheiten Browser mehr gibt, der mit Windows XP noch ansatzweise läuft. Und bei einem Arzt wird der vermutlich wirklich nur intern zur reinen Datenverarbeitung wie Terminplanung und Patientennotizen genutzt ohne Internet-Anbindung. Könnte ich mir zumindest gut vorstellen.
So lange der PC offline ist, kann er weiter verwendet werden. Wenn er keine Internetverbindung hat, kann er sich auch schlecht etwas einfangen.
Ich habe noch einen alten Windows 7 Rechner, da hab ich seit der Installation kein LAN-Kabel reingesteckt, somit war der nie im Internet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier steht auch noch ein alter Windows 7-Rechner, der hat zwar eine Internetverbindung, aber er wird in der Regel nur dazu benutzt, um ein paar Programme zu verwenden, die unter Windows 10 nicht mehr laufen. Man kann zwar die eine oder andere Software über die Kompatibilitätseinstellungen doch noch "überreden", manches will aber einfach partout nicht funktionieren, da ist es mit dem alten PC deutlich einfacher. Auch mein guter alter Scanner, 1998 (!) gekauft, lief mit einem "gehackten" Treiber unter Windows 7 noch leidlich, jetzt unter Windows 10 "vergisst" er aber ständig den Treiber, so dass man für jeden Scan den PC den alten Treiber wieder einrichten und neu starten muss.

Und klar, das Design ist natürlich Geschmacksache, aber da frage ich mich, warum man nicht einfach mehrere Optionen anbieten kann, die man dann z. B. nach dem ersten Systemstart auswählen kann. Unter Linux geht das ja auch, da gibt es verschiedene Fenster-Manager, und jeder nimmt halt das, was ihm gefällt. Und auch wenn man in Windows viele Dinge einstellen kann, ggf. auch mit Zusatztools, finde ich als langjähriger Anwender es halt sehr nervig, wenn mit jeder neuen Version das Design geändert wird. Das Betriebssystem soll einfach nur funktionieren, und wer ein anderes Aussehen will, kann das ja selbst einstellen, Möglichkeiten gibt's genug.
 
und das Startmenü in die Mitte gerückt werden?
Das kann man ganz einfach abändern.

2024-01-21 10_26_14-Greenshot.webp

Ich bin von der Zentrierten Ausrichtung auch kein Fan. Das restliche Aussehen von Win 11 finde ich aber um einiges besser als das von Win 10.

Na dann... wäre interessant zu wissen welchen Browser sie nutzt! :lol:
Keine Ahnung, da habe ich nie so drauf geachtet wenn sie mir da was gezeigt hat.

wurde mir direkt vorgeschlagen, die Daten zu synchronisieren und auch alles so zu machen, wie es vorher war. Nee, das mache ich dann lieber selber.
Das mache ich auch nie. Da hat das neu Installieren ja keinen Sinn. 😅
 
@Erdbeereis Nöp sie ging damit munterfröhlich ins Internet. 😅
Sicher das sie nur einen Tunnel zu einen speziellen Server nutzt? Der Server stellt die Anwendungen bereit, welche am Arbeitplatz benötigt werden. Bleibt natürlich das Restrisiko das dort jemand in den internen Bereich kommt.

Na dann... wäre interessant zu wissen welchen Browser sie nutzt! :lol:
Vielleicht Mosaic? Der erste Browser den ich auf einer Solars IPC genutzt habe. 1995 musste ich dann die erste Webseite erstellen, was ich heute nicht mehr muss. Ich liefere jetzt nur noch den Text. Der ist so alt, das kein Angriffsvektor funktioniert. :lol:
 
@Erdbeereis Keine Ahnung ob man den noch zum Laufen bringt. Ich würde dann eher zu einem anderen greifen aus dem Mozilla-Universum. Und das Einfalltor Browser ist eigntlich nicht der Browser sondern die Skrip-Engine. Die sollte mal ursprünlich in einer Sandbox laufen und keinen Zugang zum darunter liegenden System haben. Das funktionierte bis auf Programmierfehler der Sandbox auch einigermaßen. Nur hatten dann MS und Gurgel so tollte Ideen was man da noch so mit machen kann und haben Löcher gebohrt. Und deswegen surfe ich unbekanntes Terrain nur Skriptblocker an. Hat mich aber auch schon vor Viren bewahrt, die sich dann die eingefangen haben die sich mit einem Virenscutz schützen. Ich habe mich nur über das komische Skript gewundert was mit einmal in dem Forum auftauchte. Als dann die Meldungen kamen das das Forum Viren kamen, habe ich mir das Skript mal angesehen, angehängt an einem IFrame mit einem 1x1px-Bild in der äußeren Rahmenfarbe, das lud Daten nach die eine Sliding Ramp enthielten. Zu der Zeit eine gängige Methode die ich entdeckte als ich mir die als Daten-File holte.
 
Und bis 2025 habe ich es dann vielleicht tatsächlich auch mal geschafft mir Linux näher anzusehen. :lol: Und (so die Planung derzeit) werde dann zweigleisig fahren. Nur noch das mit Windows machen, was leider nicht anders geht. Und den ganzen Rest dann auf Linux. Wird Zeit, dass ich das endlich mal angehe. Diese Monopol-Stellung von Windows nervt mich eigentlich schon ewig und sowas bringt dann leider viel Bulls..it mit sich, den man an sich nicht haben möchte. 🤷‍♀️
Genau das ist auch mein Plan. Ich habe immer sehr gerne mit Ubuntu gearbeitet, warum es nicht auch privat nutzen. Derzeit liebäugel ich dementsprechend mit Mint. Aussagen wie "Steam läuft ohne Probleme" entkräften auch viele Argumente gegen Linux. Die Contra-Liste auf Windows-Seite ist inzwischen signifikant länger.
Einarbeiten in Win11 (inklusive Hardwarenachrüstung) oder etwas länger einarbeiten in Mint mit meinem bestehenden System ohne weitere Kosten? Lebewohl Winzigweich und Hallo ihr vielfältigen Linux-Foren, die ihr bereits jede Frage beantwortet habt, die sich bei mir auftuen wird.
 
warum um alles in der Welt müssen die Fensterecken nun wieder abgerundet sein
Ja, das ist natürlich Geschmackssache. Ich mag die runden Ecken viel lieber.

das Startmenü in die Mitte gerückt werden
Das kannst Du einstellen. Ich hab es auch wieder nach links gerückt.

Und es gibt einen Trick, mit dem man ganz ohne Microsoft Konto installieren kann, das geht aber nicht bei schon vorinstalliertem Windows 11, wie es ja bei einem neuen PC meist üblich ist.
Aber auch da gibt es eine einfache Möglichkeit, wie man die Verknüpfung mit dem Microsoft Konto wieder entfernen kann.

Was mich viel mehr nervt, ist die Verschlimmbesserung des Kontextmenus im Explorer.
Die von mir am meisten verwendeten Punkte liegen jetzt in Unterpunkten.
Das ist super für reinen Privatgebrauch, zum Arbeiten ist es Mist.
Aber auch das kann man wohl austricksen, hab ich aber noch nicht gemacht, weil ich nicht sooop gerne in der Registry rumfummele, wenn es nicht absolut nötig ist.

Ich mag Win 11 deutlich lieber als 10, seit sie die Zwangsstapelung" von gleichen Fenstern (z. B. Dateiexplorer) in der Taskleiste wieder rausgepatcht haben. Das war ein No GO für mich, absolut tödlich für meinen Workflow. :)

Aber, wie gesagt, jetzt bevorzuge ich tatsächlich Win 11, vor allem optisch.
 
Dass man viele Sachen einstellen kann, weiß ich ja. Und mir den entsprechenden Tools muss man auch nicht unbedingt manuell in der Registry herumfummeln. Mich nervt wie gesagt vor allem, dass jede neue Windows-Version wieder anders aussieht. Es ist ja in Ordnung, wenn man manche Dinge anders macht, vielleicht auch besser, aber gefühlt gibt es eben mindestens genauso viele Rückschritte, die man dann trickreich umgehen muss, um seinen Workflow wiederherzustellen. Vielleicht müsste es einfach zwei Optionen geben, ein Design für Einsteiger, und eins für erfahrene User, die man problemlos umschalten kann, ohne erst Dutzende von Einstellungen vorzunehmen.
 
Das mache ich auch nie. Da hat das neu Installieren ja keinen Sinn. 😅
Ja, stimmt. Ich kann aber auf diesen Cloudspeicher (One Drive) und die ganzen anderen Microsoft Funktionen, die man nur mit Microsoft Konto bekommt, gut verzichten. Ich bleibe lieber bei dem lokalen Konto. 😅
Ich mag die runden Ecken viel lieber.
Ich glaube jeder, der ein Fan von Windows 7 war, mag Windows 11 lieber als Windows 10, z.b. wegen den abgerundeten Ecken. (Ich auch =))
 
Sicher das sie nur einen Tunnel zu einen speziellen Server nutzt? Der Server stellt die Anwendungen bereit, welche am Arbeitplatz benötigt werden. Bleibt natürlich das Restrisiko das dort jemand in den internen Bereich kommt.
Naja ich kam in der Zeit wo ich da hin ging nie auf die Idee sie zu fragen ob ihr PC direkt ins I-Net geht oder ob das über einen anderen läuft. Wenn ich zum Arzt gehe dann nur wenn es mir echt scheiße geht, oder wenn sie wieder am jammern sind das die letzte Blutabnahme zu lange her ist. 😅
Das einzige was ich einmal mitbekommen habe, bei der Blutabnahme, war eine Unterhaltung zwischen ihr und einer Azubine. Die schien über die Nutzung von XP verwundert zu sein und darauf antwortete sie nur das ihr das Erneuern der alten Gerätschaften ihres Vaters wichtiger sei als Tausende von Euros in ein neues Computer System zu stecken.

Ich kann aber auf diesen Cloudspeicher (One Drive)
Den deinstalliere ich immer als erstes und nach dem ich Word installiert habe, schmeiße ich es wieder runter :lol:
Ich brauch es einfach nicht. Ich habe drei Google E-Mail Adressen und damit mal eben 45Gb Speicher und die nutze ich nicht mal richtig.

die ganzen anderen Microsoft Funktionen, die man nur mit Microsoft Konto bekommt
Es gibt Funktionen die man nur mit einem Konto bekommt :unsure:
 
darauf antwortete sie nur das ihr das Erneuern der alten Gerätschaften ihres Vaters wichtiger sei als Tausende von Euros in ein neues Computer System zu stecken.
OK nichts dergleichen.

Ich hatte damals bei meinen Orthodäden einmal angemerkt das er offene USB-Slots am Rechner hat und er die Patienten alleine im Zimmer lässt. Sein Kommentar dazu war nur der muss erst frei gegeben werden und ohne die ID-Karte von ihm oder eines Mitarbeiters funktioniert auch sämtlicher Input nicht an dem Rechner. Da kann man soviel tippen wie man möchte...
 
Ich brauch es einfach nicht. Ich habe drei Google E-Mail Adressen und damit mal eben 45Gb Speicher und die nutze ich nicht mal richtig.
Ich mag Cloudspeicher nicht. Ich speichere das lieber selber und mache Backups auf externen Platten und nicht auf diversen Clouds.
Es gibt Funktionen die man nur mit einem Konto bekommt :unsure:
Dachte ich, ja - z.B. OneDrive. Das kannst du nur mit Anmeldung benutzen. Word benutze ich auch, aber da melde ich mich dann manuell mit dem Microsoft Konto an und lasse nicht das ganze Windows übers Microsoft Konto laufen.
Und dann werden da auch noch über das Konto irgendwelche Nutzungsdaten an Microsoft gesendet, das möchte ich auch nicht. :)
Und mit Funktionen meine ich auch, dass halt eben alles synchronisiert wird und man sich nur mit der Mail Adresse anmelden muss.
 
Hallo

Ich habe mal eine Frage, bzw. bin gerade sehr verwirrt. Ich habe mir ja in diesem Jahr (für dieses Jahr) keinen Kalender gekauft und den Abrisskalender (wo man jeden Tag ein Blatt abreißen muß) vermisse ich schon ein wenig, weil da auf den Blättchen hinten immer der Sonnenaufgang und Sonnenuntergang steht.
Nun habe ich im Internet nach einer Alternative gesucht, wo man auch ablesen kann wann da Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ist. Es ist dieser hier: https://www.datum-und-uhrzeit.de/ Ich habe da auch extra mein Städtchen eingegeben (also der link ist nicht von meinem Städtchen, da steht also was anderes da). Der stimmt vorne und hinten nicht, laut diesem Kalender sollte heute um 6:11 Uhr Sonnenaufgang sein, jetzt ist es kurz vor 8 Uhr und immer noch rabenschwarze Nacht, Sonnenuntergang soll da um 18:14 Uhr sein, was auch nicht stimmt.
Aber der Sonnenaufgang ist so was von daneben berechnet, im Sommer würde das hinkommen, aber wie gesagt kurz vor 8 Uhr und immer noch dunkel, nichts von das vor fast 2 Stunden angeblich die Sonne aufgegangen ist.
Wenn ich den Kalender neu berechnen lasse und diesmal die Zeitzonen am Ort berücksichtige (kann man auswählen, ebenso wie den Julianischen Kalender den ich aber nicht ausgewählt habe) dann ist da Sonnenaufgang 8:08 Uhr und Sonnenuntergang 17:04 Uhr. Was beim Sonnenaufgang ev. stimmen könnte, aber der Sonnenuntergang stimmt immer noch nicht.

Gibt es vielleicht noch eine andere Seite, serös, virenfrei auf deutsch, wo man den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang ablesen kann?
 
Warum sollte 17:04 nicht stimmen? Ich habe heute Sonnenuntergang um 16:49. Und die Seite gibt mir auch korrekte Zeiten an. Die Ellipse der Erdumlaufbahn und die Neigung der Erdachse schlägt wieder zu. Fragt sich halt in welcher Zeitzone dir die Seite den Sonnenaufgang ausgespuckt hat.
 
Also 6:11 Uhr Sonnenaufgang ist total falsch, das wäre ja im Sommer, aber warum sollte Sonnenuntergang 17:04 nicht stimmen? Es wird ja allmächlich dunkel, das zieht sich ein bissel hin.
Ich habe es mit meinem Ort ausprobiert auf der Seite, 8:26 Sonnenaufgang, Sonnenuntergang 17:07, das könnte hinkommen.
Hier ist noch eine Seite in deutsch:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten