Dani04
Member
- Registriert
- Juni 2005
- Geschlecht
- w
Ehrlich gesagt, kriege ich schon Plaque, wenn ich allein den Threadtitel sehe. "Unmenschlich hohe Systemanforderungen". 
Einerseits wollt Ihr hier eine tolle Graphik, realistische Sims sowie Features und Funktionen bis zum Abwinken, und dann meckert Ihr hier über angeblich zu hohe Systemanforderungen herum. Was für ein Widerspruch in sich! Wer von einem Spiel so viel erwartet, der darf nicht erwarten, dass so ein Spiel für einen museumsreifen Rechner programmiert wird. Und museumsreif werden PCs schnell. In anderen Spiele-Genres ist es die selbstverständlichste Sache überhaupt, seine Hardware notfalls dem Wunschspiel anzupassen. Und z.B. Shooter werden nicht nur von Erwachsenen gespielt, wie es das Label eigentlich vorsieht, sondern auch von einer ganzen Menge Kinder. Und Hardware ist heutzutage so günstig wie noch nie, man bekommt die Teile z.T. fast hinterher geschmissen. Ich habe jedenfalls gestaunt, was man alles für sein Geld bekommt, als ich meinen PC wegen eines schwerwiegenden Defekts neu zusammenstellen musste. Ich habe die Gelegenheit am Schopf gepackt und gleich aufgerüstet, was ich sowieso spätestens in einem Jahr getan hätte (es gibt diverse Spiele, die ich gerne spielen würde, und die mein PC packen muss). Das werde ich auch spätestens in 3 Jahren wieder machen müssen, wenn ich ein dann aktuelles anspruchsvolles Spiel spielen möchte.
Bei Konsolenspielen muss man sich doch i.d.R. auch eine neue Konsole kaufen, wenn man eines der neuesten Spiel spielen möchte.
Auf dem Hardware-Markt muss jeder Hersteller mitziehen und neue, noch bessere und schnellere Produkte auf den Markt bringen, sonst sind sie ganz schnell weg vom Fenster (ich weiß sehr genau, wovon ich rede, als ehemalige Angestellte so eines Unternehmens, bis es die Pforten dicht gemacht hat)! Bei Spieleherstellern sieht das nicht anders aus. Mit Spielen, die für Jahre alte Hardware programmiert wird, lässt sich kein Geld verdienen. (Jaja, sagt es, die bösen, geldgierigen Hersteller!) Als Endverbraucher, als Spieler, will man doch auch einen Fortschritt sehen, bessere Graphik, besseren Sound und überhaupt weiter entwickelte Spiele spielen. Gewisse Features verlangen aber eine gewisse Leistung von Hardware ab. So war das schon immer, selbst zu 486er-Zeiten und noch früher, und so wird das auch immer bleiben. Also entweder mitziehen oder das Spiel im Regal stehen lassen.

Einerseits wollt Ihr hier eine tolle Graphik, realistische Sims sowie Features und Funktionen bis zum Abwinken, und dann meckert Ihr hier über angeblich zu hohe Systemanforderungen herum. Was für ein Widerspruch in sich! Wer von einem Spiel so viel erwartet, der darf nicht erwarten, dass so ein Spiel für einen museumsreifen Rechner programmiert wird. Und museumsreif werden PCs schnell. In anderen Spiele-Genres ist es die selbstverständlichste Sache überhaupt, seine Hardware notfalls dem Wunschspiel anzupassen. Und z.B. Shooter werden nicht nur von Erwachsenen gespielt, wie es das Label eigentlich vorsieht, sondern auch von einer ganzen Menge Kinder. Und Hardware ist heutzutage so günstig wie noch nie, man bekommt die Teile z.T. fast hinterher geschmissen. Ich habe jedenfalls gestaunt, was man alles für sein Geld bekommt, als ich meinen PC wegen eines schwerwiegenden Defekts neu zusammenstellen musste. Ich habe die Gelegenheit am Schopf gepackt und gleich aufgerüstet, was ich sowieso spätestens in einem Jahr getan hätte (es gibt diverse Spiele, die ich gerne spielen würde, und die mein PC packen muss). Das werde ich auch spätestens in 3 Jahren wieder machen müssen, wenn ich ein dann aktuelles anspruchsvolles Spiel spielen möchte.

Bei Konsolenspielen muss man sich doch i.d.R. auch eine neue Konsole kaufen, wenn man eines der neuesten Spiel spielen möchte.
Auf dem Hardware-Markt muss jeder Hersteller mitziehen und neue, noch bessere und schnellere Produkte auf den Markt bringen, sonst sind sie ganz schnell weg vom Fenster (ich weiß sehr genau, wovon ich rede, als ehemalige Angestellte so eines Unternehmens, bis es die Pforten dicht gemacht hat)! Bei Spieleherstellern sieht das nicht anders aus. Mit Spielen, die für Jahre alte Hardware programmiert wird, lässt sich kein Geld verdienen. (Jaja, sagt es, die bösen, geldgierigen Hersteller!) Als Endverbraucher, als Spieler, will man doch auch einen Fortschritt sehen, bessere Graphik, besseren Sound und überhaupt weiter entwickelte Spiele spielen. Gewisse Features verlangen aber eine gewisse Leistung von Hardware ab. So war das schon immer, selbst zu 486er-Zeiten und noch früher, und so wird das auch immer bleiben. Also entweder mitziehen oder das Spiel im Regal stehen lassen.