SimCity4 Bilder Bilder Bilder

Nun, ich habe einfach die ganzen anderen BATs (Hochhäuser usw.) nicht mit reingenommen in meinen Pluginordner und benutze zudem noch den Maxis-Stop-Mod, der bewirkt, dass die originalen Spielgebäude (von Maxis) nicht wachsen.

Wenn jetzt jemand anderes meine Stadt öffnen und laufen lassen würde, würden da plötzlich die ganzen schönen Zeilenbauten überwachsen, zumindest teilweise.

Mir gefallen solche Zeilenbauten auch sehr gut, solange Form und Farbgebung stimmen. In der Gründerzeit und in der Weimarer Republik hat man wahre Schätze gezaubert, die aus gutem Grund heute fast alle unter Denkmalschutz stehen.

Müsste jetzt nur noch der eine oder andere Architekt und Politiker mal denken ...
 
Hallo alle zusammen :hallo:
Mit meiner Rückkehr ins SF werde ich euch Bilder meines neusten Projektes präsentieren.
Die Stadt ist noch am wachsen und meine "Pläne" sind gerade in Umsetzung. Also verzeiht mir, wenn manche Stellen noch nicht bebaut sind oder unfertig wirken.

Hier erhalten wir einen Überblick über die Stadt. Im Süden (auch Südwesten) befindet sich eine Mischung aus stark bebauten Wohn- und Gewerbegebiet, im Osten ist die Unsiversität mit Park und Mittelstandsviertel, im Nordosten ist das Industriegebiet und im Westen einschließlich Norwesten das große Wohngebiet niedriger Dichte.
[img=http://img440.imageshack.us/img440/128/stadtbersichtmh9.th.jpg]


Werfen wir zunächst einen Blick auf das stark bebaute Wohn- & Gewerbegebiet. Eine Downtown kann man das noch nicht nennen. Es ist aber fest geplant entlang des Ufers eine Downtown wachsen zu lassen. (Natürlich wird das Ufer mit Mauern noch befestigt)
[img=http://img135.imageshack.us/img135/1671/downtownplanungyj0.th.jpg]


Das erste höhere Gebäude in der Stadt war der Tucson Tower, wobei ich den Bau feierlich festgehalten habe ;)
[img=http://img386.imageshack.us/img386/7984/baudestucsontowersiw3.th.jpg]


Nach ein paar Jahren hat der Tucson Tower dann von dem Coca Cola Gebäude Gesellschaft bekommen. Wie ich finde, passt das Gebäude richtig gut dahin.
[img=http://img149.imageshack.us/img149/930/cocaundtucsonma8.th.jpg]


Auf diesem Bild sehen wir die städtische Hochschule mit kleinem Park an der Allee. Oberhalb ist ein Bahnhof. Leider ist mir erstspäter aufgefallen, dass direkt nach den Gleisen ein Spielplatz steht.
[img=http://img291.imageshack.us/img291/7835/hochschulebahnhoffo8.th.jpg]


Hier hat alles angefangen. Aus der kleinen (armen) Wohnhäusersiedlung, ist mit ein bisschen Geduld ein großes Wohngebiet entstanden. Erfreulicherweise sind der Mittelstand und die wohhabende Bevölkerungsschicht hier säßhaft geworden.
[img=http://img119.imageshack.us/img119/6954/stadtzentrumxs6.th.jpg]

Das war´s ersteinmal. Ich hoffe, euch hat der kleine Einblick gefallen. Kommentare und Anmerkungen sind ausdrücklich erwünscht.
 
@WW: wohin gehen die denn; die haben doch gar keine Beine? :confused:
@alle: sehr schöne Bilder, ne' nette Siedlung am Bach hab ich so ähnlich (die mit dem Arzt-Effekt) Nur die Häuser wesentlich kleiner....
. Die Straßenreihen von WW gefallen mir gut, wenn man diese Altbau-Lots 1x4 groß macht, wachsen sie auch ohne Maxis-Stopper in Reih und Glied. Vor allem auf den Groß-Lots...
Eigentlich müsste auch 1x3 funktionieren, da gibt wohl nicht so viel Maxis-Häuser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, die dickeren Häuser von Stephen würden sich tatsächlich auf 1x3 besser machen. Hab da noch kein Universalrezept für gefunden.

Klar ist aber, dass diese Siedlungen sehr fein sind und städtebaulich durch nichts zu ersetzen.

Mittlerweile wird von Grundaufbau her wieder so gebaut, nur dass die Form- und Farbgebung auch stimmen sollte, haben moderne Architekten noch nicht verstanden.

Mir gefallen jedenfalls nur Siedlungen aus Gründerzeit und Weimarer Republik so richtig und das hat eindeutig optische Gründe ...

Und wenn man die wirtschaftliche Seite betrachtet, hat es sich im Endeffekt doch gelohnt, stilvoll zu bauen und nicht "schnörkellos", denn sobald die Möglichkeit besteht, ziehen Leute nunmal lieber in das schönere Gebäude.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine typische Andreas-Stadt - auf der einen Seite der Allee Wolkenkratzer, auf der anderen Gras. :lol:

Aber Andreas-Stadt heißt natürlich auch schön gestaltete Innenstadt ohne allzu langweiliges Raster, einheitlicher Baustil und dadurch homogenes Erscheinungsbild, abwechslungsreiche Straßenführung und gute EInpassung in die Landschaft. :)

Erstaunlich hoher Anteil an diagonalen Strecken diesmal!
 
Man merkt ziemlich, daß ich von Frankfurt beeinflußt werde, nicht wahr? Michi kann das sicher bestätigen, die Stadt ist ja eigentlich nichts anderes als eine Ansammlung von Wolkenkratzern mit einem riesigen Dorf drumherum. :lol:

Was ich relativ erstaunlich finde: Es wohnen gerade mal knapp 100.000 Sims in der Stadt, und trotzdem konnte ich eine relativ respektable Skyline zaubern. Ok, die Nachbarstadt mit 500.000 Einwohnern hat sicher kräftig mitgeholfen, ebenso die Region mit mittlerweile 4,3 Millionen Einwohnern, aber bisher war ich so konstant hohe Nachfragewerte in allen WHI-Bereichen nicht gewohnt.
 
Andreas schrieb:
Was ich relativ erstaunlich finde: Es wohnen gerade mal knapp 100.000 Sims in der Stadt, und trotzdem konnte ich eine relativ respektable Skyline zaubern.
Hör bloß auf. :ohoh: Ich habe mir da eine angelacht, die in einer leeren Region ab 25.000 EW anfängt, mit Wohnhochhäusern um sich zu schmeißen, dass unsereiner am liebsten heulend in seine Maisfelder kriechen möchte. :lol:
 
Andreas schrieb:
...dann hast Du nichts dagegen, wenn ich mit ihr durchbrenne, während Du in Deinen Maisfeldern sitzt? :p
Doch! :scream: Die geb' ich nicht wieder her!! Das ist ja wohl die Höhe! Such Dir gefälligst selber eine! :scream: :p
 
Das ist kein Smiley sondern ein *herzchen* :D

Schaut euch das mal auf der Seite liegend an :)

*sich vorstellt wie jetzt eine menge Leute seitlich vor dem Monitor liegen und schmunzelt*
 
Genau. Anstatt einfach sowas zu nehmen:

mrstraetz.gif


oder sowas:

love-smiley-001.gif


oder das:

love-smiley-015.gif
 
Vom niedrigeren Kitschfaktor ganz zu schweigen, gell.
g114.gif


Andreas, hattest Du was gesagt? :D
 
Hallo liebe SimForum-Simcitygemeinde.

Man soll ja nicht etwas ankündigen, was man vll nicht hält, aber ich werde es hiermit dennoch tun.

Ich habe über Weihnachten mal wieder eine region begonnen (New York, weil ich zu faul und schlecht zum basteln eigener reliefs bin) und die eine Stadt, die hat es mir angetan und nun würde ich doch gerne eure Meinung hören, darum stelle ich am WE da mal ein paar Bilder rein (erwartet nicht zu viel, es sind nur 300k Einwohner, aber ich finde das ganze drumherum hübsch :D)

MfG
wiederaufgetauchter ROBO
 
Wilfried Webber schrieb:
Toll, mehrere Waggons stapeln sich irgendwo zwischen Diesseits und Jenseits des Simuniversums:

es istdas philadelpia projekt.irgendwie verändern sich raum und zeit
es hängt bestimmt mit dem orkan über D :scream: zusammen!

schloe:hallo:
 
Walhalla der Eisenbahnwaggons ist cool :D

Da will ich gestern um Mitternacht mein POST erstellen und simforum ist down. Aber jetzt.

Guten Tag,

wie gesagt nach 2-3 Monaten habe ich nun mal wieder Sim City 4 gespielt und da stauen sich naturgemäß neue Ideen, die mussten raus. Da ich noch nie etwas vom TerraFormen verstand, habe ich einfach die New York Region gewählt.

Dort habe ich die Stadt Staunen gebaut, weil ich erstmal nur irgendetwas bauen wollten (alles Raster und uninteressant).
Als nächstes kam Rattenfelde ran (Name einfach mal so).
Ich hatte einfach mal Bock anders zu bauen, also alles schonr echt großzügig anlegen, aber nicht so bauen, dass die Siedlungsfläsche bon einem Kartenrand zum anderen geht und die Stadtbezirke klar infrastrukturell getrennt sind.

(Bilder anklicken für größere Version, i.d.R. 500kb groß 1280x1024, welch ein Format, danke TFT ;))



Rattenfelde

Überblick

Es gibt auf dieser Karte eine Delle und diese umbaue ich, man sieht wie der CBD direkt daran abbricht. Ich frage mich, warum die Industriegebiete so verlassen sind, eigentlich herschte da immer recht große Nachfrage

070118_04.jpg

Wie man an der Verkehrskarte sieht habe ich das mit dem "kein Schachbrett" ziemlich ernst genommen, um dennoch genügend freie Fläche für 4x4 und größere Gebiete zu haben, habe ich die Straßen sehr weit auseinander gelegt, dadurch entstehen auf den "Hinterhöfen" oft Freiflächen, die besonders in den Wohngebieten für öffentliche Gebäude wie Schulen und Krankenhäuser genutzt werden.

Zentrum

Zu sehen unten (Westen) Börse, Rathaus und Gerichtsgebäude. Die Parks fehlen, kommen aber noch, ich denke da wird viel mit Andreas Parkset geschehen. Hohe Gebäude sind auch schon anzutreffen, ungewöhnlich bei 400k Einwohner, denke ich. Aber bis jetzt sind es vor allem BATs. Zur rechten (Süden) die Autobahn, die nach Osten hin (oben) zum Industriegebiet führt und im Westen über den Berg zum Flughafen und Gewerbe-/Industriegebiet. Im Osten is des weiteren ein großer Kreisverkehr und die Universität zu sehen (hübsche Parks fehlen). Achja zum Abschluss ist unten auch die typische Monorail-CBD-Flughafenverbindung zu sehen.
Nach Norden hin wird nur mittleres Gewerbegebiet ausgewiesen und dort ist Tagungszentrum und Zoo zu finden

Industrie und Versorgung im Süden

Der Schandfleck würde wohl der Touristenführer titeln, aber wichtig in jeder Stadt.

Wohngebiete

Vorbezirk Süden (ich sollte mir da mal schnucklige Namen ausdenken) mit Industrie und Versorgungsgebiet (siehe vorheriges Bild).

Zentraler Wohnbezirk Ost. Zu sehen links die Autobahn und Eisenbahntrasse (CBD). An einzelnen Stellen ist grünes zu sehen, doch auch sehr urban :D

Hier noch der Norden mit Tagungszentrum und einem kleinen nordöstlichen Vorbezirk.

Flughafen

Auf der anderen Seite der Delle: Der Flughafen mit Monorailstation und angehängten Gewerbe- und Industriegebiet. Mal wieder ist das Industriegebiet verlassen (Nachfrage da, diese doofen Sims, wird wohl an der durchschnittlichen Pendelzeit von 80 Minuten (müsste ich nochmal prüfen) liegen)

Zoom in (Vorsicht die Stadt ist nun um 180° gedreht)
Haupt-U-Bahnhof

Nach Osten raus verlaufen 3 U-Bahnlinien, die zu den Arbeitplätzen führen, am Anfang stand hier nur eine normale Hochbahn-Station, die natürlich stark überlastet war. Also musste was neues her, zum Beispiel dieses schniege japanische Teil. Gesagt getan. Nun verlaufen hier nach Osten 3 Linien in Industrie- und Gewerbegebiete. Nach Westen sind es eine Hochbahnlinie die nach Süden(links) in ein Vorbezirk geht und nach Westen (oben) durch die Hauptwohnbezirk fährt. Im Untergrund geht eine weitere Linien nach Norden (rechts) entland des Hauptwohnbezirk und in den CBD. Hier ist immer viel los und dadurch ist der Bahnhof jetzt immernoch überlastet mit 42k Pendlern.
Links ist auch eien Alle zu sehen, die nach dauerhafter Überlastung eine parallele Autobahn bzw. Schnellstraße bekommen hat. Man kann sich vorstellen, dass hier die Autopendler den Weg zur Arbeit antretten.


Eine der viele U-Bahnstation mit Parkhaus, damit die Autofahrer ordentlich umsteigen können (was natürlich keiner macht). Im Süden der Stadt.


Hier der erste/letzte Autobahnanschluss im Osten der Stadt. Wie oft nicht 0815 ;)
Links zu sehen auch wieder ein Auto-Bahn-Umsteigenbahnhof mit angeschlossenen Parkplatz. rechts überigens (nicht zu sehen) die Uni.


(Achtung nochmal um 90° gedreht. Oben ist Süden.) Hier einfach nur ein Beispiel für die Hinterhofbebauung mit öffentl. Gebäuden.

Versorgerstadt: Gnadenhausen

Einfach nur als Beispiel, dass auch die Versorgerstädte recht wohlgeordnet und nicht bis zum Rand gehen. Auch wird hier per Auto nur mit Autobahn verbunden und hauptsächlcih über Hochbahn. Das bringt Geld *tschatsching*. Achso, das ist auch besser für die Umwelt ;)
Geplant ist Ackerland.

Ich hoffe es gefällt und ist doch nicht so langweilig, wie ich es gerade empfand. Da fehlen noch ein paar Augenschmackerl.

MfG
ROBO
 
Da ruckelts ganz schön im Speisewagen, wenn der über die Schwellen rumpelt ;)

Da möcht ich nich grad n Kaffee vor mir stehen haben :p
 
WOW! :eek:

Also, die Stadt gefällt mir mal wirklich gut!


Hat aber auch viel von mir:

1. Du zonst wie ich, mit Gewerbe entlang der Hauptstraßen.
2. Es gibt viel geschlossene Zeilenbebauung auf Basis der Reihenhäuser, sowas habe ich auch gerne gemacht, würde die Dinger ausm New-York-Set aber grundsätzlich auf $ modden, weil die einfach total $ aussehen. :D
3. Diese generelle Raumordnung. Aber nach 1488 Jahren ist die sicherlich auch gut machbar ;)


Nur die vielen Landstraßen ...
 
Vorbild bzw. Denkanstoß für die meisten meiner Städte:
Metropolis (Europolis) aus SimCity 3000 (Unlimited)



Urbania CXXVIII (SC3kU-Stadt, die römische Zahl entspricht hier der Kartenlänge):





Detail aus Interia XII:
Diese Kreuzung ist bei Fahrgästen der Bahn und Autofahrern gleichermaßen beliebt... :D
(ließ sich bei gegebener Straßenlage leider nicht anders verwirklichen)



Weitere Bilder folgen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten