Warum Englisch?

Nonuna

Member
Registriert
Mai 2005
Alter
41
Ort
Im Fledermaus-Dschungel
Geschlecht
w

Hallo ihr Lieben

Ich habe mir gerade mal die Liste der FS durchgesehen und mir ist aufgefallen, dass die meisten FS-Titel in englisch sind. Das wundert mich ein bisschen, da viele der Leser (und Autoren) ja noch zur Schule gehen und Englisch (zumindest bei uns) erst ab der 7. Klasse unterrichtet wird.
Der Text der FS ist dann ja schlussendlich auch nicht in englisch. Und leider - dass muss ich hier mal sagen - schleichen sich bei englischen Titel so schnell Fehler ein!

Also: Warum schreibt ihr eure Titel in Englisch und nicht in Deutsch?

P.S: Das soll keine Kritik sein, sondern eine Frage aus reinster Neugierde!

Grüxx
Nonuna :)
 
Bei mir heißt es "Golden Eye" weil "Goldenes Auge" sich doof anhörte :lol:
Sonst gibts eigentlich bei mir keine Gründe, ich fand es einfach schön. Dabei hab ich mir damit selbst ein Ei gelegt, weil es in der Story überhaupt kein Englisch gibt >< Naja :ohoh:
 
Gute Frage, ich mach selbst gerne Englische Titeln. Hmmmm, weil... naja, eigentlich weiß ich nicht. Vielleicht macht My Life die Leser neugierig als Mein Leben. Aber naja, darüber lässt sich streiten. Ich wähle gerne englische Titel, aber eine Begründung kann ich dir da leider auch nicht nennen. Manche schreiben sogar französische Titel.

LG, Caro
 
@ nonuna, also ich finde die englische sprache schöner... kanns auch nciht beschreiben, ist einfach so... und ich hab mir irgendwann als ich angefangen habe *FS's* zu schreiben überlegt, was sich besser als titel anhört, und für mich sind die englischen titel schöner und drücken eher das aus was mir durch den kopf geht...

ich schreibe zwar hauptsächlich in deutsch, das ist schon klar, aber bei meiner neuen fs z.B. habe ich eine kleine einleitung in englisch geschrieben... ich mags ebend irgendwie...

LG Arwen ;)
 
Vielleicht, weil es dann... populärer klingt? Ich meine, durch die ganze Musik- und Filmindustrie (wobei in Deutschland die Filmtitel ja meistens Deutsch sind) scheint es mir manchmal so dass "Englisch" mit "gut" bzw "modern", "spannend", was auch immer gleichgesetzt wird.
Ist schon komisch.

@Arwen: Was spricht dann gegen eine ganze FS in Englisch? Frei nach dem Motto: Wenn man schon angefangen hat ;)
 
Ich schreib zwar (noch) keine FS, aber andere Sachen, und die haben auch wenn die Geschichte selbst auf deutsch ist meist englische Titel, weil ich finde es klingt meistens einfach besser ;)
Im Deutschen klingt etwas, das sich auf englisch gut anhört IMO oft eher kitschig oder banal (ich find auch die deutschen Übersetzungsversuche englisch/amerikanischer Filmtitel oft schlimmstens :naja:)

Ich denke, das wird wohl auch für viele andere ein Grund sein, bin ja mal gespannt :)

Edit... @Arwen - genau! Geht mir auch so! ^^
 
Hmm, bei uns ist es so, dass man Englisch schon in der 5. Klasse bekommt, allerdings weiß ich nicht, ob das überall so ist...

Und warum? Hmm. Als Autor will man seine FS natürlich interessant machen, am besten durch eine andere Sprache. Denn es fallen nicht jedem auf Anhieb tolle deutsche Titel ein und Englisch... macht das ganze dann doch viel toller, weils Weltsprache ist. [Achtung, nicht ganz ernst gemeint.] Aber es ist schon so, dass interessante Titel den Leser zum Anklicken anregen, deswegen greift manch einer noch tiefer in die Trickkiste und kramt ganz andere Sprachen hervor ;D Ich persönlich klicke er auf den Titel "pen & paper" als auf "Stift und Blatt", ist vielleicht auch einfach eine Abwechslung zu dem normalen Alltag aus Sprachen. Was jetzt keinesfalls deutsche Titel runterziehen soll, denn manche Leute haben einfach ein Talent dazu, auch mit deutschen Wörtern so rumzujonglieren, dass ganz ganz tolle Titel entstehen (:

Um eine ganze FS auf Englisch zu schreiben, muss man es erst einmal wirklich können und manch einer ist sich da vielleicht doch ziemlich unsicher - dafür gibts Betaleser, klar, aber der beste Betaleser wäre in diesem Fall doch wirklich ein Muttersprachler/jemand, der's studiert hat/jemand, der in englischsprachigen Ländern wohnt und davon schwirren zwar welche hier rum (glaub ich), aber es ist dann die Frage, ob die sich auch zum Betalesen breitschlagen lassen =D
Außerdem besteht natürlich noch die Gefahr, dass kein Mensch die Story liest. Es gibt bestimmt User, die auf den Titel klicken, auf den Text gucken, sich "Oh Gott, ENGLISCH!" denken und dann schnell wegsausen, damit sie nur ja nicht die mühselige Arbeit des Übersetzens haben ;D Und manche können es vielleicht einfach nicht (ausreichend). Bliebe noch der Rest der User, der sich tapfer durchkämpft oder es mit Freuden liest, aber um die breite Masse anzusprechen, ist die Forumlandessprache (=D) wohl doch am günstigsten.
Achja, und da wäre noch der Stil. Ich zum Beispiel werde im Moment dadrauf getrimmt, kein "Pipifax"-Englisch zu benutzen, was man in den ersten Lernjahren wohl vielleicht doch als Schüler lernt. Da heißt es dann "Umschreibe, wenn du das Wort nicht kennst", und all sowas, bis sich die Grundsätze der Sprache so gefestigt haben, dass man an dem Stilistischen arbeiten kann.

/edit: Jaw, ganz vergessen. Wie PurpurOzelot gesagt hat, wenn die Story in einem bestimmten Land spielt, muss natürlich auch was von der Sprache rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Arwen: Was spricht dann gegen eine ganze FS in Englisch? Frei nach dem Motto: Wenn man schon angefangen hat

@ nonuna eigentlich nix, ich war schon ein paar mal kurz davor eine komplett in englisch zu machen, aber ich möchte eigentlich das alle es lesen können, und so ein paar brocken englisch kann ja jeder ;) wohingegen es doch schwirrig wird eine ganze geschichte auf englisch zu lesen, ich spreche aus erfahrung... mein englisch ist nun nicht schlecht, und ich kucke auch serien auf OT oder lese ein buch in englisch, aber es ist schon anstrengender als wenn mann seine muttersprache hört oder liest ;)
ich mische halt gerne auch aus oben schon genannten gründen der anderen, es hört sich etliches in englisch einfach besser an als in deutsch ;)
 
Also ich habe seit der ersten Klasse Englisch als AG & seit der 5. als Hauptfach. o.O

Ich mag Englisch auch mehr, als Deutsch. Englische Titel hören sich meist stimmiger an, wobei ich es noch schöner finde, wenn es Titel auf französisch, japanisch etc. sind, die man erstmal vllt. nicht versteht und so gespannt auf die FS ist.

Eine englische FS würde ich gerne lesen :) Ist aber wohl für einen Deutschen viel Arbeit.
 
ich hab zwar hier keine ff aber in anderen foren und hab auch englishe titel. ich achte natürlich auch darauf das da keine fheler sind. finde english hört sich ahlt viel besser und nicht so langweilig an wie deutsch.
hab auch schon seit der 5.klasse english, wüsste auch nciht das man ds hier irgendwo erst aber der 7. kriegt.
 
Stimmt, ich vergass... Ihr müsst ja nicht erst Französisch lernen ;) Ihr Glücklichen! Naja, vielleicht fällt mir das mit den Titeln bloss auf, weil ich an der Uni praktisch nur noch Englisch rede und ich irgendwie erwarte, dass man im deutschsprachigen Raum ausserhalb der Wissenschafts- bzw Weltsprache halt eben Deutsch spricht. Aber ich denke, dass das eben auch mit der Medienpräsenz zu tun hat.
 
Also, Nonuna, ich stimme dir da auch ganz zu - ich mag deutsche Titel in der Regel lieber, da man schon in der Uni von Englisch umgeben ist (okay, das studiere ich als Nebenfach *lol*) und auch in den Medien oft mit falschem Englisch überrannt wird.

Allerdings hat dein Blog doch auch einen englischen Titel... ;)
 
Ja, aber der Name kommt von einem Zoologen-Insider und der ist - wie sollte es anders sein - eben Englisch, da wir alle untereinander englisch reden.

Im Deutschen spricht auch niemand von "Catch 22", weil der Begriff gar nicht existiert.

Anyway

:D
 
Ich mag englische Titel auch nicht so, also, bevor ich mir einen englischen überlege, denk ich lieber erstmal über einen deutschen nach. (wobei ich sagen muss, Clover gefällt mir genauso gut wie Klee, aber ich bin sicher, das hätten weniger Leute angeklickt. ;))
Aber manche können richtig schön sein und wie gesagt, bei einigen passt es einfach oder klingt wirklich besser (Lynies FS z.B. oder Lios wie sie selbst auch meinte)
Es kommt aber einfach auf den Titel selbst an. Manche klingen auf Englisch richtig interessant oder schön, manche eben nur langweilig.
 
Ich finde einfach, dass sich ein englischer Titel schlichtweg besser anhört.
Was ich auch gern mag sind englisch deutsch gemischte titel, aber das ist jedem selbst überlassen.
da ich seit der 5. klasse englisch unterricht bekomme und jetzt in der 10. bin ist die rechtschreibung für mich kein problem.
außerdem ist ja das erste, was man von einer fs sieht der titel und da englisch auf mich anziehender wirkt spekuliere ich einfach darauf, dass es den anderen Usern ebenso geht.
LG jucara
 
Ich schreibe in einem snderem Forum und würde es auch hier tun weil Englisch besser klingt.Klingt viel spannender.Bei uns haben wir Englisch ab der 3.ten Klasse bekommen darum kann ich das ja auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Englisch klingt schön, aber ich finde, die deutsche Sprache ist auch nicht zu verachten. ^^
Darum ist mein Titel auch deutsch.

Liebe Grüße
Die Miss:hallo:
 
@ nonuna, also ich finde die englische sprache schöner... kanns auch nciht beschreiben, ist einfach so... und ich hab mir irgendwann als ich angefangen habe *FS's* zu schreiben überlegt, was sich besser als titel anhört, und für mich sind die englischen titel schöner und drücken eher das aus was mir durch den kopf geht...

Das Problem ist doch aber, dass viele Nicht-Muttersprachler einfach Fehler einbauen, und es nimmt mir persönlich den Reiz der Geschichte, wenn schon der erste Satz falsch ist. :(

Nonuna: Na gut! :D
 
Mal so, ich denke, es geht nur um den klang, schließlich sagen wir auch fotostory und nicht fotogeschichte... warum?
weil deutsch sich oft einfach zu... alltäglich und gewöhnlich anhört...
 
mizekatze, ja mag sein das es auch welche gibt die schon in den ersten satz nen fehler einbauen, ich hoffe ich habe es nicht getan, da ich grade meine erste *FS* mit englischem titel gebracht habe, die andren *FS's* von mir haben auch nen deutschen titel nur bei meiner neusten fand ich es auf englisch klangvoller... hab da auc lange überlegt ob ich den titel englisch oder deutsch nehme letzten endes, da ich für meine kapitel schon seit geraumer zeit eine englische wahl treffe habe ich mich auf grund des besseren klanges auch diesmal für einen englischen titel entschieden :)
finde es ansonnsten wenn es sich deutsch besser anhört recht egal aber in einigen fällen past es mir nicht so wie bei meiner jetzigen ;)
 
@Arwen: Ich fürchte, gerade in dem Titel deiner neusten FS ist ein... uhm... Fehler. Aber ich will nicht lehrmeistern.

@Jucara:
Naja, die Fotostory ist auch ein Begriff, der geprägt wurde. Ich meine, solche Arten von Geschichte haben auch im englischsprachigen Raum ihren Ursprung.

Also, nochmals: Es stört mich nicht, dass manche Titel in Englisch, Japanisch oder Algonkin sind (letzteres wäre echt mal was... :lol:). Ich glaube auch, dass es wohl als Spannungselement recht nützlich ist.
 
ich mische halt gerne auch aus oben schon genannten gründen der anderen, es hört sich etliches in englisch einfach besser an als in deutsch ;)

Arwen, du sprichst mir aus der Seele! Das englische ist so schön klangvoll!

Lg Jahni
 
@Arwen: (Ich liebe diesen Namen^^)
Ich glaube der Fehler bei dir ist das "see" es müsste "sees" oder "can see" heißen. Zumindest glaub ich das. *gg*
Vielleichte meinte Nonuna ja das?

Liebe Grüße:hallo:

P.S: Englisch klingt wirklich manchmal schön. Aber wenn ich da auf meinen Titel guck ... Der würde glaube ich auf englisch nich so schön klingen.:ohoh:
 
@LittleMiss: Ja, das meinte ich (unter anderem).

@Arwen: Mehr dazu in der PN

(meine Güte, ich werde altklug *sich mal selber an die Stirn hau*)
 
also meine Geschichte "Please don't cry Laura" spielt in England und ist daher auch eng damit verbunden. Übrigens lerne ich Englisch schon seit der 2. Klasse und habe derzeit Geschichts- und Erdkundeunterricht in derselben Sprache: Englisch ^^

LG
*-->sunny<--*
 
Ich hab zwar auch keine FS möchte aber nur sagen das man bei uns ab der 5 klasse englisch lernt, ich aber schon ab der 1 englisch hatte. Und französisch hab ich seit der 7. Mein lieblingssatz ist je ne sais pas xDDD Nee im ernst, ich finde eigentlich deutsche titel auch schöner, aber ich mein wenns passt hab ich auch nichts gegen schöne englische titel
 
Ich finde ehrlich gesagt deutsche FSnamen auch schöner ;)
Zumindest, finde ich, hört sich "Schwarzweiß" irgendwie besser an als "blackwhite". Das hat irgendwie sowas "abgehacktes..."

Aber manchmal passen Englische Namen einfach besser, zum Beispiel:
This wonderful thing
In Deutsch würde es ja "Das wundervolle Ding" heißen ;)

nachtstern.
 
@ nachtstern nee das wäre dann Black and white, was ich erlich gesagt vom klang schon wieder besser finde ;)
aber schwarz weiß ist auch ok ;)
 
Englische Titel hören sich manchmak einfach besser an als halt auf Deutsch, und seitwann wird englisch ab der 7. Unterrichtet???
Das hab ich ja noch nie gehört. Ist ja echt merkwürdig. Ich habe
Englisch als Hauptfach schon seit der 3. öÖ
 
Also ich bin froh das ic hschon seit der 1 englisch hatte. So kann ich alles auch besser verstehen bzw. verstehe ich eig. alles außer so paar dialekte und so außnahmen. in franz ist es schon schwieriger, weil die sprache mir ehrlich gesagt nicht liegt. ich hab zwar ne 2 in franz (in englisch ne 1) aber trotzdem.
Ich bleibe dabei das ich deutsche titel schöner finde. obwohl ich sagen muss das französische auch nicht schlecht sind. man muss es halt verstehen und es muss zum inhalt passen
 
Das Problem ist doch aber, dass viele Nicht-Muttersprachler einfach Fehler einbauen, und es nimmt mir persönlich den Reiz der Geschichte, wenn schon der erste Satz falsch ist. :(

Nonuna: Na gut! :D

Fehler passieren hier aber nicht nur in englischen Titeln;) In vielen Storys habe ich schon böse Rechtschreib- oder Grammatikfehler gefunden (also in der Geschichte an sich, nicht unbedingt die Titel) und diese waren auf Deutsch, also in der Muttersprache der meisten User hier.
Wenn ich etwas schnell poste hau ich auch mal einen Tipp- oder Zeichenfehler rein aber in meiner Story (nicht dass ich eine hätte) würde ich im Text doch schon mehr darauf achten.

Ansonsten finde ich, dass es wirklich vom Titel an sich abhängt. Gewisse Wörter klingen auf Englisch wirklich besser, andere allerdings auch auf Deutsch.

LG, Lena:hallo:
 
Also ich bin froh das ic hschon seit der 1 englisch hatte. So kann ich alles auch besser verstehen

Als wer/was? (Ich kann trotz Untericht ab fünfter Klasse inzwischen auch so ziemlich alles verstehen, und mir bereitet Südstaaten-Dialekt manchmal weniger Probleme als Bayrisch. :D)

@LenaFonsi: Ja, leider kommt das auch vor. Da ist es aber meistens Schluderei und nicht Unwissen, glaube ich.
 
Also ich finde englische Titel dann doch auf jedenfall besser, als Titel wo ich die Sprache überhaupt nicht verstehen kann, sowas irritiert mich meist und ich klicke es gar nicht erst an. :) Ist bei mir so.
Ansonsten finde ich deutsch und englische titel sagen wir mal gleich schön... wobei ich lieber deutsche verfasse... ich weiß nicht wieso dass so ist, aber ich drücke mich lieber in einer Sprache aus die den meisten auch geläufig und am besten auch noch vertraut ist.

mehr fällt mir auf die schnelle dazu nicht ein...
 
Als wer/was? (Ich kann trotz Untericht ab fünfter Klasse inzwischen auch so ziemlich alles verstehen, und mir bereitet Südstaaten-Dialekt manchmal weniger Probleme als Bayrisch. :D)

wie als wer/was? Versteh ich jetzt nicht xD Hach ich liebe unseren schönen Schwarzwälderischen Dialekt ;) Mir gots guet und dia? xDD
 
Es kommt auf den Titel an. Insgesamt gesehen finde ich hier die meisten deutschen Titel schöner, weil doch einige englischen Titel so gekünstelt wirken, "Möchtegern-Englisch" und grammatikalisch falsch sind. Da frage ich mich in solchen Fällen schon, wieso es denn unbedingt ein englischer Titel sein musste, vor allem, wenn sich die Handlung z.B. in Deutschland (bzw. in einem anderen nicht englischsprachigem Land) abspielt. Ich habe nichts gegen englische Titel, wenn sie wirklich schön klingen und zur Geschichte passen. Sie müssen eben mit der Story eine harmonische Einheit bilden.
 
Ich denke, wir sind es gerade aus dem Fernsehen und Kino gewohnt, englischsprachige Titel zu benutzen. Also wird das für Fotostorys auch übernommen.

Bei Titeln die nur aus wenigen Worten bestehen, klingt ein englischer Titel meist auch tatsächlich besser. Bei längeren Titeln frage ich mich aber immer, warum man das nicht auch in Deutsch hätte schreiben können.
Persönlich finde ich es schöner, wenn ein Titel deutsch ist. Allerdings muss man sich dann deutlich mehr Gedanken darüber machen, als wenn man einfach einen englischen Titel wählt.
Titel in anderen Sprachen außer Deutsch oder Englisch reizen mich hingegen überhaupt nicht. Ein Titel muss mir schon verraten, wovon diese Geschichte ungefähr handelt. Und wenn ich schon die Sprache nicht verstehe, dann hat der Titel seinen Zweck verfehlt. Die Bedeutung eines französischen oder spanischen Titels könnte ich mir vielleicht noch aus den Fingern saugen, aber bei den meisten anderen Sprachen hört es dann auf.
 
also ich habe bisher ja nur eine mit englischem titel, ansonnsten nutze ich englisch oft als kapitel überschrifft, ganz einfach weil es meine gefühle besser beschreibt als das deutsche, ich habe auch lange mit mir gerungen, ob ich meine neuste *FS*
"Im regen kann man keine Tränen sehen!" nennen soll...

ich habe mich dan doch für das wesentlich längere englisch entschieden, weis nicht aber das klingt irgendwie gefühlvoller...

ich mag auch lieber nen film der nen englischen titel trägt, oder noch besser einen wo man den OT nicht für deutsch geändert hat, das klingt nämlich meist irgendiwe doof, und ich mag dann meist gar nicht erst in den film rein...

<---sowieso lieber alles im OT anschaut, da meistens durch mieserable übersetzung auch der sinn eines ganzen filmes verloren gehen kann ;)
 
@ ozelot, ich weis da wurde ich schon drauf hingewiesen, aber ich finde es so auch ok ;) werde es daher auch nciht ändern...

das kommt nämlich wenn man sich einmal von word versehntlich verbessern lässt, da wird man dann bei einigem stress ganz wuschig und dann hat man so einen kleinen grammatikalischen fehler drinn ;)

über das is falling kann man sich glaube ich streiten, oder hab ich da was falsch beigebracht bekommen????...

<---englisch a kurs mit na 2 auf allen zeugnissen, .... zwar lange her aber eigentlich müsste zumindest so viel hängen geblieben sein...
 
Mit dem Korrekturprogramm von Word muss man sowieso aufpassen! Es korrigiert die Rechtschreibung, ja, aber nicht wirklich die Grammatik.

Ich kann in Word ohne Probleme schreiben: "Me can doing cat". Und es korrigiert gar nix. Ist aber trotzdem nicht Englisch ;)
 
nonuna ja das ist mir schon klar auf word kann man sich och nicht einmal bei den deutschen sachen verlassen, aber wenns das mal einfach so reinhaut, und man nicht weiter nachschaut dann hat man nen problem wenn man es erst hinterher merkt ;)
mein word korigiert nämlich manhcmal ganz ohne mein einverständniss
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten