Stadtportrait Polzen - Metropole mit vielen Facetten

wow einfach nur nice was du da gebaut hast dom.schelter und die Stadtführung ist auch erste Sahne....

Greetings
 
Update 8: Stefanstadt/ Nachtleben




Nach einer kleineren Pause, die einige von euch anscheinend schon ungeduldig hat werden lassen, präsentiere ich wieder mal ein paar Bilder aus meiner Metropole Polzen.

Heute fahren wir wieder runter in Richtung Hafen und es geht in die berühmt-berüchtigte Stefanstadt, in der das Nachtleben Polzens seinen Mittelpunkt gefunden hat. Einerseits tummeln sich hier neben dem Casino an den Vergnügungsmeilen viele Nachtclubs und Bars, das Revuetheater und Discos. Selbstverständlich halten sich in diesem Viertel auch einige, ähm, freie Handeltreibende auf^^. All das hat aber auch zu einem gewaltigen Anstieg der Kriminalitätsrate geführt und so ist die Stefanstadt neben einer prächtigen, mit Leben und lauten Klängen gefüllten Vergnügungsmeile auch das Problemviertel Nummer 1 in Polzen. Viele zwielichtige Gestalten schleichen zwischen den Blocks und in Richtung Hafen an den teilweise verlassenen Fabrikhallen umher und machen die Straßen unsicher. Doch zunächst schauen wir uns das ganze bei Tag an:
Im Zentrum steht das Casino, umgeben von Hotels und Clubs in den Häusern gegenüber.



So langsam kommt Leben in die Stefanstadt…



Und jetzt, da die Nacht angebrochen ist, steppt hier erst richtig der Bär. Laute Musik hallt durch die Gassen, partywütiges Volk streift durch die Bars und Clubs und auch dem ältesten Gewerbe der Welt wird hier nachgegangen.



Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das Revuetheater am Ganterplatz, das schon Austragungsort zahlreicher Musicals war und auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken darf.



Doch entfernen wir uns ein wenig aus dem Trubel, gelangen wir in Richtung Hafen und ins alte Industriegebiet. Wenn man sich hier umschaut, kann einem ganz schön mulmig werden, viele zwielichtige Gestalten streifen hier umher. Schleunigst wieder ins Hotel, morgen machen wir hier weiter…



Also, nach einer aufregenden Nacht in der Stefanstadt befinden wir uns nun wie gesagt im alten Industriegebiet am Hafen. Hiervon nun einige Impressionen:



Was mag wohl die Miete in diesen Blocks kosten? Doch die Lage ist auch mehr als bescheiden…



Das letzte Bild für heute zeigt nun einige Lagerhäuser, die in Richtung Containerhafen liegen.



So, mal wieder ist ein Teil Polzens vorgestellt, und so langsam gehen mir die Stadtteile aus, die noch vorzustellen sind. Was aber auf jeden Fall noch fehlt, ist der Olympiapark, und den gibt’s nächstes Mal nach einer (hoffentlich) nicht so langen Pause. Bis dann ;)
 
^^ die Hochhäuser wirken aber doch sehr reich für ein Viertel wo man mit Kriminalität zu kämpfen hat. Dafür sind die W2W Gebäude sehr gut getroffen :)
 
sehr schönes update...ich finde es interessant auch mal die "schlimmen viertel" einer stadt zu sehen. ich glaube soetwas habe ich so gut wie noch nie gebaut in meinen städten aber das inspiriert mich jetzt es zu tun! vielen dank für die vielen ideen die ich durch dieses stadtportrait bekomme!
 
Die Casinos finde ich daplaziert. Auch ohne die Geschichte mit der Kriminalität. So ein teures Gebäude würde ich nicht zwischen Häuserblocks verstecken. Es muss ja nicht wie in Las Vegas sein, aber ein bisschen mehr Platz hätte es schon sein können.

Der Hafen ist sehr schön. Besonders das letzte Bild und die Zufahrt der Eisenbahn gefallen mir :)

mfg Odie
 
Kleiner Appetithappen...

Da im Moment ja mal wieder ein paar mehr CJs online sind und ich wieder ein kleines Päuschen eingelegt habe, will ich bald wieder weitermachen und ein neues Update liefern. Das Thema; nun, könnt ihr wahrscheinlich an diesem Bild, einem kleinen Appetithappen, erkennen. Außerdem hab ich's bereits erwähnt.



Soll jetzt kein Update sein, sondern nur eine kleine Vorschau, darum hab ich mir auch den Spaß erlaubt, ein bisschen an dem Bild rumzuspielen ;)
 
Was meinst du, wie es mir geht, wenn ich mir Grenoble anschau? :lol:

Nee awas, ist erstens ein eher anderer Stil, und außerdem lebt die Community dadurch doch und mich würden mal mehr CJs auf jeden Fall interessieren. Hab Mut, aus Fehlern (die's ja nicht mal geben muss) lernt man und so... ;)
 







Ich habe alle diese hafenlots von Peg aber wie hast du das eig hinbekommen das die Eisenbahn in die Hafenlots geht? bzw welche Lots benötigt man?
und wo hast du diese Amerikanischen Güterwagen her?


Sorry Mods ich musste fragen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei einigen Lots und zB auch bei den Ecklots ist einfach eine "Einfahrt" für die Eisenbahn dabei, wie auch für Straßen. Hab da nix extra dafür machen müssen, schau am besten nochmal nach ;)
Und die Eisenbahnwaggon-Abstellgleise gibts aufm Kurier, und zwar hier
 
Hallo

Also bei einigen Lots und zB auch bei den Ecklots ist einfach eine "Einfahrt" für die Eisenbahn dabei, wie auch für Straßen. Hab da nix extra dafür machen müssen, schau am besten nochmal nach ;)

Ich meine, dass diese Eisenbahn-Einfahrten auf den Lots mit den funktionalen Seaports sind, und wie von dir erwähnt auf den Eck-Lots.

Deine Bilder sind übrigens wirklich sehr schön, dom.schelter, speziell auch das mit den Stadien. Eigentlich mag ich solche Verfremdungen jetzt nicht so sehr, aber das sieht schon stark aus.

Grüße, Thomas
 
Freu mich schon auf dein Update.

Ich werde vermutlich die nächsten Wochen auch ein Stadtjournal beginnen.
Da ich mit dem Wiederaufbau von Pankow mittlerweile fast fertig bin und meinen alten Stand erreicht hab.
Und ich bin auch gewillt, es als Reisetour zu schreiben wie du dom :)
Die Schreibweise hat mir sehr gefallen. Nur bin ich mir bezüglich des Startpunkts bzw. der Route noch nicht so sicher.
 
Hi.

@One: Es geht nicht bei allen CDK-Lots. Nur beim Hafen (mittig des Lots) und den Eckstücken. In der Regel wirst du das per Hand machen müssen. Automatisch geht das nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man das von Hand schneller hinbekommt, als dass man sich drauf verlässt, dass sich das Lot automatisch an die Schiene anschließt.

@dom.schelter: Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen: Ist das beabsichtigt, dass man die Bilder nicht per Draufklick weiter vergrößern kann?
Auf Seite 2 hattest du schöne Übersichtsbilder mit den Stadtteilen. Ich kann nur leider die Namen bei der Bildgröße nicht wirklich gut lesen. Eventuell mach ich auch irgendwas falsch. :(

Nun aber zum wichtigen ... deinem Städtchen...

Ich finde es absolut klasse gemacht. :)
Zum Thema Flughafen kann ich nichts sagen, weil auf die steh ich nicht so wirklich. *denkt immer an die armen Einwohner*
Dein Hafen bzw. deine Küstenregion gefallen mir besonders gut. Ok ... ich liebe auch Häfen und Küsten. :)
Deine Landverschönerungen wie zum Beispiel der See aus dem ersten Posting finde ich auch sehr schön.
Vielleicht gibt es aus dem Bereich ja noch ein paar Bilder. :)

Und noch eine kurze Gebäude-Frage: Die Wohngebäude für diagonale Straßen sind aus dem Paris-Set vom Kurier, wenn ich es richtig im Kopf habe. Ich mein zum Beispiel aus dem Teil "Update 3: Zurück nach Lindenau" 7. Bild auf der rechten Seite. Gibt es eventuell noch andere ähnliche Sets beziehungsweise Ersteller ähnlicher Lots, die man empfehlen kann?

Freue mich schon auf die nächsten Bilder aus Polzen. :)

gruß CC
 
Nee das ist normal, dass man die nicht vergrößern kann, sorry... :argh:

Also die Übersichtsbilder kann ich dir schicken, wenn du willst, denn man kann's wirklich schlecht erkennen ;)



Ansonsten Danke, sicher wird es auch noch ein paar Landschafts-/ Naturfotos geben, ich möchte nur möglichst alle einzelnen Facetten der Stadt zeigen, also mal abwarten, wann wieder sowas drankommt.

Beim STEX kann ich dir die Uploader Odd from Sweden sowie ferox empfehlen, beim LEX (SC4D) gibt's den prepo, der hat auch tolle W2W-Sachen gemacht :hallo:
 
Nee das ist normal, dass man die nicht vergrößern kann, sorry... :argh:

Also die Übersichtsbilder kann ich dir schicken, wenn du willst, denn man kann's wirklich schlecht erkennen ;)

*uff* Also doch nicht zu doof. Du hast gleich eine PN. Danke schonmal. :)

Ansonsten Danke, sicher wird es auch noch ein paar Landschafts-/ Naturfotos geben, ich möchte nur möglichst alle einzelnen Facetten der Stadt zeigen, also mal abwarten, wann wieder sowas drankommt.
*gespannt ist* :)

Beim STEX kann ich dir die Uploader Odd from Sweden sowie ferox empfehlen, beim LEX (SC4D) gibt's den prepo, der hat auch tolle W2W-Sachen gemacht :hallo:
W2W = ? Ich kenne mich noch nicht mit allen Abkürzungen so gut aus.
Nach den Uploadern guck ich nachher mal in der Hoffnung, dass STEX einfach mal problemlos funktioniert.

gruß CC
 
Update 9: Kirmes und Kanal - Rohrfeld



Jetzt gab’s wieder eine lange Pause, doch obwohl ich was anderes angekündigt hab, will ich jetzt nicht mit dem Olympiapark weitermachen, sondern eine von der Stadtrundfahrtsreihenfolge her eigentlich unpassende Unterbrechung vornehmen. Denn nach dem heutigen Kurs werden wir wieder an die alte Stelle zurückkehren. Nicht, dass ihr dann verwirrt seid… Naja.
_________________________________________________________________
Gegenüber von den Industrievierteln der Stefanstadt liegt, getrennt durch den Hauptbahndamm, der vom Hauptbahnhof über die zweite Kurkbrücke nach Keilstadt führt, liegt auf der nördlichen Seite der Stadtteil Rohrfeld.




In Rohrfeld liegt die bekannte und beliebte „Rohrfelder Kirmes“, die zweimal im Jahr jeweils im Frühling und im Herbst abgehalten wird. Höhepunkt des Festes ist die Holzachterbahn, die hier aufgebaut wird (und aus dem SFBW bekannt sein dürfte ;-)) und von der man einen herrlichen Blick auf die Yachthäfen und die Rohrfelder Promenade hat.



An dieser säumen sich auch zahlreiche Restaurants und Läden, die nicht nur in der Sommerzeit guten Umsatz machen. Das Flair dieses Viertels erinnert tatsächlich ein wenig an die Ostküste der USA, dabei ist es nur das Ufer der Kurk. Doch nichtsdestotrotz zeigt das, wie facettenreich Polzen ist.




Und hier ein weiterer Überblick über Rohrfeld.



Der Rohrfelder Bahnhof liegt an der einzigen Bahnstrecke, die von Polzen in Richtung Norden, ins Kurktal führt. Daher ist dieser Bahnhof auch ziemlich stark frequentiert. Davor sehen wir den Brunnenplatz der Kirmes.



Die im romanischen Stil gehaltene Kirche St. Georg wurde ca. um 1200 erbaut und ist somit eine der ersten Sakralbauten in der gesamten Polzener Region. Sie liegt an der Rohrfelder Allee, die das Viertel durchquert und eine wichtige Nord-Süd-Magistrale im westlichen Stadtbereich bildet.



Nun sehen wir bereits das Ende des befestigten Ufers und der Promenade. Weiter nördlich liegt dann die Schleuse, die die Kurk mit dem Stadtkanal verbindet.



Am Schleusenhaus befinden wir uns nun, und sehen die Schleuse gerade in Aktion. Der Stadtkanal führt von der Kurk zu den kleineren Industrie- und Verladehäfen im nördlichen Stadtgebiet und ist somit kein Überland-Verbindungskanal.



Der Kanal wird trennt hier die letzten urbanen Viertel von einem großen Industriegebiet, an das sich dann auch der Kanalhafen [FONT=&quot]I [/FONT]anschließt.



Der Wertherplatz vereint gründerzeitliche Architektur und schöne Wohnhäuser mit Industrielagerhallen und strahlt somit ein ganz besonderes Flair aus.



Hier, am Kanalhafen I werden zunächst nur Güter umgeschlagen, die in den umliegenden Lagerhallen eben gelagert werden. Für größere Schiffe ist hier kein Platz. Zur rechten wird er überquert von der Kurktalautobahn.



Hier sehen wir nun das Industriegebiet und seine vielen Lagerhallen, aber auch einige Fabriken sind hier ansässig.



Auch liegt dieses Industriegebiet direkt am Kurkufer. (Hier habe ich mich mal mit dem RRL an einem ersten größeren „Projekt“ versucht. Und zu den Eisenbahngleisen: Dieses blöde Ding gibt’s nur mit, und ich war zu faul zum lotten…)



Noch einmal das Ufer.



Nördlich liegt dann schon die Ringautobahn, die hier mit der dritten großen Kurkbrücke sozusagen die Stadt abschließt (Nördlich liegt nur noch der Flughafen).



In dem Industriegebiet liegt auch ein Kohlekraftwerk, Streitpunkt seit jeher… Ständig gibt es Proteste aufgrund der Umweltbelastung, aber noch steht das Kraftwerk.



Schließen möchte ich für heute mit diesem Bild vom Autobahnkreuz Polzen-Nord, das, wie gesagt, den Stadtrand markiert. Fehlt nur noch das „Now Leaving“-Schild. J



Wie gesagt, dieses Update bedeutet jetzt nicht, dass wir fertig sind. Ich wollte es lediglich einschieben, weil mir das jetzt besser gefallen hatte als der Olympiapark, aber den gibt’s nächstes Mal. Und Gruß an alle Mitverfolger meines Journals, denn soviel Kommentare hätte ich dar nicht erwartet. Danke ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schick muss ich sagen, das Industriegebiet am Ufer gefällt mir sehr und auch dieser Kanal mit den Liegeplätzen sieht sehr schick aus --> LINK <-- tolles Bild <3
Auf Bild 7 und 8 finde ich die Straßenführung nicht ganz gelungen, da die schwatten und grauen Straßen sich seltsam abwechseln... und den Kreisverkehr an der Ecke finde ich überflüssig.. naja vermutlich Geschmacksache..
 
Diese Bilder zeigen mir mal wieder, dass SimCity 4 unter keinen Umständen durch ein anderes, von einem gewissen französischen Hersteller entwickeltes Spiel ersetzt werden kann. Dieser Detailreichtum, der durch die unzähligen Downloads gegeben und von dir in nahezu perfekter Art und Weise wird womöglich nie mehr erreicht werden. Wahnsinn.

Ein bisschen Superlative, aber musste mal gesagt werden. :)
 
sehr schönes Update :)
Das mit der Kirmes ist eine gute Idee.
 
Das ist mit Abstand die schönste Simcity-Stadt, die ich je gesehen habe.

Mir persönlich gefallen aber 2 Sachen nicht: die Downtown mit den ganzen Hochhäusern ist - für meinen Geschmack - zu dünn bebaut. Ausserdem finde ich, gehören die W2W-Gebäude nicht so verstreut in alle Ecken, sondern zentral in einen Stadtkern. Aber versteh mich nicht falsch - deine Stadt ist super, da fehlt nicht viel zur absoluten Perfektion.

Was ich mir jetzt unbedingt wünsche, ist eine Regionsübersicht. Bitte bitte bitte bitte :D
 
Da im Moment ja mal wieder ein paar mehr CJs online sind und ich wieder ein kleines Päuschen eingelegt habe, will ich bald wieder weitermachen und ein neues Update liefern. Das Thema; nun, könnt ihr wahrscheinlich an diesem Bild, einem kleinen Appetithappen, erkennen. Außerdem hab ich's bereits erwähnt.



Soll jetzt kein Update sein, sondern nur eine kleine Vorschau, darum hab ich mir auch den Spaß erlaubt, ein bisschen an dem Bild rumzuspielen ;)

mich würde jetz mal interessieren wo du diese tennis stadien herhast,ich hab sowas ähnliches im STEX gesehen aber nich die sahen anders aus
 
danke an die letzten 2 antworten...
und mal nur neben bei...wenn man hier jemanden frägrt nach etwas und sowas als anwort bekommt wie
---------------------------------------------------------------------------------------
Private Nachricht: AW: mal ne frage
Gestern, 16:15
khoianh94
Member
Registriert seit: Jan 2006
Ort: München
Geschlecht: m AW: mal ne frage

--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Zitat von skater-dave
du hast so ein lininienverlaufsplan...wie kann man den erstellen?

www.mytrainsim.de

da soll man auch bahnanzeigen erstellen können...weißt du evtl wie?

lg dave
aus muc:-)

Zugziel-Anzeiger
Kurzes Tutorial in Sachen Liniennetzplan. Auf der Download-Seite von Inkscape gibt es auch Tutorial, um mit dem Programm umzugehen. Und nerve nicht in jedem Thread, der dir in die Finger kommt, weil du einen Link auf einer Seite nicht findest.
-----------------------------------------------------------------------

find ich echt das letzte jemanden so blöd anzumachen....

lg dave
 
Erstmal finde ich es unter aller Kanone, Private Nachrichten einfach so zu veröffentlichen. Der Name von diesen ist Programm.
Dann schreibst du in vier Threads deine Frage zu einem solch trivialen Thema (hier in diesem tut es nebenbei überhaupt ncihts zur Sache). Mehr als ein "Zeig mir den Link, weil ich es nicht schaffe, ihn selber zu sehen" war das nicht. Da kannst du froh sein, überhaupt eine Antwort von mir erhalten zu haben - die beiden Fragen habe ich nämlich auch beantwortet. :naja:
 
Update 10: Arnsen - Suburbane Idylle

Um hier den ganzen Diskussionen Einhalt zu gebieten, das nächste Update =).

Vom Autobahnkreuz Polzen-Nord fahren wir nun auf der Stadtautobahn wieder in Richtung Süden, also in Richtung Stadtzentrum.



Wir kommen an den großen Industriegebieten und dem Kanalhafen vorbei.



Weiter fährt man auf dieser Autobahn durch die urbanen Vorstadtviertel und sieht unter anderem auf der linken Seite das Gebäude des Innenministeriums von Norland.



Ein sehenswertes Viertel ist Arnsen. Hier werden wir gleich abfahren und uns den Stadtteil ein wenig näher ansehen.



Südlich von Arnsen ist einer der großen Verkehrsdrehpunkte in der Stadt, hier treffen sich einige Hauptverkehrsstraßen, die beiden überregionalen Bahnlinien und die Stadtautobahn.



In Arnsen lässt es sich wahrlich leben. Zahlreiche schöne alte Bauten, grüne Parkanlagen…



…und stimmungsvolle Straßencafés laden zum Verweilen ein.



Am St.-Lorenz-Platz, neben der gleichnamigen Kirche, sind wir wieder in einem der vielen suburbanen Zentren der Polzener Vorstadt angelangt und sehen uns nun im bunten Treiben um.



Gemütlich kann man hier nun den Tag bei einem kühlen Bier oder einem Kaffee ausklingen lassen. Morgen werden wir den nahegelegenen Olympiapark besichtigen.



Auch Nachts ist hier noch was los, der Verkehr rollt immer weiter.



So, das war’s wieder, das nächste Update wird sicher nicht so lange auf sich warten lassen, auch wenn morgen DIE SCHULE WIEDER LOSGEHT!!! -.- Also bleibt dabei ;-)
 
Schöne Bilder, abwechslungsreiche Bebauung... wenn das bei mir mal auch so aussehen würde :heul:.
Woher kommt den der Platz auf dem 3. letzten Bild?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten