Diese Antworten reichen wieder, um zu zeigen das man in Sims 4 nie irgendwelche Ansprüche hatte außer "nett anzusehen und groß abkassieren".
Es ist schon schade, dass es nach Windenburg keine Welt mehr gab die diese Größe hatte, aber weniger als 3 Nachbarschaften waren Welten aus GameplayPacks, um vorallem dem anfänglichen Platzmangel zeitig entgegenzuwirken und wenn es nur 5 Grundstücke mehr waren. Dann diese kleinen Grundstücke. Für meinen Geschmack gibt es viel zu wenige 30x30 und größere Grundstücke. Wisst ihr? In Sims 3 konnte jeder selber entscheiden wie viel der eigene Rechner verkraften konnte. Auf schwachen Rechnern konnte man problemlos Grundstücke entfernen. Jene die mehr wollten konnte weitere Grundstücke platzieren. Deswegen gefällt mir Sims 4 nicht. Dem Spieler wird an den falschen Stellen zu wenig überlassen und manchen Stellen zu viel überlassen.
Wieso gibt es keine Häusershells, die wenn sie platziert die Baufläche auf einer höheren Ebene beginnen lassen, um so Hochhäuser zu ermöglichen? Wieso patch diese Erweiterung nicht die Wohngrundstücke aus den anderen Welten? Besonders jene aus Evergreen Harbor sind immer noch normale Simsstrukturen und keine Objekte mit besonders Texturen und Modellen.
Wieso kann eine Einheit nicht als Gemeinschaftsgrundstück dienen? Oder bekommt "An die Arbeit" als nächstes ein 40€ Refresh? Wieso gab es keine Fantasie auf einem Grundstück mehrere TinyHouses als Wohneinheiten zu benutzen? Das wäre ein Kaufsargument für das entsprechende AccessoirsPack.
Wieso kann die KI nicht in einer gewissen Zeitspanne neugierige und hinterhältige Sims in die eigene Wohnung einbrechen und etwas mitgehen lassen? Wieso bleibt das den aktiven Sims und dem Spieler überlassen? Wo bleiben die alltäglichen Herausforderungen mit denen man ab und an arbeiten muss? Darum haben die Vorgänger Spaß gemacht, weil man mal mit etwas klar kommen musste, wenn bestimmte Ereignisse eingetroffen sind. Mich hat es schon genervt das die Vampire nicht mehr einbrechen dürfen und nicht mehr dafür vorbei kommen.
Und das Ding das ein Rabbithole als Feature angepreist wird. Ein Objekt in dem der Sim kurz verschwindet und mit einem +10 Glücklich Moodlet wieder herauskommt. Toll. Klasse. Echte Profis sind da am Werk.
In Sims 3 Supernatural, da gab es das Feenhaus, indem die Sims verschwunden sind. Aber das Marketing bestand nicht daraus das Feenhaus irgendwie prominent als Feature zu verkaufen, weil sie wussten das es nun wirklich niemals ein Gamechanger sein kann. Das Feenhaus hatte seinen Nutzen, war aber nur ein Objekt unter vielen anderen Objekten die im Gameplay gut verankert waren. Und selbst wenn man es nicht oder kaum benutzt hat, ist damit nicht einfach ein ganzer Teil des Existenzgrunds der Erweiterung weggefallen, so wie es nun hier der Fall zu sein scheint.
Dann noch, wieso sind die Urlaubswelten noch Urlaubswelten? Wer braucht das? Die würde ich mittlerweile auch lieber auf dem normalen Weltenbildschirm sehen wollen, umselbst entscheiden zu können wie viele Feriengrundstücke dort stehen.
Sims 5 macht mir auch eher Sorge, wobei es schlicht nur um die Marke geht die mich seit 23 Jahren begleitet, da man hier wohl noch mehr von den klassischen Basisspiel und Erweiterungen (die fertig entwickelt wurden und kreativ, sowie in der Leistung sogut wie nichts zu beanstanden lassen) abrückt. Aber hey, im März startet die EA von
Life by You. Sims 5 wird EA behalten können, dabei müsste Sims 4 echt mal ausgemustert werden, weil dieses Spiel eben so programmiert ist das man nur 99 Mietsgrundstücke pro Spielstand haben kann.
Ich bin gespannt ob Rob Humble und sein Team noch ein paar Spitzen gegen Sims und EA auffahren.

Verdient hat EA es sich.